Dampfbügelstation Test: Die 6 besten Modelle im Vergleich | Stiftung Warentest Testsieger

Dampfbügelstationen erfreuen sich zunehmender Beliebtheit und finden in immer mehr Haushalten ihren Platz. Die große Mehrheit der Nutzer ist von diesen Geräten absolut begeistert. Die Verbraucher schwärmen von den zahlreichen Vorteilen, die Dampfbügelstationen bieten.

Eine moderne Dampfbügelstation von Philips
Eine moderne Dampfbügelstation von Philips

Mit ihnen lässt sich die Wäsche spielend leicht und zeitsparend bügeln, während gleichzeitig Kraftaufwand minimiert wird. Natürlich ist anzumerken, dass der Kauf einer solchen Dampfbügelstation eine Investition darstellt. Doch für die meisten Anwender überwiegen deutlich die zahlreichen Vorteile, die dieses Haushaltsgerät mit sich bringt.

Unser Ziel ist es, Ihnen eine umfassende Übersicht über die besten Dampfbügelstationen zu bieten und Ihnen dabei zu helfen, die richtige Wahl zu treffen. Wir haben sorgfältig eine Auswahl der erstklassigen Geräte getroffen und umfangreiche Testberichte von externen Quellen recherchiert. Dabei haben wir die Funktionsweise, gängige Modelle und Alleinstellungsmerkmale der Bügelstationen gründlich analysiert.

Neben den Testverfahren der externen Testmagazine geben wir Ihnen auch Einblicke in unseren eigenen Kriterienkatalog. Dadurch erhalten Sie fundierte Informationen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. Unsere Expertentipps zur Auswahl einer Bügelstation und zum kinderleichten Bügeln werden Ihnen ebenfalls helfen.

Unsere Auswahl umfasst die absolut besten Geräte auf dem Markt, von denen wir überzeugt sind und die wir Ihnen uneingeschränkt zum Kauf empfehlen können.

Inhaltsverzeichnis

Platz 1: Braun CareStyle 7 IS 7266 VI – Testsieger bei Stiftung Warentest 07/2024 mit Note „gut“ (1,8)

Braun CareStyle 7 IS 7266 VI Dampfbügelstation, FreeGlide 3D Bügelsohle, iCare-, iMode- & Vertikaldampf-Funktion, FastClean, Dampfstoß 550 g/min, Abnehmbarer 2 L Wassertank, 2700 W, Weiss-Violett
Bei Amazon ansehen * 258,95 €
Stand von: März 18, 2025 11:23 am - Details
(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.

Die Braun CareStyle 7 IS 7266 VI Dampfbügelstation hat sich im aktuellen Test der Stiftung Warentest (07/2024) mit der Note „gut“ (1,8) als Testsieger erwiesen. Diese hochwertige Dampfbügelstation überzeugt mit einer durchgängig ausgezeichneten Leistung, einfacher Handhabung und zuverlässiger Langlebigkeit im Dauertest.

Innovation für müheloses Bügeln

Die CareStyle 7 zeichnet sich durch ihre innovative FreeGlide 3D Technologie aus. Die Bügelsohle gleitet problemlos in alle Richtungen – sogar rückwärts über Hindernisse wie Knöpfe, Taschen und Reißverschlüsse. Dies ermöglicht ein besonders effizientes und komfortables Bügeln ohne Hängenbleiben. Unterstützt wird die hervorragende Gleitfähigkeit durch die exzellente EloxalPlus Bügelsohle, die eine außergewöhnliche Gleiteigenschaft bietet.

Ergonomisches Design für maximalen Komfort

Ein besonderes Highlight ist das ergonomische, offene Griffdesign, das vom Ergonomics Certifying Institute (ErgoCert) zertifiziert wurde. Es reduziert die Belastung des Handgelenks deutlich, da es der natürlichen Position angepasst ist. Dies sorgt für ermüdungsfreies Bügeln auch bei größeren Wäschebergen.

Braun CareStyle 7 IS 7266 VI Dampfbügelstation

Intelligente Temperaturregelung für jeden Stoff

Mit der digitalen iMode Technologie bietet die CareStyle 7 drei Einstellungen, die perfekt auf unterschiedliche Bügelaufgaben abgestimmt sind:

  • iCare-Modus: Eine sichere Temperatur für alle bügelbaren Textilien, die vor Verbrennungen und Schäden schützt
  • Eco-Modus: Spart über 55% Energie (im Vergleich zur höchsten Stufe) und eignet sich ideal für empfindliche Stoffe
  • Turbo-Modus: Maximale Dampfleistung und hohe Temperatur für anspruchsvolle Textilien wie Jeans oder Leinen

Leistungsstarke Dampfkraft für perfekte Ergebnisse

Mit ihrer PowerSteam-Technologie liefert die Braun CareStyle 7 IS 7266 VI beeindruckende Bügelergebnisse. Die technischen Daten sprechen für sich:

  • Konstante Dampfmenge: 160 g/min für gleichmäßiges Bügeln
  • Kraftvoller Dampfstoß: 550 g/min für hartnäckige Falten
  • Dampfdruck: 7,5 bar für effizientes und schnelles Bügeln
  • Großer Wassertank: 2 Liter für langes Bügeln ohne Nachfüllen

Praktische Zusatzfunktionen für mehr Komfort

Die Silent-Technologie sorgt für ein angenehm leises Bügelerlebnis. Das Ultimate FastClean System ermöglicht ein schnelles und effizientes Entkalken, was die Langlebigkeit des Geräts erhöht. Für zusätzliche Sicherheit sorgt die automatische Abschaltung.

Vorteile und Nachteile

Vorteile:

  • Testsieger bei Stiftung Warentest 07/2024
  • FreeGlide 3D Technologie für müheloses Gleiten
  • Ergonomisch zertifiziertes Design für komfortables Bügeln
  • Drei intelligente Bügelmodi für alle Stoffarten
  • Hohe Dampfleistung mit 550 g/min Dampfstoß
  • Großer 2-Liter-Wassertank für längeres Bügeln
  • Effizientes Entkalkungssystem

Nachteile:

  • Relativ hoher Anschaffungspreis
  • Mit 2700 Watt etwas höherer Stromverbrauch

Die Braun CareStyle 7 IS 7266 VI ist eine ausgezeichnete Wahl für alle, die Wert auf perfekte Bügelergebnisse, Komfort und Langlebigkeit legen. Mit dem Titel des Testsiegers bei Stiftung Warentest und zahlreichen innovativen Features bietet dieses Modell ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis trotz des etwas höheren Anschaffungspreises.

 

Platz 2: Tefal Pro Express Protect GV9225 – Testsieger bei Stiftung Warentest 07/2024 mit Note „gut“ (1,8)

Tefal GV9225 Pro Express Protect Dampfbügelstation | 7,6 Bar Dampfdruck | variable Dampfmenge: 140 g/Min. | Dampfstoß: 550 g/Min. | Anti-Kalk-Kollektor | vertikale Dampffunktion | Blaugrau/Weiß
Bei Amazon ansehen * 218,39 €
Stand von: März 18, 2025 11:23 am - Details
(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.

Die Tefal Pro Express Protect GV9225 teilt sich den ersten Platz im aktuellen Stiftung Warentest (07/2024) mit einer Gesamtwertung von „gut“ (1,8). Diese leistungsstarke Dampfbügelstation überzeugt mit exzellenter Dampfleistung, hervorragender Haltbarkeit und innovativem Schutz vor Wasserflecken.

