Vergleiche

Kontaktgrill Test: Die besten Testsieger von Stiftung Warentest & ETM – Tefal, WMF & Braun im Vergleich

Die besten Kontaktgrills: Testsieger-Vergleich - Stiftung Warentest Empfehlungen für perfekte Grillergebnisse

Grillen bei jedem Wetter und dabei für den Nachbarschaftsfrieden sorgen – ein elektrischer Kontaktgrill macht’s möglich. Die Steaks schmecken genauso köstlich wie aus einem Holzkohlegrill, außerdem lassen sich in einem Kontaktgrill mehrere weitere Gerichte zubereiten. Ein solcher Grill ist eine gesunde und praktische Alternative zum herkömmlichen Grill. Dieses Küchengerät ist leicht zu bedienen, flexibel und mit einer Erfolgsgarantie für jedes Grillerlebnis.

Heizplatten beim Kontaktgrill
Moderne Kontaktgrills bieten vielseitige Grillflächen für perfekte Ergebnisse

Wir stellen dir die beliebtesten und von Testinstituten ausgezeichneten Kontaktgrills vor, erklären, worauf es beim Kauf dieser Elektrogeräte ankommt, und weisen auf die unabhängigen Testberichte hin. Profitiere von unserem ausführlichen Kontaktgrill-Ratgeber, unserer Test-Übersicht und dem Kaufberater! Wir sagen dir, welche Geräte von Testinstituten zum Testsieger gekürt worden sind und wo du die besten Tests findest.

Natürlich ist unser Ratgeber immer aktualisiert. Damit immer nur die besten Produkte in unseren Empfehlungen sind, überarbeiten wir alle Guides regelmäßig. Natürlich auch neu erscheinende Testberichte. In unserem Vergleich haben wir die beliebtesten und bestbewerteten Kontaktgrills aufgenommen. Das sind Küchengeräte, die von den Nutzern und Testern am besten bewertet werden.

Inhaltsverzeichnis

Die besten Kontaktgrill-Testsieger im Überblick

Testsieger: Tefal GC3060 3-in-1 – Stiftung Warentest Note „Gut“ (2,0)

Tefal GC3060 3in1 Kontaktgrill | mit Überback-Funktion | doppelte Grillfläche wenn aufgeklappt als Tischgrill/BBQ | Sandwich, Steak, Panini | regelbarer Thermostat | antihaftbeschichtet | Grau
Bei Amazon ansehen * 93,65 €
Stand von: Juni 19, 2025 4:53 am - Details
(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.

Der Tefal GC3060 3-in-1 Kontaktgrill ist der offizielle Testsieger der Stiftung Warentest aus dem Jahr 2020 mit der Bestnote „Gut“ (2,0). Dieser vielseitige Kontaktgrill überzeugt durch seine aufklappbaren Grillflächen und die einfache Handhabung. Mit 2000 Watt Leistung und drei verschiedenen Grillstufen bietet er eine Grillfläche von 31,5 x 19 cm, die sich bei Bedarf verdoppeln lässt.

Das besondere Highlight ist die 3-in-1-Funktion: Als geschlossener Kontaktgrill für schnelles Grillen von beiden Seiten, mit Überbackfunktion durch höhenverstellbare obere Platte und vollständig aufgeklappt als Tischgrill mit doppelter Grillfläche. Die antihaftbeschichteten Grillplatten sind herausnehmbar und spülmaschinenfest, was die Reinigung erheblich erleichtert.

✅ Stiftung Warentest Urteil

„Verdoppler. Lässt sich zum Flächengrill aufklappen und schafft dann als einziger Grill im Test die doppelte Menge Grillgut. Grillt von allen im Test am besten. Gut zu handhaben.“

Technische Eigenschaften:

  • Leistung: 2000 Watt für schnelles Aufheizen
  • Grillfläche: 31,5 x 19 cm (verdoppelbar auf 1200 cm²)
  • 3 einstellbare Grillstufen plus regelbarer Thermostat
  • Automatische Warmhaltefunktion nach dem Grillen
  • Herausnehmbare Fettauffangschale
  • Vertikale Aufbewahrung möglich

Premium-Testsieger: WMF Lono Kontaktgrill 2-in-1 – Stiftung Warentest Note „Gut“ (2,0)

WMF Lono Kontaktgrill 2-in-1, Tischgrill, Plattengriller, Kontaktgrill abnehmbare Platten, spülmaschinenfeste Grillplatten, 2100 W
Bei Amazon ansehen * 107,00 €
Stand von: Juni 19, 2025 4:53 am - Details
(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.

