Update des Artikels am von
Nur weil man ein iPhone hat muss man noch nicht auf die Apple Watch setzen. Natürlich ist diese Smartwatch für iOS die erste Wahl, aber inzwischen gibt es auch gute Apple Watch Alternativen. Welche das sind, dass zeigen wir Dir in diesem Guide. Wir stellen Dir die beste Smartwatch für das Apple iPhone vor.

Smartwatches werden immer beliebter
Dafür haben wir einige der kompatiblen Uhren herausgesucht und genau unter die Lupe genommen. Während Android Benutzer eine große Auswahl haben, so ist der Markt für iOS Smartwatches doch deutlich kleiner. Denn wer diese intelligenten Wearables mit einem Apple iPhone koppeln und verwenden will, der braucht eine iOS-kompatible Smartwatch.
Warum nicht die Apple Watch verwenden?
Ein guter Grund nicht auf die Smartwatch von Apple zurückzugreifen, ist natürlich der recht teure Preis. Hier gibt es deutlich günstigere Alternativen auf dem Markt. Vielen gefällt aber auch einfach nicht das Apple Design und greifen deshalb zu einem anderen Modell.
Aufgrund der großen Verbreitung von iPhones sind inzwischen auch einige sehr gute Apple Watch Alternativen zu finden. Im folgenden findet ihr die unserer Meinung nach besten Smartwatches für das Apple iPhone.
Unsere Empfehlungen: die Besten Smartwatches für das Apple iPhone
Unsere Nr. 1: Die Samsung Gear S3 Smartwartch mit offizieller iOS App
Die verschiedenen Modelle
Die zwei Versionen, Classic oder Frontier, unterscheiden sich in der Optik. Während die klassische Version mit einem Lederarmband aus Silber kommt und eher an eine normale, edle Uhr erinnert, ist die Frontier Modellvariante für sportliche Zeitgenossen gedacht. Sie ist schwarz und mit einem Silikonarmband ausgestattet. Hier die Classic-Variante.
Für uns Ist sie definitiv die Nummer 1 als Apple Watch Alternative. Perfekt kompatibel mit dem Betriebssystem iOS und sehr benutzerfreundlich. Der Sprung von der Samsung Gear S2 zum Modell S3 ist deutlich.
Funktionen im Check
Die Samsung Gear S3 hat ein 1,3 Zoll Amoled-Display mit einer Auflösung von 360 x 360 Pixeln zu bieten. Dazu 278 dpi. Das Display ist so sehr gut ablesbar und auch in der Dunkelheit perfekt geeignet. Die bereits installierten Watchfaces sind umfangreich und gut. Zumindest so sind die Aussagen in den Bewertungen auf Amazon. Dazu kann man jede Menge weitere Watchfaces herunterladen und die Samsung Gear S3 an seine persönlichen Vorlieben anpassen.
Helligkeitssensor für die perfekte Anzeige
Damit die Smartwatch immer perfekt abgelesen werden kann, egal wie die Lichtverhältnisse gerade sind, wurde ein Helligkeitssensor eingebaut. Das Display der Uhr wird an das Umgebungslicht angepasst und entsprechend dunkler oder heller angezeigt. Diese Funktion spart jede Menge Akku. Und natürlich steigt die Usability durch bessere Lesbarkeit.
Die Samsung Gear S3 bietet in der GPS-Version (es gibt die Uhr auch billiger ohne GPS) eine richtige Navigation für das Handgelenk. Dafür nutzt man die Navigations-App von Samsung. Diese findet ihr unter dem Namen „Here we Go“ im App Store.
Technische Details
In der Smartwatch von Samsung ist der Samsung Exynos Prozessor eingebaut. Mit 1 GHz Prozessorleistung nutzt das Modell einen Arbeitsspeicher von 768 MB. Dazu kommt ein 4 GB Flash-Speicher für die verschiedenen Apps und Funktionen. Für Outdoor-Enthusiasten ist zu erwähnen, dass hier auch ein Kompass, Barometer und sogar ein Höhenmesser eingebaut ist. In den Bergen ein nettes Gadget.
Starker Akku
Der Akku hat eine recht lange Laufzeit, wie zahlreiche Käufer in Ihren Bewertungen schreiben. So kann man von einer durchschnittlichen Akkulaufzeit bis zu vier Tagen ausgehen. Das ist eine starke Leistung. Natürlich sind solche Angaben immer abhängig von der Nutzungsart. Wer also Akkuintensive Funktionen, wie zum Beispiel die Navigation, sehr viel benutzt, der kommt auf eine etwas geringere Akkulaufzeit.
Unsere Nr 2.: Garmin Fenix 5
In einem edlen Edelstahl-Gehäuse bringt sie wechselbare Armbänder mit. So kann man sie mit einem:
- Lederarmband,
- Silikonarmband
- oder einem Gliederarmband kaufen.
Je nach individuellem Geschmack.
Wie die Samsung Gear S3 hat auch die Garmin Fenix 5 als Outdoor Smartwatch ein GPS-Modul eingebaut. So kann man auch ohne mitgeführte Smartphone die Navigation nutzen. Natürlich mit dem sehr guten Kartenmaterial der Garmin-Navigationssysteme.
Großes Display mit hochauflösenden Werten
Das Display der Fenix 5 bringt es auf 1,2 Zoll und kann sehr gut, auch bei schwierigen Lichtverhältnissen, abgelesen werden. Ohnehin sind die Nutzer der Smartwatch von der Usability, Optik und Bedienung ziemlich angetan. Das kann man in vielen Erfahrungsberichten nachlesen.Ideal auch für Sportler

Die App Strava von Garmin
Die Smartwatch ist außerdem sehr gut für Sportler geeignet. Garmin hat hier die App Strava (siehe Screenshot) am Start. Für Fitness-Sportler und Läufer die ideale Lösung. So kann man mit der Garmin Smartwatch den Trainingsstand und die Trainingsbelastung genau planen und verfolgen.
Der Akku – einfach sehr gut
Der Akku der Garmin ist unserer Einschätzung nach noch besser wie der Samsung Akku. Und dieser ist schon hervorragend. Die Laufzeiten des Akkus werden von Kunden und Bewertern mit einer Woche und mehr angegeben, wenn man nicht das GPS-Modul nutzt. Da man dieses nur für die Navigation und eventuell noch beim Outdoor-Sport gebrauchen kann, ist die Laufzeit dementsprechend hoch. Garmin hat hier sogar noch einen energiesparenden Modus für die GPS Nutzung eingebaut. Der sogenannte UltraTrac-Modus verlängert die Akkulaufzeit auch bei Nutzung von GPS.
Unsere Meinung zu den Apple Watch Alternativen
Beide Smartwatches sind sehr gute Alternativen zur Apple Watch. Sie sind vollständig kompatibel mit dem Apple Betriebssystem iOS und können ohne Bedenken als iPhone User gekauft werden. Auch ohne die Nutzung mit dem iPhone sind diese beiden Smartwatches definitiv mit bei den besten auf dem Markt. Wer eines der beiden Modelle kauft, der macht garantiert nichts falsch.