Leistungsstarke Hochdruck-Technologie

Diese Bügelstation ist mit einer 7,6-bar-Hochdruck-Boilertechnologie ausgestattet, die eine kontinuierliche Dampfabgabe von bis zu 140 g/Minute ermöglicht. Mit einem intensiven Dampfstoß von 550 g/Minute werden selbst die hartnäckigsten Falten zuverlässig beseitigt. Die hohe Druckleistung sorgt für hervorragende Bügelergebnisse bei allen Stoffarten.

Tefal Pro Express Protect GV9225 Dampfbügelstation

Innovatives Protect-System zum Schutz Ihrer Textilien

Ein besonderes Highlight ist das exklusive Protect-System, das automatisch Wassertropfen in Dampf verwandelt und somit Flecken auf der Kleidung verhindert. Dies ist besonders bei empfindlichen Textilien ein großer Vorteil.

Tefal Pro Express Protect GV9225 im Einsatz

Müheloses Bügeln ohne komplizierte Einstellungen

Tefal setzt auf Benutzerfreundlichkeit: Die Pro Express Protect benötigt keine zusätzliche Temperatur- oder Dampfeinstellung. Das Gerät bietet automatisch die ideale Bügeltemperatur für alle Stoffarten – perfekt für sorgenfreies Bügeln ohne Vorsortieren der Wäsche.

Langlebigkeit durch exzellentes Anti-Kalk-System

Der exklusive herausnehmbare Kalk-Kollektor vermeidet Kalkablagerungen im Boiler und sorgt für eine langanhaltende Dampfleistung. Die einfache Reinigung des Boilers stellt sicher, dass das Gerät lange Zeit mit gleichbleibender Leistung arbeitet und ist ein wichtiger Faktor für die hervorragende Bewertung der Haltbarkeit im Test.

Tefal Pro Express Protect GV9225 Anti-Kalk-System

Vielseitige Einsatzmöglichkeiten

Die vertikale Dampffunktion ermöglicht das einfache Auffrischen und Entfalten von hängenden Kleidungsstücken, Anzügen und sogar Gardinen. Die Durilium Airglide Autoclean Ultra Thin Sohle sorgt für eine exzellente Gleitfähigkeit und gleichmäßige Dampfverteilung.

Vorteile und Nachteile

Vorteile:

  • Testsieger bei Stiftung Warentest 07/2024
  • Leistungsstarke 7,6 bar Dampftechnologie
  • Kein Fleckenrisiko dank Protect-System
  • Einfache Handhabung ohne manuelle Temperatureinstellung
  • Langlebiges Anti-Kalk-System mit herausnehmbarem Kollektor
  • Vertikale Dampffunktion für flexible Anwendung
  • Automatische Abschaltfunktion für mehr Sicherheit

Nachteile:

  • Etwas kleinerer Wassertank (1,8 L) im Vergleich zu manchen Konkurrenzmodellen
  • Geringere kontinuierliche Dampfmenge als einige Premiummodelle

Die Tefal Pro Express Protect GV9225 ist eine hervorragende Wahl für diejenigen, die eine zuverlässige, leistungsstarke Dampfbügelstation mit besonderem Schutz für ihre Textilien suchen. Als gemeinsamer Testsieger bei Stiftung Warentest bietet sie ein exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis und überzeugt durch einfache Handhabung und langanhaltende Leistung.

 

Platz 3: Philips PerfectCare Elite Plus GC9682/80 – Testsieger beim ETM Testmagazin 09/2019

Philips PerfectCare Elite Plus GC9682/80 Dampfbügelstation

Die Philips PerfectCare Elite Plus GC9682/80 konnte im ETM Testmagazin 09/2019 mit einer hervorragenden Bewertung von 94,20/100 überzeugen und wurde dort als Testsieger ausgezeichnet. Diese Premium-Dampfbügelstation kombiniert innovative Technologie, außergewöhnliche Leistung und durchdachten Komfort.

Intelligente OptimalTEMP Technologie

Ein Highlight dieser Bügelstation ist die revolutionäre OptimalTEMP Technologie, die eine optimale Kombination aus Temperatur und Dampf für alle bügelbaren Stoffe bietet. Sie können vom zarten Seidenkleid bis zur robusten Jeans alles mit derselben Einstellung bügeln – ohne Gefahr von Verbrennungen oder Beschädigungen. Das Bügeleisen kann sogar mit der heißen Bügelsohle auf dem Bügelbrett liegengelassen werden, ohne Schäden zu verursachen.

Philips PerfectCare Elite Plus OptimalTEMP Technologie

DynamiQ-Sensor für präzise Dampfabgabe

Der intelligente DynamiQ-Sensor erkennt, wann und wie sich das Bügeleisen bewegt, und liefert automatisch die richtige Dampfmenge genau dort, wo sie am meisten benötigt wird. Dies ermöglicht schnelleres und effizienteres Bügeln mit optimalen Ergebnissen.

Beeindruckende Dampfleistung

Mit 8 bar Dampfdruck, einer konstanten Dampfleistung von 165 g/Min und einem kraftvollen Dampfstoß von bis zu 600 g/Min bewältigt die PerfectCare Elite Plus selbst die hartnäckigsten Falten in dicken Stoffen mühelos. Dies macht sie zu einer der leistungsstärksten Dampfbügelstationen auf dem Markt.

Leichtes Bügeln dank ergonomischem Design

Das ultraleichte Bügeleisen (800 g) liegt angenehm in der Hand und ermöglicht ermüdungsfreies Bügeln auch über längere Zeiträume. Die T-IonicGlide Premium-Bügelsohle sorgt für hervorragende Gleitfähigkeit und maximale Kratzfestigkeit – für schnellere Ergebnisse und längere Lebensdauer.

Komfortable Zusatzfunktionen

Der große, abnehmbare 1,8-Liter-Wassertank ermöglicht bis zu 2 Stunden ununterbrochenes Bügeln und lässt sich einfach nachfüllen. Die SilentSteam-Technologie sorgt für einen leisen und kraftvollen Dampfstoß, während das Easy De-Calc Plus System eine einfache und effiziente Entkalkung ermöglicht.

Vorteile und Nachteile

Vorteile:

  • Testsieger im ETM Testmagazin 09/2019
  • OptimalTEMP Technologie – keine Temperatureinstellung nötig
  • Intelligenter DynamiQ-Sensor für präzise Dampfabgabe
  • Ultraleichtes Bügeleisen (800 g) für ermüdungsfreies Bügeln
  • Kraftvoller Dampfdruck (8 bar) und -stoß (600 g/Min)
  • Premium T-IonicGlide Bügelsohle mit hervorragender Gleitfähigkeit
  • SilentSteam-Technologie für leises Bügeln

Nachteile:

  • Höherer Anschaffungspreis im Premium-Segment
  • Mit 2700 Watt vergleichsweise hoher Stromverbrauch

Die Philips PerfectCare Elite Plus GC9682/80 ist die ideale Wahl für anspruchsvolle Nutzer, die Wert auf höchste Qualität, innovative Technologie und professionelle Bügelergebnisse legen. Als Testsieger beim ETM Testmagazin und mit zahlreichen durchdachten Features bietet dieses Premiummodell ein überzeugendes Gesamtpaket.

