Kühlschrank transportieren in fünf Schritten – So geht’s

Immer wenn es einen Kühlschrank zu transportieren gilt, dann tauchen die gleichen Fragen auf. Denn Kühlschränke sind leider ziemlich unhandlich für einen Transport.

Eine Kühl-Gefrierkombination
Eine Kühl-Gefrierkombination vor dem Transport

Dadurch kommt es beim Umzug oder auch beim Kauf gebrauchter Geräte immer wieder zu den gleichen Problemen. Teilweise gehen die Geräte dann einfach auch kaputt. Vor allem wenn man es falsch macht!

In diesem Ratgeber klären wir diese Fragen:

  1. Muss ich den Kühlschrank liegend transportieren oder lieber stehend?
  2. Muss ich ihn vorher Abtauen oder nicht?
  3. Wann kann ich den Kühlschrank nach dem Transport wieder in Betrieb nehmen?
  4. Wie lange soll ich danach noch warten?

Denn schließlich will man sein gutes Stück nach dem Umzug auch wieder in Betrieb nehmen können. Ein defekter Kühlschrank ist dann richtig ärgerlich.

Soll ich den Kühlschrank stehend oder liegend transportieren?

Eine der meist gestellten Fragen ist Diese. Tatsächlich stellt sich diese Frage oft nicht. Denn nicht jeder hat die Möglichkeit das Kühlgerät stehend zu transportieren. Grundsätzlich ist der stehende Transport aber zu empfehlen. Natürlich kann man den Kühlschrank auch liegend transportieren, aber dann sind einige Dinge zu beachten. Welche das sind, klären wir hier.

[box type=“note“ align=“alignleft“ ]Sollten Sie momentan auf der Suche nach einem neuen Kühlschrank sein, dann schauen Sie doch einmal in unseren Guide mit einer Test-Übersicht rein. Hier haben wir für Sie die besten Empfehlungen und alle Informationen für ihre Kaufentscheidung.

Zum Kühlschrank-Guide mit Testberichten

[/box]

Tipp 1: Kühlschrank stehend transportieren

Wenn Sie die Möglichkeit dazu haben, dann sollten Sie den Kühlschrank tatsächlich stehend transportieren. Folgende Gründe sprechen gegen einen liegenden Transport:

  • Beim liegenden Transport können die Aufhängungen des Kompressors kaputtgehen. Diese Aufhängungen sind von den Herstellern so konzipiert, dass die Schwingungen während des Betriebs im stehenden Zustand abgefangen werden. Nicht aber im liegenden Zustand. Hier kann die Aufhängung kaputtgehen und damit der Kühlschrank.
  • Außerdem kann beim hinlegen des Kühlschranks Öl aus dem Kühlkompressor fließen. Auch das wäre ein Defekt.
  • Hingegen ist ein Kippen, ohne den Kühlschrank hinzulegen, absolut in Ordnung. So kann man das Gerät auf einer Sackkarre transportieren.
[box type=“warning“ align=“alignleft“ ]Übrigens sollten Sie den Kühlschrank auch beim stehenden transportieren nicht sofort wieder in Betrieb nehmen. Warten Sie mindestens 2 Stunden ab, bevor sie ihn wieder einschalten.[/box]

Bei modernen Kühlschränken ist das teilweise nicht notwendig, aber sie sollten hier sicher gehen. Denn einige der Kühlschränke, gerade die älteren Modelle, brauchen einige Stunden um Öl und Kühlmittel im Kühlkreislauf wieder in die richtige Position zu bringen. Dafür muss das Gerät stehen!

Für den Fall, dass ein liegender Transport ihnen nicht möglich ist, dann beachten Sie bitte folgende Hinweise.

Tipp 2: Beim liegenden Transport des Kühlschranks

…sollten Sie das Kühlgerät nicht sofort wieder anschalten. Bei neuen Modellen können Sie nach ca. 12 Stunden das Gerät wieder einstellen. Bei alten Kühlschränken empfehlen wir 24 Stunden abzuwarten, bis sie das Kühlgerät wieder einstellen.

Hinweis: teilweise werden in den Betriebsanleitungen der Geräte Hinweise zur Wartezeit gemacht. Schauen Sie hier einmal nach.

Achtung: Transportieren Sie den Kühlschrank auf keinen Fall auf der Rückseite liegend. Das könnte die Lamellen des Kühlsystems beschädigen. Legen Sie den Kühlschrank am besten auf die Seite und sichern Sie die Türe(n).

