Update des Artikels am von
Während Wearables, wie Fitness-Armbänder, Tracker und Sportuhren, zum Laufen und Joggen in Hülle und Fülle angeboten werden, so wird es bei Schwimmuhren für Schwimmer schon deutlich weniger. Denn das Schwimmen stellt spezielle Anforderungen an die Armbänder. Eigentlich verwunderlich, da Schwimmen zu den beliebtesten Sportarten gehört.

Der Fitbit Flex 2 Tracker bei uns im Test. Das Schwimmprofil überzeugt.
Laufen und Radfahren ist zwar weiter vorne, aber immer mehr gehen ins Schwimmbad, um ihre Bahnen zu ziehen. Denn Schwimmen ist definitiv die schonendste Sportart, um das Herz-Kreislaufsystem zu stärken und alle Muskeln des Körpers zu trainieren. Gerade wer jahrzehntelang seine Knie mit Laufen kaputt gemacht hat, der landet dann häufig im Schwimmbad, um weiterhin sportlich aktiv zu sein.
Unsere Empfehlungen für Schwimmer
In diesem Ratgeber schauen wir uns mal an welche Wearables für Schwimmer am besten geeignet sind. Wir stellen unsere Empfehlungen vor und klären Sie über die Kaufkriterien auf. Zuerst schauen wir uns die besten Fitness-Armbänder an, um danach die unserer Meinung nach empfehlenswerte Sportuhren vorzustellen. Anschließend gehen wir genau auf die besonderen Anforderungen für diese Produkte beim Schwimmtraining ein
Die besten Fitness-Armbänder (Tracker) beim Schwimmen
Was ist der Unterschied zwischen einem Fitness-Armband und einer Schwimmuhr bzw. Sportuhr für Schwimmer? Die Sportuhr, oft auch Smartwatch genannt, hat einfach deutlich mehr Funktionen. Gerade was die Analyse und die Aufzeichnungsmöglichkeiten angeht. Aber auch bei den reinen technischen Funktionen. Allerdings vermischt das ganze immer mehr, da gute Fitness-Armbänder auch das meiste beherrschen.
Samsung Gear Fit 2 Pro – die vielleicht beste Schwimmuhr für Schwimmer
Das Fitness-Armband von Samsung hat einiges zu bieten und ist inzwischen recht günstig zu haben. Zumindest wenn man das Preis-Leistungs-Verhältnis ins Kalkül zieht. Knapp 150 € zahlt man bei preisgünstigen Händlern. Dafür bekommt man die vielleicht bestes Schwimmuhr für ambitionierte Hobbyschwimmer. Das Armband ist wassergeschützt bis 5 ATM. Theoretisch kann man damit bis 59 m tief tauchen. Deshalb ist es auch für Anfänger im Tauchsport gut geeignet.Schwimmprofil mit starken Funktionen
Das Samsung Gear Fit 2 Pro bietet ein spezielles Schwimmprofil, das folgende Informationen misst und aufzeichnet:
- Trainingsdauer,
- Anzahl der geschwommenen Bahnen,
- zurückgelegte Schwimmdistanz,
- Durchschnittsgeschwindigkeit (Pace),
- Anzahl der Schwimmzüge
- und sogar den SWOLF-Wert, der eine „Profi-Kennzahl“ für die Effizienz beim Schwimmen ist.
Fitbit Flex 2 – das preisgünstigste Armband

Das Fitbit Flex 2 ist gut für Schwimmer geeignet und günstig
Das günstigste ist etwas übertrieben, aber von den Markenherstellern mit guter Qualität ist das Flex 2 vom Hersteller Fitbit tatsächlich das günstigste Armband für das Schwimmtraining. Es ist schon einige Zeit auf dem Markt und man bekommt es inzwischen bei günstigen Händlern für 60-70 €. Die Bewertungen sind gut, allerdings bietet das Schwimm-Armband von Fitbit kein eigenes Display, auf denen Daten abgelesen werden können. Dafür muss man die App benutzen.
Funktionen beim Schwimmtraining
Eine Messung des Puls ist mit diesem Armband auch nicht möglich, was aber beim Schwimmen auch wenig Sinn macht. Kaum jemand trägt einen speziellen wasserdichten Brustgurt beim Schwimmen, sodass man hier darauf verzichten kann. Ansonsten hat es eigentlich alles zu bieten, was die teuren Modelle auch können. Wer allerdings den unter professionellen Schwimmern bekannten SWOLF-Wert haben möchte, der muss zu einem teureren Armband greifen.
Das Fitbit Flex zwei erfasst folgende Daten:
- Trainingsdauer,
- Anzahl der geschwommenen Bahn,
- zurückgelegte Distanz,
- die Durchschnittsgeschwindigkeit und die Anzahl der Schwimmzüge.
