E-Bike fahren – so machst Du es richtig

Wer sich zum ersten Mal auf ein modernes E-Bike setzt, der weiß teilweise gar nicht, wie er es handhaben soll. Tatsächlich ist die Umstellung von einem normalen Fahrrad auf ein Elektro-Fahrrad erst mal ziemlich ungewohnt. Hat man sich daran gewöhnt, dann will man den Komfort nicht mehr missen.

Antrieb bei einem Pedelec
Antrieb bei einem Pedelec

In diesem Artikel wollen wir uns einmal damit befassen, welche Fragen bei E-Bike Einsteigern am häufigsten aufkommen. Unsere Experten geben Ihnen Antworten und helfen Ihnen beim Einstieg in das Fahrrad fahren mit Elektromotor.

Welche Fragen am häufigsten gestellt werden?

Natürlich sind es meist die gleichen Fragen die sich Erstkäufer eines E-Bikes stellen. Und inzwischen bekommen wir zahlreiche E-Mails dazu.

Zu den meist gestellten Fragen gehören:

  • Welches Gefühl ist es anzufahren?
  • Was macht das Pedelec wenn ich zum ersten Mal in die Pedale trete?
  • Wie stark ist der Schub wenn ich los fahre?
  • Das ist mir alles viel zu kompliziert, was soll ich genau machen?

Zuallererst müssen wir einräumen, dass das Fahren mit einem E-Bike nicht ganz so einfach ist wie mit einem Fahrrad ohne Elektromotor. Aber wenn man sich die Bedienungsanleitung durchliest, oder sogar von einem Verkäufer in die Funktionen einweisen lässt, dann ist es ganz einfach. Wie mit allen neuen Dingen muss man sich am Anfang einfach ein wenig Zeit nehmen um die Funktionen besser zu verstehen.

[box type=“note“ align=“alignleft“ ]Inzwischen kann man bei vielen Verkäufern von E-Bikes Probefahrten machen und kriegt gleichzeitig eine Einweisung. Das sollte man nutzen, denn dann kann man sofort loslegen.

Viele Tipps und unsere Top E-Bike Empfehlungen finden Sie in unserem Guide: E-Bike Guide mit Empfehlungen

[/box]

Zuerst muss Dir klar sein, dass ein E-Bike über den Fahrradcomputer eingestellt wird. D.h. der Schub beim anfahren, die sogenannte Anfahrhilfe, kann man einstellen und wenn man will auch deaktivieren. Viele Pedelec kann man auch einfach ohne Unterstützung fahren, wenn man erst mal damit vertraut werden will. Die Unterstützung des Elektromotors kann man regeln und damit natürlich auch den Schub beim anfahren und beim in die Pedale treten.

Wichtig ist es deshalb sich mit den Funktionen des E-Bike Computers genauer auseinanderzusetzen und die Einstellungen auszuprobieren. Bei den meisten Pedelec sind folgende Funktionen über den Fahrradcomputer einstellbar.

Die beliebtesten E-Bikes im Vergleich

Bestseller Nr. 1
Himiway Zebra Step Thru All Terrain E-Bike Herren Damen, 26"×4" Elektrisches Fatbike, 48V 20AH E-Mountainbike bis zu 128 KM, 25 Km/h 250W Motor, 7 Gänge, StVZO Konform, Hydraulische Scheibenbremsen
  • 【250W Bürstenloser Getriebenabenmotor mit 86 Nm Drehmoment】Der Motor nutzt den neuesten modernisierten inneren Ring, der auf hohen Temperaturwiderstand und bessere Wärmeableitung spezialisiert ist. Der 250W Motor mit 86 Nm schafft eine Steigung bis zu 15%.
  • 【48V 20Ah LG Lithium-lonen-Akku】Der Himiway Zebra Lithium-lonen-Akku liegt integriert im Rahmen und wird somit vor dem Regen geschutzt, ist abschließbar und diebstahlgesichert. Dieser 960Wh Akku erhöht effizient die Reichweite bis zum 128 km und garantiert Ihre lange Reise und Pendeln zur Arbeit.
  • 【Hydraulische Scheibenbremsen】Zebra ist mit hydraulischen Scheibenbremsen aufgerüstet. Sie reagieren besonders schnell, sind robust und bieten Ihnen beim Fahren eine gute Kontrolle und Dosierbarkeit.
  • 【Shimano 7-Gang-Schaltsystem】Das Shimano 7-Gang-Schaltsystem bietet Ihnen mehr Optionen bei Fahrten in unterschiedlichstem Gelände und diversen Wetterverhältnissen. Mit dem Pedal-Unterstützungssystem können Sie immer die richtige Geschwindigkeit finden.
  • 【26"×4" Breitreifen】Die Breitreifen bieten bessere Traktion und Federung. Sogar auf anspruchsvollstem Gelände und schwierigsten Wetterlagen garantieren diese Breitreifen Ihre Sicherheit und bieten eine leichte und reibungslose Fahrerfahrung.
AngebotBestseller Nr. 2
Fischer E-Bike | MTB MONTIS 6.0i Elektrofahrräder, Blau Matt, Rahmenhöhe 51 cm
  • AKKU: 36 Volt voll-integrierter Akku mit modernster Lithium-Ionen Technik und langlebigen Markenhochleistungszellen, 504 Wh, 14 Ah, lässt sich leicht entnehmen und wieder einsetzen, Ladegerät und Akkuschlüssel sind im Lieferumfang enthalten
  • MOTOR: Brose Drive S Mittelmotor 90 Nm mit 4 Unterstützungsstufen bis zu einer Geschwindigkeit von 25km/h
  • COMPUTER: Brose Allround Display
Bestseller Nr. 3
Eleglide E-Bikes, T1 Elektrofahrrad 27.5'' Trekking E Bike mit 12.5Ah Lithium-Akku bis zu 100KM Lang Range, 250W Motor, Shimano 7 Gäng e-Mountainbike für Damen und Herren, Doppelscheibenbremsen
  • 🚲【Leistungsstarker Motor und großer Akku】Eleglide T1 e-Bike verfügt über einen 250W starken bürstenlosen Motor mit 50Nm Drehmoment, der Sie mit konstanter und starker Leistung versorgt und dem Fahrrad eine Geschwindigkeit von bis zu 25km/h ermöglicht. Mit einem austauschbaren 36V, 12.5Ah Lithium-Ionen-Akku, kann es bis zu 100km (62miles) im Unterstützungsmodus laufen, was perfekt für Ihre lange Fahrt ist.
  • 🚲【27.5" CST Reifen】Das Eleglide T1 trekking ebike ist mit 27.5 Zoll CST Luftreifen ausgestattet, die sich an eine Vielzahl von Straßenoberflächen anpassen können. Um auf holprigen Bergpfaden reibungslos zu rollen, ist die Reifenoberfläche in einem speziellen Design, das den Aufprall durch Unebenheiten auf der Straße stark reduzieren kann.
  • 🚲【Hydraulische Federung mit Lockout】Eleglide T1 e-mountainbike ist mit einem mechanischen Dämpfer mit Lockout ausgestattet, der es Ihnen ermöglicht, ein komfortableres Fahrgefühl zu haben. Sie können es auf flachen Straßen für eine schnelle Fahrt sperren oder es auf unebenen Wegen für eine gleichmäßige Fahrt entsperren.
  • 🚲【7-Gang-Shimano-Schaltung】Das T1-Elektrofahrrad ist mit einer professionellen Shimano-Kettenschaltung mit 7 Gängen im Heck ausgestattet. Mit Hilfe der Kettenschaltung können Sie eine schnellere und einfachere Fahrt genießen.
  • 🚲【3 Fahrmodi & 5 Geschwindigkeitsstufen】Während der Fahrt mit dem Eleglide T1 Fahrrad können Sie den elektrischen Modus, den Unterstützungsmodus oder den manuellen Modus wählen. Sie können auch zwischen 5 Stufen des Unterstützungs-/Elektromodus wechseln, einschließlich 12, 16, 20, 23 und 25 km/h.
Bestseller Nr. 4
FISCHER E-Bike City, CITA ECU 1401 Elektrofahrrad für Damen und Herren, RH 44 cm, Frontmotor 32 Nm, 36 V Akku, anthrazit matt, 28 Zoll
  • GRÖßE/GEWICHT: 28 Zoll Reifen, 44 cm Rahmenhöhe, E Bike Alurahmen mit komfortablem Tiefeinstieg und einstellbarem ERGOTEC Lenkervorbau, nur 28 kg Gewicht, stabiles Elektrofahrrad mit max. Belastung von 150 kg
  • FEDERUNG: Marken-Federgabel CR8V von SR SUNTOUR mit Federweg von 40 mm für sichere Bodenhaftung, hoher Federungskomfort
  • SCHALTUNG: Verschleißarme SHIMANO 7-Gang Nexus Nabenschaltung, leichtes und präzises Schalterlebnis durch Drehgriff am Lenker
  • E-BIKE AKKU: Kraftvoller 36 V, 522 Wh Lithium-Ionen-Akku mit bis zu 140 km* Reichweite, semi-integriert zum leichten Entnehmen und Aufladen, smartes Batterie-Management-System
  • MOTOR: Dynamischer BAFANG Silent Drive Frontmotor mit 32Nm Drehmoment und Schiebehilfe, LCD 850 CAN Bus Display inkl. USB-Anschluss zum Aufladen von Mobilgeräten
Bestseller Nr. 5
YYG E Bike Elektrofahrrad 20 Zoll Ebike 500W 20km/h, entfernbare Batterie 48V/20Ah, Fetter Reifen Pendler elektrisches Fahrrad, Dual Suspension Motorräder Schwarz
  • 【Überraschender Dynamisches System】 Mit dem YYG Elektrofahrrad können Sie sowohl normale Straßen als auch unwegsames Gelände (Berge, Felder, Sand, Schnee usw.) mit Leichtigkeit bewältigen. Das leistungsstarke bürstenlose Motorsystem mit einem Drehmoment von 80 N.M. kann mit der Leistung von Premium-Motoren mithalten; es kann steile Hänge bis zu 35° überwinden; mit einer hohen Gesamtleistung und weniger Wartung gibt es dem Elektrofahrrad immer die nötige Kraft.
  • 【Bequemes Aufladen】 Das Energiesystem ist ein herausnehmbares 48V 20Ah Hochleistungsnetzteil. Die Batterie ist wasserdicht gemäß IP65 und die Verkabelung zur Batterie ist sorgfältig geplant und verteilt, was die Sicherheit erheblich erhöht. Das clevere Design ermöglicht es, das Energiesystem in der Karosserie des E-Bikes zu verbergen, wodurch das gesamte E-Bike sowohl ästhetisch als auch individuell ist und den persönlichen Charme des Benutzers während der Fahrt zur Geltung bringt.
  • 【Ein sanftes Fahrgefühl】 Das YYG-E-Bike verfügt über eine doppelt wirksame Stoßdämpfungstechnologie. An der Vorderseite des E-Bikes befindet sich ein hydraulisches Federgabelsystem, die beiden Hinterräder sind mit hochsteifen Hinterfederdämpfern ausgestattet. Die beiden cleveren Konstruktionen schwächen die Kraftreaktionen deutlich ab. Sie können die beste Fahrt mit unseren YYG E-Bikes erleben.
  • 【Hohe Sicherheit】 Der YYG-Elektrobuggy verfügt über ein effizientes Bremssystem. Sowohl die Vorder- als auch die Hinterräder sind mit einem Scheibenbremssystem ausgestattet. Wenn Sie die Bremsfunktion aktivieren, wird das Bremssystem sofort wirksam. Gleichzeitig sorgen die serienmäßigen 20" X 4.0 großen Reifen für maximale Reibung mit dem Boden. Und das dicke Reifenprofil auf dem tief gerillten Boden verhindert ein Rutschen.
  • 【SCHNELLER VERSAND】Unser Lager und After-Sales-Center in Polen ermöglicht den Versand des eBikes innerhalb von 24-Stunden, sobald Sie Ihre Bestellung aufgeben. Normalerweise dauert es 4-8 Tage, um Ihre Tür zu erreichen. Bitte zögern Sie nicht, uns jederzeit für irgendwelche Probleme zu kontaktieren.

Letzte Aktualisierung am 16.03.2023 um 17:44 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Der Unterstützungsgrad durch den Elektromotor wird angezeigt und kann eingestellt werden

Diese Funktion haben fast alle modernen Pedelec. Am Fahrradcomputer wird zum einen der Unterstützungsgrad, also der Schub, angezeigt und kann über den Fahrradcomputer eingestellt werden. Bei vielen Modellen passt sich der Unterstützungsgrad auch individuell an die Fahrsituation an. Geht es beispielsweise den Berg hoch, dann unterstützt der Elektromotor deutlich mehr, als wenn es geradeaus geht. Diese Funktionen kann man allerdings wie gesagt über den Fahrradcomputer leicht einstellen.

Verschiedene Fahrprogramme

Alle modernen Pedelec bzw. E-Bikes haben verschiedene Fahrprogramme eingebaut. Diese sind für verschiedene Situationen gedacht, wie zum Beispiel Bergfahrten. Hier empfehlen wir in der Bedienungsanleitung Ihres Fahrrads einfach mal sich die verschiedenen Fahrprogramme durchzulesen und dann zu entscheiden, welche für sie sinnvoll sind.

Der Akku-Ladezustand

Der Akku-Ladezustand, oft auch als Akkustand bezeichnet, zeigt an wie viel Restkapazität der Akku noch hat. Zusammen mit dem Ladezustand des Akkus wird auch meist die verbleibende Reichweite am Fahrradcomputer angezeigt. Allerdings ist die Reichweite natürlich stark abhängig vom eingestellten Unterstützungsgrad und vom Streckenprofil. Je mehr Leistung der Elektromotor bringen muss, um Sie über Hindernisse zu bringen, desto geringer ist die Reichweite.

Geschwindigkeit und Strecke

Auch für ihre Information bietet ein moderner E-Bike Fahrradcomputer immer die Anzeige der aktuellen Geschwindigkeit und der Durchschnittsgeschwindigkeit an. Dazu ihre erreichte Maximal-Geschwindigkeit, während dieser Fahrt, und die zurückgelegte Strecke an diesem Tag.

Schaltempfehlungen und Navigation

Bei sehr guten E-Bikes gibt der Fahrradcomputer permanent Schaltempfehlungen, um das Radfahren zu erleichtern und die Reichweite zu verlängern. Ob Sie diesen folgen bleibt natürlich Ihnen überlassen, aber wenn man sich einmal mit dem Fahrrad vertraut macht, dann helfen diese Schaltempfehlungen teilweise tatsächlich.

Einige Pedelec haben sogar eine eingebaute Navigation im Fahrradcomputer. Allerdings sind das eher die teuren Modelle. Hier kann man seine Strecken planen und abfahren mit der Navigation. Wer das nicht hat kann sich auch ein zusätzliches Fahrrad-Navigationsgerät kaufen und am Lenker befestigen.

Unsere Tipps für die erste Radfahrt mit dem neuen Pedelec

Bevor sie als stolzer Käufer eines ersten Pedelec gleich losfahren, sollten Sie unsere Tipps beherzigen. Das wird Ihnen deutlich mehr Spaß bei der ersten Fahrt mit ihrem neuen Fahrrad bringen.

Tipp 1: auf jeden Fall zuerst die Bedienungsanleitung lesen

Auch wenn viele ungern Bedienungsanleitungen lesen, so sollten Sie bei einem E-Bike hier eine Ausnahme machen. Denn die modernen Pedelec sind inzwischen ziemlich kompliziert geworden und es lohnt sich vor der ersten Fahrt einen Blick in die Bedienungsanleitung zu werfen.

Auch wenn Sie bereits ein Fahrrad mit Elektromotor ihr Eigen nannten und nun auf ein anderes umsteigen, so sollten Sie trotzdem noch mal in die neue Bedienungsanleitung reinschauen. Denn die Entwicklung bei diesen Fahrrädern geht enorm schnell voran und dementsprechend neue Funktionen kommen dazu.

Tipp 2:  das E-Bike auf Deine Größe anpassen

Ganz wichtig ist es das E-Bike vor der ersten Fahrt an die eigenen individuellen Körpermasse einzustellen. Dafür kann man Position und Höhe des Sattels verändern und auch den Lenker. Das Fahren wird dann deutlich angenehmer und leichter. Wenn sie sich damit nicht auskennen, dann sollten Sie hier einen Fachmann zurate ziehen.

Tipp 3: erst mal klein anfangen

Wir empfehlen bei der ersten Fahrt den niedrigsten Unterstützungsgrad am Fahrradcomputer auszuwählen. Man kann auch erst mal ohne Unterstützung des Elektromotors losfahren und dann später dazu schalten. Gerade wer nicht zu den sichersten Fahrradfahrern gehört, kann sich so erst mal an das neue Bike gewöhnen.

[box type=“info“ align=“alignleft“ ]Dann kann man nach und nach den Unterstützungsgrad hochfahren und ausprobieren welcher Anschub einem am besten gefällt.[/box]

Tipp 4: immer den Akku abschließen oder mitnehmen

Wir empfehlen ohnehin nicht ein teures E-Bike irgendwo abzustellen. Auch nicht mit einem Fahrradschloss. Auch wenn sie meinen, dass sie ein tolles Fahrradschloss hätten, so ist das für Profi-Diebe überhaupt kein Problem. Gerade Pedelec sind natürlich heiß begehrt, weil sie sehr teuer sind und natürlich leicht weiterverkauft werden können.

Wichtig ist allerdings auch den Akku immer abzuschließen. Bei vielen E-Bikes ist das möglich und sichert den Akku zumindest beim Amateur vor Diebstahl. Natürlich ist auch das kein 100 % Sicherheitsgarantie, aber besser als nichts.

Tipp 5: probieren Sie die Anfahrhilfe an einer Steigung aus

Gute Pedelec haben eine sogenannte Anfahrhilfe für Steigungen eingebaut. Wir empfehlen Ihnen diese einmal an einer leichten Steigung auszuprobieren, um sich damit vertraut zu machen. Sehr praktisch ist übrigens auch die Schiebehilfe. Denn gerade wenn es einmal Berg hoch geht und man abgestiegen ist, dann kann man mit der Schiebehilfe das relativ schwere Fahrrad leicht schieben.

Ich bin Alex und Betreiber von testsguide.de. Ich hoffe Dir hat unser Artikel gefallen und geholfen. Falls noch Fragen zu diesem Thema offen sind, dann schreibe mir einfach über das Kommentarfeld. Auch für Dein Feedback bin ich dankbar. Mit Deiner Beurteilung können wir in Zukunft noch bessere Ratgeber schreiben. Vielen Dank, Alex

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (19 Stimmen, durchschnittliche Bewertung: 4,58 von 5)

Loading...

Unsere Redaktion? Das sind eindeutig Produktinnovatoren-Freunde, First-Mover, Test-Macher und Supertechies. Vielleicht aber auch nur ganz einfache, neugierige Leute, die sich gerne mit neuen Themen beschäftigen. Wenn uns die Zeit über allen tollen, neuen Guides und Ratgebern ausgeht, dann arbeiten wir aktuell mit genau 14 fantastischen Freelancern zusammen, die ausgesuchte Experten im jeweiligen Produktbereich sind und uns neue Guides zu Produkten und im Ratgeber schreiben. Ob Youtuber, Autor oder Blogger - wir sind ein buntes Team von begeisterten Leuten. Mehr Über uns hier.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

* Die DSGVO-Checkbox ist ein Pflichtfeld

*

Zustimmung zur Datenspeicherung lt. DSGVO