 

Platz 4: Tefal GV9810 Pro Express Vision Dampfbügelstation: Perfekte Bügelergebnisse mit Smart LED-Leuchte

Tefal GV9810 Pro Express Vision im Check

Die Tefal GV9810 Pro Express Vision Dampfbügelstation bietet eine einzigartige Kombination aus innovativem Design, fortschrittlichen Funktionen und beeindruckender Leistung. Sie ist in einem ansprechenden Rot-Weiß-Design gestaltet und hat eine hervorragende Bewertung von 4,4 von 5 Sternen bei 148 Amazon-Bewertungen.

Smart LED Vision: Präzision in jedem Detail

Ein Highlight der Dampfbügelstation ist die einzigartige Smart LED-Leuchte an der Spitze des Bügeleisens. Mit dieser können Sie selbst kleinste Falten entdecken und präzise Bügelergebnisse erzielen. Keine Falte bleibt unentdeckt – für makellose Ergebnisse.

Kraftvoll gegen Falten: Leistungsstarker Dampfdruck und Dampfstoß

Mit bis zu 8,3 bar Dampfdruck und einem zusätzlichen Dampfstoß von bis zu 680 g/min lässt die Tefal GV9810 Pro Express Vision selbst hartnäckigste Falten verschwinden. Dieses hohe Leistungsniveau ermöglicht Ihnen schnelle und effiziente Bügelergebnisse, selbst bei schwer zu bügelnder Wäsche.

Optimale Gleitfähigkeit: Durilium AirGlide Autoclean-Bügelsohle

Die Durilium AirGlide Autoclean-Bügelsohle ist ein weiteres Highlight. Sie bietet die beste Gleiteigenschaft von Tefal und bleibt auch im Laufe der Zeit sauber. Sie ermöglicht Ihnen ein schnelles und einfaches Bügeln.

Intelligentes Bügeln: Vier voreingestellte Bügelprogramme

Die Tefal GV9810 Pro Express Vision verfügt über vier voreingestellte Bügelprogramme, die die Bügelsohlentemperatur und den Dampfausstoß genau regulieren. So können Sie stets das passende Programm für Ihre Wäsche auswählen und perfekte Bügelergebnisse erzielen.

Langlebig und wartungsarm: Patentiertes Anti-Kalk-System

Tefal GV9810 Pro Express Vision Anti-Kalk-System

Dank des patentierten Anti-Kalk-Systems bietet die Dampfbügelstation eine langanhaltende Leistung und Langlebigkeit. Der Kalk-Kollektor sorgt dafür, dass Kalkablagerungen effektiv entfernt werden und die Leistung der Bügelstation nicht beeinträchtigt wird.

Mit der Tefal GV9810 Pro Express Vision Dampfbügelstation erwerben Sie ein erstklassiges Bügeleisen, das in puncto Leistung, Bedienungsfreundlichkeit und Langlebigkeit überzeugt. Nutzen Sie jetzt die Gelegenheit und sichern Sie sich dieses Top-Produkt zum Vorzugspreis. So macht Bügeln Freude!

Bei Amazon ansehen >>

 

Platz 5: Philips PerfectCare Elite Silence GC 9642/60 – Testsieger bei Stiftung Warentest mit der Note Gut (1,8)

Philips PerfectCare EliteDampferzeuger Bügeleisen, Geprüft und Generalüberholt, 2400 W, Optimal TEMP, 7,2 bar Dampfdruck, 490 g/Min Dampfstoß,1.8 Liter, Weiß/Gold (GC9642/60)
Bei Amazon ansehen * 279,99 €
Stand von: März 18, 2025 11:23 am - Details
(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
Die Dampfbügelstationen von Philips konnte im Dezember 2016 Testsieger im Testbericht der Stiftung Warentest werden. Mit der hervorragenden Testnote Gut (1,8) setzte sich das Haushaltsgerät gegen die Konkurrenz durch.

Allein die Optik mit Gold und Weiß zeigt welchen Anspruch diese Bügelstation hat. Auch der Name Philips PerfectCare Elite Silence GC 9642/60 soll den Kunden bereits überzeugen. Im Fall dieses Produktes trägt es den Namen wirklich zurecht.

Funktionen und Eigenschaften

Ein sehr kräftiger Dampfstoß mit 490 g/min und eine konstante Dampfleistung von 145 g/min überzeugen beim Bügeln in der Praxis. Mit 7,2 bar Dampfdruck kann ein schnelles Bügeln gewährleistet werden. Die OptimalTEMP Technologie erlaubt es immer mit der gleichen Temperatureinstellung zu bügeln. Das intelligente Bügeleisen passt die Bügeltemperatur auf der Bügelsohle automatisch dem entsprechenden Stoff an.

Mit nur 800 g ist das Handstück wirklich sehr leicht. Gerade bei längerem Bügeln sehr angenehm. Die T-IonicGlide Premium-Bügelsohle wurde speziell von Philips entwickelt. Die Gleitfähigkeit und Kratzfestigkeit wurde sowohl bei Stiftung Warentest als auch beim ETM Testmagazin in den Testberichten bestätigt.

Einfach leise

Auch die Silent Steam-Technologie kann überzeugen in den Tests. Das ETM Testmagazin hat die Geräuschkulisse beim Bügeln getestet. Bei Dampfstoß-Einsatz und beim einfachen Bügeln mit konstantem Dampf. Auch hier kann die Philips GC9642/60 PerfectCare Elite Silence mit sehr geringer Lautstärke überzeugen. Die Testberichte zum Bügeleisen finden sich in unserer Test-Übersicht weiter unten.

Die Philips GC9642/60 PerfectCare Elite Silence im Bericht

Zusammenfassend kann man feststellen, dass diese Dampfbügelstationen herausragend gut ist. Als Testsieger bei der Stiftung Warentest und mit hervorragenden Testnoten beim ETM Testmagazin ausgezeichnet. Auch die Kunden scheinen das überwiegend so zu sehen. Beim online Händler Amazon kann sich das Haushaltsgerät bei den bestbewerteten Bügelstationen locker einreihen und überzeugt viele Käufer. Für uns eine ganz klare Kaufempfehlung. Der einzige Nachteil ist der relativ hohe Preis.

 

Dampfbügelstationen im Test – die besten Testberichte im Überblick

Bügelstationen sind langlebige Produkte. Das sieht man auch daran, dass Modelle aus älteren Testberichten immer noch zu den bestverkauften Haushaltsgeräten gehören. Die Modelle werden nicht oft ersetzt. Gerade die Dampfbügelstationen von Tefal und Philips sind extrem lange auf dem Markt erfolgreich. Natürlich werden die Bügelstationen kontinuierlich weiterentwickelt und verbessert.

In der folgenden Tabelle finden Sie die aktuellsten Tests zu Dampfbügelstationen. Besonders hervorzuheben sind dabei die neuesten Testergebnisse von Stiftung Warentest aus 07/2024, bei denen die Braun CareStyle 7 IS 7266 VI und die Tefal Pro Express Protect GV9225 mit jeweils der Note „gut“ (1,8) gemeinsam den ersten Platz belegten.

