Budget-E-Bikes im Test: Die Testsieger 2025 unter 1.500 € – Kann Aldi mit Markenrädern mithalten?
Die besten E-Bikes unter 1.500 Euro auf dem Prüfstand
Qualität muss nicht teuer sein: Ein umfassender Vergleichstest der besten preiswerten E-Bikes auf dem Markt
Inhaltsverzeichnis
Das Wichtigste in Kürze
- E-Bikes unter 1.500 Euro bieten heute ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Die aktuellen Aldi-Angebote von Fischer und Prophete überzeugen in unserem Test
- Moderne Mittelmotoren, solide Akkus und gute Komponenten sind auch in dieser Preisklasse Standard
- Besonders City-E-Bikes und einfache Trekkingräder sind in diesem Segment stark vertreten
- Für Einsteiger und preisbewusste Fahrer sind diese Modelle ideal
In den letzten Jahren hat sich der E-Bike-Markt rasant entwickelt. Was früher nur als teure Premium-Produkte erhältlich war, ist heute auch in niedrigeren Preisklassen mit solider Qualität zu finden. Der Preisbereich unter 1.500 Euro ist dabei besonders interessant geworden – hier tummeln sich mittlerweile zahlreiche Modelle, die für den alltäglichen Einsatz vollkommen ausreichend sind.
Wir haben die derzeit besten E-Bikes unter 1.500 Euro einem umfassenden Test unterzogen. Besonders spannend: Die aktuellen Sonderangebote von Aldi treten gegen die etablierte Konkurrenz an. Können die preisreduzierten Modelle von Fischer und Prophete mit Markenherstellern mithalten? Die Ergebnisse überraschen!
So haben wir getestet
Für unseren Vergleichstest haben wir insgesamt acht E-Bikes unter 1.500 Euro ausgewählt und einem umfassenden Praxistest unterzogen. Besonderes Augenmerk legten wir auf folgende Testkriterien:
Antrieb & Akku (30%)
Wir bewerteten Leistung und Ansprechverhalten des Motors, Akku-Kapazität und reale Reichweite unter verschiedenen Bedingungen.
Fahrkomfort (25%)
Sitzposition, Federung, Reifen und allgemeines Fahrgefühl wurden auf verschiedenen Untergründen getestet.
Ausstattung (20%)
Qualität der Komponenten wie Schaltung, Bremsen, Beleuchtung und Zubehör flossen in die Bewertung ein.
Alltagstauglichkeit (15%)
Praktische Aspekte wie Gewicht, Handhabung, Gepäcktransport und Diebstahlschutz wurden bewertet.
Preis-Leistungs-Verhältnis (10%)
Die Gesamtleistung wurde ins Verhältnis zum Kaufpreis gesetzt – bei Aktionsangeboten wurde der reduzierte Preis bewertet.
Alle getesteten E-Bikes im Überblick
Modell | Motor/Akku | Reichweite | Besonderheiten | Preis | Testnote |
---|---|---|---|---|---|
Fischer CITA 6.0i 504 44 | Brose Drive C / 504 Wh | bis zu 120 km | 10-Gang Kettenschaltung, gefederte Sattelstütze | 1.499 €* | 1,3 |
Prophete Geniesser 3.3 | enovation 70 Nm / 360 Wh | bis zu 110 km | Shimano Nexus 7-Gang, vollintegrierter Akku | 1.299 €* | 1,5 |
Telefunken Multitalent RC865 | Heckmotor 250W / 468 Wh | bis zu 120 km | 7-Gang Nabenschaltung, Rücktrittbremse | 1.499 € | 1,7 |
Kalkhoff Agattu Move B7 | Bosch Active Line / 400 Wh | bis zu 100 km | Hohe Verarbeitungsqualität, 7-Gang Nabenschaltung | 1.499 € | 1,8 |