Die beliebtesten Kühlschränke im Überblick

Du fragst dich, welcher Kühlschrank der beste für dich ist? In der folgenden Liste haben wir einige der aktuellen Favoriten und Newcomer zusammengestellt, die einen Blick wert sind.

Bestseller Nr. 1
Samsung RS6GA8521B1/EG Side-by-Side Kühlschrank, 178 cm, 634 ℓ, 225 ℓ Gefriervolumen, Space Max Technologie, Premium Black Steel
  • Food Showcase ist wie ein „Kühlschrank im Kühlschrank“, in dem Sie Ihre Lieblings-Lebensmittel schnell finden können, statt den ganzen Kühlschrank zu öffnen und zu durchsuchen
  • Einfach freie Platzwahl: Dank des integrierten 4,5 Liter Wassertanks benötigen Sie keinen Festwasseranschluss und können Ihren Kühlschrank aufstellen, wo immer Sie möchten
  • Twin Cooling+ optimiert die Temperatur und die Feuchtigkeit im Kühl- und Gefrierbereich unabhängig voneinander, sodass Lebensmittel länger frisch bleiben und sich Gerüche nicht vermischen
  • Der Samsung Digital Inverter Kompressor misst kleine Temperaturschwankungen und passt seine Leistungsstufen automatisch an, was ihn energieeffizient und langlebig macht
  • Sparen Sie sich das Abtauen Ihrer Kühl-/Gefrierkombination: No Frost+ kann die Eisbildung im Gefrier- und Kühlbereich verhindern, da die Feuchtigkeit nach außen geleitet wird
Bestseller Nr. 2
PKM KS93 B Kühlschrank mit 0°C Fresh-Zone | 94 L Nutzinhalt | 84cm hoch | 107 kWh/Jahr | Türanschlag wechselbar | leichte Reinigung | Höhenverstellbare Füße | schwarz
  • ✅ STILVOLLES HIGHLIGHT FÜR DIE KÜCHE: Der edle PKM Kühlschrank KS93 B, setzt mit seinem modernen Design ein optisches Highlight in Ihrer Küche & bringt Ihr Zuhause als herzliches Wohnaccessoire zum Strahlen! Die kompakte Außenmaße des PKM Kühlschranks sind ideal für kleine Haushalte, Küchen und Büros geeignet.
  • ✅ EINFACHE & BEQUEME BEDIENUNG: Die hervorragende Raumaufteilung der edlen PKM Kühlschranks, überzeugt mit seinen geräumigen 2 Glasablagen, seiner Gemüseschublade ausgestattet mit Sicherheitsglas, mit den drei Türablagefächern halten Sie Ordnung
  • ✅ VIEL FASSUNGSVOLUMEN: Mit seinem großen Fassungsvermögen von 94 Litern, können Sie Ihre Lebensmittel, wie frisches Obst, Gemüse & Getränke problemlos & optimal verstauen.
  • ✅ SUPER LEISE & GERÄUSCHARM: Der PKM Kühlschrank begeistert mit seiner besonders angenehmen & leisen Laufleistung, welche selbst bei höchster Leistung einen Geräuschpegel von 39dB erreicht. Dies ist mit flüstern, leiser Musik oder einer ruhigen Wohnstraße vergleichbar & verspricht Ihnen somit absolutes Wohlbefinden.
AngebotBestseller Nr. 3
Bomann® Kühlschrank ohne Gefrierfach mit 133L Nutzinhalt und 3 Ablagen, Kühlschrank klein mit Gemüsefach & wechselbarem Türanschlag, Tischkühlschrank leise mit LED Innenbeleuchtung - VS 2195.1 weiß
  • Platzsparend und praktisch: Mit einem Nutzinhalt von 133 Litern und einer kompakten Größe eignet sich der Kühlschrank klein ohne Gefrierfach von Bomann perfekt für kleine Haushalte oder als Zweitkühlschrank
  • Hell und übersichtlich: Die LED-Innenraumbeleuchtung des Kühlschrank ohne Gefrierfach freistehend sorgt für gute Sichtbarkeit im Kühlschrank und ermöglicht eine schnelle Übersicht über die Inhalte
  • Perfekte Temperatur: Dank der stufenlosen Temperaturregelung des Kühlschrank Getränke und dem Temperaturbereich von 0°C bis +8°C kann jeder für seine Lebensmittel und Getränke die perfekte Temperatur einstellen
  • Ordnung und Übersicht: Mit 3 Glasablagen, davon 2 höhenverstellbar, 3 Türablagen und 2 Eiablagen bietet der kleiner Kühlschrank von Bomann ausreichend Stauraum und hält alles ordentlich und übersichtlich
  • Praktische Funktionen: Der externe Türgriff, der wechselbare Türanschlag und die justierbaren Standfüße des Unterbau Kühlschrank sorgen für zusätzlichen Komfort und eine einfache Bedienung des Kühlschranks
AngebotBestseller Nr. 4
Bomann® Kühlgefrierkombination, 269 L Nutzinhalt - Kühlen: 198 L | Gefrieren: 71 L, Energiesparend, leise 39 dB, LED, wechselbarer Türanschlag, Höhe:180 x Breite: 55 x Tiefe: 55.8 cm - KG 184.1 weiß
  • Kühlschrank & Gefrierschrank in einem (Energieklasse D)
  • Für jegliche Lebensmittel (Gemüse, Obst, Getränke, Tiefkühlprodukte) in Küche, Garage etc
  • Die Kühl-Gefrierkombination punket mit einer LED-Beleuchtung (energiesparend)
  • In drei verschiedenen Farben erhältlich: weiß, inox, schwarz
  • Lieferumfang: Inklusive 4 Glasablagen, davon 3x höhenverstellbar, 4 Türablagen, Gemüse-Schale, 2 Eiablagen, 3 Gefrierschubladen und einer Eiswürfelschale
AngebotBestseller Nr. 5
Hisense RF540N4SBI2 French Door Kühl-Gefrierkombination/ NoFrostPlus/ Inverter-Kompressor/ ConvertActive/ CrispZone/ 181,7 cm/ Kühlteil 302 l/ Gefrierteil 178 l/ 40 dB/ 310 kWh/ Jahr/ Inox-Look
  • NoFrostPlus, Inverter-Kompressor
  • SuperCool, Multiflow 360°, HolidayMode
  • CrispZone mit Feuchteregler, LED-Display
  • LED-Beleuchtung, FreshZone, Flaschengitter
  • Akustisches Warnsignal bei zu lange geöffneter Tür

