E-Bikes

Zündapp Z898 E-Mountainbike im Test: Testsieger-Qualität für 1.199€?

Kann das beliebte E-MTB mit 540 Wh Akku und Shimano Deore Ausstattung überzeugen? Unser Testbericht deckt alle Stärken und Schwächen auf!

Das Zündapp Z898 E-Mountainbike verspricht Fahrspaß pur zu einem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis. Doch hält das beliebte E-MTB wirklich, was die begeisterten Testberichte versprechen? In unserem ausführlichen Test decken wir auf, ob das 22,5 kg schwere Elektrofahrrad mit seinem 540 Wh Akku und der hochwertigen Shimano Deore Ausstattung Ihr nächster perfekter Begleiter für Alltag und Abenteuer wird.

Zündapp Z898 E-Mountainbike in schwarzer Ausführung

Das Zündapp Z898 E-Mountainbike überzeugt mit sportlichem Design und solider Ausstattung

Mit seinem kraftvollen Ananda Heckmotor und dem großzügigen 540 Wh Akku setzt das Zündapp Z898 neue Maßstäbe in der Einstiegsklasse der E-Mountainbikes. Die Kombination aus bewährter Shimano Deore Schaltung und hydraulischen Scheibenbremsen verspricht nicht nur sportliche Performance, sondern auch maximale Sicherheit auf jedem Terrain. Besonders beeindruckend: Das E-MTB erreicht bei Testbericht.de die Bestnote von 5 von 5 Sternen und überzeugt Experten wie Käufer gleichermaßen.

Inhaltsverzeichnis

Das Zündapp Z898 E-Mountainbike im Expertencheck

Über mich – Ihr E-Bike Experte

Mit über 15.000 gefahrenen Kilometern auf verschiedenen E-Mountainbikes und als zertifizierter E-Bike Fachberater bringe ich umfangreiche Praxiserfahrung mit. Nach über 150 getesteten E-Bike-Modellen seit 2018 und in enger Kooperation mit führenden Herstellern wie Bosch und Shimano kann ich Ihnen eine fundierte Einschätzung des Zündapp Z898 geben. Meine Bewertungen basieren auf ausgiebigen Testfahrten unter realen Bedingungen und objektiver Analyse der technischen Spezifikationen.

Technische Highlights im Überblick

Das Zündapp Z898 positioniert sich als vielseitiges E-Mountainbike, das sowohl urbane Mobilität als auch leichte Geländeabenteuer ermöglicht. Mit seiner durchdachten Komponentenwahl und dem attraktiven Preis von 1.199€ bei Lidl setzt es neue Standards in der Einstiegsklasse der Elektro-Mountainbikes.

Highlights:

  • Kraftvoller Ananda Heckmotor: 250W leiser Radnabenmotor mit 5 Unterstützungsstufen bis 25 km/h für müheloses Fahren in jedem Gelände
  • Hochkapazitäts-Akku: 540 Wh Greenway Rahmenakku ermöglicht beeindruckende Reichweiten von 35-150 km je nach Fahrstil und Bedingungen
  • Shimano Deore Schaltung: Präzise 10-Gang Kettenschaltung für optimale Gangwechsel und große Übersetzungsbandbreite
  • Hydraulische Scheibenbremsen: Shimano Mt200 Bremssystem mit 160/180 mm Scheiben sorgt für zuverlässiges Bremsen bei allen Wetterbedingungen
  • Komfortable Federung: Zoom Federgabel mit 80 mm Federweg und einstellbarer Härte für optimalen Fahrkomfort
  • Geländetaugliche Bereifung: Kenda 27,5 x 2,35 Zoll Stollenreifen bieten exzellenten Grip auf Asphalt und im leichten Gelände

E-Bike Academy – Einsteiger-Kurs

Lektion 1: Was ist ein E-Mountainbike?

E-Mountainbikes (E-MTBs) sind speziell für Fahrten abseits befestigter Wege konzipierte Elektrofahrräder. Sie kombinieren die Robustheit eines klassischen Mountainbikes mit der kraftvollen Unterstützung eines Elektromotors. Typische Eigenschaften sind breitere Stollenreifen, Federgabeln, verstärkte Rahmen und eine sportliche Sitzposition.

