Spülmaschine pumpt nicht ab (Fehler E24) – Was tun wenn die Pumpe am Geschirrspüler streikt

Fast jeder hat es schon einmal erlebt: die Spülmaschine pumpt nicht ab. Jetzt ist guter Rat teuer. Was tun? Wenn Du deine Spülmaschine laufen lässt und sie nach dem Spülvorgang nicht mehr abpumpt, dann gehen viele schnell davon aus, dass der Geschirrspüler defekt ist. Allerdings ist das nicht immer der Fall. In den meisten Fällen kann man diesen Fehler leicht beheben.

Geschirrkorb in der Spülmaschine

Wie das genau geht, das erfährst Du in diesem Ratgeber. Für die Fehlersuche geben wir eine Schritt-für-Schritt Anleitung von einem Profi. Die Suche nach dem Grund und die Behebung dauert in aller Regel nicht mehr als 10-15 Minuten.

Die verschiedenen Ursachen warum der Geschirrspüler nicht mehr abpumpt

Sieb der Spülmaschine herausgedreht
Ein verstopftes Sieb kann Ursache des Problems sein

Wenn das Wasser unten in der Spülmaschine steht, dann muss nicht immer gleich ein technischer Defekt vorliegen. Die häufigsten Ursachen für dieses Problem sind:

  1. Der Ablauf mit dem Sieb ist verstopft oder im Flügelradgehäuse der Laugenpumpe hat sich ein Fremdkörper festgesetzt.
  2. Fremdkörper im Ablaufschlauch oder Siphon.
  3. Der Ablaufschlauch ist geknickt.

Ursache 1: der Ablauf mit dem Sieb ist verstopft oder ein Fremdkörper im Flügelrad / Pumpensumpf

Das ist die häufigste Ursache wenn die Spülmaschine nicht mehr abpumpt. Der Abfluss des Wassers ist verstopft mit Dreck oder Fremdkörpern. Dieses Problem kannst Du leicht selber beheben.

[box type=“info“ align=“alignleft“ ]Hinweis: Wenn Deine Spülmaschine den Fehler E 24 anzeigt, dann handelt es sich genau um diesen Grund. Bei Bosch, Siemens, Neff und Constructa Geschirrspülern ist diese Fehleranzeige E24 die Anzeige für einen verstopften Ablauf.[/box]

So gehst Du bei der Fehlerbehebung vor:

Schritt 1: Als erstes nehmen wir alle abnehmbaren Teile aus der Spülmaschine. Dazu gehören die Geschirrkörbe und der Besteckkorb. Manche Spülmaschinen haben noch einen Sprüharm, der einfach unten eingesteckt ist. Diesen kannst Du einfach nach oben herausziehen, damit Du besser an das Sieb herankommst. Danach siehst Du am Boden der Spülmaschine schon das Sieb des Ablaufs.

Auf dem Boden des Innenraums siehst Du das Sieb

Schritt 2: Nun entferne die Siebe. Bei den meisten Geschirrspüler musst Du dafür das Sieb einfach nur gegen den Uhrzeigersinn drehen. Mit einer Linksdrehung löst sich die Arretierung des Siebs und Du kannst es einfach nach oben herausziehen. Sehr oft liegt noch ein breites Sieb einfach oben auf. Dieses kann, nachdem Du das Grobsieb entfernt hast, einfach mit herausgenommen werden. Dann hast du freien Zugriff auf den Pumpensumpf.

Nun kannst Du das Sieb einfach rausdrehen und nach oben wegziehen

Schritt 3: Je nach Modell ist jetzt noch eine Abdeckung über dem Flügelrad der Laugenpumpe. Dieses kannst Du über eine einfache Arretierung lösen und entnehmen, damit Du freien Zugriff auf den Pumpensumpf bekommst. Allerdings gibt es auch Geschirrspüler bei denen das nicht der Fall ist. In diesem Fall kannst Du dir diesen Schritt sparen.

Schritt 4: Jetzt kannst Du direkt auf die Ablaufpumpe (Laugenpumpe) sehen. Falls ihr hier einen Gegenstand seht, der den Ablauf blockiert, dann ist das die Ursache für Euer Problem. Entfernt diesen Gegenstand mit einer Zange oder ähnlichem. Prüft ob hier Gegenstände oder starke Verschmutzungen sind. Säubert den Ablauf an der Laugenpumpe sorgfältig. Hier fließt das Abwasser nämlich aus der Spülmaschine ab.