Der WMF Lono Kontaktgrill 2-in-1 erhielt gemeinsam mit dem Tefal GC3060 die Bestnote „Gut“ (2,0) und wurde als Testsieger ausgezeichnet. Besonders positiv wurden die aufklappbaren Grillflächen und die einfache Handhabung bewertet. Das Designerstück unter den Testkandidaten punktet mit der zweitbesten Grillnote im Test.

Die einzigartige Vario-Flex-Grillplatte passt sich optimal dem Grillgut bei unterschiedlichen Höhen an. Spareribs und Gemüse können parallel zubereitet werden – die Grillplatte ist so flexibel aufgehängt, dass sie immer optimal auf dem Grillgut liegt. Mit 2100 Watt Leistung und einer extragroßen Grillfläche von 1300 cm² (aufgeklappt) bietet er Platz für die ganze Familie.

Besondere Ausstattungsmerkmale:

  • Cromargan®-Gehäuse für elegante Optik und Langlebigkeit
  • Zwei Aluminium-Gussplatten mit Antihaftbeschichtung
  • Variable Temperatureinstellung für präzise Ergebnisse
  • Praktische Kabelaufwicklung mit Steckerdepot
  • Platzsparende vertikale Aufbewahrung
  • Spülmaschinenfeste Grillplatten und Auffangschale

Intelligenter Testsieger: Tefal OptiGrill GC705D – Automatische Garstufenanzeige

Tefal OptiGrill Kontaktgrill, 6 automatische Programme, Garstufenanzeige, passt Temperatur und Grillzyklus ans Grillgut an, antihaftbeschichtete abnehmbare Platten, Elektrogrill, Edelstahl, GC705D16
Bei Amazon ansehen * 119,99 €
Stand von: Juni 19, 2025 4:53 am - Details
(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.

Der Tefal OptiGrill GC705D revolutioniert das Kontaktgrillen mit seiner intelligenten „Automatic Sensor Cooking“-Technologie. Kein anderer getesteter Kontaktgrill gelingt es schneller, Steaks zu grillen. Der Grill misst automatisch die Dicke des Grillguts und passt Temperatur sowie Grillzyklen entsprechend an – für perfekte Ergebnisse von blutig bis durchgebraten.

Der Lichtindikator zeigt dabei die Garstufe des Fleisches an: Gelb für blutig, Orange für medium und Rot für durchgebraten. Zusätzlich ertönen akustische Signale bei Erreichen jeder neuen Stufe. Mit 6 voreingestellten Grillprogrammen (Burger, Geflügel, Steak, Wurst, Sandwich/Panini, Fisch) sowie Auftau- und Manuell-Modus wird jedes Grillgut zur Perfektion zubereitet.

Intelligente Funktionen

Automatische Dicken-Messung: Erkennt die Stärke des Grillguts und passt sich an

Farbcodierte Anzeige: Gelb (blutig) → Orange (medium) → Rot (durch)

Technische Spezifikationen:

  • Leistung: 2000 Watt für schnelles, gleichmäßiges Grillen
  • Grillfläche: ca. 600 cm² (30 x 20 cm)
  • 6 automatische Programme + 2 Zusatzprogramme
  • Antihaftbeschichtete, abnehmbare Grillplatten
  • Extragroßer Saftauffangbehälter
  • Inklusive hochwertiges Rezeptbuch

Profi-Testsieger: Braun MultiGrill 9 Pro CG 9167 – ETM Testmagazin „Sehr gut“

Braun MultiGrill 9 Pro CG 9167, Kontaktgrill mit Grill-, Flach-, Waffelplatten und Temperaturfühler, Grillpositionen: Kontakt, BBQ, Ofen, Spülmaschinenfeste Platten, Boost-Funktion bis 265°
Bei Amazon ansehen * 222,00 €
Stand von: Juni 19, 2025 4:53 am - Details
(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.

