Kopfkissen Test: Die besten Testsieger von Stiftung Warentest & ÖKO-TEST
Aktuelle Testberichte, Kaufratgeber und die Top 5 Kopfkissen im Vergleich
Ein erholsamer Schlaf beginnt mit dem richtigen Kopfkissen. Doch bei der riesigen Auswahl auf dem Markt fällt die Entscheidung schwer. Wir haben die aktuellen Testberichte von ÖKO-TEST, Stiftung Warentest und anderen renommierten Testinstituten ausgewertet und präsentieren dir die besten Kopfkissen, die in unabhängigen Tests überzeugen konnten.

Die Suche nach dem perfekten Kopfkissen kann zur echten Herausforderung werden. Zu groß ist die Auswahl, zu unterschiedlich die individuellen Bedürfnisse. Während manche Menschen auf weichen Daunen am besten schlafen, schwören andere auf feste Nackenstützkissen. Und dann gibt es noch die Frage nach dem Material: Soll es ein natürliches Bio-Kopfkissen sein oder doch lieber die pflegeleichte Synthetik-Variante?
Um dir die Kaufentscheidung zu erleichtern, haben wir die neuesten Testberichte ausgewertet und die besten getesteten Kopfkissen für dich zusammengestellt. Dabei berücksichtigen wir nicht nur die Testergebnisse renommierter Institute wie ÖKO-TEST (10/2024) und Stiftung Warentest, sondern auch wichtige Kriterien wie Schlafposition, Allergiker-Eignung und Preis-Leistungs-Verhältnis.
Inhaltsverzeichnis
Das Wichtigste in Kürze:
- ÖKO-TEST testete 10/2024 insgesamt 20 Kopfkissen – 11 davon mit „gut“
- Die besten Kissen kosten zwischen 15 und 75 Euro
- Waschbarkeit bei 60°C ist für Allergiker essentiell
- Die richtige Kissenhöhe hängt von der Schlafposition ab
- Nachhaltige Bio-Kissen schneiden genauso gut ab wie Synthetik
Die 5 besten Kopfkissen aus aktuellen Tests
1. Paradies Softy Top Bio medium – ÖKO-TEST „gut“ (10/2024)
Das Paradies Softy Top Bio medium konnte im aktuellen ÖKO-TEST (10/2024) mit der Note „gut“ überzeugen und gehört damit zu den Testsiegern unter den waschbaren Kopfkissen. Das Besondere an diesem Modell ist die Kombination aus hochwertigen Materialien und durchdachter Funktionalität.
Testergebnis & Highlights
- ✓ Testurteil: ÖKO-TEST 10/2024 – „gut“
- ✓ Material: 100% Bio-Baumwolle (Bezug), Polyester-Faserbällchen (Füllung)
- ✓ Besonderheit: Veganes Bio-Kopfkissen mit verstellbarer Füllmenge
- ✓ Preis: ca. 35-45 Euro
Die Vorteile im Detail:
- Individuelle Anpassbarkeit: Durch den hochwertigen Reißverschluss lässt sich die Füllmenge perfekt auf deine Bedürfnisse abstimmen
- Bio-Qualität: Der Bezug aus 100% Paradies Greentex Bio-Baumwolle (kbA) ist nachhaltig und hautfreundlich
- Aloe-Vera-Veredelung: Sorgt für extra Weichheit und ein angenehmes Hautgefühl
- Allergiker-geeignet: Waschbar bei 60°C, wodurch Milben zuverlässig abgetötet werden
- Öko-Tex Standard 100: Zertifiziert nach Produktklasse I (für Babys und Kleinkinder)
Die Paradies Softys Faserbällchen bieten eine langanhaltende Stützkraft und behalten dauerhaft ihre Form. Besonders praktisch: Die entnommenen Faserbällchen können in einem mitgelieferten Aufbewahrungsbeutel verstaut werden – so kannst du die Kissenhöhe jederzeit wieder anpassen.
Für wen ist dieses Kissen ideal?
Das mittelfeste Kissen eignet sich hervorragend für Rücken- und Seitenschläfer, die eine anpassbare Stützkraft suchen. Bauchschläfer können durch Entnahme von Füllmaterial die Höhe reduzieren. Als veganes Produkt ist es perfekt für alle, die Wert auf Nachhaltigkeit und Tierwohl legen.
