Ratgeber Standmixer

Leckere Smoothie Rezepte für den Standmixer – Gesunde Drinks einfach selber machen

Gesunde und leckere Smoothie-Rezepte mit praktischen Zubereitungstipps für den perfekten Start in den Tag

Smoothie-Zubereitung mit verschiedenen Früchten und Standmixer

Im ersten Teil dieser Artikelserie haben wir ihn bereits vier leckere Rezepte für Frühstücksdrinks und Smoothies vorgestellt. Im zweiten Teil stellen wir Euch noch einige sehr beliebte und oft genutzte Rezepte für den Standmixer vor.

Der fertige Früchte Smoothie
Der fertige Früchte Smoothie

Natürlich können auch viele dieser Drinks und Smoothies mit einem Stabmixer hergestellt werden. Allerdings finden wir die Zubereitung in einem speziellen Standmixer deutlich schneller und einfacher. Wenn sie allerdings nur einen Pürierstab zu Hause haben, dann geht dies oft auch.

Die richtige Mixer-Wahl für perfekte Smoothies

Bevor wir zu den Rezepten kommen, möchten wir kurz erklären, warum der richtige Mixer so entscheidend für das Ergebnis ist. Nicht jeder Standmixer eignet sich gleich gut für alle Arten von Smoothies. Während einfache Frucht-Smoothies auch mit einem herkömmlichen Küchenmixer gelingen, benötigen Sie für grüne Smoothies oder besonders cremige Konsistenzen einen leistungsstärkeren Mixer.

Hochleistungsmixer vs. Standard-Standmixer

Standard-Standmixer mit weniger als 1000 Watt eignen sich hervorragend für weiche Früchte wie Bananen, Beeren oder Mango. Bei fasrigem Blattgemüse oder härteren Zutaten stoßen sie jedoch schnell an ihre Grenzen. Hochleistungsmixer mit über 1000 Watt und hohen Umdrehungszahlen können dagegen auch die härtesten Pflanzenfasern aufbrechen und sorgen für eine perfekt cremige Konsistenz.

Buttermilch mit Holunder Geschmack

Dieser sehr einfache Milchshake lässt sich in 2 Minuten herstellen und schmeckt einfach gut. Allerdings ist es ein eher kalorienreicher Shake und wer auf Low-Carb Diät ist, der sollte auf diesen Milchshake verzichten. Alle anderen sind gerne eingeladen diesen einmal auszuprobieren.

Die Zutaten für 2 Personen

  • 150 ml Buttermilch
  • 50 ml Holunderbeersaft
  • 1 Teelöffel Honig

Die Zubereitung

Die Zubereitung ist kinderleicht und man gibt dafür einfach alle Zutaten in den Standmixer und fängt dann erst mal langsam an zu mixen und steigert dann die Umdrehungen.

Macht der Milchshake dann einen cremigen Eindruck, dann ist er auch schon fertig.

Grüne Smoothies – Der Gesundheitsbooster

Grüne Smoothies mit verschiedenen Blattgemüsen

Grüne Smoothies sind der absolute Gesundheitstrend und das aus gutem Grund. Sie kombinieren die Süße von Früchten mit den wertvollen Nährstoffen von Blattgemüse und liefern eine geballte Ladung Vitamine, Mineralstoffe und Antioxidantien.

Warum grüne Smoothies so gesund sind

Das Geheimnis liegt im Chlorophyll – dem grünen Pflanzenfarbstoff. Er unterstützt die Blutbildung, wirkt entgiftend und versorgt den Körper mit wichtigen sekundären Pflanzenstoffen. Außerdem enthalten grüne Smoothies weniger Fruchtzucker als reine Obstsmoothies und halten durch die Ballaststoffe länger satt.

Einfacher grüner Anfänger-Smoothie

Zutaten für 2 Personen

  • 1 Handvoll Babyspinat
  • 1 reife Banane
  • 1 Apfel
  • 200 ml Wasser oder Kokoswasser
  • 1 Teelöffel Honig (optional)

Die Zubereitung

Beginnen Sie mit den weicheren Zutaten: Banane schälen und in Stücke schneiden, Apfel waschen und vierteln. Den Spinat waschen und zusammen mit dem Wasser in den Mixer geben. Erst langsam beginnen, dann die Geschwindigkeit steigern, bis eine cremige Konsistenz entsteht. Der Spinat ist geschmacklich kaum wahrnehmbar, liefert aber wertvolle Nährstoffe.

