Vergleiche

Die besten Lockenstäbe im Test: Testsieger & Empfehlungen von Stiftung Warentest

Aktuelle Test-Übersicht mit den besten Lockenstäben - Testberichte und Kaufberatung

Die Struktur der Haare ist genetisch festgelegt, sodass sie nicht grundlegend verändert werden kann. Doch es gibt einige Möglichkeiten, das Aussehen zu beeinflussen. Zu den beliebten Produkten gehört der Lockenstab, mit dem die Haare wundervolle Locken bekommen können und die Frisur somit maßgeblich verändert werden kann.

Lockenstäbe ermöglichen vielfältige Styling-Möglichkeiten für jeden Haartyp
Lockenstäbe ermöglichen vielfältige Styling-Möglichkeiten für jeden Haartyp

Lockenstäbe sind in den unterschiedlichsten Ausführungen erhältlich. Mit vergleichsweise wenig Aufwand können damit tolle Resultate erzielt werden. Von sanften Beach Waves bis hin zu definierten Korkenzieherlocken – moderne Lockenstäbe bieten vielfältige Styling-Möglichkeiten für jeden Haartyp und jede Haarlänge.

Wie der Lockenstab funktioniert, welche Ausstattungsmerkmale wichtig sind, worauf beim Kauf geachtet werden sollte und welche Produkte von unabhängigen Testinstituten empfohlen werden, erfährst du in diesem umfassenden Guide. Zuerst stellen wir die besten Testsieger vor, die bei renommierten Testmagazinen wie Stiftung Warentest und ETM Testmagazin überzeugt haben.

Wichtiger Hinweis:

Bei der Anwendung eines Lockenstabs solltest du immer ein Hitzeschutzspray verwenden und die Temperatur an deinen Haartyp anpassen. Feines Haar verträgt niedrigere Temperaturen, während dickes Haar mehr Hitze benötigt.

Inhaltsverzeichnis

Die besten Lockenstäbe aus aktuellen Tests

Stiftung Warentest Testsieger: Philips StyleCare Prestige Auto Curler BHB876 (01/2019)

Philips automatischer Lockenstab 8000 Series, Lockenwickler/Curler, 27 verschiedene Stylingoptionen, Schwarz, Modell BHB876/00
Bei Amazon ansehen * 108,88 €
Stand von: Juli 13, 2025 5:19 pm - Details
(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.

Der Philips StyleCare Prestige Auto Curler BHB876 wurde von der Stiftung Warentest mit der Note 1,6 („gut“) als Testsieger ausgezeichnet. Dieses innovative Gerät revolutioniert das Lockenstyling durch sein automatisches Wickelsystem, das die Haare selbstständig einzieht und perfekt formt.

Intelligentes Curl-System mit automatischer Rotation

Das Herzstück des Philips Auto Curlers ist sein Smart Curling System mit zwei rotierenden Curl Guards. Diese wickeln jede Haarsträhne automatisch um den Heizstab, ähnlich der meisterhaften Arbeit eines professionellen Friseurs. Das System arbeitet mit 27 verschiedenen Einstellungskombinationen aus Temperatur, Zeit und Drehrichtung.

Schonende Curl-Boost-Technologie

Die patentierte Curl-Boost-Technologie ermöglicht langanhaltende Locken bei niedrigeren Temperaturen. Der Keratin-Keramik-Heizstab mit Mikrowirkstoffen sorgt für eine gleichmäßige Wärmeverteilung und schützt das Haar vor Überhitzung. Drei Temperaturstufen (170°C, 190°C, 210°C) können individuell an den Haartyp angepasst werden.

Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit

Ein besonderes Sicherheitsmerkmal ist die offene Kammer, bei der nie heißes Metall mit den Fingern in Berührung kommt. Der Curl-Ready-Indikator signalisiert durch kontinuierliche Pieptöne, wann die Locke fertig ist. Bei Haarverfangen schaltet sich das Gerät automatisch ab. Die vertikale Haltung ermöglicht müheloses Styling rund um den Kopf.

✅ Testurteil Stiftung Warentest:

Note 1,6 („gut“) – Besonders gelobt wurden die gute Handhabung und das gleichmäßige Frisier-Ergebnis. Der Auto Curler eignet sich ideal für Styling-Einsteiger.

ETM Testmagazin „Sehr gut“: BaByliss C451E Rose Quartz Lockenstab (04/2022)

Babyliss C451E Haarmodellierer
Bei Amazon ansehen * 36,59 €
Stand von: Juli 13, 2025 5:19 pm - Details
(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.