2. Sleepling Komfort 100 – Preis-Leistungs-Sieger mit ÖKO-TEST „gut“
Das Sleepling Komfort 100 beweist eindrucksvoll, dass gute Qualität nicht teuer sein muss. Im ÖKO-TEST (10/2024) erhielt dieses Kopfkissen ebenfalls die Note „gut“ und überzeugte besonders durch sein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Testergebnis & Highlights
- ✓ Testurteil: ÖKO-TEST 10/2024 – „gut“
- ✓ Material: Silikonisierte Hohlfaserkugeln, Mikrofaser-Bezug
- ✓ Besonderheit: Größen- und Füllmengengarantie
- ✓ Preis: ca. 15-20 Euro
Was macht dieses Kissen besonders?
- Einzigartige Garantien: Der Hersteller garantiert die exakten Maße und bietet kostenlosen Umtausch bei Abweichungen
- Kostenloses Nachfüllmaterial: Lebenslang! Ein kurzer Hinweis genügt, und zusätzliche Füllung wird kostenlos zugeschickt
- 35 verschiedene Größen: Von kleinen Sofakissen bis zu großen Seitenschläferkissen
- Made in EU: Kurze Transportwege und europäische Qualitätsstandards
- Öko-Tex Standard 100: Garantiert schadstofffrei
Die silikonisierten Hohlfaserkugeln sorgen für eine gute Bauschkraft und Formstabilität. Das Material ist atmungsaktiv und transportiert Feuchtigkeit zuverlässig ab – wichtig für ein gesundes Schlafklima.
Unser Tipp
Mit nur 15-20 Euro ist dieses Kissen unser absoluter Preis-Leistungs-Sieger. Die Qualität kann mit deutlich teureren Kissen mithalten, und der Service ist einzigartig. Ideal für alle, die erst einmal testen möchten, welche Kissenhöhe für sie optimal ist.
3. Öko Planet Bio-Baumwollkissen – Natürlich gut getestet
Das Öko Planet Bio-Baumwollkissen ist der Beweis dafür, dass nachhaltige Produkte nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch für unseren Schlaf sind. Im ÖKO-TEST erhielt dieses Naturkissen die Note „gut“ und überzeugte besonders durch seine schadstofffreien Materialien.
Testergebnis & Highlights
- ✓ Testurteil: ÖKO-TEST – „gut“
- ✓ Material: 100% Bio-Baumwolle (kbA) in Füllung und Bezug
- ✓ Besonderheit: Komplett natürlich, Made in Germany
- ✓ Preis: ca. 60-75 Euro
Die Vorteile natürlicher Materialien:
- 100% Bio-Baumwolle: Ohne Pestizide, Kunstdünger oder chemische Entlaubungsmittel angebaut
- Optimale Feuchtigkeitsregulierung: Nimmt bis zu 25% des Eigengewichts an Feuchtigkeit auf
- Ganzjährig geeignet: Ausgewogenes Wärmevermögen für alle Jahreszeiten
- Hautfreundlich: Besonders für empfindliche Haut geeignet
- Langlebig: Viele Nutzer berichten von jahrelanger Haltbarkeit
Nachhaltigkeitsaspekte
- Herstellung in Deutschland (kurze Transportwege)
- Direkter Kontakt zu Herstellern (faire Preise)
- Externe Laborprüfungen auf Schadstoffe
- Maximale Haltbarkeit durch hochwertige Materialien
Pflegehinweis: Der Bezug ist bei 60°C waschbar, die Füllung sollte nur gelüftet und aufgeschüttelt werden. Dies erhält die Formstabilität und die natürlichen Eigenschaften der Bio-Baumwolle.
4. Centa-Star Royal – Hightech trifft auf Tradition
Das Centa-Star Royal Kopfkissen repräsentiert die perfekte Verbindung aus traditioneller deutscher Handwerkskunst und modernster Technologie. Als Teil der beliebten Royal-Kollektion hat es sich in Tests als zuverlässiger Allrounder erwiesen.
Testergebnis & Highlights
- ✓ Testurteil: ÖKO-TEST – „gut“
- ✓ Material: PrimaLoft® Technologie, Mako-Einschütte
- ✓ Besonderheit: 70% leichter als herkömmliche Füllungen
- ✓ Preis: ca. 45-60 Euro
Innovative Technologie im Detail:
Feature | Vorteil |
PrimaLoft® Faser | Ultraleicht, wärmeisolierend, atmungsaktiv |
3D-Hohlfaserkugeln | Dauerhafte Formstabilität und Bauschkraft |
Feuchtigkeitsmanagement | Leitet Feuchtigkeit sofort nach außen ab |
Innenkissen-System | Separate Waschbarkeit, längere Haltbarkeit |
Deutsche Qualität
Centa-Star produziert seit Jahrzehnten in Deutschland. Die Verarbeitung ist erstklassig – von den sauberen Nähten bis zum hochwertigen Reißverschluss. Viele Nutzer berichten von einer Haltbarkeit von über 10 Jahren.