Auch das Fitbit Flex zwei versucht tatsächlich den Schwimmstil des Schwimmers zu analysieren. Allerdings haben wir bereits unter unseren Kaufkriterien klar gesagt, dass das nur ein unterhaltsames, aber wenig brauchbares Feature ist. Das ist unabhängig davon welches Armband oder welche Sportuhr Sie kaufen.
Bei Amazon ansehen
Die besten Schwimmuhren: Sportuhren und Smartwatches beim Schwimmen
Garmin vívoactive 3 – Ideal für ambitionierte Schwimmtrainings-Einheiten
Die Smartwatch von Garmin wurde im Vergleich zum Vorgängermodell noch einmal deutlich verbessert. Für Schwimmer ist die Garmin vívoactive 3 ideal geeignet. Denn die Sportuhr ist wasserdicht mit dem Wert 5 ATM. Das bedeutet, dass das Modell wasserdicht ist bis maximal 59 m. Dies ist also selbst für Einsteiger in das Tauchen gut geeignet.Eigenes Schwimmprofil
Die Sportuhr bietet viele Sportprofile an. Eines davon ist das Profil für Indoor-Schwimmen. Darunter wird das Schwimmtraining in einem Schwimmbecken verstanden. Also nicht in einem See draußen.
Die Sportuhr bietet folgende Funktionen für das Schwimmtraining:
- Zählen von Bahnen,
- Aufzeichnung von Schwimmintervallen,
- Analyse von Schwimmstil und Armzügen,
- Wert für die Schwimmeffizienz SWOLF,
- Pulsmessung im Wasser mit einem optionalen Brustgurt möglich (Herzfrequenzmessung am Handgelenk wird beim Schwimmprofil deaktiviert, da es einfach ungenau ist),
- Kalorienverbrauch wird berechnet,
- zurückgelegte Distanz und Durchschnittsgeschwindigkeit,
- die Anzahl der Züge.
Laut Erfahrungsberichten in den Bewertungen auf Amazon macht dies die intelligente Uhr sehr gut und die Messungen sind präzise. Auch die Auswertungen werden in den Erfahrungsberichten immer wieder gelobt.
Bei Amazon ansehen
TomTom Runner 3
Unsere zweite Empfehlung bei den Sportuhren für Schwimmer ist die Runner 3 von TomTom. Denn der Hersteller produziert nicht nur einige der besten Navigationsgeräte, sondern hält Sie auch beim Schwimmen auf Kurs. Die Bewertungen in diesem Bereich sind gut und die Käufer zufrieden mit den Messungen. Die Sportuhr von TomTom zeichnet folgende Werte beim Schwimmtraining auf:- zurückgelegte Bahnen,
- geschwommenen Distanz,
- die Durchschnittsgeschwindigkeit (Pace),
- Trainingsdauer,
- der berechnete Kalorienverbrauch,
- Anzahl der Schwimmzüge,
- den SWOLF-Wert für die Analyse der Schwimmeffizienz.
Übrigens kann bei der TomTom Runner 3 ein Vibrationsalarm aktiviert werden, wenn die eingestellte Bahnenzahl erreicht ist. Auch bei der Schwimmuhr von TomTom ist eine Messung der Herzfrequenz über den integrierten Pulsmesser am Handgelenk nicht möglich. Das liegt nicht am Produkt, sondern einfach einer Tatsache, dass die Handgelenkmessung im im Wasser einfach viel zu ungenau ist. Beim Laufen und Radfahren sieht das dann wieder anders aus. Deshalb deaktiviert sich die Messung beim Schwimmen automatisch.
Bei Amazon ansehen
Die wichtigsten Funktionen bei Schwimmuhren

Welche Funktionen braucht ein Schwimmer wirklich?
In diesem Ratgeber geht es nur um Sportuhren, Tracker und Fitness-Armbänder für das Schwimmtraining. Oft werden diese Tracker auch als Schwimmuhren bezeichnet. Deswegen gehen wir auf die anderen Funktionen für Läufer, Radfahrer und Spaziergänger nicht näher ein. Diese können sie aber in unserem Fitness-Armband Guide alle nachlesen. Hier stellen wir nur die Schwimmfunktionen vor, auf die sie beim Kauf achten sollten.
Zähle Deine Bahnen
Wer regelmäßig ins Schwimmbad geht um seine Bahnen zu ziehen, der will nicht immer mitzählen, wie viele Bahnen er nun geschwommen ist. Das übernimmt in diesem Fall der Fitness-Tracker. Zuverlässig zählt er die geschwommenen Bahnen und speichert Diese ab. So kann man später analysieren, welche Fortschritte man gemacht hat.
