Wer sich zum ersten Mal auf ein modernes E-Bike setzt, der weiß teilweise gar nicht, wie er es handhaben soll. Tatsächlich ist die Umstellung von einem normalen Fahrrad auf ein Elektro-Fahrrad erst mal ziemlich ungewohnt. Hat man sich daran gewöhnt, dann will man den Komfort nicht mehr missen.

In diesem Artikel wollen wir uns einmal damit befassen, welche Fragen bei E-Bike Einsteigern am häufigsten aufkommen. Unsere Experten geben Ihnen Antworten und helfen Ihnen beim Einstieg in das Fahrrad fahren mit Elektromotor.
Inhaltsverzeichnis
Welche Fragen am häufigsten gestellt werden?
Natürlich sind es meist die gleichen Fragen die sich Erstkäufer eines E-Bikes stellen. Und inzwischen bekommen wir zahlreiche E-Mails dazu.
Zu den meist gestellten Fragen gehören:
- Welches Gefühl ist es anzufahren?
- Was macht das Pedelec wenn ich zum ersten Mal in die Pedale trete?
- Wie stark ist der Schub wenn ich los fahre?
- Das ist mir alles viel zu kompliziert, was soll ich genau machen?
Zuallererst müssen wir einräumen, dass das Fahren mit einem E-Bike nicht ganz so einfach ist wie mit einem Fahrrad ohne Elektromotor. Aber wenn man sich die Bedienungsanleitung durchliest, oder sogar von einem Verkäufer in die Funktionen einweisen lässt, dann ist es ganz einfach. Wie mit allen neuen Dingen muss man sich am Anfang einfach ein wenig Zeit nehmen um die Funktionen besser zu verstehen.
[box type=“note“ align=“alignleft“ ]Inzwischen kann man bei vielen Verkäufern von E-Bikes Probefahrten machen und kriegt gleichzeitig eine Einweisung. Das sollte man nutzen, denn dann kann man sofort loslegen.Viele Tipps und unsere Top E-Bike Empfehlungen finden Sie in unserem Guide: E-Bike Guide mit Empfehlungen
[/box]Zuerst muss Dir klar sein, dass ein E-Bike über den Fahrradcomputer eingestellt wird. D.h. der Schub beim anfahren, die sogenannte Anfahrhilfe, kann man einstellen und wenn man will auch deaktivieren. Viele Pedelec kann man auch einfach ohne Unterstützung fahren, wenn man erst mal damit vertraut werden will. Die Unterstützung des Elektromotors kann man regeln und damit natürlich auch den Schub beim anfahren und beim in die Pedale treten.
Wichtig ist es deshalb sich mit den Funktionen des E-Bike Computers genauer auseinanderzusetzen und die Einstellungen auszuprobieren. Bei den meisten Pedelec sind folgende Funktionen über den Fahrradcomputer einstellbar.
Die beliebtesten E-Bikes im Vergleich
- DER MOTOR: Leistungsstarker 250 W und 40 Nm ANANDA RM M129H Hinterradmotor mit einer maximal unterstützten Geschwindigkeit von bis zu 25 km/h, der eine lange Lebensdauer und hohe Leistung bietet
- DER AKKU: GREENWAY YJ145 36V, 10,4Ah, 374,4Wh Lithiumbatterie, die bequem unter dem Gepäckträger verstaut ist; 90 km Autonomie im ECO-Modus
- DAS GETRIEBE: Shimano ALTUS Getriebe, das über 21 Gängen verfügt und für jede Art von Straßen geeignet ist
- QUALITÄTSTEILE: Aluminiumrahmen, V-Brake und Federgabel
- Weitere Ausstattungsmerkmale: Das Fahrrad wird Ihnen zu 98 % montiert geliefert, ausgestattet mit Front- und Rücklicht, LЕD-Display, Fahrradständer, bequemem Selle Royal Sattel, Glocke, Kotflügel, Kettenschutz und Korb
- 【Nahtloser Kohlefaserrahmen】 Der Rahmen des ebike besteht aus hochwertigen Kohlefasermaterialien, ohne Nähte, ist leichter, glatter, hat eine hohe Schlagfestigkeit und kann Stöße effektiv absorbieren.