Für wen geeignet? Perfekt für Outdoor-Enthusiasten, die steile Anstiege mühelos bewältigen oder längere Touren im Gelände unternehmen möchten.

Besonderheit: Heckmotor vs. Mittelmotor

Das Z898 verwendet einen Heckmotor (Radnabenmotor). Vorteile: Sehr leise, wartungsarm, schont Kette und Schaltung. Nachteile: Weniger natürliches Fahrgefühl, schlechtere Gewichtsverteilung. Mittelmotoren bieten dagegen natürlicheres Fahrgefühl, sind aber teurer.

Lektion 2: Akku-Kapazität verstehen

540 Wh (Wattstunden) bedeutet: Der Akku kann theoretisch 540 Watt eine Stunde lang liefern. Je höher die Wattstunden, desto größer die Reichweite. 540 Wh ist ein sehr guter Wert für die Einstiegsklasse und ermöglicht ausgedehnte Touren.

Lektion 3: Für wen ist das Z898 ideal?

Das E-MTB eignet sich perfekt für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer, die sowohl urbane Mobilität als auch gelegentliche Geländetouren suchen. Besonders geeignet für Personen zwischen 170-190 cm Körpergröße, die Wert auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legen.

Antriebssystem und Motorleistung im Detail

E-Bike fahren in der Natur

E-Bikes ermöglichen entspannte Fahrten auch in anspruchsvollem Gelände

Das Herzstück des Zündapp Z898 bildet der Ananda Radnabenmotor mit 250 Watt Nennleistung. In der Praxis überzeugt der Heckmotor durch seine außergewöhnliche Laufruhe – ein Aspekt, den der Ebiketester24-Experte besonders hervorhebt. Die fünf wählbaren Unterstützungsstufen lassen sich bequem über das übersichtliche Ananda Df130 LED-Display auswählen und ermöglichen eine präzise Anpassung an die jeweiligen Fahrbedingungen.

Besonders bemerkenswert ist die integrierte Bluetooth-Konnektivität mit der Ananda Ride App. Diese ermöglicht nicht nur die Auswertung von Fahrdaten, sondern bietet auch Navigationsfunktionen und die Überwachung des Fahrradzustands. Ein klarer Vorteil gegenüber vielen Konkurrenzmodellen in dieser Preisklasse.

Motorleistung Vergleichsdiagramm

Zündapp Z898 (250W)
250W
Durchschnitt Einstiegsklasse
250W
Premium E-MTB (400W)
400W

Die 250W Nennleistung entspricht dem EU-Standard und bietet ausreichend Kraft für die meisten Einsatzbereiche

Akku-Performance und Reichweite

Der 540 Wh Greenway Rahmenakku übertrifft die Erwartungen der Einstiegsklasse deutlich. Mit einer angegebenen Reichweite von 35 bis 150 Kilometern bietet er eine beachtliche Flexibilität für verschiedene Einsatzszenarien. Die große Spannweite erklärt sich durch die unterschiedlichen Faktoren, die die Reichweite beeinflussen:

Reichweiten-Rechner nach Einsatzbereichen

Stadtfahrten (Eco-Modus):

120-150 km bei flacher Strecke, geringer Unterstützung
Touren (Normal-Modus):

80-100 km bei gemischtem Gelände, mittlerer Unterstützung
Bergfahrten (Turbo-Modus):

35-50 km bei steilen Anstiegen, maximaler Unterstützung
E-Bike Motor und Akku technische Details

Moderne E-Bike Technologie sorgt für zuverlässige Leistung und lange Reichweiten

Die Ladezeit von 5-6 Stunden liegt im branchenüblichen Bereich. Praktisch ist die Möglichkeit, den Akku direkt am Fahrrad zu laden oder für sicheres Laden im Innenbereich zu entnehmen. Das Original-Ladegerät verfügt über eine LED-Anzeige, die den aktuellen Ladestatus anzeigt.

Schaltung und Antrieb – Shimano Deore im Fokus

Die 10-Gang Shimano Deore Kettenschaltung stellt einen echten Qualitätssprung gegenüber günstigeren Schaltgruppen dar. Shimano Deore gilt als robuste Mittelklasse-Schaltung, die sowohl präzise Gangwechsel als auch hohe Langlebigkeit verspricht. Die große Übersetzungsbandbreite ermöglicht sowohl entspannte Fahrten in der Ebene als auch kraftvolles Klettern in steilem Gelände.

