Update des Artikels am von
Foren und Gruppen im Internet sind voll mit dieser Frage: was soll ich meinem Baby in der Babytrage oder im Tragetuch anziehen? Wie sieht es im Sommer und im Winter aus? In diesem Ratgeber wollen wir dieser Frage einmal auf den Grund gehen.

Lachendes Baby im Babybett
Sehr oft wird in dieser Frage nicht unterschieden zwischen Babytrage und Tragetuch. Das ist dann das Verständnisproblem! Denn anders wie bei einem Tragetuch, hat das Baby in einer guten Babytrage ausreichend Platz. Bedeutet aber auch, dass die Wärme von Mutter oder Vater so direkt auf das Baby übertragen wird. In einer Babytrage zieht man deshalb das Neugeborene einfach dem Wetter entsprechend an. Bei einem Tragetuch zieht man es immer etwas leichter an, als in einer Babytrage.
Das Baby richtig anziehen im Sommer (Babytrage)
Herrschen draußen sommerlich warme Temperaturen, dann sollte man das Kind auch in der Babytrage etwas leichter ankleiden. Ideal dafür geeignet sind ein Babybody, ein T-Shirt und eine kurze Hose.
Wenn die Babytrage keinen Sonnenschutz bietet, dann sollten Sie unbedingt auch an eine Kopfbedeckung für das Baby denken. Übrigens auch bei nicht ganz so starker Sonne. UV-Schutz ist bei kleinen Babys ganz wichtig.
Bei Säuglingen empfehlen wir aber lieber eine lange und luftige Hose anzuziehen mit einem langen T-Shirt. Die Babyhaut von Säuglingen sollte auf keinen Fall der Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden. Schon gar nicht über einen längeren Zeitraum, wenn man mit der Babytrage draußen unterwegs ist.
Wie sieht es im Sommer mit der Babykleidung im Tragetuch aus?
Im Gegensatz zur Babytrage ist der Körperkontakt in einem Tragetuch viel enger. Der Körper von Mama oder Papa dient hier sozusagen als Thermostat. Der Körper vom Elternteil nimmt die überschüssige Wärme des Babys im Sommer auf.
Bei hohen Temperaturen im Sommer kann es einem Baby beim Tragen vor der Brust – mit dem Tragetuch – sehr schnell zu warm werden. Deshalb empfehlen wir Ihnen ein dünnes Babytragetuch zu verwenden. Gerade im Sommer ist das wichtig. Ein Material wie Leinen ist hier zu empfehlen, da es sehr leicht ist. Achten Sie beim Kauf eines Tragetuch deshalb auf das Material. Ideal ist wenn sie im Sommer und Winter verschiedene Tragetücher verwenden.
Das Baby könnte schwitzen
Denn bei hohen Temperaturen kann der sehr enge Kontakt vom Kind zu der Mutter oder Vater zum starken Schwitzen führen. Bei der Kleidung im Tragetuch ist deshalb im Sommer auf eine Unterwäsche aus Wolle oder einem Wolle-Seiden Gemisch zu achten. Denn Babybekleidung aus diesem Stoff nimmt den Schweiß am besten auf. Achte beim Tragen des Babys im Sommer darauf wie warm Dein Kind ist. Sorge dann auch mal für etwas Abkühlung.
Auch im Sommer solltest Du übrigens im im Tragetuch eine Kopfbedeckung nutzen. Babys sind unbedingt vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen. Sie haben noch keinen UV-Schutz wie ältere Menschen. Deshalb immer auf eine Kopfbedeckung achten, die vor Sonneneinstrahlung schützt.
Hinweis: Achte im Sommer darauf, dass Dein Kind genug zu trinken bekommt!
Das Baby im Winter richtig anziehen in der Babytrage

Baby im Babybett
Im Winter sieht es natürlich anders aus. Für Eltern, die eine Babytrage benutzen, muss hier das Kind natürlich warm angezogen sein. Im Winter gilt: Packen Sie Ihr Baby lieber etwas dicker ein! Es darf auf keinen Fall frieren.
Inzwischen gibt es sehr große Tragecover, mit denen man sich selber und das Kind mit Babytrage komplett bedecken kann, wenn es stürmt, regnet oder vielleicht sogar schneit.
Im Winter ist es sehr wichtig die empfindlichen Füße und Hände des Babys besonders warm einzupacken. Während der Körper noch näher am wärmespendenden Elternteil dran ist, so kann die Körperwärme von Mama und Papa die Hände und Füße nicht aufwärmen.
Deshalb sind besonders dicke Babysocken mit Babyschuhen Pflicht. Außerdem natürlich spezielle Babyhandschuhe. Und wenn es besonders kalt ist muss man mit dem Baby nicht unbedingt rausgehen.
Auch der Kopf des Babys, wo die meiste Wärme verloren geht, muss mit einer warmen Kopfbedeckung geschützt werden. Achten Sie hier wirklich auf Qualität der Klamotten. Das Baby sollte auf keinen Fall frieren.
Genauso sieht es dann natürlich auch draußen aus, wo es teilweise im Winter sehr kalt werden kann.
Welche Babybekleidung sollte ich im Winter mit Tragetuch verwenden?
Wie gerade dargestellt, haben Babys in einer Babytrage etwas mehr Spielraum. Die Körperwärme wird besser abgeleitet. In einem Tragetuch wird der Nachwuchs eng am Körper von Mama oder Papa getragen. Das Baby wird von der Körperwärme des Elternteils sehr gut gewärmt. Deshalb gilt in einem Tragetuch im Winter: nicht so dick anziehen, wie in einer Babytrage.
Sehr gut geeignet ist hier beispielsweise ein Overall. Ein Einteiler mit einklappbaren Füßen ist sehr gut geeignet.
Bei der Materialauswahl sollte man auf temperaturausgleichende Materialien, die gleichzeitig wärmen, achten. Hierzu gehört vor allem Wolle und andere Materialien der Natur. Naturmaterialien würden wir bei Babybekleidung ohnehin immer empfehlen.
Schwangerschaftsmantel oder großer Wintermantel
Ist es einmal sehr kalt, dann kann auch der Schwangerschaftsmantel wieder ausgepackt werden. Oder ein Wintermantel, der so groß ist, dass das kleine Baby mit dem Tragetuch darunter passt. In dem Fall muss das Baby natürlich nicht ganz so dick eingepackt werden, damit es nicht zu warm wird und schwitzt. Hier reicht die normale Bekleidung in der Wohnung eigentlich völlig aus. Aber nur, wenn Du den Mantel nicht draußen ausziehst.
Im Winter würden wir einen dickeren Tragetuch-Stoff empfehlen. Dieser sollte einfach etwas dicker sein, um das Baby besser zu wärmen. Alternativ kann man natürlich auch mehrere Tragetücher verwenden, die übereinander genutzt und gewickelt werden. Ein Tragetuch mit Wollanteil wäre auch eine gute Wahl.
Was ziehe ich meinem Kind eigentlich im Frühling oder im Herbst an?
In Deutschland ist das Wetter bekanntermaßen im Frühling und im Herbst sehr wechselhaft. Teilweise herrschen Temperaturen um die 0°C und an anderen Tagen wird es fast sommerlich warm. Deshalb gilt hier das gleiche wie für die Bekleidung im Winter und im Sommer.