- 【60 Nm leistungsstarker bürstenloser Motor】 Der Motor des elektrofahrrad hat ein maximales Drehmoment von 60 Nm und sorgt so für starke Steigfähigkeit. Der Heckantriebsmotor ist einfacher zu bedienen, bietet eine bessere Traktion und erfordert weniger Wartung beim täglichen Pendeln und bei Ausflügen.
- 【Super großer 48V 22,5Ah Akku mit Samsung Akku】Das e fahrrad ist mit einem 48V 22,5Ah Hochleistungsakku von Samsung ausgestattet, der Ihnen eine größere Reichweite bietet und im elektrischen Unterstützungsmodus mit einer einzigen Ladung100-160 Kilometer erreichen kann . Dank des abnehmbaren Designs können Sie es jederzeit mit nach Hause nehmen und aufladen.
- 【CST 20*4,0" Fat Tires】Starke 4,0 Fat Tires für Elektrofahrräder, verbessern die Reibung und den Komfort, um sich an verschiedene Fahrumgebungen wie Schneestraßen, Sandstraßen, Schlammstraßen, Schotterstraßen und flaches Gelände anzupassen.
- 【Intelligentes Display, einfach zu steuern】 Das Elektro Fahrrad ist mit einem multifunktionalen Display mit Hintergrundbeleuchtung ausgestattet. Sie können den Grad der elektrischen Unterstützung des Elektrofahrrads über den Bildschirm ändern. Es liefert individuell konfigurierbare Informationen zu Geschwindigkeit, Kilometerstand, Leistung und mehr.
- NICHT-NULL-STARTS: Ausgestattet mit einer sicheren Nicht-Null-Start-Funktion, die speziell für Sicherheit entwickelt wurde, um versehentliches Berührungen zu vermeiden. Nach dem Einschalten muss dieses Elektrofahrrad mit einer Geschwindigkeit von mindestens 3,75 MPH (6KMH) angetrieben werden, um den Motor zu aktivieren.
- LEISTUNGSSTARKER MOTOR & AKKU: Das Elektrofahrrad EK8S für Erwachsene verfügt über einen 250W stronger Motor, der eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 25 km/h erreicht. Mit einem austauschbaren 36V 12Ah Lithium-Ionen Akku, der in 5 Stunden vollständig aufgeladen ist, kann dieses E-Bike mit Pedal Assist 35–90 km zurücklegen. Ihr Bergabenteuer und Ihre tägliche Fahrt werden schneller und kosteneffizienter.
- LCD DISPLAY: Das intelligente LCD Display verfolgt in Echtzeit Geschwindigkeit, Batteriestand, Pedalunterstützungsstufe, Kilometerstand und andere Statistiken. Mit der 3-Gang-Smartmeter können Sie die elektrische Unterstützungsstufe nach Ihren Bedürfnissen auswählen.
- DOPPELSCHEIBENBREMSEN: Zusammen mit den mechanischen Scheibenbremsen vorne und hinten bietet Ihnen das E Bike Mountainbike zuverlässige Bremskraft und ausreichend Bremskraft bei steilen Abfahrten, holprigen Straßen oder anderen extremen Bedingungen.
- AUSGEZEICHNETES FAHRERLEBNIS: Ausgestattet mit pannensicheren 26 Zoll Luftreifen und weichem Kissen können Sie eine komfortable Fahrt genießen. Das Beleuchtungssystem und die Reflektoren sorgen für Sicherheit bei Nacht.
- 【Lange Reichweite: 56-96 km】 Himiway All Terrain E-Bike Cruiser ist mit einem austauschbaren 48 V, 17,5 Ah 840 Wh LG-Lithium-Ionen-Akku ausgestattet. Damit erreichen Sie 96 km pro Ladung im Tretbetrieb und 56 km im reinen Elektrobetrieb.
- 【250 W bürstenloser Nabenmotor】 Mit Hilfe des 250 W bürstenlosen Nabenmotors und dem maximalen Drehmoment von 80 Nm schaffen Sie mühelos eine Steigung von 35°.
- 【26" × 4" Zoll Fatbike】Himiway Elektrisches Pedelec mit 26" × 4" Breitreifen ist geeignet für Bergfahren, Stadtreisen und Pendeln und der Dämpfungkomfort erhöht sich duch die Breitreifen. Sie bieten zudem einen sportlichen Charakter und verbessert die Bodenhaftung, insbesonders beim Regen und steilen Geländen.