Der Braun MultiGrill 9 Pro CG 9167 wurde vom ETM Testmagazin mit „sehr gut“ bewertet und bietet 3 Grillpositionen (Kontaktgrill, Tischgrill und Ofen). Mit 2200 Watt Leistung und einer großzügigen Grillfläche für bis zu 8 Personen ist er der Profi unter den Kontaktgrills.

Das Besondere: Die integrierten Heizelemente sind direkt in die Druckgussplatten eingearbeitet, während bei herkömmlichen Kontaktgrills diese Elemente separat angebracht sind. Dies ermöglicht eine schnellere und gleichmäßigere Wärmeübertragung. Die Temperaturen der beiden Platten lassen sich individuell steuern – ein Alleinstellungsmerkmal in dieser Preisklasse.

Mit dem integrierten Grillthermometer (Ein-Grad-Präzision) erhältst du professionelle Grillergebnisse. Das Display zeigt die exakte Kerntemperatur an und warnt akustisch, wenn die gewünschte Temperatur erreicht ist. Die Boost-Funktion heizt bis auf 265°C für perfekte Krustenaromen.

⚡ Profi-Features

Separate Temperaturregelung: Jede Platte individuell steuerbar

Präzisions-Thermometer: Kerntemperatur-Messung auf 1°C genau

Boost-Funktion: Bis 265°C für perfekte Röstaromen

Komplette Ausstattung:

  • 2x Grillplatten (geriffelt) für klassische Grillstreifen
  • 2x Plancha-Platten (glatt) für Pfannkuchen, Eier, etc.
  • 2x Waffelplatten für belgische Waffeln
  • Grillthermometer mit Digital-Display
  • Herausnehmbare Fettauffangschale
  • Alle Platten spülmaschinengeeignet

Bewährter Klassiker: Tefal OptiGrill GC702D – Stiftung Warentest Note „Gut“ (2,2)

Tefal OptiGrill Kontaktgrill, 6 automatische Programme, Garstufenanzeige, passt Temperatur und Grillzyklus ans Grillgut an, antihaftbeschichtete abnehmbare Platten, Elektrogrill, Edelstahl, GC705D16
Bei Amazon ansehen * 119,99 €
Stand von: Juni 19, 2025 4:53 am - Details
(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.

Der Tefal OptiGrill GC702D schnitt bei Stiftung Warentest mit der Note „Gut“ (2,2) ab und war der schnellste Grill im Test, wenn es um perfekt gegarte Steaks geht. Dieser bewährte Klassiker der OptiGrill-Serie bietet die bewährte Automatic Sensor Cooking-Technologie zu einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis.

Mit 6 voreingestellten Grillprogrammen und der charakteristischen Garstufenanzeige per Lichtindikator grillt auch dieses Modell jedes Grillgut auf den Punkt. Die 2000 Watt sorgen für schnelles Aufheizen und gleichmäßige Hitzeverteilung. Die ca. 600 cm² große Grillfläche bietet ausreichend Platz für 2-4 Portionen.

Ausstattung im Überblick:

  • 6 Grillprogramme: Burger, Geflügel, Sandwiches, Würstchen, Steaks, Fisch
  • Auftau-Funktion für gefrorenes Grillgut
  • Manueller Modus für individuelle Einstellungen
  • Automatische Warmhaltefunktion
  • Herausnehmbare, spülmaschinenfeste Grillplatten
  • Hochwertiges Rezeptbuch inklusive

Die besten Testberichte im Überblick

Testberichte Übersicht

Wir stellen dir unabhängige Tests und Expertenmeinungen zu mehreren Modellen von Kontaktgrills vor. In jedem Test wurden mehrere Grillgeräte gründlich geprüft und die Testsieger ermittelt. Die Tests decken die gesamte Bandbreite der aktuellen Modelle ab und umfassen Geräte der oberen, mittleren und unteren Preisklassen.