Der BaByliss C451E erhielt vom ETM Testmagazin die Note „sehr gut“ und überzeugt durch seine fortschrittliche Quarz-Keramik-Beschichtung. Mit seinem 25mm Durchmesser eignet er sich perfekt für definierte Locken und ist auch für kürzeres Haar geeignet.

Fortschrittliche Quarz-Keramik-Technologie

Die Quarz-Keramik-Beschichtung bietet eine ultra-glatte Oberfläche, die sanft durch das Haar gleitet und Verschleiß minimiert. Die gleichmäßige Wärmeverteilung schützt das Haar vor Hitzeflecken und sorgt für ein glänzendes Finish.

Sechs Temperaturstufen für jeden Haartyp

Mit sechs wählbaren Temperaturstufen von 160°C bis 210°C lässt sich der Lockenstab optimal an verschiedene Haartypen anpassen. Das integrierte Display zeigt die gewählte Temperatur klar an. Eine Tastensperre verhindert versehentliche Verstellungen während der Anwendung.

Praktischer Fixierclip und Sicherheitsfeatures

Der integrierte Fixierclip erleichtert die Handhabung erheblich und ist besonders für Anfänger ideal. Die 130mm lange Heizfläche eignet sich auch für längeres Haar. Nach 60 Minuten Inaktivität schaltet sich das Gerät automatisch ab.

✅ Testurteil ETM Testmagazin:

Note „sehr gut“ (04/2022) – Überzeugt mit 25mm Durchmesser für kurzes Haar und Kringellocken. Praktischer Fixierclip erleichtert die Handhabung deutlich.

ETM Testmagazin „Sehr gut“: Remington Advanced Coconut Therapy CI8648 (04/2022)

Remington Lockenstab große Locken [32mm] Coconut Therapy Digital (hochwertige Keramikbeschichtung angereichert mit Kokosnuss & UV-Filter, integr. Sensor) -LCD-Display bis 210°C, sanfte Wellen, CI8648
Bei Amazon ansehen * --
Stand von: Juli 13, 2025 5:19 pm - Details
(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.

Der Remington CI8648 Advanced Coconut Therapy wurde vom ETM Testmagazin mit „sehr gut“ bewertet und bringt mit seinem 32mm Durchmesser besonders viel Volumen in langes Haar. Die innovative Coconut Therapy Beschichtung pflegt das Haar während des Stylings.

Advanced Coconut Therapy Beschichtung

Die hochwertige Keramikbeschichtung mit Kokosnuss- und UV-Filtern sorgt für geschmeidiges, glänzendes Haar. Die Mikrowirkstoffe nähren das Haar während des Stylings und bieten Schutz vor schädlichen UV-Strahlen.

Integrierter Wärmesensor für 2x mehr Schutz

Der innovative Wärmesensor erkennt den Kontakt mit dem Haar und reguliert kontinuierlich die Temperatur, um Überhitzung zu vermeiden. Dies bietet 2x mehr Schutz vor Hitzeschäden im Vergleich zu Standard-Keramikbeschichtungen.

Professionelle Ausstattung für große Locken

Der 32mm Durchmesser ist ideal für voluminöse, große Locken und sanfte Wellen. Das LCD-Display zeigt die gewählte Temperatur an, während der praktische Fixierclip die Handhabung erleichtert. Das 3 Meter lange Kabel bietet Salon-ähnliche Bewegungsfreiheit.

✅ Testurteil ETM Testmagazin:

Note „sehr gut“ (04/2022) – Besonders geeignet für langes Haar und große Locken. Der integrierte Sensor und die LCD-Anzeige wurden positiv bewertet.

Haus & Garten Test Testsieger: Grundig EasyCurl HS 6230 (06/2023)

Der Grundig EasyCurl HS 6230 wurde von Haus & Garten Test als Testsieger mit der Note „Gut“ ausgezeichnet (06/2023). Dieses kompakte Gerät punktet mit Akkubetrieb und automatischer Wickelfunktion.

Kabellose Freiheit mit 40 Minuten Akkulaufzeit

Der Akkubetrieb bietet maximale Bewegungsfreiheit und macht das Gerät ideal für Reisen. Mit einer Laufzeit von 40 Minuten können mehrere Styling-Sessions ohne Aufladen durchgeführt werden.

Automatische Wickelfunktion für einfache Handhabung

Die elektrische Wickelfunktion dreht das Haar automatisch ein, was die Handhabung erheblich erleichtert. Drei Temperaturstufen ermöglichen die Anpassung an verschiedene Haartypen.

