Küche reinigen mit natürlichen Hausmitteln – Fett von Küchenschränken mit eigenem Fettlöser entfernen
In dieser Schritt-für-Schritt Anleitung geht es um die Entfernung von Fettrückständen auf Küchenschränken, Ablagen, Dunstabzugshauben und anderen Oberflächen in der Küche. Denn auch durch das Kochen und Braten setzt sich in der Nähe des Herds mit der Zeit Fett und Schmutz auf den Oberflächen fest.
Denn kaum jemand putzt nach dem Kochen und Braten tatsächlich jedesmal alles wieder gleich gründlich ab. Meistens geht man hier zwar kurz mit einem Schwamm oder Lappen rüber, entfernt aber meist nur den oberflächlichen Schmutz.
So entsteht mit der Zeit ein Schmierfilm aus Fett und anderen Verschmutzungen. Das ist nicht nur unhygienisch, sondern sieht auch einfach nicht gut aus.
Um die Ablagerungen von Fett und Schmutz in der Küche auf Oberflächen wegzubekommen, muss man nicht immer gleich zu aggressiven chemischen Reiniger greifen. Hier hilft oft Eingriff in Omas Trickkiste.
Meine Einkaufsliste für natürliche Hausmittel: Hier ansehen >>
Denn dort findet man das eine oder andere natürliche Reinigungsmittel, das nicht schädlich für die Umwelt ist und auch noch viel günstiger als chemische Reiniger.
Inhaltsverzeichnis
Mit DIY Fettlöser die Küche sauber putzen
In diesem Ratgeber zeige ich Dir Schritt-für-Schritt wie Du Deinen eigenen DIY Fettlöser herstellen kannst. Und das mit wenigen Mitteln. Dann reinigen wir Küchenschränke und andere Oberflächen in der Küche mit unserem eigenen Putzmittel. Legen wir also los.
Falls Du Dir lieber dazu ein Video anschauen willst, dann kannst Du das gleich tun. Denn wir haben den kompletten Ablauf in einem unserer Videos festgehalten. Mehr Videos dieser Art findest Du auf unserem YouTube Channel. Schau einfach mal rein.
Die komplette Anleitung in unserem Video
Und dafür brauchst Du:
- 1 Packung Backpulver
- Essig
- Einen Schwamm
- Ein Tuch oder Lappen zum nachwischen
- eine kleine Schale
Anleitung: So geht’s
Schritt 1: DIY Fettlöser aus Backpulver und Essig machen
Zuerst geben wir die Packung Backpulver in unsere Schale und geben 15 ml Essig dazu. Das Ganze dann gut vermischen bis sich eine Paste bildet. Wenn Ihr zuviel Essig genommen habt, dann gebt einfach noch etwas mehr Backpulver dazu.
Falls die Mischung zu hart ist, dann gebe noch etwas Essig dazu und noch mal gut umrühren. Wichtig ist, dass die Paste noch gut aufgetragen werden kann, aber nicht zu flüssig ist. Damit haftet sie auch an den Küchenschränken und fließt nicht nach unten. Gerade auf hartnäckigen Fettrückständen kann man so eine etwas dickere Schicht an Paste auftragen.
Falls Du keinen Messbecher für so kleine Einheiten hast, dann hilft Dir ein Eierbecher weiter. Ca. 1/3 Eierbecher entspricht ungefähr 15 ml Essig.
Schritt 2: Paste auf die zu reinigenden Flächen auftragen
Diese Paste aus Backpulver und Essig tragen wir jetzt auf die zu reinigenden Flächen auf. Dafür den Schwamm in die Paste geben und auftragen.
Den natürlichen Fettlöser gut auf den verschmutzen Oberflächen auf Küchenschränken und Ablagen auftragen und verteilen. Auch auf dem Ofen und den Fliesen funktioniert das natürlich. Wenn ihr eine Dunstabzugshaube habt, dann lassen hier die Rückstände von Bratenfett und Fettspritzern mit sauber machen.
Jetzt lassen wir das Backpulver und den Essig die Arbeit machen. Die Einwirkzeit sollte ca. 15 Minuten betragen.
Schritt 3: Rückstände mit gelöstem Schmutz abwaschen und trockenreiben
Jetzt wird mit einem nassen Lumpen das gelöste Fett und Schmutz gründlich abgewischt. Das geht jetzt ganz leicht, da die Mischung aus Backpulver und Essig uns bereits die schwierige Arbeit abgenommen hat.
Denn das Lösen von hartnäckigen Fettfilmen ist ziemlich mühsam und es besteht auch immer das Risiko die Beschichtungen der Schränke und Oberflächen auf den Ablagen zu beschädigen. Gerade wenn man chemische Reinigungsmittel verwendet.
Ist alles sauber weggewischt, dann mit einem trockenen Putztuch die gereinigten Schränke und Flächen trockenreiben.
Und schon ist die Küche wieder sauber
Danach straht die Küche wieder in neuem Glanz. Die behandelten Flächen sind nun vom Fett befreit und sehen wieder einfach gut aus. Falls Ihr sehr starken Verschmutzungen könnt ihr die Einwirkzeit natürlich auch etwas erhöhen.
Wichtig bei diesem Lifehack für den Haushalt ist die richtige Menge an Backpulver und Essig in der Mischung. Die Paste sollte dickflüssig sein, aber nicht zu fest und nicht zu flüssig. Mit meiner Mengenangabe funktioniert das aber sehr gut. Ich musste auch erst ein wenig tüfteln, bis es gepasst hat.
Auf unserem YouTube Kanal findet ihr jede Menge weitere Putztricks und Lifehacks für den Haushalt und den Alltag. Falls Du Anregungen und Fragen hast, dann schreib doch einfach über das Kommentarfeld.
[ratings]