Orangen-Müsli Shake

Smoothie wird gemixt
Smoothie wird gemixt

Der Orangen-Müsli Shake ist unserer Meinung nach ideal für das Frühstück. Liefert er doch jede Menge Energie für den Morgen und ist quasi ein Ersatz für ein sehr gesundes Frühstück.

Zutaten für 2 Personen

  • 3 Esslöffel Müsli ihrer Wahl (besonders gut schmeckt ein fruchtiges Müsli)
  • 200 ml Orangensaft
  • 1 Banane
  • 1 Teelöffel Honig
  • 100 g Joghurt Natur

Die Zubereitung

Das schöne an den leckeren Rezepten für einen Standmixer ist immer die sehr einfache und schnelle Zubereitung. Dieser Shake ist nicht ganz so einfach zubereitet, denn man muss vorher den Orangensaft auf dem Herd leicht erwärmen. Dann gibt man das Müsli in den erwärmten Orangensaft, damit dies schön aufweicht.

Jetzt kann man die Banane schälen und kleinere Stücke schneiden. Dann gibt man das Ganze in den Standmixer und mixt es einmal gut durch. Wenn die Konsistenz dann gut aussieht ist der Shake fertig.

Bunter Früchte-Milchshake

Dieser leckere und vielseitige Früchte-Shake liefert dem Körper viel gesunde Nährstoffe und ist ideal für den Start in den Tag.

Die Zutaten für 2 Personen

  • 200 ml Milch
  • 200 ml Kokosmilch
  • 1 Banane
  • 200 g gemischte Beeren ( wir empfehlen eine Mischung aus Blaubeeren, Johannisbeeren und Himbeeren)

Die Zubereitung

Die Zubereitung dieses leckeren Milchshakes dauert keine 5 Minuten und lässt sich morgens problemlos umsetzen.

Die Banane schälen und in etwas kleinere Stücke schneiden und dann das ganze zusammen mit den anderen Zutaten in den Standmixer geben. Dann mixt man das ganze ca. 3-4 Minuten bis der Milchshake schön cremig ist.

Profi-Tipps für die perfekte Konsistenz

Verschiedene Smoothie-Zutaten und Zubereitungsschritte

Die perfekte Smoothie-Konsistenz zu erreichen ist eine kleine Kunst. Hier sind unsere bewährtesten Tricks aus jahrelanger Erfahrung:

Das richtige Verhältnis

Als Faustregel gilt: etwa 70% feste Zutaten (Obst, Gemüse) und 30% Flüssigkeit. Beginnen Sie immer mit weniger Flüssigkeit – nachgießen können Sie immer, aber einen zu dünnen Smoothie wieder zu verdicken ist schwieriger.

Die richtige Reihenfolge

Geben Sie zuerst die Flüssigkeit in den Mixer, dann die weichen Zutaten wie Bananen oder Beeren, und erst zum Schluss die härteren Komponenten wie Äpfel oder gefrorene Früchte. So arbeitet der Mixer effizienter und das Ergebnis wird cremiger.

Gefrorene Früchte als Geheimtipp

Tiefgefrorene Früchte sind nicht nur praktisch und oft günstiger, sie sorgen auch für eine besonders cremige, fast eisige Konsistenz. Perfekt für heiße Sommertage! Außerdem entfällt das Schälen und Schneiden.

Unser Tipp: in unserem Standmixer Produktratgeber haben wir einige der beliebtesten und bestbewerteten Standmixer in unseren Empfehlungen. Hier haben wir einen direkten Vergleich der Funktionen und Eigenschaften gemacht, damit Sie sich gleich ein Bild von dem entsprechenden Modell machen können. Im Vergleich haben wir auch den AEG PerfectMix SB2400 und den WMF Kult X Mix & Go.

Beide haben einen abnehmbaren Mixbecher, der dann dank eines Trinkverschluss zum Shaker umfunktioniert werden kann. So kann man morgens seinen Milchshake oder Smoothie zubereiten und diesen dann einfach in der Trinkflasche mitnehmen.

Zu den Standmixern mit Tests

Vorbereitung und Aufbewahrung

Smoothie-Prep für die ganze Woche

Zeitmangel am Morgen? Kein Problem! Bereiten Sie am Wochenende Smoothie-Pakete vor: Waschen und schneiden Sie das Obst und Gemüse, portionieren Sie alles in Gefrierbeutel und frieren Sie diese ein. Morgens einfach den Inhalt eines Beutel in den Mixer, Flüssigkeit dazu – fertig!