TestmagazinAusgabeTestsiegerNote / BewertungBesonderheiten
Stiftung Warentest07/2024Braun CareStyle 7 IS 7266 VI
Tefal Pro Express Protect GV9225
Gut (1,8)
Gut (1,8)
Gemeinsame Testsieger. Beide überzeugten mit ausgezeichneter Bügelleistung, Handhabung und Haltbarkeit
ETM Testmagazin09/2022Braun CareStyle 7 Pro IS 7286 BK95,5% (Sehr gut)Besonders überzeugende Bügelleistung und ergonomisches Design
ETM Testmagazin09/2019Philips PerfectCare Elite Plus GC9682/8094,2% (Sehr gut)Starker Dampfausstoß und OptimalTEMP-Technologie
ETM Testmagazin09/2019AEG ST8-1-8EGM Absolute 80001,5 (Sehr gut)Modernes Touchscreen-Bedienfeld und ThermoSafe-Funktion
Stiftung Warentest12/2016Philips GC9642/60 PerfectCare Elite SilenceGut (1,8)Besonders leiser Betrieb und leichtes Handteil
Testsieger.de2022Tefal GV9812E0 Pro Express VisionGut (1,6)Innovative Smart LED-Leuchte und starke Dampfleistung

Die obige Tabelle zeigt, dass sowohl Braun als auch Tefal und Philips seit Jahren hervorragende Dampfbügelstationen entwickeln, die in unabhängigen Tests regelmäßig Spitzenplätze belegen. Auffällig ist, dass die aktuellen Testsieger von Stiftung Warentest (07/2024) mit den gleichen hervorragenden Bewertungen abschneiden, aber unterschiedliche Technologien bieten:

  • Braun CareStyle 7 IS 7266 VI punktet mit der innovativen FreeGlide 3D Technologie und dem ergonomisch zertifizierten Design
  • Tefal Pro Express Protect GV9225 überzeugt mit dem neuartigen Protect-System gegen Wasserflecken und herausnehmbarem Kalk-Kollektor

Ältere Testsieger wie die Philips PerfectCare Elite Plus GC9682/80 oder die Philips GC9642/60 bieten mit ihrer OptimalTEMP-Technologie nach wie vor ein überzeugendes Gesamtpaket, das sie zu empfehlenswerten Alternativen macht.

Für Verbraucher ist erfreulich, dass die Technologien kontinuierlich verbessert werden: Die neueren Modelle bieten intelligentere Temperaturregelungen, ergonomischere Designs und effizientere Entkalkungssysteme als ihre Vorgänger.

Wichtig für die Kaufentscheidung: Die Testsieger überzeugen durchweg mit einer ausgezeichneten Gleitfähigkeit der Bügelsohle, einer hohen Dampfleistung und benutzerfreundlichen Funktionen – dies sind die Kernkriterien, auf die Sie beim Kauf einer Dampfbügelstation besonders achten sollten.

Die Dampfbügelstation – so ist dieser Haushaltshelfer aufgebaut

Eine moderne Dampfbügelstation von Philips
Eine moderne Dampfbügelstation von Philips

Zwischen dem Dampfbügeleisen und einer Dampfbügelstation liegen Welten oder, nicht so blumig ausgedrückt, ein Wassertank. Zwar besitzen beide Geräte einen solchen Tank, jedoch ist bei einem Bügeleisen ein recht kleiner Wassertank über der Bügelsohle angebracht. In diesem Wassertank wird das Wasser aufgeheizt und dadurch heißer Dampf erzeugt. Eine Dampfbügelstation besteht aus einem je nach dem Modell unterschiedlich großen Wassertank und einem leichten Bügeleisen. Der Wassertank und das Bügeleisen sind miteinander durch einen zwischen 1,3 und 1,8 Meter langen Schlauch verbunden.

In dem Wassertank wird der Dampf generiert und, nachdem er unter Druck von mehren bar den Schlauch passiert hat, in das Bügeleisen geleitet. Dort kann der Dampf je nach den Einstellungen durch die Öffnungen in der Bügelsohle abgelassen werden.

Wassertank und Bügeleisen sind getrennt

In der räumlichen Trennung von dem Wassertank und dem Bügeleisen liegt gerade die größte Stärke einer Dampfbügelstation, denn zum einem kann dank dem großen Fassungsvermögen des Tanks wesentlich mehr Dampf produziert werden und viel länger am Stück gebügelt werden. Zum anderen wird das Bügeleisen selbst durch die Auslagerung des Wassertanks leichter und insofern handlicher.

Info: Während ein durchschnittliches Bügeleisen ungefähr 30 Gramm Wasserdampf pro Minute erzeugen kann, schafft eine Dampfbügelstation mindestens dreimal so viel. 90 Gramm Dampf pro Minute sind ein Mittelwert.

Die Steigerung der Dampfmenge wirkt sich dabei stark auf die Qualität des Bügelns aus. Einfach ausgedrückt – mehr Dampf bedeutet leichteres Bügeln und glattere Wäsche.

Großer Wassertank – weniger Nachfüllen und längeres Bügeln

Großer Wassertank bei einem Tefal Modell
Großer Wassertank bei einem Tefal Modell

Hinzu kommt, dass ein großer Tank es möglich macht, stundenlang ohne Nachzufüllen zu bügeln. Eine moderne, leistungsstarke Dampfbügelstation mit einem bis zu zwei Liter großen Wassertank ermöglicht im Schnitt zwei Stunden Bügeln. Mehr noch, eine hochwertige Dampfbügelstation lässt auch einfaches Nachfüllen während dem Betrieb zu.

Das Bügeleisen selbst ist dank seinem geringen Eigengewicht mobil und handlich – ideal für müde Hausfrauen oder Männer. Bügeln im großem Stil ist somit kein Problem mehr und jedes Wäschestück wird dabei perfekt gebügelt.

Stromverbrauch und Anschaffungspreis höher

Indes hat ein hohes Dampfaufkommen auch seinen Preis und zwar in Form von einem hohen Stromverbrauch. Wer pro Woche im Schnitt drei Stunden beim Bügeln verbringt, lässt es sich rund 70 Euro im Jahr bei den Strompreisen von 0,25 Euro/kWh kosten. Den gleichen Wäscheberg mit einem Dampfbügeleisen zu plätten würde nur etwas über 40 Euro jährlich an Stromkosten verursachen. Dazu kommt freilich auch die Investition in die Bügelstation selbst, denn diese Haushaltshelfer gehen zu den Preisen zwischen 70 und 350 Euro über die Ladentheke. Im Schnitt muss für eine Dampfbügelstation ein stattlicher Preis von rund 200 Euro gezahlt werden. Ein Dampfbügeleisen ist da schon wesentlich günstiger und ist zu einem Preis von 20-50 Euro erhältlich.

Wer sich also für eine Station entscheidet, nimmt bewusst höhere Kosten auf sich und erhofft sich von diesem Kauf mehr Komfort und Qualität beim Erledigen von anfallenden Hausarbeiten.

Abschließend zu den Vorteilen und Nachteilen einer Dampfbügelstation der direkte tabellarische Vergleich. Eine Entscheidung kann so vereinfacht werden.

Vor- und Nachteile im Überblick

VorteileNachteile
Mehr Dampf - besseres BügelnBeträchtliche Anschaffungskosten
Leichtes Bügeleisen für mehr KomfortNimmt relativ viel Platz ein
Großer Tank für längeres BügelnVerbraucht mehr Strom als ein Dampfbügeleisen
Viele interessante FeaturesFür einige Modelle ist ein spezieller Bügeltisch notwendig*
*Auf diesen Aspekt gehen wir weiter unten ausführlich ein.

 

Preis-Leistungs-Verhältnis

In diesem Kriterium wird sozusagen der gesamte Kriterienkatalog gebündelt und ein Fazit gezogen. Hier muss die Frage beantwortet werden, inwiefern die Leistung dem Preis des Haushaltsgeräts entspricht. Unter der Leistung werden hier die Kundenzufriedenheit, das Bügelergebnis sowie die Ausstattung verstanden. Bietet also das Modell genug Leistung fürs Geld oder ist überteuert? Oder kann es mehr als seine Konkurrenten und kostet dabei vergleichsweise wenig? Diese und ähnliche Fragen stellen unsere Tester und lassen nur die Geräte das Siegertreppchen erklimmen, die mit ihrem Preis-Leistungs-Verhältnis vollkommen überzeugen.