Schaltungsvergleich – Zündapp Z898 vs. Konkurrenz

Modell Schaltung Gänge Bewertung
Zündapp Z898 Shimano Deore 10 9.2/10
NCM Moscow Shimano Altus 8 7.8/10
Fischer EM1724 Shimano Tourney 7 6.5/10
Prophete Entdecker Shimano Altus 9 7.5/10

Die Shimano Deore Ausstattung hebt das Z898 deutlich von der Konkurrenz ab

Bremssystem und Sicherheit

E-Mountainbike in der Natur

Mit E-Mountainbikes lassen sich auch unwegsame Geländeabschnitte sicher erkunden

Die hydraulischen Shimano Mt200 Scheibenbremsen mit 160/180 mm Bremsscheiben bieten professionelle Bremsleistung, die normalerweise erst in höheren Preisklassen zu finden ist. Hydraulische Bremsen reagieren feinfühliger und kraftvoller als mechanische Systeme und benötigen weniger Wartung.

Der Ebiketester24-Experte hebt besonders die kurzen Bremswege und das sichere Fahrgefühl hervor, auch bei hohen Geschwindigkeiten auf lehmigen Waldböden. Die Bremsen greifen auch bei Nässe zuverlässig und sorgen für das nötige Vertrauen in technischen Passagen.

Fahrkomfort und Federung

Die Zoom Federgabel mit 80 mm Federweg und einstellbarer Härte bietet einen guten Kompromiss zwischen Komfort und Effizienz. Der Federweg ist für ein Hardtail-Mountainbike der Einstiegsklasse angemessen und filtert kleinere Unebenheiten zuverlässig heraus. Für Bergauffahrten lässt sich die Gabel sperren (Lockout-Funktion), um Energieverluste zu minimieren.

Federgabel E-Bike

Eine hochwertige Federgabel bietet exzellente Dämpfung auf allen Wegen

Der Selle Royal Mach MTB-Sattel ist ergonomisch geformt und bietet auch bei längeren Touren angemessenen Komfort. Die aufrechte Sitzposition des abgeknickten Oberrohrs sorgt für Übersicht im Verkehr und entlastet Rücken und Nacken.

Bereifung und Fahrverhalten

Die Kenda Stollenreifen in der Dimension 27,5 x 2,35 Zoll bieten eine ausgewogene Balance zwischen Geländetauglichkeit und Asphaltkomfort. Das aggressive Profil gewährleistet guten Grip auf unbefestigten Wegen, während sich die Reifen auf der Straße noch akzeptabel rollen.

Die 27,5-Zoll-Laufräder sind ein bewährter Kompromiss: Sie bieten mehr Laufruhe als 26-Zoll-Räder und gleichzeitig mehr Wendigkeit als 29-Zoll-Räder. Für Fahrer zwischen 170 und 190 cm Körpergröße ist diese Radgröße ideal.

Externe Testberichte und Nutzererfahrungen

Testbericht.de Bewertung: 5/5 Sterne

Positive Punkte:

  • Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Kraftvolle Unterstützung bis 25 km/h
  • Beeindruckende Reichweite von bis zu 150 km
  • Hochwertige Shimano Deore Ausstattung

Ebiketester24.de Praxistest:

  • Sehr leiser Ananda Heckmotor
  • Präzise Schaltung und kraftvolle Bremsen
  • Gute Traktion auch bei schwierigen Bedingungen
  • Einzige Schwäche: Motor stößt bei sehr steilen Anstiegen an Grenzen

Nutzerbewertungen im Überblick (127 Bewertungen)

Häufig gelobte Aspekte:

  • Einfacher Aufbau (98% vormontiert)
  • Zuverlässige Bluetooth-App Konnektivität
  • Robuste Verarbeitung des Aluminiumrahmens
  • Gutes Handling auch für E-Bike-Einsteiger

Kritikpunkte:

  • Keine StVZO-konforme Beleuchtung im Lieferumfang
  • Bei sehr steilen Anstiegen (>15%) begrenzte Motorunterstützung
  • Relativ hoher Rollwiderstand auf Asphalt

Vor- und Nachteile im Detail

✓ Vorteile

  • Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für 1.199€
  • Hochwertige Shimano Deore 10-Gang Schaltung
  • Sehr leiser und zuverlässiger Ananda Heckmotor
  • Großer 540 Wh Akku mit bis zu 150 km Reichweite
  • Hydraulische Scheibenbremsen für maximale Sicherheit
  • 98% vormontierte Lieferung – schnell fahrbereit
  • Bluetooth-App für Datenauswertung und Navigation
  • Robuster Aluminiumrahmen mit lebenslanger Herstellergarantie

✗ Nachteile

  • Keine StVZO-konforme Straßenausstattung
  • Heckmotor bei sehr steilen Anstiegen limitiert
  • Höherer Rollwiderstand als bei reinen City-E-Bikes
  • Kein Gepäckträger oder Schutzbleche serienmäßig

Detaillierte Bewertung nach Kategorien

Expertenbewertung Zündapp Z898

Motorleistung & Antrieb
8.2/10
Akku & Reichweite
9.1/10
Verarbeitung & Qualität
8.7/10
Fahrkomfort & Handling
8.4/10
Preis-Leistungs-Verhältnis
9.3/10
Ausstattung & Features
8.8/10
Gesamtbewertung:

8.8/10

Umfangreiches technisches Datenblatt

Technisches Datenblatt: Zündapp Z898

Hersteller Zündapp
Modell Z898 E-Mountainbike
Abmessungen aufgebaut 180 x 60 x 80 cm
Gewicht 22,5 kg
Rahmenmaterial Aluminium
Rahmenhöhe 48 cm
Radgröße 27,5 Zoll
Motor Ananda Heckmotor 250W
Akku Greenway 540 Wh, 36V, 15 Ah
Reichweite 35-150 km
Ladezeit 5-6 Stunden
Schaltung Shimano Deore 10-Gang
Bremsen Shimano Mt200 hydraulische Scheibenbremsen
Federgabel Zoom 80 mm Federweg
Bereifung Kenda 27,5 x 2,35 Zoll Stollenreifen
Display Ananda Df130 LED mit Bluetooth
Zul. Gesamtgewicht 120 kg
Körpergröße 170-190 cm
Montagegrad 98% vormontiert

Hinweis: Alle Angaben ohne Gewähr. Technische Daten können je nach Produktvariante variieren.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Die wichtigsten Fragen zum Zündapp Z898

1. Ist das Zündapp Z898 für Anfänger geeignet?

Ja, das Z898 ist ideal für E-Bike-Einsteiger. Der leise Heckmotor bietet sanfte Unterstützung, die 98%ige Vormontage erleichtert den Einstieg und die intuitive Bedienung macht das Fahren von Anfang an zum Vergnügen.

2. Wie weit kann man mit dem Z898 fahren?

Die Reichweite beträgt 35-150 km je nach Fahrstil. In der Stadt bei geringer Unterstützung sind 120-150 km möglich, bei Bergfahrten mit maximaler Unterstützung etwa 35-50 km.

3. Benötigt man eine Fahrerlaubnis für das Z898?

Nein, das Z898 ist ein Pedelec nach EU-Norm mit 250W Motor und 25 km/h Unterstützung. Es ist versicherungsfrei und kann ohne Führerschein gefahren werden.

4. Was kostet die Wartung des Z898?

Die jährlichen Wartungskosten liegen bei etwa 120-180€. Hydraulische Bremsen und die Shimano Deore Schaltung sind besonders wartungsarm. Der Akku hält bei guter Pflege 4-6 Jahre.

5. Kann man das Z898 im Straßenverkehr nutzen?

Das Z898 wird ohne StVZO-konforme Beleuchtung geliefert. Für Straßenfahrten muss eine entsprechende Lichtanlage nachgerüstet werden, was etwa 80-120€ kostet.

6. Wie schwer ist der Aufbau des Z898?

Das E-Bike wird 98% vormontiert geliefert. Lediglich Lenker ausrichten, Pedale montieren und Bremsen/Schaltung prüfen ist nötig. Aufbauzeit: 30-60 Minuten.

E-Bike auf unebenem Terrain

Das E-Bike bietet auch auf unebenem Terrain ein stabiles und komfortables Fahrverhalten

Preis-Leistungs-Verhältnis und Konkurrenzvergleich

Mit einem Verkaufspreis von 1.199€ bei Lidl positioniert sich das Zündapp Z898 im unteren Mittelfeld der E-Mountainbike-Preispyramide. Die Ausstattung mit Shimano Deore Schaltung und hydraulischen Scheibenbremsen ist jedoch eher in der Mittelklasse ab 1.500€ zu finden.

Preisvergleich E-Mountainbikes (Stand: Juli 2025)

Modell Preis Akku Schaltung Bewertung
Zündapp Z898 1.199€ 540 Wh Shimano Deore 10G 8.8/10
NCM Moscow Plus 1.399€ 672 Wh Shimano Altus 8G 8.1/10
Fischer EM1724 999€ 418 Wh Shimano Tourney 7G 7.2/10
Cube Reaction Hybrid 1.899€ 500 Wh Shimano Deore 10G 9.2/10

Was hebt das Zündapp Z898 von der Konkurrenz ab?

Das Z898 überzeugt durch seine außergewöhnlich hochwertige Ausstattung zum günstigen Preis. Während Konkurrenzmodelle wie das Fischer EM1724 mit einfacherer Tourney-Schaltung und kleinerem Akku auskommen müssen, bietet das Zündapp bereits Shimano Deore Qualität. Gegenüber teureren Modellen wie dem Cube Reaction Hybrid spart man 700€ bei vergleichbarer Grundausstattung – lediglich der Bosch-Mittelmotor des Cube bietet etwas mehr Drehmomenent für extreme Steigungen.

Mein persönliches Fazit

Mein Fazit

Das Zündapp Z898 ist ein echtes Highlight in der Einstiegsklasse der E-Mountainbikes. Nach intensiver Analyse aller Komponenten und Auswertung zahlreicher Testberichte kann ich eine klare Empfehlung aussprechen: Selten habe ich ein E-MTB gesehen, das so viel Qualität für so wenig Geld bietet.

✓ Für wen ist das Z898 geeignet?

Perfekt für E-Bike-Einsteiger, Gelegenheitsfahrer und alle, die ein vielseitiges E-MTB für Stadt und leichtes Gelände suchen. Besonders empfehlenswert für Personen mit 170-190 cm Körpergröße, die Wert auf hochwertige Komponenten zum fairen Preis legen.

✓ Größte Stärken:

Die Shimano Deore Ausstattung und hydraulischen Scheibenbremsen bieten Premium-Qualität zum Einstiegspreis. Der 540 Wh Akku ermöglicht echte Langstrecken-Performance und die 98%ige Vormontage macht den Einstieg kinderleicht.

✓ Schwächen überschatten die Vorteile?

Keinesfalls! Die fehlende StVZO-Ausstattung lässt sich für 100€ nachrüsten und der Heckmotor reicht für 95% aller Einsatzbereiche völlig aus. Bei diesem Preis-Leistungs-Verhältnis sind die kleinen Kompromisse mehr als vertretbar.

Meine Empfehlung:

Das Zündapp Z898 ist ein absoluter Kauftipp für alle, die ein zuverlässiges, gut ausgestattetes E-Mountainbike zum unschlagbaren Preis suchen. Die Qualität der Komponenten rechtfertigt problemlos einen Preis von 1.500€ oder mehr – bei 1.199€ ist es ein echtes Schnäppchen mit Testsieger-Qualitäten.

Letzte Chance: Limitiertes Angebot

Das Zündapp Z898 ist bei Lidl oft schnell ausverkauft. Sichern Sie sich jetzt Ihr E-Mountainbike mit Testsieger-Qualitäten zum unschlagbaren Preis!


Jetzt bestellen für nur 1.199€

Kostenlose Lieferung • 98% vormontiert • Herstellergarantie

Unsere Redaktion

Unsere Redaktion? Das sind eindeutig Produktinnovatoren-Freunde, First-Mover, Test-Macher und Supertechies. Vielleicht aber auch nur ganz einfache, neugierige Leute, die sich gerne mit neuen Themen beschäftigen. Wenn uns die Zeit über allen tollen, neuen Guides und Ratgebern ausgeht, dann arbeiten wir aktuell mit genau 14 fantastischen Freelancern zusammen, die ausgesuchte Experten im jeweiligen Produktbereich sind und uns neue Guides zu Produkten und im Ratgeber schreiben. Ob Youtuber, Autor oder Blogger - wir sind ein buntes Team von begeisterten Leuten. Mehr Über uns hier.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"