Ablauf mit Pumpensumpf in Spülmaschine
Prüfe immer den Ablauf mit Pumpensumpf auf verklemmte Gegenstände oder Verstopfungen durch Rückstände

Schritt 5: Bevor ihr das Sieb wieder einsetzt, müsst ihr nun die Siebe reinigen. Prüft das Sieb auf Fremdkörper und reinigt es von allen Verschmutzungen. Spült dafür diese unter fließendem Wasser ab und verwendet etwas Spülmittel, um die Siebe des Geschirrspülers sauber zu machen und eventuelle Verstopfungen zu entfernen.

Schritt 6: Um den Ablauf des Geschirrspülers von Schmutz und Rückständen zu befreien gibt es noch einen zusätzlichen Trick.

  1. Nehmt dazu Essigessenz und Wasser im Verhältnis 1:4, ein Päckchen Natron und erhitzt das in einer am kleinen Topf. Bitte auf keinen Fall reine Essigessenz verwenden. Das könnte den Ablauf beschädigen.
  2. Gebt die kochende Mischung nun in die Öffnung unterhalb des Siebes. Das Sieb darf natürlich dafür nicht eingesetzt sein.
  3. Lasst nun das ganze ca. 10 Minuten einwirken. Die Mischung aus Natron und Essigessenz ist ein wirksames Mittel um Verschmutzungen, Kalk und Essensreste aus dem Ablauf und dem Ablaufschlauch zu bekommen.
Natron Packung
Auch Natron hilft

Schritt 7: Setzt nun das Sieb wieder ein und dreht es fest. Dazu die beiden Geschirrkörbe wieder rein machen und natürlich den Besteckkorb.

Schritt 8: Nun macht bitte einen leeren Spülvorgang mit dem Geschirrspüler, damit die Rückstände von Essigessenz und Natron abgespült werden. Danach einfach prüfen ob die Spülmaschine wieder richtig abpumpt. Wenn ja ist Euer Problem schon gelöst.

Falls das nicht geholfen haben sollte, dann war die Ursache für den Fehler nicht der Ablauf.

Bestseller: Geschirrspüler

Es gibt viele verschiedene Arten von Geschirrspülern, aber wenn du nach den Bestsellern in dieser Kategorie suchst, brauchst du nicht weiter zu suchen. Diese Liste hilft dir, dein Geschirr sauber und ordentlich zu halten – mit den aktuellen Top-Produkten!