✅ Testurteil Haus & Garten Test:

Note „Gut“ (06/2023) – Testsieger durch kompakte Bauweise, Akkubetrieb und einfache Handhabung. Ideal als Reise-Lockenstab empfohlen.

Umfassender Lockenstab-Ratgeber: Alles was du wissen musst

Was ist ein Lockenstab und wie funktioniert er?

Lockenstab Funktionsweise
Moderne Lockenstäbe bieten vielfältige Styling-Möglichkeiten

Ein Lockenstab ist ein elektrisches Styling-Gerät, das durch kontrollierte Hitze die Haarstruktur vorübergehend verändert und so wunderschöne Locken oder Wellen kreiert. Das Grundprinzip basiert auf der thermischen Umformung der Haarfasern: Bei Temperaturen zwischen 120°C und 210°C werden die Wasserstoffbrücken im Haar gelöst und in eine neue Form gebracht.

Moderne Lockenstäbe bestehen aus einem runden Heizstab mit hochwertiger Keramikbeschichtung, der über ein Stromkabel mit Energie versorgt wird. Die meisten Geräte verfügen über eine präzise Temperaturregelung, die es ermöglicht, die Hitze optimal an den jeweiligen Haartyp anzupassen.

Der Styling-Prozess ist denkbar einfach: Die einzelnen Haarsträhnen werden um den erhitzten Stab gewickelt und für wenige Sekunden in Position gehalten. Durch die Hitzeeinwirkung nimmt das Haar die gewünschte Form an. Je nach Durchmesser des Stabs, Temperatur und Einwirkzeit entstehen unterschiedliche Lockenarten – von sanften Beach Waves bis hin zu definierten Korkenzieherlocken.

Verschiedene Arten und Technologien von Lockenstäben

Klassischer Lockenstab mit Klemme

Der traditionelle Lockenstab verfügt über eine Klemme am Ende, die das Haar während des Wickelns fixiert. Diese Bauart eignet sich besonders für Anfänger, da die Haarsträhnen sicher gehalten werden. Allerdings besteht die Gefahr von Knicken im Haar, wenn die Klemme zu fest zudrückt.

Zylindrischer Lockenstab ohne Klemme

Professionelle Stylisten bevorzugen oft Lockenstäbe ohne Klemme, da sie mehr Gestaltungsfreiheit bieten. Die Haare werden manuell um den Stab gewickelt und mit der Hand gehalten. Ein Hitzeschutzhandschuh ist hier unbedingt empfehlenswert.

Konischer Lockenstab

Bei konischen Modellen wird der Stab zur Spitze hin schmaler, wodurch sehr natürliche Locken entstehen. Die Locken sind am Ansatz breiter und werden zu den Spitzen hin enger – genau wie bei Naturlocken.

Automatischer Lockenstab (Lockenmaschine)

Moderne Lockenmaschinen wickeln das Haar automatisch ein. Die Haarsträhne wird in eine Kammer eingelegt, und ein Motor wickelt sie selbstständig auf. Diese Technologie ist besonders anfängerfreundlich und sorgt für gleichmäßige Ergebnisse.

⚠️ Sicherheitshinweis:

Verwende Lockenstäbe nur auf vollständig trockenem Haar. Feuchtes oder nasses Haar kann bei der hohen Hitze schwere Schäden davontragen und zu Haarbruch führen.

Kaufratgeber: Darauf solltest du beim Lockenstab-Kauf achten

Hitzeschutz und Lockenpflege
Hitzeschutz ist bei jedem Lockenstab essentiell

Durchmesser: Die Basis für perfekte Locken

Der Durchmesser des Lockenstabs bestimmt maßgeblich die Größe deiner Locken:

  • 13-19mm: Kleine, definierte Korkenzieherlocken
  • 20-25mm: Mittlere Locken, ideal für schulterlanges Haar
  • 26-32mm: Große, voluminöse Locken und sanfte Wellen
  • 38mm+: Sehr große Wellen, Beach Wave-Look

Beschichtung: Keramik vs. Titanium

Die Beschichtung des Heizstabs ist entscheidend für haarschonendes Styling:

  • Keramik: Gleichmäßige Wärmeverteilung, schonend, glatte Oberfläche
  • Turmalin-Keramik: Negative Ionen reduzieren Frizz und statische Aufladung
  • Titanium: Sehr langlebig, schnelle Aufheizung, für dickes Haar geeignet
  • Titan-Keramik-Mix: Kombiniert die Vorteile beider Materialien

Temperaturregelung

Eine stufenlose oder mehrstufige Temperaturregelung ist unerlässlich:

  • Feines/geschädigtes Haar: 130-150°C
  • Normales Haar: 150-180°C
  • Dickes/widerspenstiges Haar: 180-210°C

Aufheizzeit und Kabellänge

Moderne Lockenstäbe sollten sich innerhalb von 30-60 Sekunden aufheizen. Ein mindestens 2,5 Meter langes, drehbares Kabel sorgt für ausreichend Bewegungsfreiheit beim Styling.