5. F.a.n. Frankenstolz Medisan – Der Klassiker für Allergiker
Das F.a.n. Frankenstolz Medisan ist ein echter Klassiker unter den Allergiker-Kopfkissen und hat sich über Jahre hinweg bewährt. Als Teil der erfolgreichen Medisan-Serie steht es für durchdachte Funktionalität und zuverlässige Qualität „Made in Germany“.
Testergebnis & Highlights
- ✓ Speziell für: Allergiker und hygienebewusste Schläfer
- ✓ Material: 100% Polyester-Markenfaser, Baumwoll-Perkal-Bezug
- ✓ Besonderheit: Kochfest bis 95°C
- ✓ Preis: ca. 30-40 Euro
Warum ist dieses Kissen ideal für Allergiker?
- Kochfest bis 95°C: Tötet selbst hartnäckigste Milben und Allergene zuverlässig ab
- Formstabil trotz Kochwäsche: Behält auch nach vielen Waschgängen seine Form
- Atmungsaktives Material: Transportiert Feuchtigkeit zuverlässig ab
- Verschiedene Ausführungen: Als klassisches Kopfkissen, Nackenstützkissen oder mit Reißverschluss
- Langlebigkeit: Viele Nutzer berichten von jahrelanger Haltbarkeit
Pflegetipp vom Hersteller
Für den normalen Gebrauch reicht eine Wäsche bei 60°C. Die Kochwäsche bei 95°C sollte nur bei akutem Bedarf (z.B. nach Krankheit oder starkem Milbenbefall) durchgeführt werden. Nach dem Waschen gut aufschütteln und vollständig trocknen lassen.
Kopfkissen-Ratgeber: Alles was du für die richtige Wahl wissen musst
Die Wahl des richtigen Kopfkissens ist mindestens genauso wichtig wie die Entscheidung für eine gute Matratze. Während wir etwa ein Drittel unseres Lebens schlafend verbringen, unterstützt das Kopfkissen dabei unseren empfindlichen Nackenbereich und trägt maßgeblich zu einem erholsamen Schlaf bei.
Die perfekte Kissenhöhe für deine Schlafposition

Die richtige Kissenhöhe hängt entscheidend von deiner bevorzugten Schlafposition ab:
Seitenschläfer (60% der Bevölkerung)
- Benötigen höhere Kissen (10-15 cm)
- Müssen den Abstand zwischen Schulter und Kopf ausgleichen
- Breite Schultern = höheres Kissen
Rückenschläfer (25% der Bevölkerung)
- Flachere Kissen (5-10 cm)
- Unterstützung der natürlichen Halslordose
- Kopf nicht zu stark anheben
Bauchschläfer (15% der Bevölkerung)
- Sehr flaches Kissen oder gar keins
- Vermeidung der Überstreckung
- Generell ungesunde Schlafposition
Praktischer Tipp zur Höhenbestimmung
Miss den Abstand zwischen deiner Schulter und deinem Kopf, wenn du seitlich liegst. Dieser Wert gibt dir einen guten Anhaltspunkt für die benötigte Kissenhöhe. Moderne Kissen mit Reißverschluss ermöglichen die individuelle Anpassung der Füllmenge.
Füllmaterialien im Überblick: Vor- und Nachteile

Material | Vorteile | Nachteile | Für wen geeignet? |
---|---|---|---|
Daunen/Federn | Weich, kuschelig, gute Wärmeisolation | Nicht für Allergiker, teurer, aufwendige Pflege | Liebhaber klassischer Kissen |
Synthetikfasern | Pflegeleicht, allergikergeeignet, günstig | Qualität variiert stark | Allergiker, Preisbewusste |
Memory-Schaum | Perfekte Anpassung, druckentlastend | Kann warm werden, anfangs Geruch | Menschen mit Nackenproblemen |
Naturmaterialien | Nachhaltig, atmungsaktiv, natürliches Klima | Teurer, nicht immer formstabil | Umweltbewusste Schläfer |
Körner/Spelz | Feste Unterstützung, kühlend | Raschelt, gewöhnungsbedürftig | Experimentierfreudige |
Die richtige Kissengröße wählen
In Deutschland sind drei Kissengrößen besonders verbreitet:
Größenvergleich deutscher Kopfkissen
80 x 80 cm – Das traditionelle Format
✓ Viel Fläche zum Kuscheln | ✗ Schultern liegen oft mit auf
40 x 80 cm – Das ergonomische Format
✓ Nur Kopf und Nacken liegen auf | ✓ Orthopädisch empfohlen
40 x 60 cm – Das kompakte Format
✓ Für Kinder oder als Reisekissen | ✓ Platzsparend
⚕️ Expertentipp
Orthopäden empfehlen meist das Format 40 x 80 cm, da hier nur der Kopf aufliegt und die Wirbelsäule ihre natürliche S-Form behalten kann. Die Schultern gehören auf die Matratze, nicht aufs Kissen!