Richtige Aufbewahrung

Frisch zubereitete Smoothies sollten sofort getrunken werden, da sie schnell oxidieren und Vitamine verlieren. Falls Sie doch mal etwas übrig haben: In einem luftdichten Glasgefäß im Kühlschrank hält sich ein Smoothie maximal 24 Stunden. Vor dem Trinken gut umrühren, da sich die Zutaten oft entmischen.

Früchte-Smoothie

Zubereitung des Früchte-Smoothie im Standmixer
Zubereitung des Früchte-Smoothie im Standmixer

Dieser Smoothie besteht nur aus Früchten und schmeckt daher besonders lecker. Gerade der Geschmack der Ananas macht den Smoothie besonders interessant.

Wer morgens eine große Portion Vitamine und Mineralstoffe tanken will, so wie gesunde Nährwerte für den vitalen Start in den Tag benötigt, der ist mit diesem Smoothie perfekt bedient.

Die Zutaten für 2 Personen

  • 1 Scheibe Ananas
  • 6 Erdbeeren
  • 1/2 Banane
  • 200 ml Orangensaft

Die Zubereitung

Für die Zubereitung wird zuerst die Ananasscheibe geschält und das harte Stück in der Mitte wird herausgeschnitten. Danach zerteilt man das Ganze in kleinere, für den Standmixer geeignete Stücke.

Nun muss man noch die Erdbeeren abwaschen und die Banane schälen. Auch diese schneidet man dann in kleinere Stücke. Dann gibt man den Orangensaft in den Mixer und gibt alle Zutaten dazu. Jetzt durchmixen bis es eine gute, cremige Konsistenz ergibt.

Smoothie-Bowls – Der essbare Smoothie

Smoothie-Bowls sind die Instagram-taugliche Variante des klassischen Smoothies. Sie werden etwas dicker gemixt und dann mit verschiedenen Toppings in einer Schüssel serviert. Das macht sie nicht nur optisch ansprechender, sondern auch sättigender.

Basis-Smoothie-Bowl

Zutaten für 1 Bowl

  • 1 gefrorene Banane
  • 100 g gefrorene Beeren
  • 50 ml Mandelmilch
  • 1 Handvoll Spinat (optional)

Topping-Ideen

  • Granola oder Müsli
  • Frische Beeren
  • Kokosflocken
  • Chiasamen
  • Nüsse und Samen
  • Frische Früchte

Die Basis-Zutaten zu einer dickeren Konsistenz mixen als bei einem normalen Smoothie. In eine Schüssel geben und kreativ mit den Toppings dekorieren.

Troubleshooting – Wenn der Smoothie nicht gelingt

Smoothie zu dünn?

Fügen Sie gefrorene Früchte, eine Banane oder einen Esslöffel Haferflocken hinzu. Diese Zutaten wirken als natürliche Verdickungsmittel.

Smoothie zu dick?

Geben Sie schrittweise mehr Flüssigkeit dazu – am besten erst einen Esslöffel, dann weiter nach Bedarf.

Grüne Smoothies schmecken zu „grün“?

Verwenden Sie mehr süße Früchte wie Bananen, Mango oder Datteln. Auch ein Spritzer Zitronensaft kann Wunder wirken und den Geschmack ausbalancieren.

Mixer überhitzt?

Pausen einlegen! Bei sehr harten oder gefrorenen Zutaten den Mixer alle 30 Sekunden für ein paar Sekunden stoppen. Das schont den Motor und verhindert Überhitzung.

Fortgeschrittene Rezepte für Smoothie-Profis

Protein-Power Smoothie

Zutaten für 2 Personen

  • 1 Banane
  • 200 ml Mandelmilch
  • 2 EL Erdnussbutter
  • 1 EL Chiasamen
  • 1 TL Kakao
  • Eiswürfel nach Bedarf

Dieser Smoothie ist perfekt nach dem Sport und hält dank der Proteine und gesunden Fette besonders lange satt.

Detox-Grün-Smoothie

Zutaten für 2 Personen

  • 1 Handvoll Grünkohl
  • 1/2 Gurke
  • 1 grüner Apfel
  • Saft von 1/2 Zitrone
  • 1 Stück Ingwer (ca. 2 cm)
  • 300 ml Kokoswasser

Ein entgiftender Powerdrink, der den Stoffwechsel ankurbelt und den Körper mit wichtigen Nährstoffen versorgt. Der Ingwer verleiht eine angenehme Schärfe.

Zubereitung des Früchte-Smoothie im Video

Die gesundheitlichen Vorteile von Smoothies

Verschiedene bunte Smoothies zur Verkostung
Bei der Verkostung im Entsafter Test.

Smoothies sind weit mehr als nur ein leckerer Drink – sie sind ein effektiver Weg zu einer gesünderen Ernährung. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt täglich fünf Portionen Obst und Gemüse. Mit einem großen Smoothie können Sie bereits 2-3 dieser Portionen abdecken.

Bessere Nährstoffaufnahme

Durch das Mixen werden die Zellwände der Pflanzen aufgebrochen, wodurch die Nährstoffe für den Körper besser verfügbar werden. Besonders bei grünen Smoothies können so wertvolle Inhaltsstoffe aus Blattgemüse optimal genutzt werden, die bei normalem Kauen oft nicht vollständig aufgeschlossen werden.

Verdauungsfördernd

Die enthaltenen Ballaststoffe fördern die Verdauung und sorgen für ein länger anhaltendes Sättigungsgefühl. Im Gegensatz zu Säften bleiben bei Smoothies alle Ballaststoffe erhalten.

Antioxidantien-Boost

Besonders dunkle Beeren, grünes Blattgemüse und bunte Früchte enthalten viele Antioxidantien, die den Körper vor freien Radikalen schützen und das Immunsystem stärken.

Saisonale Smoothie-Variationen

Frühling: Entgiftung und Neubeginn

Nutzen Sie frische Frühlingskräuter wie Löwenzahn, jungen Spinat und die ersten Erdbeeren. Diese Kombination unterstützt den Körper beim natürlichen Entgiftungsprozess nach dem Winter.

Sommer: Erfrischung und Hydration

Wasserreiche Früchte wie Wassermelone, Gurke und Minze sorgen für Abkühlung und versorgen den Körper mit Flüssigkeit. Perfekt nach dem Sport oder an heißen Tagen.

Herbst: Immunsystem stärken

Äpfel, Birnen und herbstliche Beeren kombiniert mit Ingwer und Zimt bereiten das Immunsystem auf die kalte Jahreszeit vor.

Winter: Vitamin-Booster

Zitrusfrüchte, Kiwis und gefrorene Sommerbeeren versorgen den Körper mit wichtigem Vitamin C. Ein wenig Kurkuma wirkt zusätzlich entzündungshemmend.

Unser Fazit

Ein gesunder und leckerer Milchshake oder Smoothie am Morgen versüßt einem gleich den Start in den Tag. Außerdem wird man mit gesunden Nährstoffen versorgt und bleibt vital. Glauben Sie nicht, dass sie mit dem Kauf eines fertigen Smoothies für 1,59 Euro in einem Supermarkt, eine vergleichbare Qualität bekommen.

Hier müssen Sie nur einmal einen Blick auf die Zutatenliste werfen und dann werden Ihnen die Augen aufgehen. Smoothie sollten unserer Meinung nach mit frischen Zutaten selber zubereitet werden. Dann weiß man was drin ist und gesünder geht’s nicht.

Mit den richtigen Techniken, einem passenden Mixer und hochwertigen Zutaten können Sie ganz einfach Smoothies zubereiten, die nicht nur fantastisch schmecken, sondern auch Ihrer Gesundheit etwas Gutes tun. Experimentieren Sie mit verschiedenen Kombinationen und finden Sie Ihre persönlichen Lieblings-Smoothies. Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt – von klassischen Frucht-Smoothies bis hin zu nährstoffreichen grünen Varianten ist alles möglich.

Unsere Redaktion

Unsere Redaktion? Das sind eindeutig Produktinnovatoren-Freunde, First-Mover, Test-Macher und Supertechies. Vielleicht aber auch nur ganz einfache, neugierige Leute, die sich gerne mit neuen Themen beschäftigen. Wenn uns die Zeit über allen tollen, neuen Guides und Ratgebern ausgeht, dann arbeiten wir aktuell mit genau 14 fantastischen Freelancern zusammen, die ausgesuchte Experten im jeweiligen Produktbereich sind und uns neue Guides zu Produkten und im Ratgeber schreiben. Ob Youtuber, Autor oder Blogger - wir sind ein buntes Team von begeisterten Leuten. Mehr Über uns hier.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* Die DSGVO-Checkbox ist ein Pflichtfeld

*

Zustimmung zur Datenspeicherung lt. DSGVO

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"