Die verschiedenen Arten und Typen von Kissen im Überblick
Wer mal im Internet sich die verschiedenen Kissenarten in Onlineshops anschaut, oder ein Fachgeschäft besucht, der wird schnell feststellen das es inzwischen eine große Auswahl an verschiedenen Typen und Arten von Kissen gibt. Im folgenden wollen wir uns einmal die meist verbreiteten Kissen genauer ansehen.
Inhaltsverzeichnis
Das Nackenstützkissen

Menschen die Probleme mit dem Nacken haben und permanent unter Verspannungen und Schmerzen im Bereich der Nackenwirbelsäule leiden, sollten über ein gutes Nackenstützkissen nachdenken. Es entlastet die Halswirbelsäule beim richtigen Einsatz sehr effektiv. Schmerzen und Verspannungen, durch Probleme mit den Halswirbeln, können gelindert und natürlich auch dagegen vorgebeugt werden.
Eigentlich kann man es fast nicht glauben, aber in wissenschaftlichen Studien wurde festgestellt das sage und schreibe 75 % der Deutschen unter Nackenproblemen leiden. Oft natürlich die Konsequenz des falschen Kissens beim Schlafen. Wer mit solchen Problemen schon länger zu kämpfen hat, der sollte es einmal mit einem Nackenstützkissen versuchen.
Beim Anlegen wird die Halswirbelsäule entlastet und im Bereich der Schultern kommt es zu einer deutlichen Entspannung. Gerade Rückenschläfer profitieren vom Einsatz dieser Stützkissen. Durch die optimale Form, am besten mit einem Memoryeffekt, wird die Wirbelsäule optimal positioniert und der Kopf liegt in der richtigen Höhe.
Kopf und Nacken werden bei einem guten Nackenstützkissen optimal entlastet und Verspannungen können gar nicht erst entstehen. Das der Schlaf dann umso erholsamer wird muss wahrscheinlich nicht extra erwähnt werden.
Das Reisekissen bzw. Nackenkörnchen
Reisekissen finden ihren Einsatz vor allem bei Langstreckenflügen, aber auch bei langen Busfahrten oder im Zug. Eingesetzt werden sie als Stütze für den Nacken-Hals Bereich und mit ihnen kann schmerzhaften Verspannungen im Bereich der Schultern und des Nackens vorgebeugt werden.
Diese Reisekissen gibt es zum einen einfach als kleine Vertreter von normalen Kissen, aber auch als U-förmige Nackenhörnchen. Diese findet man besonders oft im Flugzeug und im Bus. Dadurch kann man einer unnatürlich nach hinten abknickender Halswirbelsäule effektiv vorbeugen und sorgt dafür, dass man ganz entspannt ankommt. Durch die ergonomische Form dieser orthopädischen Reisekissen entlastet man den Körper. Gerade wer schon mit Nackenproblemen zu kämpfen hat sollte unbedingt ein Reisekissen kaufen.
Das Heizkissen
Heizkissen wandeln elektrischen Strom in angenehme Wärme um. Es ist der Sonderfall unter diesen Kissentypen. Denn es dient nicht dem Schlafen, sondern wird meistens als Unterlage verwendet. Oftmals wird es auch als Auflage auf Sitzgelegenheiten verwendet, um uns mit wohliger Wärme zu versorgen. Gerade bei Muskelverspannungen kann so eine erhebliche Linderung herbeigeführt werden.
Betrieben werden sie an einem ganz normalen 230 V Anschluss. Also an der Steckdose. In der Regel ist am Heizkissen ein Schalter angebracht mit dem man die Temperatur einstellen kann. Dadurch kann jeder sich die Wärme so regulieren, wie er möchte.
Unser Hinweis: was die meisten nicht wissen ist, dass Standard Heizkissen nicht für den Dauereinsatz geeignet sind. Gerade wer zum Beispiel am Arbeitsplatz über mehrere Stunden die Wärme eines Heizkissens genießen möchte, der sollte sich die Betriebsanleitung genau durchlesen. Oft wird dieser Fall aus den Garantiebedingungen genau ausgeschlossen, da gerade die günstigen Vertreter ihrer Art dieser Belastung nicht standhalten und dann sehr schnell kaputt gehen. Prüfen Sie also vor dem Kauf die mögliche Wärmezeit des Kissens.
Das Seitenschläferkissen
Dieser Kissentyp wurde speziell für die Schlafposition der Seitenschläfer entwickelt. Es stützt Hals, Kopf und Nacken perfekt wenn man bevorzugt die Nachtruhe in der Seitenlage verbringt. Die Wirbelsäule wird so entlastet und schmerzhaften Verspannungen im Rücken und Nacken wird vorgebeugt. Meist treten sie als längliche Kissen auf und sind teilweise über 1 m lang.
Bevor sie sich allerdings solch ein Kissen kaufen, sollten Sie erst einmal herausfinden, welcher Schlaftyp sie sind. Dazu haben wir einen eigenen Artikel geschrieben: Schlafpositionen und die richtigen Kopfkissen dazu.
Unser Fazit
Auf dem Markt sind inzwischen viele Arten und Typen von Kissen und in jedem Haushalt finden sich meist mehrere Sorten davon. Ob das Wohlfühlkissen auf dem heimischen Sofa, das Nackenstützkissen im Schlafzimmer oder ein Heizkissen im Auto – jedes hat seinen Sinn und erfüllt einen Zweck.