Ratgeber – Tipps zur Kaufentscheidung und zum Bügeln

Abschließend möchten wir Ihnen ein paar einfache Ratschläge zur Auswahl und Benutzung einer Bügelstation mit auf den Weg geben:

  • Entscheiden Sie sich für eine Dampfbügelstation, wenn Sie relativ viel bügeln und Ihre Arbeit erleichtern möchten;
  • Sogar die günstigeren von unseren Testsiegern bieten eine ordentliche Leistung. Die Highend-Geräte können freilich mehr. Ob Sie sich für eine Bügelstation der Oberklasse entscheiden, hängt von den Ihnen zur Verfügung stehenden finanziellen Mitteln und Ihrer Bereitschaft, in mehr Komfort zu investieren, ab;
  • Berücksichtigen Sie bei der Auswahl Ihre individuellen Interessen und Bedürfnisse: Wenn Sie keine hohen Wäschemengen auf einmal zu bewältigen haben, reicht auch ein Einliter-Tank aus. Werden Sie voraussichtlich keine am Bügel hängende Kleidung aufzufrischen brauchen, lohnt es sich nicht, für einen kräftigen Vertikal-Dampf Geld auszugeben. Bügeln Sie vorwiegend empfindliche Textilien, brauchen Sie vermutlich keinen ultrastarken Dampfstoß. Möchten Sie Ihr Bügelpensum möglichst unkompliziert bewältigen, achten Sie auf die Option „Optimale Temperatur“ oder ähnliche, wobei mit einer fixierten Temperatur + Dampfmenge gearbeitet wird.
  • Bedenken Sie, dass Geräte mit einer hohen Dampfabgabe ein Aktiv-Bügelbrett brauchen.
  • Anti-Kalk-Patronen sind einfach in Gebrauch, bedeuten jedoch eine zusätzliche Geldausgabe. Wollen Sie diese vermeiden, entscheiden Sie sich für einen Anti-Kalk-Behälter;
  • Je mehr Dampf, desto schneller geht das Bügeln, denn Sie können Bettwäsche oder Duschtücher mehrfach zusammenlegen und so bügeln;
  • Gebügelt wird in der Regel von rechts, nur Stickereien und Applikationen werden von links gebügelt;
  • Ärmel und Kragen werden zuerst gebügelt. Bei den Falten wird vom Breiten zum Engen hin geplättet;
  • Nach dem Bügeln die Kleidung nicht gleich aufräumen, sondern auf einem Bügel aufhängen. Dadurch verdampft die Restfeuchte und im Kleiderschrank wird es nicht müffeln;
  • Ein höhenverstellbarer Bügeltisch macht viel aus, das Bügeln fällt gleich viel leichter.

Testergebnisse anderer Testinstitute werden geprüft

Nachdem aufgrund der Meinungsanalyse und Forschung die erste Vorauswahl getroffen wurde, schreiten wir zur Recherche der vorhandenen Testergebnisse weiter fort. Die Tester müssen nämlich eine weitere, noch engere Auswahl treffen, um zum nächsten Schritt zu kommen. Die Testberichte anderer Tests – beispielsweise von Stiftung Warentest und Ökotest – zu den bereits ausgewählten Modellen werden kritisch gelesen und solche Bügelstationen, welche den unabhängigen Test nicht bestehen oder schlechte Noten erhalten, haben bei uns keine Chance auf Erfolg.

Praxischeck der ausgewählten Modelle

Testprodukt noch frisch verpackt
Testprodukt noch frisch verpackt

Der dritte Schritt von unserem Testverfahren besteht im Prüfen und Testen von ausgewählten Geräten. Wir haben auf den ersten beiden Etappen eine Vorauswahl getroffen und uns die zu prüfenden Geräte zugelegt. Mit diesen wird dann über einen längeren Zeitraum gearbeitet, d.h. intensiv gebügelt. Wir achten dabei besonders auf solche Aspekte, die von den Verbrauchern sowohl sehr positiv als auch negativ betont werden.

Es gilt zu prüfen, inwiefern Meinung der Nutzer begründet ist und mit der Meinung unserer Tester übereinstimmt. Erfahrungsgemäß bestätigt sich in der Regel das Urteil, das aufgrund der Analyse von Nutzermeinungen gebildet wurde.

Das Bügelergebnis

Für unsere Kunden und natürlich auch für uns ist das Ergebnis des Bügelns wichtig: Wie sieht den die geplättete Wäsche aus? Konnten alle Falten entknittert werden? Wurde der Stoff nicht beschädigt? Ging das Bügeln leicht von der Hand? Alle diese und zahlreiche weitere Aspekte berücksichtigen wir und legen hohen Wert auf dieses Kriterium. Die Dampfbügelstation ist zum Bügeln da und je besser sie sich in dieser Kernfunktion zeigt, desto wahrscheinlicher kann sie zu einem Testsieger erklärt werden.

Tankvolumen, Dampfmenge und Druck

Höheres Tankvolumen für mehr Komfort

Diese objektiven Charakteristiken spielen eine nicht zu unterschätzende Rolle. Je höher das Tankvolumen, desto länger kann ohne Nachfüllen gebügelt werden. Für alle Haushaltsfrauen und Männer eine wichtige Erleichterung und eine Kraft- sowie Zeitersparnis. Eine hochwertige Dampfbügelstation besitzt einen über 1,5 Liter großen Tank, was über eine Zeitstunden Bügeln ermöglicht. Für einen größeren Tank verleihen wir Zusatzpunkte.

Die richtige Dampfmenge für besseres Bügelergebnis

Je höher die Dampfmenge, desto besser wird gebügelt, desto einfacher fällt das Plätten. Wir finden, dass ein modernes Modell mindestens 90 Gramm Dampf pro Minute erzeugen soll, um gute Ergebnisse zu erzielen. Für weniger Dampf gibt es Punkteabzüge. Jedoch für sehr viel Dampf gibt es nicht unbedingt viele Pluspunkte. Denn stark dampfende Bügelstationen machen eine weitere beträchtliche Investition – ein Aktiv-Bügelbrett erforderlich. Außerdem führt ab einer gewissen Grenze mehr Dampf wiederum nicht weiter zum besseren Bügelergebnis.

Druck und Aufheizdauer

Der Druck bei der Dampfabgabe ist ebenfalls wichtig, denn mit mehr Druck wird die Wäsche leichter und auch besser gebügelt. Unsere Tester finden, dass 5 bis 6 bar den heutigen Standards entsprechen und auch „drin“ sein sollen. Für einen zu niedrigen Dampfdruck gibt es Punkteabzüge. Darüber hinaus bewerten wir, wie schn

Für wen lohnt sich der Kauf?