Bestseller Nr. 1
Siemens SN43HS41TE iQ300 Unterbau Geschirrspüler / E / 92 kWh / 12 MGD / Smart Home kompatibel via Home Connect / hygiene Plus Programm / vario Korb System, Silber
  • Home Connect: Starten Sie Ihren Geschirrspüler bequem von unterwegs und behalten Sie ihn mit Remote Monitoring im Blick – diese und weitere smarte Funktionen bietet die Home Connect App
  • varioSpeed Plus on demand: Bis zu dreimal so schnell, genauso gründlich sauber und trocken: Mit varioSpeed Plus on demand verkürzen Sie die Laufzeit eines Programms
  • Favoritentaste: Hinterlegen Sie Ihre beliebteste Kombination aus Spülprogramm und Optionen auf der Favoritentaste – für eine schnelle, bequeme und individuelle Programmauswahl
  • Tab Counter: Der Spülmaschinentabs-Zähler behält für Sie die Übersicht und informiert Sie via Home Connect App rechtzeitig, wenn die Tabs zur Neige gehen
  • aquaStop: Das aquaStop-System verhindert Wasserschäden effektiv: Wird eine Undichtigkeit erkannt, stellt es den Wasserzulauf zur Spülmaschine sofort ab
Bestseller Nr. 2
Siemens SN43HS60AE iQ300 Unterbau-Geschirrspüler / D / 84 kWh / 13 MGD / Smart Home kompatibel via Home Connect / varioSpeed Plus / varioFlex Körbe
  • Home Connect: Starten Sie Ihren Geschirrspüler bequem von unterwegs und behalten Sie ihn mit Remote Monitoring im Blick – diese und weitere smarte Funktionen bietet die Home Connect App.
  • varioSpeed Plus: Bis zu dreimal so schnell, genauso gründlich sauber und trocken: Mit varioSpeed Plus verkürzen Sie die Laufzeit des Spülprogramms von Ihrem Unterbau Geschirrspüler.
  • flex Körbe: Bereit für Ihr Geschirr: Die flex-Körbe bieten Ihnen maximale Flexibilität und Bedienbarkeit beim Beladen und Entladen der Einbau-Spülmaschine.
  • rackMatic: Der Oberkorb der unterbaufähigen Spülmaschine lässt sich dreistufig in der Höhe anpassen. So finden sperriges Geschirr und Gefäße wie Töpfe, Pfannen und Woks bequem Platz.
  • easyStart: Mit der Home-Connect App finden Sie immer das richtige Spülprogramm für Ihre Spülmaschine. Die App empfiehlt Ihnen automatisch das richtige Programm.
Bestseller Nr. 3
Siemens SN43ES14VE Geschirrspüler iQ300, unterbaufähige Spülmaschine mit Besteckschublade, 60 cm, Home Connect, Remote Monitoring, TabCounter, Edelstahl
  • Unterbaufähig: Ein Unterbau-Geschirrspüler wird unter die Arbeitsplatte der Küche eingebaut. Da die Gerätefront sichtbar bleibt, bieten sich Unterbau-Geräte vor allem dann an, wenn du keine zur Küche passende Frontplatte hast.
  • varioSpeed Plus on demand: Bis zu dreimal so schnell, genauso gründlich sauber und trocken: Mit varioSpeed Plus on demand verkürzt du die Laufzeit eines Programms.
  • Home Connect: Starte deinen Geschirrspüler bequem von unterwegs und behalte ihn mit Remote Monitoring im Blick – diese und weitere smarte Funktionen bietet die Home Connect App.
  • Tab Counter: Der Spülmaschinentabs-Zähler behält für dich die Übersicht und informiert dich via Home Connect App rechtzeitig, wenn die Tabs zur Neige gehen.
  • flex Körbe: Bereit für dein Geschirr: Die flex-Körbe bieten dir maximale Flexibilität und Bedienbarkeit beim Beladen und Entladen der Spülmaschine.
AngebotBestseller Nr. 4
Beko b300 BDFN26420W Freistehender Geschirrspüler, Unterbaufähig, Platz für 14 Maßgedecke, ProSmart Inverter Motor, TrayWash, HygieneIntense, 6 Programme, WaterSafe+, Weiß
  • 60 cm: Der Beko freistehende Geschirrspüler ist 60 cm breit und bietet Platz für 14 Maßgedecke. Der Geschirrspüler ist zudem unterbaufähig.
  • 6 Programme: Eco 50 °C, Auto 40-65 °C, Intensiv 70 °C, Feines 40 °C, Quick&Clean 70 °C, Mini 35 °C - die Geschirrspülmaschine bietet für jeden Bedarf das richtige Programm.
  • Die Funktion HygieneIntense bietet zur Reinheit zusätzlich ein Mehr an Gesundheit. Denn dank der hohen Spültemperatur von über 60 °C werden in einem abschließenden Zusatzspülgang bei min. 70 °C bis zu 99,999 % aller Bakterien und Viren entfernt. Zertifiziert von der renommierten Rhein-Waal-Universität.
  • Mit der TrayWash-Funktion finden auch Backbleche bequem Platz im Beko Geschirrspüler. Mit hohem Druck können bis zu drei Bleche oder Ofenroste gleichzeitig gereinigt werden.
  • Durch das bürstenlose Motordesign des ProSmart Inverter Motors hat der Geschirrspüler einen geringen Energieverbrauch, einen niedrigeren Geräuschpegel sowie eine höhere Lebensdauer.
AngebotBestseller Nr. 5
Bauknecht BFP 5O41 PLT X Freistehender Geschirrspüler 60 cm /14 Maßgedecke /10 Standardprogramme und 1 Sensorprogramm/PowerClean/ActiveDry/ProComfort-Besteckschublade/Vollwasserschutz
  • PowerClean - Hochdruckdüsen gegen hartnäckige Verschmutzungen
  • ActiveDry – automatisches Türöffnungssystem
  • 14 Maßgedecke
  • leise mit nur 39
  • ProComfort-Besteckschublade

Letzte Aktualisierung am 9.09.2023 um 15:50 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Ursache 2: Fremdkörper / Verschmutzungen im Ablaufschlauch oder Ablaufschlauch ist geknickt

Sollte Ihr Problem noch nicht gelöst sein, dann könnte eine weitere Ursache der Ablaufschlauch oder der Siphon sein. Leider muss dafür der Geschirrspüler ausgebaut werden. Außer Ihr kommt auch so an den Ablaufschlauch und den Siphon dran.

Ablaufschlauch am Siphon
Ablaufschlauch am Siphon entfernen

Schritt 1: Baue den Ablaufschlauch komplett aus. Löse dafür den Schlauch am Siphon und am Geschirrspüler. Stelle auf jeden Fall einen Eimer bereit, damit Rest Wasser aus dem Schlauch aufgefangen wird und nicht auf ihrem Küchenboden landet. Die Schlauchschellen können ganz einfach mit einem Schraubenzieher gelöst werden.