Testinstitut Ausgabe/Jahr Testsieger Note
Stiftung Warentest 05/2020 Tefal GC3060 3-in-1 Gut (2,0)
Stiftung Warentest 05/2020 WMF Lono 2-in-1 Gut (2,0)
ETM Testmagazin 06/2023 Braun MultiGrill 9 Pro Sehr gut
LECKER.de 02/2025 Tefal OptiGrill 4-in-1 XL Testsieger
Consumentenbond (NL) 2023 Tefal GC241D & George Foreman Favoriten

Fazit der Testinstitute

Fast alle Elektrogrills im Test machen ihre Sache gut – auch günstige Modelle. Besonders die Kontaktgrills von Tefal dominieren dabei den Markt und sichern sich regelmäßig Testsiege mit ihrer OptiGrill-Serie. Aber auch WMF und Braun konnten die Tester überzeugen.

Kontaktgrills als Multitalente – das kann dieses Elektrogerät

Kontaktgrill im Einsatz
Vielseitig einsetzbar für verschiedenste Gerichte

Wer glaubt, ein Kontaktgrill ist nur für diejenigen geeignet, die jedes Wochenende eine Grillparty feiern, irrt gewaltig. Selbstverständlich ist ein solches Gerät fürs Grillen von Steaks, Würstchen oder zum Beispiel von einem leckeren Fischfilet konzipiert. Jedoch gelingen mit einem Kontaktgrill gleichermaßen Sandwiches zum Frühstück, eine mit Käse überbackene Hühnerbrust zu Mittag sowie mit einigen Modellen sogar Waffeln zum Dessert.

Ein Kontaktgrill ist somit ein echter Tausendsassa und eigentlich für jeden Haushalt eine hervorragende Wahl. Das Zubereiten von Speisen mit diesem Grillgerät ist nicht nur schnell und einfach, sondern wird gerade deshalb zu einem echten Erlebnis. Deshalb schätzen den Grill sowohl die Eiligen als auch die Partyfans gleichermaßen.

Wusstest du schon?

Manche Grillgeräte, allen voran die Grills aus der Serie OptiGrill von Tefal, können darüber hinaus sowohl zum Auftauen als auch zum Warmhalten des Grillguts eingesetzt werden. Summa summarum ist ein Kontaktgrill ein vielseitiger Küchenhelfer mit einem breiten Profil.

Vor- und Nachteile (nicht nur) in der Küche

✅ Vorteile

  • Schnelles Aufheizen, schnelle Zubereitung
  • Praktisch – Wenden des Grillguts entfällt
  • Gesund – keine Rauchentwicklung, keine Giftstoffbildung
  • Vielseitig – für unterschiedliche Gerichte konzipiert
  • Rund ums ganze Jahr einsatzbereit
  • Kann outdoor und indoor benutzt werden
  • Kompakt und platzsparend
  • Fettarmes Kochen durch Fettablauf

❌ Nachteile

  • Kein uriges Grill-Feeling mit glühenden Kohlen
  • Mobilität begrenzt – Stromanschluss erforderlich
  • Grillfläche meist kleiner als bei Holzkohlegrills
  • Höhere Anschaffungskosten bei Premium-Modellen
  • Typisches Rauch-Aroma fehlt

Fazit: Alles in allem überwiegen klar die Vorteile, es sei denn, du möchtest mit Familie und Freunden einen Grillabend mitten in der Natur, weitab von jeder Zivilisation veranstalten.

Was ist ein Kontaktgrill?

Aufbau Kontaktgrill
Typischer Aufbau mit zwei Heizplatten

Wenn von einem Kontaktgrill die Rede ist, bleibt manchmal zunächst unklar, was für ein Gerät genau gemeint ist. Ein Kontaktgrill im eigentlichen Sinne des Wortes ist, wie der Name schon sagt, ein Grillgerät, bei dem das Grillgut an beiden Seiten direkten Kontakt mit den Heizplatten hat und dadurch erhitzt wird. Jeder Kontaktgrill ist ein Elektrogerät – und genau darin unterscheidet er sich prinzipiell von dem traditionellen Holzkohlegrill.

