Spülmaschine stinkt? Guter Geruch durch natürliche Alternative zum Spülmaschinen-Deo
Herzlich willkommen bei einem neuen Ratgeber mit Video von mir. Ich bin Alex und heute zeige ich Euch eine natürliche und nachhaltige Alternative zum Spülmaschinen-Deo aus dem Supermarkt. Legen wir also gleich mal los.

Denn wenn es im Geschirrspüler etwas unangenehm riecht, dann greifen viele zu den mehr oder weniger teuren Spülmaschinen-Deos, die man in fast jedem Supermarkt und sogar teilweise bei Discountern kaufen kann. Natürlich bekommt man diese auch in Drogeriemärkten.
Meistens geben diese Deos für den Geschirrspüler einen recht angenehmen Citrusduft ab. Allerdings sind sie meiner Meinung nach unnötig, da sie im Vergleich zu der gleich von mir vorgestellten Alternative zu teuer sind und jede Menge Verpackungsmüll mitbringen. Auch über die Inhaltsstoffe kann man meiner Einschätzung nach diskutieren.

Wer es nachhaltiger will und sein Geschirr nicht unbedingt einem Spülmaschinen-Deo aussetzen will, dass sich teilweise auch am Geschirr anhaften kann, der bekommt mit einem natürlichen Hausmittel eine sehr günstige und nachhaltige Alternative dazu.
Die Anleitung im Video
Wo kommt der Geruch her?
Aber woher kommt überhaupt der unangenehme Geruch aus der Spülmaschine? Das liegt meistens an den Speiseresten, die auch nach dem Spülen sich in der Maschine festsetzen können. Sehr häufig sind diese im Abflusssieb oder an den Geschirrkörben im Geschirrspüler. Auch der Besteckkorb ist hier oft nicht ganz frei von übrig gebliebenen Resten der letzten Mahlzeiten.

Natürlich lässt man seinen Geschirrspüler auch nicht jeden Tag mehrfach laufen und so sammelt sich in der Spülmaschine natürlich das Geschirr nach und nach an. Die Speisereste sind natürlich noch an Besteck, Tellern und anderem Geschirr und trocknen hier langsam an. Dann fangen sie an sich zu zersetzen und entwickeln unangenehmen Geruch. Das geht sehr schnell teilweise. Gar nicht zu sprechen von den übrig gebliebenen Speiseresten im Abflusssieb, den Geschirrkörben oder auch im Besteckkorb.

Teilweise so winzig, dass sie kaum zu sehen sind aber sie bilden Gerüche. Deshalb sollte man seine Spülmaschine auch regelmäßig reinigen (Anleitung dazu). Auf meinem Youtube Kanal findest Du dazu Videos mit nachhaltigen Hausmitteln.
Meine Einkaufsliste für natürliche Hausmittel: Natron, Soda, Zitronensäure & Co: zur Einkaufsliste >>
Zum Glück gibt es hier Abhilfe durch ein einfaches Hausmittel. Denn Natron ist der perfekte Spülmaschinen-Deo Ersatz und dabei viel günstiger und nachhaltiger. Denn Natron neutralisiert Gerüche und sorgt so für einen neutralen Geruch im Geschirrspüler.

Nach dem Ausräumen der Spülmaschine nimmst Du einfach den unteren Geschirrkorb aus der Maschine und verteilst etwas Natron auf dem Boden des Geschirrspülers. Ich verwende hier meistens einen gut gehäuften Esslöffel mit Natron. Manchmal auch ein wenig mehr.

Wenn sich nun die Spülmaschine nach und nach mit dem schmutzigen Geschirr und Besteck füllt, kann Natron die dabei entstehenden Gerüche neutralisieren. Außerdem sorgt das Natron für einen neutralen Geruch, wenn das Abflusssieb und vielleicht auch in den Ecken und Kanten der Maschine sich winzige Essensreste verbergen und langsam zersetzen.
Entkalkung des Geschirrspülers gleich mit dabei
Einen anderen Vorteil hat das auch noch. Denn lässt man die Spülmaschine dann laufen, dann sorgt das Natron für eines Entkalkung des Geschirrspülers. Gleichzeitig wird das Wasser durch das Natron weicher und sorgt so für noch sauberes Geschirr.