[box type=“warning“ align=“alignleft“ ]Ausnahme: Du siehst schon vor dem Ausbau, dass der Abflussschlauch aus irgendeinem Grund komplett geknickt ist. Dann hast Du die Ursache schon gefunden und musst nur noch diesen Knick entfernen. Zwar relativ selten, aber auch schon mal vorgekommen. Wenn die Spülmaschine mal ordentlich verrückt wird, dann kann der Schlauch schon mal komplett abknicken. Bei Einbau-Geschirrspülern aber natürlich kaum möglich.[/box]

Schritt 2: Um festsitzenden Schmutz und Fremdkörper aus dem Schlauch zu entfernen, spüle einfach den Schlauch mit heißem Wasser gut durch. Eventuell hast Du auch eine lange Bürste zur Hand, mit dem Du Fremdkörper herausdrücken kannst. Auch ein langer Draht ist geeignet, um auf dicke Fremdkörper im Ablaufschlauch zu prüfen. Sollte das der Fall sein, dann entferne diesen Fremdkörper. Sollte das nicht möglich sein, dann fahre in den nächsten Baumarkt und kaufe Dir einen günstigen Ersatzschlauch (alten Schlauch mitnehmen). Gerade wenn der Abwasserschlauch sehr verdreckt oder vielleicht komplett verstopft ist, dann solltest Du das tun.

Schritt 3: Montiere den Ablaufschlauch nun wieder und stelle die Spülmaschine auf die alte Position.

Schritt 4: Prüfe jetzt in einem leeren Spülvorgang, ob die Spülmaschine das Wasser abpumpt.

Weitere Fehlerursachen

Die häufigsten Fehlerursachen haben wir jetzt schon versucht zu beheben. Sollte die Spülmaschine immer noch nicht abpumpen, dann wird es Zeit für einen Fachmann. Meistens ist dann eine defekte Laugenpumpe (Ablaufpumpe) die Ursache für den Defekt. Wenn Du ein geschickter Hobby-Handwerker bist, dann kannst Du dir auch günstig eine Ersatzlaugenpumpe kaufen. Der Einbau ist allerdings nur etwas für talentierte Hobby-Heimwerker.

Unser Fazit

Bevor Du die alte Spülmaschine gleich auf den Schrott wirfst (Die richtige Entsorgung von Haushaltsgeräten), solltest Du auf jeden Fall unsere vorgeschlagenen Tipps ausprobieren. In sehr vielen Fällen pumpt die Spülmaschine danach wieder klaglos das Wasser ab.

[box type=“info“ align=“alignleft“ ]Wenn es aus irgendeinem Grunde trotzdem nicht funktionieren sollte, dann wird es vielleicht Zeit für einen neuen Geschirrspüler. In unserem Geschirrspüler Guide mit einer Übersicht der Testberichte zu den besten Spülmaschinen wirst Du sicher fündig. Außerdem haben wir hier unsere Empfehlungen zu den besten Geräten im Vergleich.

Zu den Spülmaschinen mit Tests

[/box] Ich bin Alex und Betreiber von testsguide.de. Ich hoffe Dir hat unser Artikel gefallen und geholfen. Falls noch Fragen zu diesem Thema offen sind, dann schreibe mir einfach über das Kommentarfeld. Auch für Dein Feedback bin ich dankbar. Mit Deiner Beurteilung können wir in Zukunft noch bessere Ratgeber schreiben. Vielen Dank, Alex

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (23 Stimmen, durchschnittliche Bewertung: 4,13 von 5)

Loading...

Unsere Redaktion? Das sind eindeutig Produktinnovatoren-Freunde, First-Mover, Test-Macher und Supertechies. Vielleicht aber auch nur ganz einfache, neugierige Leute, die sich gerne mit neuen Themen beschäftigen. Wenn uns die Zeit über allen tollen, neuen Guides und Ratgebern ausgeht, dann arbeiten wir aktuell mit genau 14 fantastischen Freelancern zusammen, die ausgesuchte Experten im jeweiligen Produktbereich sind und uns neue Guides zu Produkten und im Ratgeber schreiben. Ob Youtuber, Autor oder Blogger - wir sind ein buntes Team von begeisterten Leuten. Mehr Über uns hier.

3 Antworten auf &‌#8222;Spülmaschine pumpt nicht ab (Fehler E24) – Was tun wenn die Pumpe am Geschirrspüler streikt&‌#8220;

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

* Die DSGVO-Checkbox ist ein Pflichtfeld

*

Zustimmung zur Datenspeicherung lt. DSGVO