Ionentechnologie gegen Frizz

Lockenstäbe mit Ionentechnologie geben negative Ionen ab, die:

  • Statische Aufladung neutralisieren
  • Frizz reduzieren und Glanz verstärken
  • Das Haar schneller trocknen lassen
  • Die Haarstruktur glätten

Profi-Tipps für perfekte Locken

Expertentipp: Die richtige Vorbereitung

  1. Haare komplett trocken föhnen
  2. Hitzeschutzspray gleichmäßig auftragen
  3. Haar in 2-3cm breite Strähnen unterteilen
  4. Mit der unteren Haarschicht beginnen

Die perfekte Locken-Technik

Hitzehandschuh beim Lockenstyling
Ein Hitzehandschuh bietet zusätzliche Sicherheit
  1. Strähne abtrennen: Nicht dicker als 2-3cm für gleichmäßige Ergebnisse
  2. Ansatz aussparen: 2-3cm vom Haaransatz entfernt beginnen
  3. Einwickeln: Haar straff, aber nicht zu fest um den Stab wickeln
  4. Halten: 5-8 Sekunden je nach Haartyp und gewünschter Intensität
  5. Vorsichtig lösen: Lockenstab gerade nach unten herausziehen
  6. Auskühlen lassen: Locke kurz in der Hand halten, bis sie erkaltet

Langanhaltende Locken: So hält das Styling

  • Vor dem Styling: Festiger oder Schaumfestiger ins feuchte Haar einarbeiten
  • Nach dem Locken: Locken vollständig auskühlen lassen
  • Fixierung: Haarspray aus 20cm Entfernung aufsprühen
  • Sanfte Behandlung: Erste 2-3 Stunden nicht kämmen oder berühren

Die 5 häufigsten Lockenstab-Fehler

  1. Zu dicke Strähnen: Führen zu ungleichmäßigen, sich schnell aushängenden Locken
  2. Falsche Temperatur: Zu heiß schädigt das Haar, zu kalt hält nicht
  3. Zu lange Einwirkzeit: Kann zu Haarbruch und Trockenheit führen
  4. Feuchtes Haar: Absolutes No-Go – kann schwere Haarschäden verursachen
  5. Fehlender Hitzeschutz: Lässt das Haar austrocknen und brüchig werden

Pflege und Wartung deines Lockenstabs

Lockenstab Bedienung und Display
Moderne Displays erleichtern die Temperaturkontrolle

Reinigung nach jeder Anwendung

Für eine lange Lebensdauer solltest du deinen Lockenstab regelmäßig reinigen:

  • Vor der Reinigung: Gerät vollständig abkühlen lassen
  • Oberflächenreinigung: Mit feuchtem, weichem Tuch abwischen
  • Produktreste entfernen: Sanft mit Alkohol oder speziellem Reiniger
  • Niemals: In Wasser tauchen oder aggressive Reinigungsmittel verwenden

Sichere Aufbewahrung

Für den Schutz deines Lockenstabs und die Sicherheit:

  • Vollständig abkühlen lassen vor dem Verstauen
  • Hitzebeständige Matte oder Aufbewahrungstasche verwenden
  • Kabel nicht knicken oder um das Gerät wickeln
  • Trocken und staubfrei lagern

Sicherheit beim Lockenstyling

⚠️ Wichtige Sicherheitsregeln:

  • Niemals auf feuchtem oder nassem Haar anwenden
  • Lockenstab nicht unbeaufsichtigt lassen
  • Nach spätestens 60 Minuten automatische Abschaltung
  • Cool Touch Tip für sicheres Greifen nutzen
  • Bei Kindern: Niemals unbeaufsichtigt lassen
  • Defekte Geräte sofort aus dem Verkehr ziehen

Die besten Testberichte im Überblick

Wer sich für einen Lockenstab interessiert, sollte auf unabhängige Tests renommierter Prüfinstitute vertrauen. Hier findest du eine Übersicht der wichtigsten Testberichte zu Lockenstäben:

Testinstitut Testdatum Anzahl Produkte Testsieger Link zum Test
Stiftung Warentest 01/2019 9 Geräte Philips StyleCare Auto Curler (Note 1,6) Zum Test
ETM Testmagazin 04/2022 7 Geräte Carrera No 537 („sehr gut“) Zum Test
Haus & Garten Test 06/2023 4 Geräte Grundig EasyCurl HS 6230 („gut“) Zum Test
Haus & Garten Test 01/2021 4 Geräte BaByliss C449E (Note „gut“) Zum Test

Diese Tests bieten wertvolle Orientierung beim Lockenstab-Kauf. Besonders die Bewertungskriterien wie Handhabung, Sicherheit, Frisier-Ergebnis und Haarschonung helfen dabei, das passende Gerät für deine Bedürfnisse zu finden.

Häufig gestellte Fragen zu Lockenstäben

❓ Welcher Lockenstab-Durchmesser ist für meine Haarlänge geeignet?
Kurze Haare (Kinn-Schulter): 13-25mm für definierte Locken
Mittellange Haare (Schulter-Brust): 25-32mm für vielseitige Styles
Lange Haare (über Brust): 32-38mm für große Wellen und Volumen
❓ Wie oft kann ich einen Lockenstab verwenden, ohne meine Haare zu schädigen?
Bei korrekter Anwendung mit Hitzeschutz und angepasster Temperatur: 2-3 Mal pro Woche. Wichtig ist die Verwendung pflegender Produkte und regelmäßige Haarkuren.
❓ Warum hängen sich meine Locken so schnell aus?
Häufige Ursachen: Zu dicke Strähnen, zu niedrige Temperatur, fehlende Vorbereitung mit Festiger oder ungeeignete Produkte für den Haartyp. Auch die Haarstruktur spielt eine Rolle.

Fazit: Der richtige Lockenstab für jeden Typ

Lockenstab mit Keramikbeschichtung
Eine hochwertige Keramikbeschichtung ist essentiell

Die Wahl des richtigen Lockenstabs hängt von verschiedenen Faktoren ab: deinem Haartyp, der gewünschten Lockengröße, der Haarlänge und deiner Styling-Erfahrung. Die Testsieger von Stiftung Warentest, ETM Testmagazin und Haus & Garten Test bieten bewährte Qualität und haben sich in der Praxis bewährt.

Für Einsteiger empfehlen sich automatische Lockenstäbe wie der Philips StyleCare Auto Curler, da sie besonders einfach zu handhaben sind. Erfahrene Nutzer greifen oft zu klassischen Modellen wie dem Carrera No 537, der maximale Styling-Flexibilität bietet.

Unabhängig vom gewählten Modell sind hochwertige Keramikbeschichtung, präzise Temperaturregelung und Sicherheitsfeatures wie automatische Abschaltung unverzichtbar. Die innovative Ionen-Technologie reduziert Frizz und sorgt für natürlichen Glanz.

Mit der richtigen Technik, hochwertigen Pflegeprodukten und dem passenden Lockenstab lassen sich professionelle Styling-Ergebnisse erzielen, die den ganzen Tag halten. Investiere in Qualität – deine Haare werden es dir danken!

Unser Tipp für den Lockenstab-Kauf:

Achte auf Tests unabhängiger Institute, investiere in Qualität statt in den niedrigsten Preis und vergiss nie den Hitzeschutz. Ein hochwertiger Lockenstab mit der richtigen Technik hält jahrelang und zaubert täglich perfekte Locken!

Unsere Redaktion

Unsere Redaktion? Das sind eindeutig Produktinnovatoren-Freunde, First-Mover, Test-Macher und Supertechies. Vielleicht aber auch nur ganz einfache, neugierige Leute, die sich gerne mit neuen Themen beschäftigen. Wenn uns die Zeit über allen tollen, neuen Guides und Ratgebern ausgeht, dann arbeiten wir aktuell mit genau 14 fantastischen Freelancern zusammen, die ausgesuchte Experten im jeweiligen Produktbereich sind und uns neue Guides zu Produkten und im Ratgeber schreiben. Ob Youtuber, Autor oder Blogger - wir sind ein buntes Team von begeisterten Leuten. Mehr Über uns hier.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* Die DSGVO-Checkbox ist ein Pflichtfeld

*

Zustimmung zur Datenspeicherung lt. DSGVO

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"