Ob ein Single-Haushalt, ein Paar oder eine Familie – wer profitiert von einer Bügelstation? Eine pauschale Antwort ist hier kaum möglich. Folgende Überlegungen helfen aber, eine Entscheidung pro oder contra Dampfbügelstation zu treffen:

  1. Wer generell hohen Wert auf ein gepflegtes Äußeres legt und mehrere nicht-bügelfreie Kleidungsstücke besitzt, ist mit einer Dampfbügelstation gut bedient. Mithilfe von diesem Haushaltsgerät geht nun mal das Bügeln leichter von der Hand und das Ergebnis ist qualitativ besser als wenn mit einem Bügeleisen geplättet wird;
  2. Wenn im Haushalt insgesamt viel Bügelarbeit anfällt, ist eine Station ebenfalls eine gute Lösung. Es kann durchaus ein Single-Haushalt sein, in dem jedes Handtuch und jede Bluse fein geplättet werden. Bei Großfamilien sind hohe Wäschemengen zum Bügeln meist an der Tagesordnung;
  3. Wenn in dem Haushalt auf bügelfreie Bettwäsche, Hemden und weitere Kleidung gesetzt wird, sodass es kaum Bügelarbeit notwendig ist, kann auf den Erwerb einer Bügelstation verzichtet werden.
Summa summarum sind Dampfbügelstationen vor allem eine Lösung für Vielbügler, die bereit sind, in ein praktisches Haushaltsgerät einiges zu investieren.

Bügelsohle bei der Bügelstation reinigen: Video-Anleitung

In der Video-Anleitung siehst Du einen einfachen, aber genialen Trick, um die Bügelsohle an der Dampfbügelstation zu reinigen. In wenigen Minuten wird eine völlig verschmutzte Bügelsohle wieder sauber. Und das nur mit natürlichen Hausmitteln. Essig und Backpulver reichen aus, um eingebrannte Textilfasern, Schmutz und Kalk komplett zu entfernen.

Von Zeit zu Zeit muss die Bügelsohle sauber gemacht werden. Denn durch das Bügeln setzen sich Stoffreste und Schmutz an, die sich Einbrennen. Wer regelmäßig die Bügelstation reinigt, der sorgt für eine lange Haltbarkeit und ein deutlich leichteres bügeln. Denn verschmutzte Bügelsohlen gleiten nicht mehr leicht und einfach über Textilien und Kleidungsstücke beim Bügeln.

Das richtige Bügelbrett für eine Dampfbügelstation

Bügeleisensohle beim Testprodukt
Bügeleisensohle beim Testprodukt

Mehr Dampfaufkommen bedeutet auch höhere Anforderungen an das Bügelbrett. Darüber hinaus beeinsprucht eine Bügelstation viel mehr Platz als das herkömmliche Bügeleisen. Insofern ist auf jeden Fall ein stabiler und breiter Bügeltisch ein Muss. Bei einer hohen Dampfmenge kann es sogar passieren, dass die Feuchtigkeit trotz der erheblichen Hitze nicht ganz verdampft, sondern als Kondenswasser abfließt. In diesem Fall ist es sinnvoll, unter das Bügelbrett zum Schutz der Böden ein Baumwolltuch zu legen.

Aktiv-Bügelbretter – eine sinnvolle Alternative?

Eine sinnvolle, aber auch etwas teure Lösung sind die sogenannten „Aktiv-Bügelbretter oder Bügeltische„. Diese Bügeltische können durch die Bügelfläche die Luft nach oben ausstoßen oder die Luft einsaugen. Manche Modelle können sogar beides.

Die sogenannte Absaugfunktion sorgt dafür, dass der Dampf ins Gewebe des Bügelbrettbezugs eingesaugt und dadurch die Wäsche geglättet wird. Der überschüssige Dampf wird abgeleitet, das Bügeln fällt insgesamt leichter.

Die Gebläsefunktion ist vor allem für sensible Fasern und Textilstoffe gedacht. Durch das Ausstoßen der Luft durch das unter dem Bügelbrettbezug angebrachte Gebläse bildet sich ein Luftpolster zwischen der Wäsche und der Bügelsohle. Dadurch berührt das glühend heiße Bügeleisen die Wäsche nicht – so wird die Wäsche geschont.

Obwohl die Aktiv-Bügelbretter eine höhere Investition bedeuten, lohnt sich die Anschaffung meistens. Zum einen wird der überflüssige Dampf abgeleitet, zum anderen ist das Bügelergebnis noch besser als bei einem herkömmlichen Bügelbrett. Zudem sind alle Aktiv-Bügelbretter für die Benutzung einer Dampfbügelstation konzipiert und bieten dementsprechend viel Platz. Alle Informationen zur Auswahl und dem Kauf des richtigen Bügelbretts, finden sich in unserem Guide dazu. Schauen Sie bei Interesse einfach mal hier rein.

Zum Bügelbrett Guide

Hinweis: Beim Kauf eines Bügeltisches ist darauf zu achten, dass dieser höhenverstellbar ist. Somit ist Bügeln ohne Rückenschmerzen auch über mehrere Stunden hinweg möglich.

Bügelsohlen – Materialien und Beschichtungen

Wissen im Detail SignBei Bügelsohlen gibt es verschiedene Materialien und Beschichtungen. Jeder Hersteller hat hier seine eigene Sohle entwickelt. Als Käufer muss man ehrlicherweise sehen, dass man die Gleitfähigkeit und Langlebigkeit dieser Sohlen nur über Erfahrungsberichte und Testberichte einschätzen kann. Aus der Materialzusammensetzung, und der meist fantasievoll benannten Beschichtung, lassen sich allerdings auch Rückschlüsse auf die Qualität ziehen. Deshalb wollen wir hier einmal aufführen, welche Materialien und Beschichtungen gerne verwendet werden.

Bei den Bügelsohlen unterscheidet man in der Regel folgende Materialien:

  • Edelstahl
  • Aluminium (in der Regel bei den günstigen Modellen)
  • Keramik

Aluminium ist dabei die unserer Meinung nach die schlechteste Variante. Aluminium ist zwar sehr resistent gegen Kratzer, dafür ist die Oberfläche allerdings ziemlich rau. Da man bei einer Bügelsohle eine gute Gleitfähigkeit benötigt, ist das nicht optimal im Vergleich zu Edelstahl und Keramik.

Bei den meisten Bügeleisen sind deshalb Edelstahlsohlen im Einsatz. Dieses Material ist auch Kratzfest, hat aber viel bessere Gleiteigenschaften als Aluminium. Bei den Premium-Dampfbügeleisen greifen die Hersteller dann häufig auf eine Keramiksohle zurück. Diese punktet durch absolute Kratzfestigkeit und gleichzeitig die beste Gleitfähigkeit.

Um die Eigenschaften weiter zu verbessern arbeiten viele Hersteller mit ihren eigenen Beschichtungen. Dazu gehören Bezeichnungen wie:

  • Keramikbeschichtung
  • Inox
  • Aluminium
  • Edelstahl
  • Durilium

Bei den neuen Testsieger-Modellen finden wir besonders innovative Bügelsohlen:

EloxalPlus bei Braun CareStyle 7: Diese Bügelsohle ist laut Herstellerangaben zweimal härter als Edelstahl und bietet eine außergewöhnliche Gleitfähigkeit. Die FreeGlide 3D Technologie ergänzt die Sohle und sorgt für eine 360°-Gleitfähigkeit über alle Hindernisse wie Knöpfe und Reißverschlüsse.

Durilium Airglide Autoclean bei Tefal-Modellen: Diese patentierte Bügelsohle zeichnet sich durch hervorragende Gleiteigenschaften aus und verfügt über eine Selbstreinigungsfunktion. Die Beschichtung bleibt auch nach längerer Nutzung glatt und kratzerresistent.

T-IonicGlide bei Philips PerfectCare: Diese Premium-Bügelsohle kombiniert einen Edelstahlboden mit einer fortschrittlichen Titanschicht und 6-facher Beschichtung. Das Ergebnis ist eine maximale Kratzfestigkeit bei ultimativer Gleitleistung.