Letzte Aktualisierung am 10.09.2023 um 21:19 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Tipp 3: Wie Sie den Transport vorbereiten

Für den Transport müssen Sie den Kühlschrank rechtzeitig ausschalten. Tun sie das am besten schon 12 Stunden vorher. Die verderblichen Lebensmittel können Sie entweder in Kühltaschen oder Kühlboxen lagern. Nutzen Sie Kühlakkus für diesen Zweck.

Wenn Sie stolzer Besitzer einer Kompressor-Kühlbox sind, dann können Sie natürlich auch diese benutzen. Auch eine gute elektrische Kühlbox funktioniert hier. Die meisten können bis zu ca. 20 °C unter Umgebungstemperatur kühlen und kommen damit in einem Raum auch auf Kühlschrank-Temperatur.

Wenn sie nicht genug Platz darin haben, dann fragen Sie doch mal Freunde oder Bekannte. Vielleicht können diese ihnen eine Kühlbox ausleihen.

Kühlschrank leer? Ist das Abtauen notwendig?

Kondenswasser im Kühlschrank
Vor dem Transport Kondenswasser entfernen und abtauen

Als nächstes sollten Sie den Innenraum ihres Kühlraums und des Gefrierfach genau ansehen. Hat sich hier eine Eisschicht gebildet, dann müssen Sie das Gerät erst einmal Abtauen.

Die meisten modernen Kühlschränke haben eine Abtauautomatik eingebaut. Bei diesen Geräten ist es in aller Regel nicht notwendig. Ältere Kühlschränke hingegen müssen regelmäßig abgetaut werden.

Anleitung um den Kühlschrank abzutauen – Schritt-für-Schritt erklärt

  1. Ziehen Sie zunächst den Stecker des Kühlschranks aus der Steckdose.
  2. Nehmen Sie dann alle Lebensmittel aus dem Kühlschrank und legen Sie sie in eine Kühlbox oder auf Eis.
  3. Danach nehmen Sie alle Fächer und Schubladen aus dem Kühlschrank heraus.
  4. Falls Sie es eilig haben: Verwenden Sie nun einen Haartrockner, um das Eis an den Wänden und der Decke des Kühlschranks zu schmelzen. Bewegen Sie den Haartrockner so, dass das gesamte Eis gleichmäßig schmilzt.
  5. Sobald das gesamte Eis geschmolzen ist, wischen Sie das Innere des Kühlschranks mit einem sauberen Tuch ab, um das Eis zu entfernen

Einen noch umfangreicheren Ratgeber mit mehr Tipps findest du hier: Kühlschrank richtig Abtauen

Unser Tipp: wenn Sie schon einmal den Kühlschrank ausgeräumt und abgetaut haben, dann sollten Sie ihn einmal gründlich reinigen. Wie sie dabei vorgehen, finden Sie in unserem Ratgeber: Kühlschrank richtig reinigen

Tipp 4: Der sichere Transport

Kühlschranktür
Sichern sie die Kühlschranktür mit Klebeband oder Gurt

Für den Umzug oder den Transport gilt es nun noch den Kühlschrank richtig zu sichern. Gerade die Glasböden und Schubladen sollten sicher verstaut werden.