Messe Deine Schwimmdistanz
Die meisten Hobbyschwimmer und auch Profis gehen immer in das gleiche Schwimmbad, um immer die gleichen Bahnen zu schwimmen. Je nach Schwimmbecken sind diese meist 25 oder 50 m lang. Aber vielleicht hast Du ja auch eine andere Strecke. Die Länge steht meistens am Schwimmbeckenrand und falls nicht, dann hilft Dir gerne der Bademeister weiter.
Nun musst Du nur noch an Deinem Tracker die Länge des Schwimmbeckens unter Einstellungen eingeben und es kann losgehen. Aus den zurückgelegten Bahnen kann natürlich dann leicht die geschwommenen Distanz berechnet und gespeichert werden.
Durchschnittsgeschwindigkeit (Pace)
Meistens merkt man die eigenen Fortschritte beim Schwimmtraining nicht so schnell. Allerdings entgeht ihrem Schwimmtracker nichts. Mit dieser intelligenten Funktion berechnet die Sportuhr die Durchschnittsgeschwindigkeit beim Schwimmtraining.
SWOLF-Wert – erhöhe Deine Schwimmeffizienz wie die Profis

SWOLF-Wert für die Schwimmeffizienz einfach erklärt. © www.testsguide.de
Der Begriff SWOLF setzt sich aus den englischen Begriffen SWIM und GOLF zusammen. Dr entsprechende Wert ist ein Maß für die Effizienz des Schwimmers. Man berechnet ihn durch die Addition der Schwimmzüge, die der Schwimmer auf einer einzelnen Bahn gebraucht hat und die Zeit für diese geschwommenen Bahn.
Ein Beispiel dafür
Ein Schwimmer benötigt für ein Bahn im Schwimmbad 50 Züge und 32 Sekunden. Der berechnete SWOLF-Wert ist dann 50 + 32 gleich 82 (Vgl.Illustration).
Pulsmessung – beim Schwimmen nicht am Handgelenk sinnvoll
Im Laufsport und beim Radfahren ist die Herzfrequenzmessung schon für jeden Anfänger fast Standard. Im Schwimmbad sieht man das eher selten. Doch können auch Schwimmer von einer Pulsmessung beim Training profitieren. Das Problem ist die Messung. Meistens wird diese über das Handgelenk mit einer optisch-elektrischen Pulsmessung durchgeführt. Diese ist allerdings nicht annähernd genau. Spezielle Brustgurte zum Schwimmen sind zusätzlicher Wasserwiderstand und deshalb auch nicht optimal.
Das Problem bei der Pulsmessung am Handgelenk
Das Hauptproblem ist Wasser zwischen dem Sensor des Geräts und der Haut am Handgelenk. Die Pulsmessung wird über den Blutfluss gemessen, was allerdings bei Wasser zwischen Sensor und Haut nicht mehr richtig erfolgen kann. Unterbrechungen und falsche Messungen sind die Folge. Dadurch sind die Messergebnisse fast nicht mehr brauchbar. Da beim Schwimmen intensive und heftige Armbewegungen durchgeführt werden, lässt sich das allerdings nicht vermeiden. Dazu kommt das bei diesen intensiven Armbewegungen die Pulsmessung ebenfalls stark beeinträchtigt wird. Dazu kommt das Chlor in den Becken und die unterschiedliche Beschaffenheit des Gewebes bei unterschiedlichen Personen.
Pulsmessung mit Brustgurt beim Schwimmen
Die genauere Alternative ist es einen Brustgurt zu tragen, der mit dem Fitness-Tracker, Smartwatch oder der Sportuhr verbunden ist. Diese Daten sind ziemlich genau. Allerdings stört beim Schwimmen erheblich. Der zusätzliche Wasserwiderstand und die Einengung an der Brust ist unangenehm und verschlechtert die Leistungsfähigkeit.
Sollten Sie trotzdem einen Brustgurt zum Schwimmen ausprobieren wollen, dann würden wir Ihnen einen dieser Gurte empfehlen. Bitte nehmen Sie nicht den Brustgurt, den sie beim Laufen verwenden. Denn diese sind in aller Regel nicht wasserdicht und gehen beim Schwimmen kaputt. Sie brauchen einen wasserdichten Brustgurt. Die folgenden Modelle sind unsere Empfehlungen.
- Garmin HRM-Tri Premium HF-Brustgurt (bei Amazon ansehen)
- Polar H10 (bei Amazon ansehen)
Unser Fazit
Wer nur ein wenig zum planschen ins Schwimmbecken steigt, der kann getrost auf einen Fitness-Tracker bzw. eine Sportuhr beim Schwimmen verzichten. Wer allerdings wirklich eine Grundlagenausdauer und Fitness verbessern möchte, der sollte sich ein solches Wearable zulegen. Denn damit kann man seine Fortschritte sehr gut messen. Das ist nicht nur motivierend, sondern hilft auch den aktuellen Trainingsplan an die Leistungsfähigkeit anzupassen.