- 【Viele intelligente Designs】Mit dem intelligenten LCD-Bildschirm haben Sie jederzeit die nötigen Informationen: Batterieladeanzeige, Tachometer, Kilometerzähler, Tretunterstützung, USB-Aufladung und Leistungsmesser. Das sportliche Design ist mit einer hellen 48-V-LED-Front- und Heckbeleuchtung ausgestattet, um das Fahren bei Nacht deutlich sicherer und komfortabler zu machen.
- 【StVZO-Konform】Himiway E-Bikes werden mit CE-Kennzeichnung versehen und entspricht allen geltenden europäischen Vorschriften. Himiway E-Bikes sind mit einer Anfahrhilfe bis 6 km/h ausgestattet sind, daher sind die beschilderten Radwege zu benutzen!
- Flexibilität: Das Pedelec E-Bike mit 28 Zoll Reifen ist dank Aluminum-Rahmen sehr leicht - mit der 21-Gang Shimano Kettenschaltung ist das Trekkingbike alltagstauglich
- Reichweite: Die Kombination aus integriertem Telefunken Hinterradmotor mit 250 Watt und hochwertigem, im Gepäckträger integriertem Akku sorgt bei bis zu 25 km/h für Tretunterstützung mit einer Reichweite von bis zu 70km; 10,4Ah / 36V Lithium-Ionen-Akku
- Features: Kurze Akku-Ladezeit, LED-Display und LED-Beleuchtung ohne Dynamo
- Komfort: Das Elektrofahrrad für Damen wird zu 98% montiert angeliefert - der Selle Royal Sattel mit Alu-Sattelstütze und der Trekking-Fahrradlenker mit Ergo-Griffen machen das Rad mit Elektroantrieb komfortabel
- Sicherheit: Das Ebike ist nicht zulassungspflichtig und bietet die vollständige Ausstattung nach StVZO (LED-Beleuchtung und Reflexbereifung) - V-Bremsen sorgen für Sicherheit
Letzte Aktualisierung am 13.09.2023 um 19:25 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Der Unterstützungsgrad durch den Elektromotor wird angezeigt und kann eingestellt werden
Diese Funktion haben fast alle modernen Pedelec. Am Fahrradcomputer wird zum einen der Unterstützungsgrad, also der Schub, angezeigt und kann über den Fahrradcomputer eingestellt werden. Bei vielen Modellen passt sich der Unterstützungsgrad auch individuell an die Fahrsituation an. Geht es beispielsweise den Berg hoch, dann unterstützt der Elektromotor deutlich mehr, als wenn es geradeaus geht. Diese Funktionen kann man allerdings wie gesagt über den Fahrradcomputer leicht einstellen.
Verschiedene Fahrprogramme
Alle modernen Pedelec bzw. E-Bikes haben verschiedene Fahrprogramme eingebaut. Diese sind für verschiedene Situationen gedacht, wie zum Beispiel Bergfahrten. Hier empfehlen wir in der Bedienungsanleitung Ihres Fahrrads einfach mal sich die verschiedenen Fahrprogramme durchzulesen und dann zu entscheiden, welche für sie sinnvoll sind.
Der Akku-Ladezustand
Der Akku-Ladezustand, oft auch als Akkustand bezeichnet, zeigt an wie viel Restkapazität der Akku noch hat. Zusammen mit dem Ladezustand des Akkus wird auch meist die verbleibende Reichweite am Fahrradcomputer angezeigt. Allerdings ist die Reichweite natürlich stark abhängig vom eingestellten Unterstützungsgrad und vom Streckenprofil. Je mehr Leistung der Elektromotor bringen muss, um Sie über Hindernisse zu bringen, desto geringer ist die Reichweite.
Geschwindigkeit und Strecke
Auch für ihre Information bietet ein moderner E-Bike Fahrradcomputer immer die Anzeige der aktuellen Geschwindigkeit und der Durchschnittsgeschwindigkeit an. Dazu ihre erreichte Maximal-Geschwindigkeit, während dieser Fahrt, und die zurückgelegte Strecke an diesem Tag.
