Wie Sie den Kühlschrank richtig einräumen – Die Zonen und das Gemüsefach
In diesem Ratgeber zeigen wir Ihnen, wie man den Kühlschrank richtig einräumt. Denn wer nach dem Einkaufen nur seine Lebensmittel achtlos in den Kühlschrank stellt, der macht etwas falsch.

Inhaltsverzeichnis
Die Kühlschrank-Zonen
Denn tatsächlich gibt es ein System, wie man es richtig macht. Dazu muss man wissen, dass es in Kühlschränken verschiedene Temperaturzonen gibt – sogenannte Kühlschrank-Zonen. Diese haben eine unterschiedliche Temperatur.
Der Grund ist die zirkulierenden Luft im Innenraum des Kühlschranks. Die kalte Luft bewegt sich nach unten und die warme Luft steigt nach oben. Das sorgt für eine Luftzirkulation und unterschiedliche Temperaturzonen.
Verschiedene Lebensmittel brauchen verschiedene Temperaturen
Oder anders ausgedrückt: einige Lebensmittel profitieren von kühleren Temperaturen. Andere haben es lieber etwas wärmer. Während einige Lebensmittel länger frisch bleiben bei Temperaturen nur knapp über dem Gefrierpunkt (der sogenannten 0°C Zone), so bleiben andere länger haltbar bei 6-8°C.
Im folgenden zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, welche Lebensmittel in ihrem Kühlschrank wo eingeräumt werden sollten. Damit diese länger frisch bleiben und optimal gelagert sind. Außerdem geben wir Ihnen noch Tipps, wie sie für ein System und Übersicht sorgen.
Das Gemüsefach – auch für einige Obstsorten geeignet

Das Gemüsefach ist in den Kühlschränken unten angebracht. Meistens sind es zwei Schubfächer, die man herausziehen und wieder einsetzen kann. In aller Regel sind sie durchsichtig, damit man sieht was drin ist.
Der Name sagt schon was hier rein gehört: die optimale Temperaturzone für fast alle Gemüsesorten. Aber auch einige Obstsorten fühlen sich hier pudelwohl. Trauben, Kirschen und Aprikosen gehören beispielsweise hier dazu.
Im Gemüsefach werden auch Blattsalate, wie Endivien oder Kopfsalat, aufbewahrt. Hier bleiben sie länger frisch, als wenn sie oben im Kühlschrank gelagert werden. Auch Kräuter gehören ins Gemüsefach.
Das untere Ablagefach – Die 0°C Zone

Auf dem unteren Ablagefach, das genau über dem Gemüsefach ist, ist es in den Kühlschränken am kältesten. Diese Temperaturzone ist nur knapp über dem Gefrierpunkt, natürlich immer von der Einstellung der Temperatur abhängig.
Hier fühlen sich alle leicht verderblichen Lebensmittel wohl. Dazu gehören :
- Fleisch und Fisch
- alle Wurstwaren
Hinweis: diese Zone ist übrigens auch ideal für das schonende auftauen von tiefgefrorenen Lebensmitteln.
Das mittlere Fach – alle Milchprodukte

Das mittlere Fach ist von den Temperaturen schon etwas wärmer. Hier sollten Sie alle Milchprodukte einsortieren.
Dazu gehören:
- Milch,
- Sahne,
- Quark,
- Joghurt,
- Frischkäse,
- alle weiteren Milchprodukte
Außerdem gehört hier Feinkost hin, die im Kühlschrank gekühlt werden muss.
Das obere Fach – die wärmste Zone

Das obere Fach ist aufgrund der Luftzirkulation im Kühlschrank die wärmste Zone. Hier bewahrt man deshalb alle Lebensmittel auf, die keine ganz niedrige Kühlung benötigen.
Dazu gehören:
- Eier,
- angebrochene Marmeladen und Konfitüren,
- Käse aller Art,
- Reste vom gekochten Essen, die man noch essen möchte.
Die Kühlschranktür – ideal für Getränke aller Art
In der Kühlschranktür bewahrt man dann die Getränke auf. Ob Saft, Bier, Wasser oder Cola. Die meisten Kühlschranktüren haben außerdem Ablageflächen, die man für Senf, Meerrettich oder ähnliches verwendet. Auch alle Tuben mit verschiedenen Remouladen und Dressings gehören hierhin.
Was nicht in den Kühlschrank gehört
Manche Menschen lagern einfach alles im Kühlschrank. Sie denken die Haltbarkeit und Frische der Lebensmittel wird dadurch verbessert. Aber das stimmt bei vielen Obstsorten und Gemüsesorten überhaupt nicht. Im Gegenteil: Sie leiden unter der Kälte, weil sie zu den kälteempfindlichen Lebensmitteln gehören.
Aus diesem Grund sollte man sie nicht im Kühlschrank lagern. Dazu gehört beispielsweise:
- Bananen,
- Gurken aller Art,
- Zwiebeln,
- Äpfel und Birnen,
- Auberginen,
- Melonen und Kürbisse,
- Zitronen,
- Tomaten,
- Zucchini,
- Kartoffeln
Und noch ein paar mehr. Wenn Sie unsicher sind, dann schauen Sie einfach kurz bei Google nach. Abschließend haben wir für Sie noch einige Tipps, wie sie den Kühlschrank richtig einräumen.
Wie Sie den Kühlschrank richtig einräumen: 3 Tipps für den Alltag
Folgende Tipps sollen Ihnen eine Hilfestellung geben, wie sie ein gutes System für das Einräumen von Lebensmitteln und Getränken im Kühlschrank entwickeln können.
- Alle Lebensmittel mit längerem Haltbarkeitsdatum sollten sie nach hinten räumen. Die bald ablaufenden hingegen nach vorne. Gerade in Familien greifen die meisten Familienmitglieder immer nach vorne, um den ersten Joghurt zu essen. Stehen hier die neu eingeräumten Produkte, dann geht schnell einmal etwas von hinten kaputt. Räumen Sie deshalb nach dem Einkaufen die neu gekauften Lebensmittel und Getränke nach hinten.
- Übertreiben Sie es nicht: im Kühlschrank sollte schon noch ein wenig Platz sein. Ansonsten benötigt der Kühlschrank zum Kühlen sehr viel Energie und damit Strom. Außerdem verliert man so schnell die Übersicht über ablaufende Lebensmittel.
- Achtung: heiße Speisen sollten nie in den Kühlschrank kommen. Damit können Sie sogar ihren Kühlschrank kaputt machen. Das gleiche gilt natürlich für das Gefrierfach. Speisen und Lebensmittel sollten erst abkühlen, bevor man sie einräumt.
Zu den Kühlschränken