3 geniale Tricks für umweltfreundliches Wäsche waschen – Einfach und nachhaltig mit Hausmitteln

Heute habe ich Euch 3 geniale Tricks für das umweltfreundliche Waschen von Wäsche mitgebracht. Ob Waschmittel, Weichspüler oder der Waschmaschinenreiniger. Alles kann mit natürlichen Hausmitteln ökologischer und nachhaltiger ersetzt werden.

Umweltfreundliche Hausmittel zum waschen von Wäsche

Die ökologischen Hausmittel haben zahlreiche Einsatzgebiete und sind inzwischen leider etwas außer Mode gekommen. Dabei sind sie ein perfekter, umweltfreundlicher und nachhaltiger Ersatz für zahlreiche umweltschädliche Produkte im Haushalt.

In diesem Artikel mit Video schauen wir uns 3 praktische Anwendungsmöglichkeiten für die Waschmaschine und das Wäsche waschen genauer an. Vielleicht setzt Du dann natürliche Hausmittel, wie Waschsoda, Kernseife, Natron oder Essig, in Zukunft auch wieder mehr ein. Denn neben dem ökologischen Vorteilen ist das einfach auch sehr günstig und Du kannst damit sogar noch einiges an Geld sparen.

[box type=“info“ ]Denn ich setze ich auf natürlich Hausmittel, die beim waschen von Wäsche als wirksamer Ersatz von Waschmitteln, Weichspülern und Waschmachinenreinigern eingesetzt werden können. Damit sparst du nicht nur Geld, sondern schützt auch unsere Umwelt.[/box]

Die Tipps in unserem Video

Tipp 1: Weichspüler Ersatz Soda oder Natron (bei Wolle und Seide)

Weichspüler aus dem Handel sind oft teuer und ökologisch nicht besonders sinnvoll. Aber natürlich wollen wir trotzdem weiche Wäsche haben. Zum Glück gibt es dafür umweltfreundlichere und ökologisch sinnvolle Alternativen.

Natron kann sehr gut als Weichspüler verwendet werden.

Denn mit Soda oder Natron als Weichspüler-Ersatz werden die Klamotten, Handtücher und Shirts einfach superweich. Und das ist nicht nur viel günstiger, sondern auch besser für die Umwelt.

Abhängig von der Wasserhärte in deiner Region gibst Du dafür einfach 1 bis 2 gehäufte Esslöffel Waschsoda oder Natron direkt mit in das Waschmittelfach. Beim Waschen von Wolle oder Seide solltest du auf Soda verzichten und lieber den Natron nehmen, da tierische Textilfasern durch Soda aufquellen können.

Tipp 2: Nachhaltig und sauber Wäsche waschen mit Hausmitteln: DIY Flüssiges Bio-Waschmittel

Vielleicht willst Du auch ein eigenes, flüssiges Bio-Waschmittel selber machen und auf umweltschädliches Waschmittel aus dem Handel zum Teil oder ganz verzichten. Was viele nicht wissen: ein eigenes, sehr gutes Waschmittel lässt sich schnell und günstig selber herstellen. Denn normale Produkte sind oft ziemlich teuer, und auch nicht besonders umweltfreundlich.

[box type=“info“ align=“alignleft“ ]Dazu bekommen manche Menschen auch Hautirritationen vom handelsüblichen Waschmittel. Für 2 Liter Waschmittel geben wir dabei gerade einmal um die 50 Cent aus. Nicht schlecht oder.[/box]

Dafür raspeln wir ca. 30 g Kernseife mit einer Küchenreibe klein. Du kannst natürlich auch ein Messer nehmen und die Kernseife klein schneiden, falls du keine Reibe hast. Jetzt geben wir 4 Teelöffel Waschsoda dazu.

Die Kernseife raspeln

Dann 2 Liter Wasser aufkochen und dazugeben. Jetzt mit einem Schneebesen die Mischung ein paar Minuten gut verrühren. Solange bis ich alle Zutaten komplett aufgelöst haben. Jetzt lassen wie unser Waschmittel abkühlen und 2 bis 3 Stunden stehen. Die Mischung wird jetzt fester.

Ein Ätherisches Öl deiner Wahl zugeben…

Danach wird ein ätherisches Öl deiner Wahl eingerührt, damit die Wäsche nachher auch gut riecht und das Bio-Waschmittel kann dann in einen Behälter gefüllt werden. Vor der Verwendung immer kurz schütteln.

[box type=“warning“ align=“alignleft“ ]Das Waschmittel sollt nur bei tierischen Textilfasern, wie Seide und Wolle, nicht verwendet werden. Ansonsten ist es der perfekte Ersatz für handelsübliche Waschmittel.[/box]

Tipp 3: Waschmaschine mit Essig reinigen und entkalken

Für die Reinigung und Entkalkung der Waschmaschine ist kein aggressiver und teurer Maschinenreiniger aus dem Handel notwendig. Am einfachsten und günstigsten kann die Waschmaschine mit normalem Essig entkalkt und gereinigt werden. Mit Essig werden vorhandene Waschmittelreste und Kalkablagerungen wirksam entfernt.

Außerdem wirkt Essig antibakteriell und beseitigt Bakterien und Keime aus der Maschine. Dafür geben wir einfach 500 ml Essig in die Trommel der Waschmaschine und lassen ein normales Waschprogramm mit 60 °C durchlaufen. Danach ist die Waschmaschine gereinigt und entkalkt. Nicht schlecht, oder?

Den Essig direkt in die Trommel der Waschmaschine geben.

Ich hoffe Euch hat das Video gefallen. Wenn Ihr noch mehr tolle Tipps für den Einsatz von Hausmitteln beim Waschen habt, dann schreibt mir doch einfach in den Kommentaren. Gerne werde ich einige Tricks in die nächsten Beiträge aufnehmen.

Ich bin Alex und Betreiber von testsguide.de. Ich hoffe Dir hat unser Artikel gefallen und geholfen. Falls noch Fragen zu diesem Thema offen sind, dann schreibe mir einfach über das Kommentarfeld. Auch für Dein Feedback bin ich dankbar. Mit Deiner Beurteilung können wir in Zukunft noch bessere Ratgeber schreiben. Vielen Dank, Alex

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (4 Stimmen, durchschnittliche Bewertung: 4,50 von 5)

Loading...

Unsere Redaktion? Das sind eindeutig Produktinnovatoren-Freunde, First-Mover, Test-Macher und Supertechies. Vielleicht aber auch nur ganz einfache, neugierige Leute, die sich gerne mit neuen Themen beschäftigen. Wenn uns die Zeit über allen tollen, neuen Guides und Ratgebern ausgeht, dann arbeiten wir aktuell mit genau 14 fantastischen Freelancern zusammen, die ausgesuchte Experten im jeweiligen Produktbereich sind und uns neue Guides zu Produkten und im Ratgeber schreiben. Ob Youtuber, Autor oder Blogger - wir sind ein buntes Team von begeisterten Leuten. Mehr Über uns hier.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

* Die DSGVO-Checkbox ist ein Pflichtfeld

*

Zustimmung zur Datenspeicherung lt. DSGVO