Schaltempfehlungen und Navigation
Bei sehr guten E-Bikes gibt der Fahrradcomputer permanent Schaltempfehlungen, um das Radfahren zu erleichtern und die Reichweite zu verlängern. Ob Sie diesen folgen bleibt natürlich Ihnen überlassen, aber wenn man sich einmal mit dem Fahrrad vertraut macht, dann helfen diese Schaltempfehlungen teilweise tatsächlich.
Einige Pedelec haben sogar eine eingebaute Navigation im Fahrradcomputer. Allerdings sind das eher die teuren Modelle. Hier kann man seine Strecken planen und abfahren mit der Navigation. Wer das nicht hat kann sich auch ein zusätzliches Fahrrad-Navigationsgerät kaufen und am Lenker befestigen.
Unsere Tipps für die erste Radfahrt mit dem neuen Pedelec
Bevor sie als stolzer Käufer eines ersten Pedelec gleich losfahren, sollten Sie unsere Tipps beherzigen. Das wird Ihnen deutlich mehr Spaß bei der ersten Fahrt mit ihrem neuen Fahrrad bringen.
Tipp 1: auf jeden Fall zuerst die Bedienungsanleitung lesen
Auch wenn viele ungern Bedienungsanleitungen lesen, so sollten Sie bei einem E-Bike hier eine Ausnahme machen. Denn die modernen Pedelec sind inzwischen ziemlich kompliziert geworden und es lohnt sich vor der ersten Fahrt einen Blick in die Bedienungsanleitung zu werfen.
Auch wenn Sie bereits ein Fahrrad mit Elektromotor ihr Eigen nannten und nun auf ein anderes umsteigen, so sollten Sie trotzdem noch mal in die neue Bedienungsanleitung reinschauen. Denn die Entwicklung bei diesen Fahrrädern geht enorm schnell voran und dementsprechend neue Funktionen kommen dazu.
Tipp 2: das E-Bike auf Deine Größe anpassen
Ganz wichtig ist es das E-Bike vor der ersten Fahrt an die eigenen individuellen Körpermasse einzustellen. Dafür kann man Position und Höhe des Sattels verändern und auch den Lenker. Das Fahren wird dann deutlich angenehmer und leichter. Wenn sie sich damit nicht auskennen, dann sollten Sie hier einen Fachmann zurate ziehen.
Tipp 3: erst mal klein anfangen
Wir empfehlen bei der ersten Fahrt den niedrigsten Unterstützungsgrad am Fahrradcomputer auszuwählen. Man kann auch erst mal ohne Unterstützung des Elektromotors losfahren und dann später dazu schalten. Gerade wer nicht zu den sichersten Fahrradfahrern gehört, kann sich so erst mal an das neue Bike gewöhnen.
[box type=“info“ align=“alignleft“ ]Dann kann man nach und nach den Unterstützungsgrad hochfahren und ausprobieren welcher Anschub einem am besten gefällt.[/box]Tipp 4: immer den Akku abschließen oder mitnehmen
Wir empfehlen ohnehin nicht ein teures E-Bike irgendwo abzustellen. Auch nicht mit einem Fahrradschloss. Auch wenn sie meinen, dass sie ein tolles Fahrradschloss hätten, so ist das für Profi-Diebe überhaupt kein Problem. Gerade Pedelec sind natürlich heiß begehrt, weil sie sehr teuer sind und natürlich leicht weiterverkauft werden können.
Wichtig ist allerdings auch den Akku immer abzuschließen. Bei vielen E-Bikes ist das möglich und sichert den Akku zumindest beim Amateur vor Diebstahl. Natürlich ist auch das kein 100 % Sicherheitsgarantie, aber besser als nichts.
Tipp 5: probieren Sie die Anfahrhilfe an einer Steigung aus
Gute Pedelec haben eine sogenannte Anfahrhilfe für Steigungen eingebaut. Wir empfehlen Ihnen diese einmal an einer leichten Steigung auszuprobieren, um sich damit vertraut zu machen. Sehr praktisch ist übrigens auch die Schiebehilfe. Denn gerade wenn es einmal Berg hoch geht und man abgestiegen ist, dann kann man mit der Schiebehilfe das relativ schwere Fahrrad leicht schieben.