Nützliche und sinnvolle Extras bei den Modellen

Alles nur heißer Dampf? Eine Dampfbügelstation ist weit mehr als nur ein Dampfgenerator, mit einem Bügeleisen verbunden.

Folgende Features sind bei modernen Bügelstationen installiert.

Regelung der Dampfmenge und der Temperatur

Wichtig, um sowohl grobe Textilien wie zum Beispiel das Jeans-Gewebe als auch die feinen Kunstfaser- oder Seidenstoffe optimal zu plätten. Bei einigen Modellen lassen sich die Temperatur und die Dampfmenge getrennt einstellen. Bei anderen ist die abzugebende Dampfmenge an die Temperatur gekoppelt.

Automatikmodus oder „Optimale Temperatur“

Bedienfläche mit Automatik-Modus bei Tefal
Bedienfläche mit Automatik-Modus bei Tefal

Möglichkeit, mit der festgelegten Kombination aus der Dampfmenge und Temperatur zu bügeln (oft Automatikmodus oder „Optimale Temperatur“ genannt). Manche Bügelstationen bieten nur die Möglichkeit, mit einer fixierten Menge-Temperatur zu bügeln. In diesem Fall wird bei rund 130 Grad Celsius und 90 Gramm Dampf pro Minute gebügelt. Unter diesen Bedingungen lassen sich praktisch alle Textilstoffe bügeln und brennen nicht an.

Für den Nutzer ist vom Vorteil, dass die Wäsche nicht vorsortiert werden soll. Andererseits dauert das Bügeln auf diese Weise etwas länger. In jedem Fall ist es ein Feature, das sich vielfach als nützlich erweist und von den Nutzern hoch geschätzt wird.

Funktion Extra-Dampfstoß für höhere Dampfmenge

Ein Extra-Dampfstoß, um sogar schwer zu bügelnde Wäsche erfolgreich zu plätten. Dabei wird eine doppelt bis dreifach hohe Dampfmenge abgegeben, sodass die Feuchtigkeit sogar schwere Stoffe durchdringt und das Bügeln möglich macht.

Vertikaler Dampf

Unter diesem Feature, das heute viele Bügelstationen der Mittelklasse sowie verständlicherweise auch Highend-Geräte anbieten, verbirgt sich eine sehr praktische Möglichkeit, Kleidungsstücke direkt am Bügel zu entknittern und aufzufrischen. Dazu braucht es freilich einen hohen Dampfdruck und eine erhebliche Dampfmenge.

Eco-Modus für geringeren Stromverbrauch

Aktivieren des Eco-Modus bei Philips
Aktivieren des Eco-Modus bei Philips

Manche Modelle sind mit einem sogenannten Eco-Modus ausgestattet. Es handelt sich hierbei um eine mittlere Einstellung der Dampfmenge, bei der das Haushaltsgerät weniger Strom verbraucht als wenn es mit Höchstleistung arbeitet. Zu berücksichtigen wäre freilich, dass in diesem Modus auch weniger Dampf erzeugt wird. Wer im Eco-Modus bügelt, spart Strom, muss sich aber bewusst sein, dass vor allem für schwer zu bügelnde Textilien dieser Modus nicht die beste Wahl ist.

Abschaltautomatik für die Brandsicherheit

Ein für die Brandsicherheit äußerst nützliches Feature, denn wird ein heißes Bügeleisen auf dem Bügelbrett liegen gelassen, können sich auch hitzebeständige Materialien wie der Bügelbrettbezug schnell entzünden. Doch auch senkrecht aufgestellt, ist ein Bügeleisen gefährlich – bei zufälliger Berührung drohen schwere Verbrennungen. Darüber hinaus kann sich das Bügeleisen überhitzen und ebenfalls einen Brand verursachen. Daher sind bessere Dampfbügelstationen mit einer Abschaltautomatik ausgerüstet, die sie nach etwa einer halben Minute in der waagerechten und nach 5-8 Minuten in senkrechter Position abschaltet.

Entkalker-Funktion

Entkalker Funktion
Entkalker Funktion

Vor allem wichtig, wenn in der Region das Wasser überwiegend hart ist. Eine hochwertige Dampfbügelstation sammelt den Kalk in einem dafür vorgesehenen Anti-Kalkbehälter, der nur einige Mal pro Jahr auszuspülen wäre. Andere Bügelstationen nutzen ein speziell aufgearbeitetes Granulat, worauf sich der Kalk absetzt. Dieses Granulat wäre ebenfalls ab und zu – aber nicht zu oft – zu erneuern. Bei weiteren Modellen ist eine Anti-Kalk-Patronen regelmäßig zu ersetzen.

Verschlusssystem für sicheren Transport

Damit lässt sich das Bügeleisen auf dem Wassertank sicher befestigen und somit die Station leichter transportieren.

Kratzfeste und glatte Bügelsohle

Unabdingbar für ein gutes Bügelerlebnis, gewährleistet diese Bügelsohle, dass das Bügeleisen mühelos über die Wäsche zu bewegen ist. Dadurch entsteht eine wesentliche Kraftersparnis. Weiterhin sorgen moderne Bügelsohlen für eine möglichst gleichmäßige Dampfverteilung, was ebenfalls das Ergebnis positiv beeinflusst.

In unserem Vergleich haben wir mehrere dieser Features und Extras in den Kriterienkatalog aufgenommen. Wir zeigen Ihnen, welche davon wie unsere Bewertungen beeinflussen und warum das so ist.

Wäsche richtig bügeln: unsere Tipps für Anfänger und Fortgeschrittene

Mit einigen kleinen Tricks geht das Bügeln gleich viel einfacher

In unseren zwei Ratgebern geben wir Euch Tipps und Tricks zum Bügeln von Profis. Unser Guide Bügeln für Anfänger umfasst Anleitungen für Einsteiger. Hier geben wir Euch einfache Ratschläge, wie ihr das lästige Bügeln einfacher gestalten können. In unserer Bügelanleitung für Fortgeschrittene hingegen gibt es richtige Profitipps. Damit wird die Wäsche viel schneller glatt und Eure Klamotten strahlen nur so. Vom richtigen Waschen, Aufhängen bis hin zum bügeln ist alles mit dabei. Auch das zusammenlegen der Bügelwäsche will übrigens gelernt sein.

Hast Du übrigens gewusst das es auf jeder Textilie und jedem Kleidungsstück ein Bügelsymbol gibt? Neben den Waschsymbolen sind auch die Bügelsymbole ein hilfreicher Hinweis. Damit kannst Du exakt das Bügeleisen auf die richtige Temperatur einstellen. Denn an modernen Dampfbügeleisen gibt es ein Einstellungsrad mit den Bügelsymbolen.

5 Tipps für das Bügeln mit einer Dampfbügelstation

  1. Das Bügeln mit einer Dampfbügelstation ist viel einfacher als mit einem normalen Bügeleisen. Der von der Station erzeugte Dampf glättet den Stoff und macht das Bügeln zu einem Kinderspiel.
  2. Achte darauf, dass du die richtigen Einstellungen für deinen Stofftyp verwendest. Seide und andere empfindliche Stoffe brauchen niedrigere Temperaturen und weniger Dampf, während schwerere Stoffe wie Jeansstoff höhere Einstellungen vertragen. Mit einer Dampfbügelstation, die automatisch die Temperatur und die Dampfmenge anpasst, geht es natürlich noch einfacher.
  3. Lege bei Bügelstationen, die keine automatische Einstellung haben, immer ein Bügeltuch zwischen den Stoff und das Bügeleisen, um den Stoff vor Verbrennungen oder Glanzstellen zu schützen.
  4. Wenn du um Knöpfe oder andere Verzierungen herum bügelst, achte darauf, dass du eine niedrige Einstellung wählst und vorsichtig bügelst, um den Stoff nicht zu beschädigen.
  5. Wenn du mit dem Bügeln fertig bist, schalte die Dampfbügelstation aus und lass sie vollständig abkühlen, bevor du sie aufbewahrst.