NCM Milano Plus | Das-Kit X15 Heckmotor / 576 Wh | bis zu 130 km | 8-Gang Kettenschaltung, sehr großer Akku | 1.399 € | 1,9 |
Riverside 500E | Elops Mittelmotor / 417 Wh | bis zu 90 km | 8-Gang Kettenschaltung, sportliche Geometrie | 1.499 € | 2,0 |
MIFA Urbanbike Ray 500 | Ananda Frontmotor / 418 Wh | bis zu 100 km | 7-Gang Kettenschaltung, USB-Ladebuchse | 1.399 € | 2,1 |
Zündapp Z517 | Ananda Frontmotor / 468 Wh | bis zu 115 km | 7-Gang Kettenschaltung, Gepäckträgerakku | 1.399 € | 2,3 |
* Aktionspreis bei Aldi, die UVP liegt deutlich höher (Fischer: 2.579 €, Prophete: 2.199,95 €)
Testsieger: Fischer City E-Bike CITA 6.0i 504 44




Aktionspreis: 1.499,00 € (bei Aldi)
Warum wir dieses E-Bike lieben:
- Hochwertiger Brose Drive C Mittelmotor mit natürlichem Fahrverhalten
- Große Reichweite (bis zu 120 km) dank 504 Wh Akku
- Überragende Federungskomponenten mit SunTour Federgabel und gefederter Sattelstütze
- Zuverlässige hydraulische Scheibenbremsen von Shimano
- Ausgezeichnete 10-Gang Kettenschaltung für vielseitige Einsätze
Stärken und Schwächen im Detail
Stärken:
- Der Brose Drive C Mittelmotor bietet eine harmonische, natürliche Unterstützung mit guter Dosierbarkeit.
- Mit 504 Wh (36V / 14 Ah) überdurchschnittlich großer Akku für diese Preisklasse.
- Hoher Fahrkomfort durch Kombination aus Federgabel und gefederter Sattelstütze.
- Vielseitige 10-Gang-Kettenschaltung für alle Fahrsituationen.
- Hochwertige hydraulische Scheibenbremsen mit sicherer Bremsleistung.
Schwächen:
- Mit 26 kg relativ schwer, was das Tragen erschwert.
- Das Display könnte größer und kontrastreicher sein.
- Keine USB-Ladebuchse für mobile Geräte vorhanden.
Technische Daten:
Motor | Brose Drive C Mittelmotor (250W) |
Akku | 36V / 14 Ah Li-Ionen (504 Wh) |
Reichweite | Bis zu 120 km |
Schaltung | 10-Gang-Kettenschaltung |
Bremsen | Hydraulische Scheibenbremsen (Shimano) |
Federung | SunTour NEX E-25 + gefederte Sattelstütze |
Gewicht | Ca. 26 kg |
Max. Gesamtgewicht | 150 kg |
Unser Fazit: „Das Fischer CITA 6.0i ist ein absoluter Preis-Leistungs-Hammer. Mit der Ausstattung und dem Brose-Antriebssystem würde man bei anderen Herstellern deutlich mehr bezahlen. Besonders zum Aldi-Aktionspreis eine klare Kaufempfehlung.“
Preis-Leistungs-Sieger: Prophete 28″ Alu City E-Bike Geniesser 3.3



Aktionspreis: 1.299,00 € (bei Aldi)
Warum wir dieses E-Bike empfehlen:
- Drehmomentstarker enovation Mittelmotor mit beeindruckenden 70 Nm
- Wartungsarme Shimano Nexus 7-Gang Nabenschaltung ideal für den Stadtverkehr
- Elegantes Design mit vollständig im Rahmen integriertem Akku
- Hochwertige hydraulische Scheibenbremsen für optimale Sicherheit
- Komfortable Suntour NEX Federgabel für angenehmes Fahrgefühl
Stärken und Schwächen im Detail
Stärken:
- Kraftvoller enovation Mittelmotor mit 70 Nm Drehmoment – einer der stärksten in dieser Preisklasse.
- Wartungsarme Shimano Nexus Nabenschaltung, ideal für den Stop-and-Go-Verkehr in der Stadt.
- Elegante matt-bronze Lackierung mit vollständig im Rahmen integriertem Akku.
- Helle 40 Lux Frontleuchte für optimale Sichtbarkeit in der Dämmerung.