Der Begriff „Kontaktgrill“ wird manchmal synonymisch zum „Elektrogrill“ verwendet. Nicht selten ist auch von einem Tischgrill die Rede, was jedoch nicht ganz korrekt ist: Einige Elektrogrills sind mit einem Ständer ausgestattet und insofern als freistehende Geräte einsetzbar.

Definition

Ein Kontaktgrill im eigentlichen, engen Sinne des Wortes ist ein Grill mit Deckel wie zum Beispiel das sehr beliebte und erfolgreiche Modell OptiGrill von Tefal. Dieses Elektrogerät besitzt zwei Grillflächen – unten, in der Basis, und oben, in den Deckel integriert. Das Grillgut wird daher von beiden Seiten erhitzt und dadurch besonders schnell sowie energiesparend gegart.

Diese Bauart wird gerne als „Sandwichbauweise“ bezeichnet. Ein klarer Pluspunkt von diesem Modell ist die schnelle Zubereitung. Darüber hinaus vereinfacht sich das Prozedere erheblich, denn das Grillgut muss nicht gewendet werden.

Zu unterscheiden ist ein Kontaktgrill von den Modellen in offener, flacher Bauweise, die dem klassischen Holzkohlegrill nachempfunden sind, sowie von den Grillgeräten mit einem Glasdeckel, denn in den Glasdeckel ist keine Heizplatte integriert.

Aufbau und Funktionsweise – unkompliziert und effizient

Wir beschreiben die Funktionsweise von einem klassischen Kontaktgrill, das heißt von einem Grillgerät, bei dem das Grillgut von beiden Seiten gleichzeitig erhitzt wird:

Komponenten eines Kontaktgrills

Heizplatten

Sowohl in die obere als auch in die untere Heizplatte sind die Heizspiralen so eingebaut, dass sie für gleichmäßige Wärmeverteilung sorgen. Die Heizplatten sind für die einfachere Reinigung in der Regel herausnehmbar. Modelle, die neben dem Grillen auch für die Zubereitung von Waffeln ausgelegt sind, werden mit mehreren austauschbaren Heizplatten-Sets ausgestattet. Die Heizplatten sind mit einer Antihaftbeschichtung (Teflon©) bedeckt, wodurch fettfreies Grillen möglich wird.

Grillvorgang

Das Grillgut wird auf die untere Heizplatte gelegt und der Deckel, je nach der Art der Speise, ganz oder halb geschlossen oder aber ganz aufgeklappt gelassen. Die Grilltemperatur wird in Abhängigkeit vom Grillgut eingestellt. Manche Kontaktgrills wie zum Beispiel die Highend-Geräte von Tefal, sind sogar mit mehreren Grillprogrammen und Sensoren für den Zustand des Grillguts ausgestattet.

Temperatur-Richtwerte

Tipp: Das Fleisch braucht die Temperatur von mindestens 250°C, damit saftige Steaks gelingen, Fischfilet gibt sich mit rund 170°C zufrieden und Sandwiches dürfen nicht über 100°C erhitzt werden.

Bedienung und Sicherheit

Der Grilldeckel ist mit einem durchgehenden, wärmeisolierten Griff ausgestattet. Dadurch bleibt das Schließen und Öffnen des Grillgeräts auch auf der höchsten Stufe gefahrlos. Die Bedienblende mit dem Ein/Ausknopf, Tasten für die Schaltung der Funktionen sowie einem Drehregler für die Temperatur sind je nach Modell zum Beispiel direkt auf dem Griff wie beim Tefal OptiGrill oder in den Deckel des Grillgeräts integriert.

Fettauffangschale

Unterhalb der unteren Heizplatte befindet sich eine Auffangschale für Fett und Marinade. Die Schale kann zum Reinigen herausgenommen werden. Wichtiger Hinweis: Die Auffangschale ist nach jedem Grillen zu reinigen, denn das mehrfach erhitzte Fett ist gesundheitsschädlich. Außerdem führen Flüssigkeitsansammlungen dazu, dass die Steaks weniger knusprig werden.

Fazit zum Aufbau

Summa summarum erweist sich ein Kontaktgrill als eine gelungene Konstruktion ohne unnötigen Schnickschnack, dafür aber leicht zu bedienen und mit Erfolgsgarantie nicht nur beim Grillen.

2-in-1-Funktion und 3-in-1-Funktion – Was steckt dahinter?

3-in-1 Funktion aufgeklappt
3-in-1 Funktion im Barbecue-Modus

Die meisten „echten“ Kontaktgrills, also die Grillgeräte mit Heizplatten oben und unten, darunter die OptiGrills von Tefal oder Grillgeräte von Braun, sind mit der sogenannten 2-in-1-Funktion ausgestattet. Es wird in der Gerätebeschreibung nicht immer explizit erwähnt, ist jedoch gut zu wissen. Damit sind zwei mögliche Positionen des Deckels gemeint:

2-in-1-Funktion:

  1. Kontaktgrill-Position: Deckel wird ganz geschlossen und das Grillgut beidseitig erhitzt. Optimal für Steaks oder Würstchen.
  2. Überback-Position: Deckel wird nur halb geschlossen, sodass er sich über dem Grillgut befindet. Diese Position ist für die mit Käse überbackenen Speisen gedacht.

3-in-1-Funktion:

Wenn von einer 3-in-1-Funktion die Rede ist, dann ist das Grillgerät vollständig aufklappbar. Dadurch wird die Grillfläche verdoppelt, der Grillvorgang aber verlangsamt – genauso wie es beim Grill in der offenen Bauweise der Fall ist.

Als 3-in-1-Grills können unter anderem der Tefal GC3060 oder Braun MultiGrill-Modelle bezeichnet werden.

Worauf ist beim Kauf zu achten?

Temperatur einstellen am Kontaktgrill
Präzise Temperatureinstellung ist wichtig

Finde anhand von unserem Leitfaden den richtigen Kontaktgrill, indem du auf bestimmte Aspekte ganz besonders achtest:

Einsatzzweck bestimmen

Brauchst du dieses Küchengerät hauptsächlich zum Grillen? Dann hast du die Wahl zwischen einem „richtigen“ Kontaktgrill mit Deckel, einem Grill in offener Bauweise sowie einem Grillgerät mit Glasdeckel.

  • Nur Grillen: Klassischer Kontaktgrill genügt
  • Grillen + Überbacken + Sandwiches: Kontaktgrill mit 2-in-1-Funktion
  • Zusätzlich Waffeln: Grillgerät mit auswechselbaren Heizplatten
  • Maximale Vielseitigkeit: 3-in-1-Modelle mit Tischgrill-Funktion

⚡ Leistung und Temperatur

  • Entscheide dich für einen Kontaktgrill mit der Leistung nicht unter 2.000 Watt, um optimale Grillergebnisse zu erzielen
  • Achte darauf, dass die maximale erreichbare Temperatur nicht unter 300°C liegt, um Steaks fachgerecht grillen zu können
  • Die Temperatur sollte flexibel einstellbar sein für punktgenaue Grillergebnisse
  • Bei Premium-Modellen: Separate Temperaturregelung für Ober- und Unterhitze

Grillfläche und Größe

Beachte die Größe der Heizplatten. In der Regel ist damit zu rechnen, dass ein elektrischer Kontaktgrill im Vergleich zum Holzkohlegrill eine kleinere Grillfläche bietet.

  • Tefal OptiGrill: rund 600 cm² (für 2-4 Personen)
  • WMF Lono: 1.300 cm² aufgeklappt (für Familien)
  • Braun MultiGrill 9 Pro: bis zu 8 Personen
  • Kompakte Modelle: ab 330 cm² (für Singles/Paare)

Reinigung und Wartung

  • Eine herausnehmbare, einfach zu reinigende Auffangschale ist für gesundes und fachgerechtes Grillen ein Muss
  • Als praktisch erweist sich eine Konstruktion, wenn die Heizplatten unter einem Winkel (meist 7°) angebracht sind – dadurch läuft das Fett wesentlich besser ab
  • Auf die Antihaftbeschichtung der Heizplatten ist unbedingt zu achten – nur diese garantiert fettfreies Grillen
  • Herausnehmbare, spülmaschinenfeste Grillplatten sparen Zeit bei der Reinigung

Zusatzfunktionen und Features

  • Automatische Programme: Für verschiedene Grillgut-Arten (Tefal OptiGrill-Serie)
  • Garstufenanzeige: Farbkodierte Anzeige des Garzustands
  • Höhenverstellbare Grillplatte: Für unterschiedlich dickes Grillgut
  • Grillthermometer: Für präzise Kerntemperatur-Messung (Braun MultiGrill)
  • Boost-Funktion: Extra hohe Temperaturen für Röstaromen
  • Timer-Funktion: Automatische Abschaltung

Kontaktgrill-Kochbücher für Einsteiger und Profis

Wir empfehlen beim Kauf eines Kontaktgrills immer auch ein Kochbuch dazu zu kaufen. Denn gerade für Einsteiger in das Grillen mit den praktischen Tischgrills stellt sich immer zuerst die Frage, was man eigentlich für Rezepte zubereiten könnte. Dafür gibt es inzwischen spezialisierte Kontaktgrill-Kochbücher, in denen man schnelle und auch kompliziertere Rezepte für den kleinen Grill findet.

Rezept-Vielfalt entdecken

Ob du dir also ein köstliches Sandwich, Paninis oder auch ein Steak mit Gemüse und Nachtisch zubereiten willst: in guten Kochbüchern findest du entsprechende Rezepte. Unsere erste Wahl und Empfehlung ist das Kontaktgrill-Kochbuch mit 111 leckeren und gut gemischten Rezepten.

Was dich erwartet:
  • Schnelle Rezepte: Die meisten Gerichte in weniger als 20 Minuten
  • Vielfalt: Vom superschnellen bis zu etwas aufwendigeren Gerichten
  • Alles dabei: Steaks, Desserts, Snacks, Sandwiches, Paninis
  • Gesund & lecker: Abwechslungsreicher und gesünder essen
  • Detailliert: Alle Rezepte detailliert und bebildert beschrieben

Fast alle der Rezepte lassen sich in weniger als 20 Minuten zubereiten und sind damit ideal geeignet für Menschen, die nicht ganz so viel Zeit für die Zubereitung ihres Essens aufwenden wollen. Trotzdem bekommt man hier leckere Mahlzeiten. Es muss nicht immer die Tiefkühlpizza im Backofen sein.

️ Für alle Lebensmittel geeignet

Hier finden sich Rezepte für Fleisch, Fisch, Obst und Gemüse. Wer sich dieses Kontaktgrill-Kochbuch kauft, der wird mit einfachen Mitteln abwechslungsreicher und gesünder essen können. Vor allem schmeckt es aber einfach sehr gut, wie die zahlreichen positiven Kundenbewertungen zeigen.

Häufige Fragen (FAQ) zu Kontaktgrills

FAQ Symbol

In unseren häufigen Fragen (FAQ) findest du häufig gestellte Fragen und Antworten zu Tischgrills, bzw. Kontaktgrills. Alle Fragen um diese elektrischen Grills werden wir hier beantworten.

Sind Kontaktgrills auch geeignet zum Grillen in meiner Wohnung?

Absolut, denn genau dafür sind sie gemacht! Die elektrischen Tischgrills können perfekt zum Grillen in der Wohnung genutzt werden. Kommt die Familie zusammen, dann stellt man den Grill einfach auf den großen Esstisch und kann dann Fleisch, Fisch und natürlich auch Würstchen grillen. Kontaktgrills werden nicht umsonst elektrische Tischgrills genannt. Sie grillen ohne Rauchentwicklung. Holzkohlegrills können natürlich nicht in geschlossenen Räumen verwendet werden, da die Rauchentwicklung lebensgefährlich werden kann.