Häufige Fragen zu Dampfbügelstationen

FAQ SymbolIn unseren häufigen Fragen beantworten wir alle Fragen, die wir über E-Mail oder über unsere Kommentare bekommen. Schließlich können so alle davon profitieren. Wenn Du also eine Frage hast, welche wir beantworten sollen, dann schreib uns doch einfach über die Kommentare. Gerne wird sich ein Experte von uns damit beschäftigen und eine Antwort geben.

Welche Dampfbügelstation ist aktuell Testsieger bei Stiftung Warentest?

In der aktuellen Ausgabe 07/2024 der Stiftung Warentest teilen sich zwei Modelle den ersten Platz: die Braun CareStyle 7 IS 7266 VI und die Tefal Pro Express Protect GV9225. Beide erhielten die Bewertung „gut“ (1,8) und überzeugten mit hervorragender Leistung, einfacher Handhabung und zuverlässiger Haltbarkeit im Dauertest. Die Braun punktet besonders mit der FreeGlide 3D Technologie und ergonomischem Design, während die Tefal mit ihrem innovativen Protect-System gegen Wasserflecken und dem praktischen Kalk-Kollektor überzeugt.

Was kostet eine gute Dampfbügelstation?

Eine einfache, aber auch schwierige Frage. Diese wird uns sehr oft gestellt. Hierfür muss man Ansprüche und Funktionen der Bügelstationen vergleichen. Um diese einfache Frage aber auch einfach zu beantworten: eine sehr gute Dampfbügelstation bekommt man erst ab etwa 150-200 €. Besonders die aktuellen Testsieger wie die Braun CareStyle 7 IS 7266 VI (etwa 259 €) oder die Tefal Pro Express Protect GV9225 liegen in dieser Preisklasse.

Ist man etwas bescheidener und begnügt sich mit einer guten Station, dann ist man mit ungefähr 100 € dabei. Mit weniger bekommt man definitiv keine sehr gute Dampfbügelstation. Trotzdem sind diese günstigen Geräte immer noch besser als ein Dampfbügeleisen, da der Dampfdruck und die Dampfmenge einfach viel höher ist.

Wie oft muss ich meine Dampfbügelstation entkalken?

Egal ob Dampfbügeleisen oder Dampfbügelstationen: Die regelmäßige Entkalkung ist wichtig für ein gutes Bügelergebnis und die Langlebigkeit des Haushaltsgerätes. Wird die Entkalkung und Reinigung komplett vernachlässigt, dann zeigen sich auf der Bügelsohle an den Dampfdüsen schnell Kalkflecken und Verunreinigungen, die sich einbrennen und dann nur noch schwer zu entfernen sind. Im Inneren des Bügeleisens sammelt sich der Kalk in den Leitungen an und im Heizsystem. Das Ergebnis ist eine schlechtere Bügelleistung und Kalkflecken auf der Bügelwäsche.

Die modernen Testsieger-Modelle verfügen über effiziente Entkalkungssysteme:

  • Die Braun CareStyle 7 bietet das Ultimate FastClean System für schnelles und einfaches Entkalken
  • Die Tefal Pro Express Protect verfügt über einen praktischen herausnehmbaren Kalk-Kollektor
  • Die Philips PerfectCare Elite Plus nutzt das Easy De-Calc Plus System

Wie oft das Gerät entkalkt werden muss, hängt natürlich stark von der Wasserhärte in Ihrer Region und der Häufigkeit der Nutzung ab. Wir empfehlen aber mindestens alle drei Monate eine komplette Entkalkung durchzuführen. Eine ausführliche Anleitung finden Sie in unserem Ratgeber zur Schritt-für-Schritt Anleitung zum Entkalken.

Kann ich mit Zitronensäure meine Dampfbügelstation entkalken?

Eine Frage, die wir immer öfter hören. Der Grund dafür sind zahlreiche YouTube Videos, bei denen ein YouTuber vom anderen einfach kopiert. Bitte auf keinen Fall Zitronensäure zum Heiß-Entkalken einer Bügelstation verwenden! Damit schaden Sie dem Gerät mehr als es nutzt. Grundsätzlich ist Zitronensäure zum Entkalken sehr gut geeignet, aber nur wenn die Temperaturen bei der Entkalkung nicht über 40 °C steigen. Das ist aber in einer Dampfbügelstation definitiv der Fall.

Der Hintergrund: Wird Zitronensäure über 40 °C erhitzt, dann bildet sich eine chemische Verbindung zwischen Kalk und der Zitronensäure. Daraus entsteht ein viel härterer Belag als nur der Kalkbelag. Man nennt das dann Calciumcitrat. Das Ergebnis beim Entkalken ist dann ein noch festsitzender Calciumcitrat-Belag, der das Gerät schwer beschädigen und komplett zerstören kann. Lassen Sie also beim Entkalken die Finger von der Zitronensäure, wenn Heiß-Entkalkt wird.

Welche Dampfbügelstation hat den stärksten Dampfdruck?

Unter den aktuellen Spitzenmodellen bietet die Tefal GV9810 Pro Express Vision mit 8,3 bar den höchsten Dampfdruck, dicht gefolgt von der Philips PerfectCare Elite Plus GC9682/80 mit 8,0 bar. Die Testsieger von Stiftung Warentest 07/2024 liegen mit 7,5 bar (Braun CareStyle 7) bzw. 7,6 bar (Tefal Pro Express Protect) nur knapp dahinter.

Ein höherer Dampfdruck sorgt generell für eine bessere Durchdringung des Gewebes und effektiveres Glätten hartnäckiger Falten. Ab etwa 6 bar spricht man von einer sehr guten Leistung, die für die meisten Haushaltsanwendungen völlig ausreichend ist.

Welches Modell eignet sich am besten für empfindliche Stoffe?

Für empfindliche Stoffe wie Seide oder feine Kunstfasern sind Modelle mit intelligenter Temperaturregelung besonders zu empfehlen:

  • Die Philips PerfectCare-Serie mit OptimalTEMP-Technologie passt die Temperatur automatisch an jeden Stoff an und verhindert Verbrennungen
  • Die Braun CareStyle 7 bietet den iCare-Modus speziell für empfindliche Stoffe sowie einen Eco-Modus, der zusätzlich Energie spart
  • Die Tefal Pro Express Protect schützt dank ihres Protect-Systems empfindliche Textilien vor Wasserflecken

Bei all diesen Modellen muss die Wäsche nicht mehr vorsortiert werden und Sie können ohne Bedenken von robusten zu empfindlichen Stoffen übergehen, ohne Einstellungen ändern zu müssen.

Eine moderne Dampfbügelstation wird Ihre Hausarbeit wesentlich erleichtern und Zeit sparen. Der Markt bietet Geräte für jedes Budget in überzeugender Qualität an. Für welches Modell Sie sich auch immer entscheiden – wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrer neuen Dampfbügelstation!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* Die DSGVO-Checkbox ist ein Pflichtfeld

*

Zustimmung zur Datenspeicherung lt. DSGVO

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"