Die meisten modernen Kühlschränke haben Einlegeböden aus Sicherheitsglas oder Acryl. Trotzdem sollten Sie diese zur Sicherheit etwas einpacken. Decken oder Handtücher bieten sich hier perfekt an. Sonst könnten diese Teile im Umzugswagen beschädigt werden. Der Nachkauf ist meist recht teuer, wenn überhaupt möglich.

Anschließend sollten Sie die Kühlschranktür mit einem Klebeband festkleben. Ansonsten würde Diese sich beim Transport öffnen und würde Schaden nehmen. Beispielsweise wenn sie gegen einen spitzen Gegenstand knallt.

Ganz wichtig: die Kühlstäbe auf der Rückseite des Kühlgeräts müssen gesichert werden. Nutzen Sie dafür am besten Decken, die Sie um den Kühlschrank wickeln. Werden die Kühlstäbe beschädigt, dann können Sie den Kühlschrank wegschmeißen. Auch die Decken können Sie mit einem Seil oder mit Befestigungsgurten absichern.

Im Fahrzeug: Gerade beim stehenden Transport im Umzugswagen sollten Sie den Kühlschrank mit Befestigungsgurten sichern. Alle anderen Gurte sind natürlich auch geeignet. Oft hat man diese noch im Keller, weil man für den Urlaub den Dachgepäckträger nutzt.

[box type=“warning“ align=“alignleft“ ]Ein umkippen während des Transports wäre das wahrscheinliche Ende des Kühlgeräts. Im liegenden Transport müssen Sie das Gerät ebenfalls sichern. Ein Herumrutschen mit starken Schlägen würde das Kühlsystem beschädigen.[/box]

Tipp 5: Starke Vibrationen und Erschütterungen beim Transport verhindern

Kühlsysteme bei modernen Kühlschränken sind empfindlich. Achten Sie deshalb beim Transport auf möglichst wenig Erschütterung. Auch starke Vibrationen sollten vermieden werden.

Das heruntertragen auf Treppen würden wir auch sehr vorsichtig angehen. Geht einem der Träger die Kraft aus, dann haben Sie ein Problem. Denn dann müssen Sie das Gerät kurz abstellen. Aus Unachtsamkeit gehen dann schnell einmal die Kühlstäbe auf der Rückseite kaputt.

Aber auch Kratzer in den Türen und an den Seiten machen sich nicht gut. Benutzen Sie deshalb wenn möglich eine Sackkarre oder ein Rollbrett. Sichern Sie den Kühlschrank hier schon mit Gurten ab.

Ich bin Alex und Betreiber von testsguide.de. Ich hoffe Dir hat unser Artikel gefallen und geholfen. Falls noch Fragen zu diesem Thema offen sind, dann schreibe mir einfach über das Kommentarfeld. Auch für Dein Feedback bin ich dankbar. Mit Deiner Beurteilung können wir in Zukunft noch bessere Ratgeber schreiben. Vielen Dank, Alex

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (4 Stimmen, durchschnittliche Bewertung: 4,75 von 5)

Loading...

Unsere Redaktion? Das sind eindeutig Produktinnovatoren-Freunde, First-Mover, Test-Macher und Supertechies. Vielleicht aber auch nur ganz einfache, neugierige Leute, die sich gerne mit neuen Themen beschäftigen. Wenn uns die Zeit über allen tollen, neuen Guides und Ratgebern ausgeht, dann arbeiten wir aktuell mit genau 14 fantastischen Freelancern zusammen, die ausgesuchte Experten im jeweiligen Produktbereich sind und uns neue Guides zu Produkten und im Ratgeber schreiben. Ob Youtuber, Autor oder Blogger - wir sind ein buntes Team von begeisterten Leuten. Mehr Über uns hier.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

* Die DSGVO-Checkbox ist ein Pflichtfeld

*

Zustimmung zur Datenspeicherung lt. DSGVO