⚡ Welche Leistung sollte ein guter Kontaktgrill haben?

Ein guter elektrischer Tischgrill sollte unserer Meinung nach eine Leistung von 2000 Watt oder mehr haben. Nur dann erreicht man schnell eine hohe Grilltemperatur, um das Grillgut perfekt zu grillen. Hat der Tischgrill deutlich weniger Leistung in Watt, dann wird es beim Aufheizen langwierig und das Grillgut darf wirklich nur sehr dünn sein. Unserer Meinung nach kein wirkliches Vergnügen, wenn der Tischgrill deutlich weniger als die von uns geforderten 2000 Watt hat.

Brauche ich Wechselplatten?

Einige Modelle haben im Lieferumfang sogenannte Wechselplatten mit dabei. Andere Kontaktgrills bieten das als optionales Zubehör an. Eigentlich braucht man sie nicht – zumindest in den meisten Fällen.

Wechselplatten sind dafür gedacht, die Möglichkeiten mit einem Kontaktgrill weiter zu steigern. Meistens gibt es als zweites Zubehörteil eine glatte Grillplatte für Spiegeleier und Omelette oder Waffelplatten. Wer jedoch keine Eier oder Waffeln auf seinem Kontaktgrill machen möchte, der ist mit der Standardplatte bestens bedient.

Kann ich mit einem Kontaktgrill tatsächlich schneller grillen?

Beim Kontaktgrill kommen zwei Dinge zusammen:

  1. Der Grill heizt unheimlich schnell auf. Langes Vorheizen, wie zum Beispiel bei Holzkohlegrills, aber auch Gasgrills, ist bei einem Kontaktgrill nicht notwendig. In der Regel sind gute Geräte bereits nach wenigen Minuten betriebsbereit.
  2. Außerdem arbeiten Kontaktgrills in aller Regel mit zwei Grillplatten, die von oben und unten auf das Steak oder anderes Grillgut wirken. Die Zeit des Grillens sinkt dadurch erheblich ab und das Grillgut ist in kürzester Zeit fertig.

Fazit: Der perfekte Kontaktgrill für jeden Bedarf

Kontaktgrills haben sich als vielseitige und praktische Küchenhelfer etabliert, die das ganze Jahr über für Grillgenuss sorgen. Die Tests zeigen: Fast alle Elektrogrills machen ihre Sache gut – auch günstige Modelle. Besonders die Testsieger von Tefal, WMF und Braun überzeugen durch ihre Qualität und Funktionsvielfalt.

Unsere Empfehlungen im Überblick:

  • Einsteiger: Tefal GC3060 3-in-1 (Stiftung Warentest Testsieger)
  • Premium: WMF Lono 2-in-1 (edles Design, große Grillfläche)
  • Intelligentes Grillen: Tefal OptiGrill GC705D (automatische Programme)
  • Profi-Anwender: Braun MultiGrill 9 Pro (maximale Vielseitigkeit)
  • Bewährt: Tefal OptiGrill GC702D (Preis-Leistungs-Sieger)

Egal für welches Modell du dich entscheidest: Mit einem hochwertigen Kontaktgrill holst du dir ein Stück Grillfreude in deine Küche – wetterunabhängig und das ganze Jahr über!

Unsere Redaktion

Unsere Redaktion? Das sind eindeutig Produktinnovatoren-Freunde, First-Mover, Test-Macher und Supertechies. Vielleicht aber auch nur ganz einfache, neugierige Leute, die sich gerne mit neuen Themen beschäftigen. Wenn uns die Zeit über allen tollen, neuen Guides und Ratgebern ausgeht, dann arbeiten wir aktuell mit genau 14 fantastischen Freelancern zusammen, die ausgesuchte Experten im jeweiligen Produktbereich sind und uns neue Guides zu Produkten und im Ratgeber schreiben. Ob Youtuber, Autor oder Blogger - wir sind ein buntes Team von begeisterten Leuten. Mehr Über uns hier.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* Die DSGVO-Checkbox ist ein Pflichtfeld

*

Zustimmung zur Datenspeicherung lt. DSGVO

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"