- Angenehm aufrechte Sitzposition mit bequemem Tiefeinstieg.
Schwächen:
- Mit 360 Wh etwas kleinerer Akku als beim Testsieger.
- Mit 27 kg eines der schwersten getesteten Modelle.
- Display könnte bei direkter Sonneneinstrahlung besser ablesbar sein.
Technische Daten:
Motor | enovation Mittelmotor (250W, 70 Nm) |
Akku | 36V / 10 Ah Li-Ionen (360 Wh) |
Reichweite | Bis zu 110 km |
Schaltung | Shimano Nexus 7-Gang Nabenschaltung |
Bremsen | Hydraulische Scheibenbremsen |
Federung | Suntour NEX Aluminium Federgabel |
Gewicht | Ca. 27 kg |
Max. Gesamtgewicht | 140 kg |
Unser Fazit: „Das Prophete Geniesser 3.3 ist das ideale Stadtrad für alle, die Wert auf Komfort und einfache Bedienung legen. Mit seinem drehmomentstarken Motor und der wartungsarmen Nabenschaltung meistert es den urbanen Alltag mühelos. Zum Aktionspreis von 1.299 € ist es aktuell eines der attraktivsten Angebote auf dem Markt.“
Die wichtigsten Testkriterien im Detail
1. Antrieb und Leistung
Bei E-Bikes unter 1.500 Euro gibt es deutliche Qualitätsunterschiede im Antrieb. Hochwertige Mittelmotoren von renommierten Herstellern wie Bosch, Brose oder Yamaha sind in dieser Preisklasse normalerweise nicht zu erwarten – genau hier überraschen jedoch die beiden Aldi-Angebote:
Das Fischer CITA 6.0i setzt mit seinem Brose Drive C Mittelmotor einen echten Qualitätsstandard, den man sonst eher bei deutlich teureren Modellen findet. Der Motor überzeugt im Test durch sein natürliches Fahrverhalten und die harmonische Leistungsentfaltung. Mit seinen 50 Nm Drehmoment liefert er ausreichend Kraft für alltägliche Anforderungen und arbeitet dabei angenehm leise.
Noch beeindruckender ist der enovation Mittelmotor des Prophete Geniesser 3.3 mit seinem kraftvollen Drehmoment von 70 Nm. Er reagiert direkt auf Tretkraft und unterstützt besonders bei Steigungen souverän. Diese Leistung ist in der Preisklasse unter 1.500 Euro eine echte Ausnahme und sorgt für ein überragendes Fahrerlebnis.
Die anderen getesteten Modelle setzen überwiegend auf Heck- oder Frontmotoren, die zwar günstiger in der Herstellung sind, aber oft nicht das gleiche natürliche Fahrgefühl bieten. Besonders die Frontmotoren des MIFA Urban und Zündapp Z517 zeigen bei nasser Fahrbahn Traktionsprobleme.
Der Brose Drive C Mittelmotor mit einem starken Akku beim Fischer CITA 6.0i
Motortypen im Vergleich:
Mittelmotor | ★★★★★ |
Heckmotor | ★★★★☆ |
Frontmotor | ★★★☆☆ |
2. Akku und Reichweite
Im Rahmen integrierter Akku des Fischer CITA 6.0i
Tatsächliche Reichweiten im Test:
Fischer CITA 6.0i (504 Wh) | 85-112 km |
Prophete Geniesser 3.3 (360 Wh) | 78-95 km |
NCM Milano Plus (576 Wh) | 90-118 km |
Ø andere Modelle | 65-95 km |
Gemessen in gemischtem Gelände mit mittlerer Unterstützungsstufe
Die Akkukapazität ist ein entscheidender Faktor für die Reichweite eines E-Bikes. In unserem Test sticht das Fischer CITA 6.0i mit seinem 504 Wh starken Akku positiv hervor. Er ermöglicht selbst bei höheren Unterstützungsstufen Reichweiten von 85-112 km, was im Preissegment unter 1.500 Euro überdurchschnittlich ist.