Kopfkissen für Allergiker: Darauf solltest du achten

Die wichtigsten Kriterien für Allergiker-Kissen:
- Waschbarkeit bei mindestens 60°C
- Erst ab dieser Temperatur werden Milben zuverlässig abgetötet
- Ideal: Kissen die sogar bei 95°C waschbar sind
- Synthetische Füllungen bevorzugen
- Polyester-Hohlfasern bieten Milben weniger Nährboden
- Moderne Fasern sind atmungsaktiv und feuchtigkeitsregulierend
- Encasing verwenden
- Milbendichte Bezüge als Barriere
- Lassen Luft durch, halten aber Milben zurück
- Regelmäßiges Waschen
- Alle 6-8 Wochen waschen
- Mindestens 40 Minuten Waschdauer
- Kein Kurzprogramm verwenden!
Wann sollte ein Kopfkissen ersetzt werden?
Selbst das beste Kopfkissen hält nicht ewig. Die Lebensdauer hängt von Material und Pflege ab:
Synthetik-Kissen
1-3 Jahre
Je nach Qualität und Pflege
Daunen/Federn
3-5 Jahre
Bei guter Pflege
Memory-Schaum
3-4 Jahre
Formstabil, aber nicht ewig
Naturmaterialien
2-5 Jahre
Je nach Material
⚠️ Anzeichen für einen notwendigen Wechsel:
- Das Kissen hat seine Form verloren und lässt sich nicht mehr aufschütteln
- Verfärbungen oder Gerüche trotz Waschen
- Nacken- oder Kopfschmerzen nach dem Aufwachen
- Sichtbare Abnutzung oder Löcher im Bezug
- Die Füllung ist verklumpt oder ungleichmäßig verteilt
Pflege und Reinigung: So bleibt dein Kissen lange frisch
Die richtige Pflege verlängert nicht nur die Lebensdauer deines Kissens, sondern sorgt auch für bessere Hygiene:
Der ultimative Pflege-Guide
Tägliche Pflege (1 Minute)
- Morgens das Kissen aufschütteln und auslüften lassen
- Das Bett nicht sofort nach dem Aufstehen machen
- Kissenbezug wöchentlich wechseln
Regelmäßige Reinigung (alle 2-3 Monate)
- Waschbare Kissen komplett waschen
- Pflegehinweise des Herstellers beachten
- Nach dem Waschen vollständig trocknen lassen
- Bei Daunen: Tennisbälle mit in den Trockner
Spezielle Pflegetipps
- Memory-Schaum: Nur den Bezug waschen
- Dinkelspelz: Nicht waschen, nur lüften
- Nicht waschbare Kissen: In die Sonne legen (UV-Licht tötet Keime)
Kopfkissen und Schlafqualität: Der unterschätzte Zusammenhang

Ein falsches Kopfkissen kann zu verschiedenen Beschwerden führen:
Nackenschmerzen
Falsche Stützhöhe führt zu Verspannungen
Kopfschmerzen
Durch schlechte Durchblutung
Schnarchen
Beeinträchtigte Atemwege
Schlaflosigkeit
Häufiger Positionswechsel
Allergien
Milben oder Schadstoffe
Innovative Kissentechnologien: Was bringt die Zukunft?
Die Kissenindustrie entwickelt ständig neue Technologien für besseren Schlaf:
Zukunftstrends bei Kopfkissen
- Kühlende Kissen: Gel-Einlagen oder Phase-Change-Materialien regulieren die Temperatur
- Smart Pillows: Sensoren überwachen Schlafposition und -qualität per App
- Antibakterielle Beschichtungen: Silberionen reduzieren Keimwachstum
- Modulare Systeme: Verschiedene Einlagen für individuelle Anpassung
- Nachhaltige Materialien: Recycelte Fasern, Algen oder Pilzmyzel als Füllung
Preis-Leistungs-Verhältnis: Was sollte ein gutes Kissen kosten?
Die Preisspanne bei Kopfkissen ist enorm – von 5 Euro beim Discounter bis zu mehreren hundert Euro für Luxusmodelle:
Preis-Kategorien im Überblick
Budget
10-30€
Einfache Synthetik-Kissen
Qualität variiert stark
Mittelklasse
30-80€
Hochwertige Markenkissen
Die meisten Testsieger
Premium
80-150€
Spezialkissen
Orthopädische Modelle
Luxus
>150€
Maßanfertigungen
High-Tech mit Elektronik
Fazit zum Preis
Ein gutes Kissen muss nicht teuer sein. Wichtiger als der Preis sind die richtigen Eigenschaften für deine individuellen Bedürfnisse. Investiere lieber in ein mittelpreisiges Kissen, das perfekt zu dir passt, als in ein teures, das nicht deinen Anforderungen entspricht.
Die häufigsten Fehler beim Kissenkauf vermeiden
❌ Diese 7 Fehler solltest du unbedingt vermeiden:
- Nur nach dem Preis entscheiden: Weder das teuerste noch das billigste ist automatisch das beste
- Die falsche Größe wählen: 80×80 cm sieht gemütlich aus, ist aber oft ungünstig
- Die Schlafposition ignorieren: Ein Seitenschläfer-Kissen ist für Bauchschläfer ungeeignet
- Keine Anpassungsmöglichkeiten: Kissen mit Reißverschluss bieten mehr Flexibilität
- Die Partnerwahl kopieren: Jeder braucht sein individuelles Kissen
- Zu lange warten mit dem Wechsel: Ein durchgelegenes Kissen schadet mehr als es nutzt
- Die Pflege vernachlässigen: Auch das beste Kissen wird unhygienisch ohne Pflege
Die besten Kopfkissen-Tests im Überblick
Regelmäßig testen unabhängige Institute wie Stiftung Warentest und ÖKO-TEST Kopfkissen auf Herz und Nieren. Hier findest du eine Übersicht der wichtigsten Tests:
Testinstitut | Ausgabe | Getestete Produkte | Link zum Test |
---|---|---|---|
ÖKO-TEST | 10/2024 | 20 Kopfkissen (80×80 cm) | zum Test |
Stiftung Warentest | 09/2017 | 20 Nackenstützkissen | zum Test |
ÖKO-TEST | 05/2020 | 20 Kopfkissen (40×80 cm) | zum Test |
ETM Testmagazin | 07/2023 | 15 Memory-Schaum-Kissen | zum Test |
Fazit: Das perfekte Kopfkissen für jeden Schläfer
Die Wahl des richtigen Kopfkissens ist eine sehr individuelle Entscheidung. Was für den einen perfekt ist, kann für den anderen völlig ungeeignet sein. Die gute Nachricht: Die Auswahl ist heute so groß wie nie zuvor, und für jeden Schlaftyp, jedes Budget und jede Vorliebe gibt es das passende Kissen.
Unsere Testsieger zeigen, dass gute Qualität nicht teuer sein muss. Vom günstigen Sleepling Komfort 100 über das nachhaltige Öko Planet Bio-Baumwollkissen bis zum High-Tech Centa-Star Royal – alle haben in unabhängigen Tests überzeugt.
Unsere Top-Empfehlungen auf einen Blick
Für Umweltbewusste
Paradies Softy Top Bio
oder
Öko Planet Bio-Baumwollkissen
Für Sparfüchse
Sleepling Komfort 100
Unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis
Für Technik-Fans
Centa-Star Royal
Mit innovativer PrimaLoft® Technologie
Für Allergiker
F.a.n. Frankenstolz Medisan
Kochfest bis 95°C
Nimm dir Zeit bei der Auswahl und achte vor allem auf deine persönlichen Bedürfnisse: Schlafposition, eventuelle Allergien, Wärmebedürfnis und natürlich dein Budget. Ein gutes Kopfkissen ist eine Investition in deine Gesundheit und Lebensqualität – schließlich verbringst du jede Nacht etwa 8 Stunden darauf.
Abschließender Gedanke
Das teuerste Kissen ist nicht automatisch das beste. Viel wichtiger ist, dass es zu dir und deinen Schlafgewohnheiten passt. Mit den Informationen aus unserem Ratgeber und den vorgestellten Testsiegern findest du garantiert das perfekte Kissen für erholsame Nächte und einen gesunden Schlaf.