Elektrorasierer Test: Die besten Testsieger von Stiftung Warentest im Vergleich
Braun, Panasonic & Philips im Test - Ratgeber für die richtige Kaufentscheidung
Die Wahl des richtigen Elektrorasierers kann über Komfort, Gründlichkeit und Hautschonung deiner täglichen Rasur entscheiden. In unserem umfassenden Guide stellen wir dir die aktuellen Testsieger von Stiftung Warentest, ETM Testmagazin und anderen renommierten Testinstituten vor. Diese Modelle haben sich in ausführlichen Praxistests gegen starke Konkurrenz durchgesetzt und bieten dir das beste Preis-Leistungs-Verhältnis für eine perfekte Rasur.
Inhaltsverzeichnis
Die besten Elektrorasierer aus aktuellen Tests
Braun Series 9 Pro 9465cc – Stiftung Warentest Testsieger
Der Braun Series 9 Pro 9465cc setzt neue Maßstäbe in der Elektrorasur und konnte sich in umfangreichen Tests als Gesamtsieger durchsetzen. Als weltweit effizientester Rasierer seiner Klasse vereint er modernste Technik mit außergewöhnlicher Gründlichkeit und Hautschonung. Das herzstück bildet das innovative 5-fach-Schersystem mit ProLift-Trimmer, das selbst flach anliegende Härchen erfasst und präzise schneidet.
Die revolutionäre SyncroSonic-Technologie sorgt mit bis zu 40.000 Schneidebewegungen pro Minute für eine außergewöhnlich schnelle Rasur. Der flexible ProHead passt sich dabei perfekt den Gesichtskonturen an und erfasst sogar schwer erreichbare Stellen mühelos. Besonders beeindruckend ist die Vielseitigkeit: Ob 1-Tages-Stoppeln, 3-Tage-Bart oder sogar wochenlanger Bartwuchs – der Series 9 Pro meistert jede Herausforderung mit Bravour.
Die integrierte Wet&Dry-Funktion ermöglicht sowohl Trocken- als auch Nassrasur mit Schaum oder Gel. Das wasserdichte Gehäuse aus hochwertigem Titan ist robust und langlebig. Der leistungsstarke Lithium-Ionen-Akku bietet mit 60 Minuten Laufzeit 20% mehr Kapazität als der Vorgänger. Eine 5-Minuten-Schnellladung reicht bereits für eine komplette Rasur.
Die mitgelieferte 5-in-1 SmartCare-Station reinigt, lädt, trocknet und desinfiziert den Rasierer vollautomatisch auf Knopfdruck. Das SmartDisplay informiert über Akkustand, Reinigungsempfehlung und Wartungsbedarf. Zusätzlich bietet der Präzisionstrimmer perfekte Kontrolle für Koteletten und Konturen.
**Vorteile:** Außergewöhnlich gründliche Rasur, sehr hautschonend, flexible Anpassung an Gesichtskonturen, lange Akkulaufzeit, automatische Reinigungsstation, hochwertige Verarbeitung
**Nachteile:** Hoher Anschaffungspreis, Folgekosten für Reinigungspatronen
Braun Series 5 50-B1200s – Preis-Leistungs-Testsieger
Der Braun Series 5 50-B1200s beweist eindrucksvoll, dass hervorragende Rasurergebnisse nicht zwangsläufig ein Vermögen kosten müssen. Als Preis-Leistungs-Sieger der Stiftung Warentest bietet er ein außergewöhnlich gutes Verhältnis von Qualität und Preis. Trotz des deutlich günstigeren Preises steht er dem Testsieger in puncto Gründlichkeit und Hautschonung kaum nach.
Das EasyClean-System mit drei flexiblen Klingen und spezieller MicroComb-Technologie richtet Barthaare optimal auf und schneidet sie präzise ab. Die Scherköpfe sind individuell federgelagert und passen sich den Gesichtskonturen perfekt an. Dadurch wird unnötiger Druck vermieden und die Hautschonung erhöht.
Besonders hervorzuheben ist die Wet&Dry-Funktionalität: Der wasserdichte Rasierer kann sowohl trocken als auch unter der Dusche mit Schaum oder Gel verwendet werden. Die AutoSense-Technologie erkennt die Bartdichte und passt die Leistung automatisch an. Bei dichtem Bartwuchs arbeitet der Motor kraftvoller, bei sensiblen Hautpartien reduziert er automatisch die Intensität.