Der 360 Wh Akku des Prophete Geniesser 3.3 fällt zwar kleiner aus, erreichte in unserem Test dennoch solide 78-95 km. Dies ist dem effizienten enovation-Antriebssystem zu verdanken, das die verfügbare Energie optimal nutzt. Beide Aldi-Modelle bieten zudem elegant im Rahmen integrierte Akkus, was nicht nur optisch ansprechend ist, sondern auch den Schwerpunkt des Fahrrads positiv beeinflusst.
Der NCM Milano Plus überzeugt mit dem größten Akku im Test (576 Wh) und erreicht entsprechend hohe Reichweiten. Die Unterbringung am Gepäckträger beeinträchtigt jedoch das Fahrverhalten etwas – ein Nachteil gegenüber den Rahmenakkus der Aldi-Modelle.
Bei den Ladezeiten schneiden alle Testmodelle ähnlich ab: Eine vollständige Ladung dauert je nach Kapazität zwischen 3,5 und 6 Stunden. Praktisch bei allen getesteten Modellen: Die Akkus lassen sich zum Laden leicht entnehmen, was besonders in Wohnungen ohne direkte Abstellmöglichkeit für das E-Bike von Vorteil ist.
3. Komponenten und Ausstattung
Bei der Ausstattung sind in der Preisklasse unter 1.500 Euro durchaus Kompromisse zu erwarten – nicht so bei den beiden Aldi-Angeboten:
Das Fischer CITA 6.0i überzeugt mit einer außergewöhnlich hochwertigen Ausstattung: Die 10-Gang-Kettenschaltung bietet eine breite Übersetzung für alle Fahrsituationen, während die hydraulischen Scheibenbremsen von Shimano selbst bei Nässe zuverlässig verzögern. Ein besonderes Plus ist die Kombination aus SunTour NEX E-25 Federgabel und gefederter Sattelstütze, die in dieser Preisklasse selten zu finden ist und für überdurchschnittlichen Fahrkomfort sorgt.
Das Prophete Geniesser 3.3 punktet mit seiner wartungsarmen Shimano Nexus 7-Gang Nabenschaltung – ideal für den Stadtverkehr, da auch im Stand geschaltet werden kann. Die hydraulischen Scheibenbremsen und die einstellbare Suntour NEX Federgabel sorgen ebenfalls für ein komfortables und sicheres Fahrerlebnis. Die 40 Lux Beleuchtung ist zudem überdurchschnittlich hell.
Die anderen getesteten Modelle müssen bei den Komponenten teilweise deutliche Abstriche machen. So setzt das günstige Zündapp Z517 auf mechanische Scheibenbremsen, die in puncto Bremskraft und Dosierbarkeit nicht mit hydraulischen Systemen mithalten können. Beim MIFA Urban fehlt eine Federung komplett, was den Fahrkomfort spürbar einschränkt.
Hochwertige SunTour Federgabel des Fischer CITA 6.0i
Ausstattungs-Checkliste:
- Federgabel: In dieser Preisklasse unverzichtbar für Fahrkomfort
- Scheibenbremsen: Hydraulische Systeme bieten deutlich bessere Bremsleistung als mechanische
- Schaltung: Mindestens 7 Gänge für ausreichende Flexibilität
- Beleuchtung: StVZO-konform, idealerweise mit mindestens 30 Lux
- Display: Gut ablesbar mit grundlegenden Informationen wie Akkuladung, Geschwindigkeit und Unterstützungsstufe
4. Fahrverhalten und Alltagstauglichkeit
Das Prophete Geniesser 3.3 überzeugt im Alltagseinsatz
Praktische Tipps:
- Achten Sie auf die passende Rahmengröße – besonders bei den aktuellen Aldi-Angeboten
- Für Pendler: Ein guter Gepäckträger (wie bei beiden Aldi-Modellen) ist Gold wert
- Planen Sie den Kauf eines hochwertigen Schlosses ein (ca. 50-80 €)
- Bei häufiger Nutzung: Investieren Sie in einen Zweitakku oder ein schnelleres Ladegerät
Für die Alltagstauglichkeit eines E-Bikes sind neben den technischen Daten vor allem das Fahrverhalten und praktische Details entscheidend. In unserem Test konnten wir deutliche Unterschiede feststellen:
Das Fischer CITA 6.0i überzeugt mit einem ausgewogenen Fahrverhalten. Der tiefe Schwerpunkt durch den im Rahmen integrierten Akku und der mittig platzierte Brose-Motor sorgen für ein stabiles Handling. Trotz des Gesamtgewichts von 26 kg ist das E-Bike gut ausbalanciert und lässt sich auch ohne Motorunterstützung noch angenehm fahren. Praktische Features wie die Möglichkeit, einen Fahrradanhänger anzubringen, steigern die Alltagstauglichkeit zusätzlich.
Das Prophete Geniesser 3.3 punktet besonders mit seiner komfortablen, aufrechten Sitzposition und dem bequemen Einstieg – ideal für Stadtfahrten und kürzere Pendelstrecken. Die wartungsarme Nabenschaltung erweist sich im Stadtverkehr als praktisch, da sie auch an Ampeln im Stand geschaltet werden kann. Der stabile Gepäckträger mit Federklappe eignet sich hervorragend für Einkäufe oder den Transport von Taschen.
Ein Nachteil fast aller getesteten Modelle: Das relativ hohe Gewicht von 25-27 kg. Dies ist für E-Bikes dieser Preisklasse typisch, kann aber zum Problem werden, wenn das Rad häufig getragen werden muss, etwa über Treppen oder in öffentlichen Verkehrsmitteln.
Kaufberatung: Welches E-Bike passt zu Ihnen?

Die Wahl des richtigen E-Bikes hängt stark von Ihren individuellen Bedürfnissen ab. Unsere Empfehlungen basierend auf typischen Nutzerprofilen:
Für Pendler
Wenn Sie regelmäßig zur Arbeit, Universität oder zum Einkaufen fahren, benötigen Sie ein zuverlässiges und komfortables E-Bike mit guter Ausstattung.
Unsere Empfehlung:
Prophete Geniesser 3.3
Die wartungsarme Nabenschaltung und die komfortable Sitzposition machen es zum idealen Begleiter im Stadtverkehr. Zudem bietet der kraftvolle Motor gute Beschleunigung an Ampeln.
Für Freizeitfahrer
Wenn Sie hauptsächlich am Wochenende oder in der Freizeit längere Touren auf unterschiedlichen Strecken unternehmen, brauchen Sie Flexibilität und Reichweite.
Unsere Empfehlung:
Fischer CITA 6.0i 504 44
Mit seiner großen Reichweite, der vielseitigen 10-Gang-Schaltung und dem ausgezeichneten Fahrkomfort eignet es sich perfekt für längere Freizeitfahrten.
Für E-Bike-Einsteiger
Als Neuling im E-Bike-Bereich suchen Sie ein unkompliziertes, leicht zu bedienendes Modell mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis.
Unsere Empfehlung:
Telefunken Multitalent RC865
Das intuitive Bediensystem, die einfache Nabenschaltung und der unkomplizierte Heckmotor machen den Einstieg besonders leicht.
Für Sparfüchse
Wenn Sie vor allem auf das Preis-Leistungs-Verhältnis achten und ein möglichst günstiges, aber dennoch solides E-Bike suchen.
Unsere Empfehlung:
Prophete Geniesser 3.3 (Aldi-Angebot)
Mit einem Preisnachlass von 40% und dennoch hervorragender Ausstattung bietet es aktuell das beste Preis-Leistungs-Verhältnis im Test.
FAQ: Häufige Fragen zu E-Bikes unter 1.500 Euro
Muss ich bei günstigen E-Bikes mit Qualitätseinbußen rechnen?
Nicht zwangsläufig. Wie unser Test zeigt, gibt es mittlerweile auch unter 1.500 Euro hochwertige E-Bikes mit solider Ausstattung. Besonders die aktuellen Aldi-Angebote von Fischer und Prophete bieten eine Qualität, die man normalerweise erst in höheren Preisklassen findet. Achten Sie besonders auf Motor, Akku und Komponenten wie Bremsen und Federung – hier sollten auch günstige Modelle keine allzu großen Kompromisse machen.