Der leistungsstarke Lithium-Ionen-Akku bietet 50 Minuten Betriebszeit – mehr als ausreichend für zwei Wochen tägliche Rasur. Die Ladezeit beträgt nur eine Stunde, und eine 5-Minuten-Schnellladung ermöglicht eine spontane Rasur. Der ergonomische Griff mit rutschfester Beschichtung liegt auch bei nassen Händen sicher in der Hand.
Der integrierte Präzisionstrimmer lässt sich per EasyClick-System schnell wechseln und eignet sich perfekt für Koteletten, Schnurrbart-Konturen und schwer erreichbare Stellen. Die einfache Reinigung unter fließendem Wasser macht die tägliche Pflege zum Kinderspiel.
**Vorteile:** Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, gründliche Rasur, sehr hautschonend, Wet&Dry-Funktion, lange Akkulaufzeit, einfache Reinigung
**Nachteile:** Keine automatische Reinigungsstation, etwas lauter als Premium-Modelle
Panasonic ES-LV6Q – ETM Testmagazin Empfehlung
Der Panasonic ES-LV6Q überzeugt als technologisches Meisterwerk japanischer Ingenieurskunst. Mit seinem innovativen 5-fach-Schersystem und dem leistungsstarken Linearmotor setzt er neue Maßstäbe in der Elektrorasur. Die fünf präzisen Schneidelemente aus gehärtetem japanischem Edelstahl arbeiten mit bis zu 14.000 Schwingungen pro Minute und erfassen selbst kürzeste Stoppeln mühelos.
Das Herzstück bildet der ultraflexible 5D-Scherkopf, der sich in zehn verschiedene Richtungen bewegt und perfekt an die Gesichtskonturen anpasst. Die bogenförmigen Scherfolien und integrierten Soft-Gleitrollen sorgen für optimalen Hautkontakt bei minimaler Reibung. Der intelligente Bartdichtensensor misst kontinuierlich die Haardichte und passt die Motorleistung automatisch an – bei bereits rasierten Bereichen reduziert er die Intensität für maximale Hautschonung.
Die Multi-Flex-3D-Technologie ermöglicht es dem Scherkopf, auch schwierige Gesichtspartien wie Kinn und Halsbereich mühelos zu erreichen. Der ausklappbare Präzisionstrimmer eignet sich perfekt für Detailarbeit an Koteletten und Schnurrbart. Die Wet&Dry-Funktion erlaubt sowohl Trockenrasur als auch Nassrasur mit Schaum unter der Dusche.
Besonders beeindruckend ist die Verarbeitungsqualität: Das robuste Metallgehäuse strahlt Wertigkeit aus und liegt perfekt ausbalanciert in der Hand. Der leistungsstarke Akku bietet 50 Minuten Betriebszeit bei nur einer Stunde Ladezeit. Das LED-Display informiert über Akkustand, Reinigungsempfehlung und Wartungsintervalle.
Die Reinigung gestaltet sich dank wasserdichtem Gehäuse und abnehmbarem Scherkopf besonders komfortabel. Der Ultraschall-Reinigungsmodus aktiviert spezielle Vibrationen für eine besonders gründliche Säuberung der Klingen.
**Vorteile:** Außergewöhnlich gründliche Rasur, sehr hautschonend, innovative Sensortechnik, hochwertige Verarbeitung, leiser Betrieb, präzise Anpassung an Gesichtskonturen
**Nachteile:** Höherer Anschaffungspreis, Ersatzscherköpfe relativ teuer
Philips Series 7000 S7783/78 – Für empfindliche Haut
Der Philips Series 7000 S7783/78 wurde speziell für Männer mit empfindlicher Haut entwickelt und überzeugt durch seine außergewöhnliche Hautschonung bei gleichzeitig gründlicher Rasur. Die innovative SkinIQ-Technologie erkennt deine Haut und passt die Rasur individuell an deine Bedürfnisse an. Mit bis zu 90.000 Schneidebewegungen pro Minute erfasst er mehr Haare pro Zug als herkömmliche Rasierer.
Die revolutionäre SkinGlide-Hautkomfort-Beschichtung mit speziellen Mikrokügelchen reduziert die Reibung auf der Haut um 25% gegenüber Vorgängermodellen. Dies führt zu einer spürbar sanfteren Rasur ohne Hautirritationen. Die drei flexiblen 360-Grad-Scherköpfe folgen mühelos jeder Gesichtskontur und sorgen für gleichmäßigen Hautkontakt.
Der intelligente Power Adapt Sensor misst die Haardichte 125 Mal pro Sekunde und passt die Schneideleistung automatisch an. Bei dichtem Bartwuchs erhöht er die Leistung, bei empfindlichen Hautpartien arbeitet er sanfter. Die V-Track-Präzisionsmesser aus rostfreiem Edelstahl erfassen Haare in der optimalen Schneidposition.
Besonders innovativ ist die Integration mit der Philips GroomTribe App. Über Bluetooth-Verbindung analysiert die App deine Rasiertechnik und gibt personalisierte Tipps zur Verbesserung. Bereits nach drei Rasuren optimiert sich deine Technik messbar. Der Motion Control Sensor erkennt deine Bewegungen und hilft dabei, die richtige Geschwindigkeit und den optimalen Druck zu finden.
Die Wet&Dry-Funktion ermöglicht sowohl Trockenrasur als auch Nassrasur mit Schaum. Der leistungsstarke Akku bietet 60 Minuten Laufzeit bei nur einer Stunde Ladezeit. Eine 5-Minuten-Schnellladung reicht für eine komplette Rasur. Der integrierte Präzisionstrimmer eignet sich perfekt für Styling und Detailarbeit.
**Vorteile:** Außergewöhnlich hautschonend, intelligente SkinIQ-Technologie, App-Integration mit personalisierten Tipps, sehr gründliche Rasur, hochwertige Verarbeitung
**Nachteile:** Bei sehr langen Bärten weniger effektiv, höherer Anschaffungspreis
Elektrorasierer Kaufratgeber – Darauf solltest du achten
Was ist ein Elektrorasierer?
Ein Elektrorasierer ist ein elektrisch betriebenes Gerät zur Haarentfernung, das die Barthaare durch rotierende oder vibrierende Klingen abschneidet. Im Gegensatz zur klassischen Nassrasur erfolgt die Rasur ohne direkten Hautkontakt der Klingen – eine perforierte Scherfolie oder ein Schutzgitter schützt die Haut vor Verletzungen. Moderne Elektrorasierer vereinen Komfort, Schnelligkeit und Sicherheit in einem Gerät.
Die ersten Elektrorasierer wurden bereits 1898 patentiert, doch erst durch die kontinuierliche Weiterentwicklung der letzten Jahrzehnte konnten sie sich als echte Alternative zur Nassrasur etablieren. Heute bieten sie Rasurergebnisse, die der klassischen Nassrasur in nichts nachstehen, dabei aber deutlich komfortabler und zeitsparender sind.
Rotationsrasierer vs. Folienrasierer – Die beiden Systeme im Vergleich
Rotationsrasierer
Rotationsrasierer arbeiten mit drei kreisförmigen Scherköpfen, die sich unabhängig voneinander bewegen. Die rotierenden Klingen unter den perforierten Schutzplatten erfassen Barthaare aus verschiedenen Wuchsrichtungen. Dieses System eignet sich besonders für Männer mit dichtem, kräftigem Bartwuchs und normaler bis unempfindlicher Haut.
Vorteile: Sehr gründliche Rasur, erfasst Haare aus allen Richtungen, ideal für dichten Bartwuchs
Nachteile: Etwas lauterer Betrieb, benötigt kreisende Bewegungen
Folienrasierer
Folienrasierer verfügen über vibrierende Klingen unter einer perforierten Metallfolie. Die Haare werden durch die Löcher in der Folie geführt und von den darunter liegenden Messern abgeschnitten. Sie arbeiten mit linearen Bewegungen und eignen sich besonders für Männer mit empfindlicher Haut und normalem Bartwuchs.
Vorteile: Sehr hautschonend, schnelle Rasur, einfache Handhabung, leiser Betrieb
Nachteile: Bei sehr dichtem Bartwuchs weniger effektiv als Rotationsrasierer
Wichtige Kaufkriterien im Detail
Akkulaufzeit und Ladezeit
Ein leistungsstarker Akku ist essentiell für den täglichen Gebrauch. Achte auf mindestens 45-60 Minuten Laufzeit bei maximal 1-2 Stunden Ladezeit. Premium-Modelle bieten oft eine 5-Minuten-Schnellladung für eine spontane Rasur. Lithium-Ionen-Akkus sind langlebiger und haben keinen Memory-Effekt.
Wet&Dry-Funktion
Moderne Elektrorasierer sollten sowohl für Trocken- als auch Nassrasur geeignet sein. Die Wet&Dry-Funktion ermöglicht die Verwendung mit Rasierschaum oder -gel und sogar unter der Dusche. Dies erhöht die Vielseitigkeit und ermöglicht eine noch hautschonendere Rasur.
Flexibilität des Scherkopfes
Flexible, schwenkbare Scherköpfe passen sich den Gesichtskonturen optimal an. Multi-Richtungs-Scherkopfsysteme erreichen auch schwer zugängliche Stellen wie Kinn und Halsbereich mühelos. Je flexibler der Scherkopf, desto gründlicher und komfortabler die Rasur.
Reinigung und Wartung
Die einfache Reinigung ist entscheidend für Hygiene und Langlebigkeit. Wasserdichte Modelle lassen sich unter fließendem Wasser abspülen. Premium-Rasierer bieten oft automatische Reinigungsstationen, die den Rasierer auf Knopfdruck reinigen, desinfizieren und laden.
✂️ Trimmer und Aufsätze
Ein integrierter Präzisionstrimmer ist unverzichtbar für Koteletten, Schnurrbart-Konturen und schwer erreichbare Stellen. Wechselbare Aufsätze erweitern die Einsatzmöglichkeiten für verschiedene Haarlängen und Körperregionen.
Tipp: Die Eingewöhnungszeit
Beim Wechsel von Nassrasur zu Elektrorasur benötigt deine Haut etwa 2-4 Wochen Eingewöhnungszeit. In dieser Phase können die Ergebnisse noch nicht optimal sein. Bleib geduldig – nach der Eingewöhnungsphase wirst du die Vorteile der Elektrorasur voll ausschöpfen können.
Folgekosten und Wartung
Bei der Kaufentscheidung solltest du nicht nur den Anschaffungspreis berücksichtigen, sondern auch die laufenden Kosten. Scherköpfe und -folien nutzen sich ab und müssen regelmäßig ersetzt werden. Die Hersteller empfehlen meist einen Wechsel alle 12-18 Monate, in der Praxis halten sie oft deutlich länger.
Typische Ersatzteilpreise:
- Braun Scherköpfe: 40-70 Euro
- Panasonic Scherfolien-Sets: 40-50 Euro
- Philips Scherköpfe: 30-60 Euro
- Reinigungspatronen: 15-25 Euro (4er Pack)
Achte beim Kauf auf die Verfügbarkeit und Preise der Ersatzteile. Manchmal ist es sinnvoller, etwas mehr in ein Markengerät zu investieren, das langfristig günstiger im Unterhalt ist.
Die richtige Rasiertechnik
So rasierst du dich richtig mit dem Elektrorasierer:
- Vorbereitung: Gesicht trocken oder bei Nassrasur mit warmem Wasser und Schaum vorbereiten
- Bewegung: Bei Folienrasierern gerade Bewegungen, bei Rotationsrasierern kreisende Bewegungen
- Druck: Nur leichten Druck ausüben – die Technik erledigt die Arbeit
- Richtung: Gegen die Wuchsrichtung rasieren für optimale Gründlichkeit
- Nachbehandlung: Mit kaltem Wasser nachspülen und Aftershave oder Feuchtigkeitscreme auftragen
Die besten Testberichte im Überblick
Für eine fundierte Kaufentscheidung solltest du verschiedene Testberichte konsultieren. Hier findest du eine Übersicht der wichtigsten Testinstitute und ihrer aktuellen Elektrorasierer-Tests:
Testinstitut | Ausgabe | Anzahl getesteter Geräte | Testsieger |
---|---|---|---|
Stiftung Warentest | 10/2021 | 12 Elektrorasierer | Braun Series 9 Pro 9465cc |
ETM Testmagazin | 2022 | 6 Elektrorasierer | Panasonic ES-LV9N |
Testberichte.de | Laufend | Verschiedene Modelle | Braun Series 9 Modelle |
Konsument (Österreich) | 2021 | 10 Elektrorasierer | Braun und Panasonic Modelle |
Elektrorasierer für spezielle Bedürfnisse
Für empfindliche Haut
Männer mit empfindlicher Haut sollten auf Modelle mit speziellen Hautschutztechnologien setzen. Der Philips Series 7000 mit SkinGlide-Beschichtung oder der Panasonic ES-LV6Q mit Soft-Gleitrollen reduzieren Reibung und Hautirritationen deutlich. Auch eine Nassrasur mit Schaum kann die Hautverträglichkeit verbessern.
Für Reisen
Für häufige Reisen eignen sich kompakte Modelle mit langer Akkulaufzeit und stabilem Reiseetui. Achte auf eine Reisesicherung, die versehentliches Einschalten im Gepäck verhindert. Modelle mit universalem Spannungsbereich (100-240V) funktionieren weltweit ohne Adapter.
Für sehr dichten Bartwuchs
Bei sehr dichtem, kräftigem Bartwuchs sind leistungsstarke Motoren und robuste Schersysteme gefragt. Rotationsrasierer wie hochwertige Philips-Modelle oder Folienrasierer mit 5-fach-Schersystem wie der Panasonic ES-LV6Q meistern auch hartnäckige Bärte mühelos.
⚠️ Wichtiger Hinweis
Elektrorasierer erreichen niemals die Gründlichkeit einer perfekten Nassrasur mit dem Rasiermesser. Das liegt daran, dass die Scherfolie verhindert, dass die Klingen die Haare direkt an der Hautoberfläche erfassen. Dennoch bieten moderne Elektrorasierer ein ausgezeichnetes Ergebnis bei deutlich höherem Komfort und geringerem Zeitaufwand.
Häufige Fragen und Antworten
Wie oft sollte man sich mit einem Elektrorasierer rasieren?
Für optimale Ergebnisse solltest du dich täglich oder alle zwei Tage rasieren. Bei längeren Intervallen haben die Haare Zeit zu wachsen und die Rasur wird weniger gründlich.
Kann man sich mit einem Elektrorasierer schneiden?
Verletzungen sind bei ordnungsgemäßer Anwendung praktisch ausgeschlossen. Die Scherfolie oder das Schutzgitter verhindert direkten Hautkontakt mit den Klingen. Dennoch sollte man nicht zu viel Druck ausüben.
Wann sollte man die Scherköpfe wechseln?
Die meisten Hersteller empfehlen einen Wechsel alle 12-18 Monate. In der Praxis merkst du selbst, wenn die Rasurqualität nachlässt oder der Rasierer mehr Kraft benötigt. Dann ist es Zeit für neue Scherköpfe.
Fazit: Der richtige Elektrorasierer für jeden Typ
Die Wahl des richtigen Elektrorasierers hängt von deinen individuellen Bedürfnissen, deinem Hauttyp und deinem Budget ab. Die aktuellen Testsieger bieten alle hervorragende Rasurergebnisse, unterscheiden sich aber in Details und Ausstattung.
Unsere Empfehlungen im Überblick:
- Bester Allrounder: Braun Series 9 Pro 9465cc – Testsieger mit Top-Ausstattung
- Preis-Leistungs-Sieger: Braun Series 5 50-B1200s – Hervorragende Leistung zum fairen Preis
- Für empfindliche Haut: Philips Series 7000 S7783/78 – Maximale Hautschonung
- Für Technik-Fans: Panasonic ES-LV6Q – Innovative japanische Ingenieurskunst
Alle vorgestellten Modelle haben sich in unabhängigen Tests bewährt und bieten dir eine zuverlässige, gründliche und hautschonende Rasur. Investiere in Qualität – ein guter Elektrorasierer begleitet dich viele Jahre und macht die tägliche Rasur zu einem angenehmen Ritual statt einer lästigen Pflicht.
Letzte Aktualisierung: Juni 2025 | Alle Preise und Verfügbarkeitsangaben ohne Gewähr