Wie wichtig ist die Akkukapazität?
Die benötigte Akkukapazität hängt stark von Ihrem Nutzungsverhalten ab. Für kurze Alltagsstrecken in der Stadt reicht auch ein kleinerer Akku mit 300-400 Wh völlig aus. Planen Sie jedoch längere Touren oder pendeln täglich weitere Strecken, sollten Sie auf mindestens 400-500 Wh achten, wie beim Fischer CITA 6.0i (504 Wh). Bedenken Sie: Die von Herstellern angegebenen Maximalreichweiten werden in der Praxis selten erreicht, da sie unter optimalen Bedingungen gemessen werden.
Mittelmotor, Heckmotor oder Frontmotor – was ist besser?
Mittelmotoren bieten das natürlichste Fahrgefühl und eine optimale Gewichtsverteilung, sind aber in der Regel teurer – umso bemerkenswerter, dass beide Aldi-Angebote über Mittelmotoren verfügen. Heckmotoren sind günstiger und bieten gute Traktion, können aber das Handling beeinflussen. Frontmotoren sind ebenfalls preiswert, neigen jedoch auf nassem Untergrund zum Durchdrehen. Für Alltagsnutzung empfehlen wir wenn möglich einen Mittelmotor.
Wie lange halten günstige E-Bikes?
Bei guter Pflege und regelmäßiger Wartung können auch E-Bikes unter 1.500 Euro problemlos 5-8 Jahre oder länger halten. Die Lebensdauer des Akkus beträgt typischerweise 500-1000 Ladezyklen, was bei durchschnittlicher Nutzung etwa 3-5 Jahren entspricht. Ein Ersatzakku kostet je nach Kapazität zwischen 300 und 600 Euro. Die hochwertige Verarbeitung der Testsieger Fischer und Prophete lässt auf eine überdurchschnittliche Haltbarkeit schließen.
Lohnt sich der Kauf eines E-Bikes bei Aldi?
Nach unserem Test können wir die aktuellen E-Bike-Angebote bei Aldi uneingeschränkt empfehlen. Sowohl das Fischer CITA 6.0i als auch das Prophete Geniesser 3.3 bieten eine Ausstattung und Qualität, die man in dieser Preisklasse selten findet. Die hohen Rabatte (41% beim Fischer, 40% beim Prophete) machen sie zu echten Schnäppchen. Wichtig zu wissen: Die E-Bikes werden zu 95% vormontiert geliefert, die restliche Montage ist auch für Laien gut machbar.
Unser Fazit
Der Markt für E-Bikes unter 1.500 Euro hat sich in den letzten Jahren enorm entwickelt. Wie unser Test zeigt, muss man heute auch in dieser Preisklasse kaum noch Kompromisse bei Qualität und Ausstattung eingehen. Besonders die beiden Aldi-Angebote haben uns positiv überrascht:
Das Fischer City E-Bike CITA 6.0i 504 44 setzt mit seinem Brose-Antriebssystem, dem großen Akku und der hochwertigen Komponentenausstattung Maßstäbe in seiner Preisklasse. Mit einer Testnote von 1,3 ist es unser verdienter Testsieger und zum Angebotspreis von 1.499 € (statt 2.579 €) ein echtes Schnäppchen für alle, die ein vielseitiges E-Bike mit großer Reichweite suchen.
Das Prophete 28″ Alu City E-Bike Geniesser 3.3 überzeugt als Preis-Leistungs-Sieger mit seinem drehmomentstarken Motor, der wartungsarmen Nabenschaltung und dem eleganten Design. Für Stadtfahrer und Pendler ist es zum Aktionspreis von 1.299 € eine hervorragende und besonders preiswerte Wahl.
Wer aktuell ein E-Bike in dieser Preisklasse sucht, sollte die zeitlich begrenzten Aldi-Angebote definitiv in Betracht ziehen – sie bieten ein Preis-Leistungs-Verhältnis, das im regulären Handel derzeit kaum zu finden ist.
Jetzt Angebote sichern – nur solange der Vorrat reicht!
Lieferung innerhalb Deutschlands. Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten.