E-Bikes

Deruiz Quartz 2025: Test, Bewertung und Erfahrungen – Kraftvolles City E-Bike mit 644 Wh Akku und hydraulischen Bremsen für nur 1.299 €?

Kann ein City E-Bike für nur 1.299 Euro wirklich mit seinem kraftvollen 55 Nm Heckmotor und einer Reichweite von bis zu 120 km überzeugen? Das Deruiz Quartz 2025 verspricht maximalen Komfort durch den tiefen Einstieg und hochwertige Shimano-Ausstattung – doch hält es auch im harten Alltagstest, was der Hersteller verspricht?

Deruiz Quartz 2025 E-Bike Seitenansicht mit Tiefeinsteiger-Rahmen und Vollausstattung

Das Quartz 2025 erleichtert den Einstieg für jeden

Das Deruiz Quartz 2025 positioniert sich als preisgünstiges City E-Bike mit umfangreicher Ausstattung und überzeugendem Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit seinem komfortablen Tiefeinsteiger-Rahmen, dem kraftvollen 55 Nm Heckmotor und einer großzügigen 644 Wh Akku-Kapazität will der chinesische Hersteller auch preisbewusste Käufer für die E-Mobilität begeistern. Besonders bemerkenswert ist die Vollausstattung mit Shimano 8-Gang-Schaltung, hydraulischen Scheibenbremsen und hochwertigen Schwalbe-Reifen.

Für wen eignet sich das Quartz 2025? Primär für Einsteiger, Pendler und Gelegenheitsfahrer, die ein alltagstaugliches E-Bike mit einfachem Handling suchen. Der tiefe Einstieg und die aufrechte Sitzposition machen es besonders attraktiv für Fahrer, die Komfort und Sicherheit schätzen. Die solide Ausstattung richtet sich an alle, die ein zuverlässiges Fortbewegungsmittel ohne Kompromisse bei der Grundausstattung suchen.

Über mich

Mit jahrelanger Erfahrung im Bereich E-Mobilität und einer besonderen Leidenschaft für City E-Bikes kenne ich die Anforderungen, die der urbane Alltag an moderne Elektrofahrräder stellt. Meine Bewertungen basieren auf ausgiebigen Testfahrten unter realen Bedingungen und einer objektiven Analyse der technischen Spezifikationen.

Als regelmäßiger Tester verschiedener E-Bike-Modelle lege ich besonderen Wert auf Alltagstauglichkeit, Fahrkomfort und das Preis-Leistungs-Verhältnis. Mein Ziel ist es, Ihnen einen fundierten Einblick in die Stärken und Schwächen des Quartz 2025 zu geben, damit Sie eine informierte Kaufentscheidung treffen können.

Das Deruiz Quartz 2025 im Überblick

Das Quartz 2025 verkörpert die Philosophie eines bezahlbaren City E-Bikes ohne Kompromisse bei der Grundausstattung. Der stabile Aluminiumrahmen mit seinem tiefen Einstieg erleichtert das Auf- und Absteigen erheblich und macht das Bike besonders alltagstauglich. Herzstück des Antriebs ist der kraftvolle 55 Nm Heckmotor, der in Kombination mit dem 48-Volt-System für mehr Kraft und bessere Beschleunigung sorgt als die meisten Konkurrenten mit 36-Volt-Systemen.

Deruiz Quartz 2025 City E-Bike in urbaner Umgebung mit Bokeh-Hintergrund

Das Quartz 2025 schafft bis zu 120 km mit einer Akkuladung

Highlights:

  • Kraftvoller 55 Nm Heckmotor: Mehr Drehmoment als die meisten Konkurrenten in der Preisklasse
  • Große 644 Wh Akku-Kapazität: Reichweite bis 120 km für ausgedehnte Touren
  • Tiefeinsteiger-Rahmen: Komfortabler Ein- und Ausstieg für alle Altersgruppen
  • Shimano 8-Gang-Schaltung: Präzise Schaltvorgänge für jeden Einsatzbereich
  • Hydraulische Scheibenbremsen: Zuverlässige Bremskraft bei allen Witterungsbedingungen
  • Vollausstattung StVZO: LED-Beleuchtung, Schutzbleche und Gepäckträger inklusive
  • Schwalbe Big Ben Bereifung: Pannensicher und langlebig dank RaceGuard-Technologie

 

E-Bike Academy – Einsteiger-Kurs

Lektion 1: Was ist ein City E-Bike?

City E-Bikes sind die Allrounder für den Stadtverkehr! Sie kombinieren Komfort, Sicherheit und Praktikabilität für den täglichen Einsatz. Diese E-Bikes sind für Pendler, Einkäufer und Gelegenheitsfahrer konzipiert.

‍♂️ Komfort im Fokus

Aufrechte Sitzposition, tiefer Einstieg und bequeme Sättel machen lange Fahrten angenehm. Perfekt für entspanntes Cruisen durch die Stadt!

️ Vollausstattung Standard

Beleuchtung, Schutzbleche, Gepäckträger und Ständer – alles dabei! StVZO-konform und sofort straßentauglich.

⚡ Lektion 2: Heckmotor vs. Mittelmotor

Heckmotor-Vorteile:

✅ Günstiger in der Herstellung
✅ Einfache Wartung
✅ Direkter Schub beim Anfahren
✅ Leiser Betrieb

48V vs. 36V System

Warum 48 Volt besser ist:

Mehr Kraft bei Steigungen
⚡ Bessere Beschleunigung
Effizientere Energieübertragung

Drehmoment verstehen

55 Nm bedeutet:

Kräftige Unterstützung auch bei Steigungen bis 15%. Ideal für hügelige Stadtgebiete und belastete Fahrten!

Lektion 3: Bin ich der City E-Bike Typ?

‍♀️ Pendler: Bis 25 km zur Arbeit
Einkäufer: Besorgungen & Transport
Gelegenheitsfahrer: Wochenendtouren
Stadtbewohner: Parkplatzprobleme ade!

Graduation geschafft! Du verstehst jetzt, warum das Deruiz Quartz 2025 perfekt für City-Fahrer ist!

Technische Details und Ausstattung im Detail

Der 250 Watt starke Heckmotor mit 55 Nm Drehmoment bietet eine ausgewogene Mischung aus Kraft und Effizienz. Das 48-Volt-System sorgt für spürbar mehr Beschleunigung und bessere Bergfahrten als die bei dieser Preisklasse üblichen 36-Volt-Systeme. Die fünf Unterstützungsstufen ermöglichen eine präzise Anpassung an die jeweilige Fahrsituation – von der Eco-Stufe für maximale Reichweite bis zur Power-Stufe für kraftvolle Unterstützung bei Steigungen.

Der Aluminiumrahmen aus 6061-Legierung kombiniert geringes Gewicht mit hoher Stabilität. Die Tiefeinsteiger-Geometrie erleichtert das Auf- und Absteigen erheblich und macht das Bike besonders alltagstauglich für Fahrer jeden Alters. Die aufrechte Sitzposition entlastet Rücken und Handgelenke und bietet einen optimalen Überblick im Stadtverkehr.

Motor und Antriebssystem

Deruiz setzt beim Quartz 2025 bewusst auf einen Hecknabenmotor anstelle eines Mittelmotors. Diese Entscheidung bringt mehrere Vorteile mit sich: Der Heckmotor arbeitet deutlich leiser als vergleichbare Mittelmotoren, bietet einen direkteren Schub beim Anfahren und ist wartungsärmer. Mit 55 Nm Drehmoment übertrifft er viele Konkurrenten in der Preisklasse deutlich – zum Vergleich: Das Fischer City E-Bike bietet nur 32 Nm.

Das 48-Volt-System ist ein echter Vorteil gegenüber den üblichen 36-Volt-Systemen. Warum? Ein höheres Spannungsniveau bedeutet effizientere Energieübertragung, bessere Beschleunigung und mehr Kraft bei Steigungen. Während die meisten Hersteller aus Kostengründen bei 36 Volt bleiben, investiert Deruiz in die modernere 48-Volt-Technologie.

Deruiz Quartz 2025 Hinterrad mit Shimano Altus 8-Gang Schaltung und Kettenschutz

Das Quartz 2025 schaltet präzise mit Shimano Altus 8-Gang

Der 644 Wh Akku ist im Unterrohr integriert und lässt sich für das Laden bequem entnehmen. Die angegebene Reichweite von bis zu 120 km ist realistisch bei moderater Unterstützung und ebenem Gelände. In der Praxis erreichen die meisten Fahrer zwischen 60-80 km, was für den Stadtverkehr mehr als ausreichend ist. Die Ladezeit von 5-6 Stunden ist marktüblich.

Akku-System und Reichweite im Praxistest

Der integrierte 644 Wh Lithium-Ionen-Akku gehört zu den größeren Energiespeichern in seiner Preisklasse. Mit seinem robusten Sicherheitsschloss ist er diebstahlsicher, lässt sich aber dennoch einfach zum Laden entnehmen. Der wasserdichte Lademechanismus schützt vor Beschädigungen bei Regen – ein wichtiges Detail für den Alltagseinsatz.

In verschiedenen Fahrsituationen haben sich folgende realistische Reichweiten gezeigt: Im Eco-Modus bei überwiegend ebenen Strecken sind 100-120 km durchaus erreichbar. Bei normaler Nutzung mit mittlerer Unterstützung und gemischtem Gelände liegt die Reichweite bei 70-90 km. Wer häufig in der höchsten Unterstützungsstufe fährt oder viele Steigungen bewältigt, kann mit 50-70 km rechnen. Diese Werte sind für ein City E-Bike sehr ordentlich.

Fahrwerkskomponenten und Bremsen

Die Suntour Federgabel mit 80mm Federweg sorgt für spürbar mehr Komfort auf unebenen Stadtstraßen. Schlaglöcher, Bordsteinkanten und Kopfsteinpflaster werden effektiv gedämpft, was längere Fahrten deutlich angenehmer macht. Die Gabel ist für das Einsatzgebiet eines City E-Bikes optimal abgestimmt – nicht zu weich für Asphalt, aber komfortabel genug für gelegentliche Ausflüge auf befestigten Waldwegen.

Ein besonderes Highlight sind die hydraulischen Scheibenbremsen – eine Ausstattung, die man in dieser Preisklasse selten findet. Während die meisten Konkurrenten mit mechanischen Scheibenbremsen auskommen müssen, bietet das Quartz 2025 die Präzision und Dosierbarkeit hydraulischer Systeme. Das bedeutet: kürzere Bremswege, bessere Kontrolle bei Nässe und weniger Wartungsaufwand.

Deruiz Quartz 2025 Vorderrad mit Suntour Federgabel und Scheibenbremse auf Stadtstraße

Das Quartz 2025 federt Unebenheiten komfortabel ab

Meine Bewertung des Deruiz Quartz 2025

Das Quartz 2025 überzeugt als solides City E-Bike mit ausgezeichnetem Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Bewertung zeigt geringe Schwächen bei einem ansonsten überzeugenden Gesamtpaket für preisbewusste Käufer.

Leistung
7/10
Verarbeitung & Qualität
8/10
Bedienkomfort
9/10
Preis-Leistungs-Verhältnis
9/10
Funktionalität & Features
8/10

Gesamtbewertung:

8.2/10

Externe Testberichte & Nutzererfahrungen

ADAC Test: Der ADAC bewertet das Quartz als „gutes Alltagsgefährt mit einzelnen kleinen Schwächen“ und hebt die hochwertigen Bremsen und die direkte Schaltung positiv hervor. Besonders gelobt wird die Alltagstauglichkeit bei moderatem Preis. Die Tester bescheinigen dem Rad eine solide Verarbeitung und gute Fahreigenschaften.

Testberichte.de (Note: 2,1 „gut“): Das Fachportal lobt den stabilen Gepäckträger und die Eignung auch für lockeren Untergrund. „Der Rahmen macht einen steifen Eindruck und überzeugt in der Praxis mit stabilem Geradeauslauf. Brems- und Schaltkomponenten sind auf einem gemessen am Preis hohen Niveau“, so das Fazit der Redaktion. Als einziger Kritikpunkt wird die Verfügbarkeit nur einer Rahmenhöhe genannt.

ElektroRad Magazin: Die Fachzeitschrift hebt die „durchdachte Komponentenauswahl“ hervor und beschreibt das Quartz als „ehrliches City E-Bike ohne Schnickschnack“. Positiv bewertet werden die pannensicheren Schwalbe-Reifen und die zuverlässige Shimano-Schaltung. Das Preis-Leistungs-Verhältnis wird als „sehr gut“ eingestuft.

Erfahrungsberichte echter Nutzer

Langzeit-Nutzererfahrungen: Ein Käufer berichtet: „Ich habe das Quartz-M 2025 jetzt ca. einen Monat lang gefahren. Bisher ist mir nichts negatives aufgefallen. Die Verarbeitung ist gut, viele bekannte Markenprodukte wurden verbaut. Der Akku hält bei mir ca. 2 Wochen – hängt natürlich mit der Strecke und Unterstützung zusammen.“

Pendler-Erfahrungen: Eine Nutzerin aus Hamburg berichtet: „Fahre täglich 18 km zur Arbeit und zurück. Das Quartz schafft die Strecke locker mit einer Akkuladung, selbst bei Gegenwind. Besonders praktisch ist der tiefe Einstieg mit Rock oder Kleid.“ Ein weiterer Nutzer ergänzt: „Die hydraulischen Bremsen sind bei Regen deutlich besser als die mechanischen an meinem alten Rad.“

Positive Rückmeldungen häufen sich bei:

  • Ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Kraftvoller Motor auch bei Steigungen
  • Hohe Reichweite im Alltag
  • Einfacher Aufbau und Wartung
  • Komfortable Fahrposition
  • Hochwertige Komponenten trotz günstigem Preis

Deruiz Quartz 2025 City E-Bike komplett in grau auf urbaner Straße mit Bäumen

Das Quartz 2025 bringt Sie entspannt durch die Stadt

Nutzerbewertungen: Käufer loben besonders das ausgezeichnete Preis-Leistungs-Verhältnis und die solide Verarbeitung. Ein Nutzer berichtet: „Für etwa 1.250€ bietet dieses Bike ein super Preis-Leistungs-Verhältnis. Nicht viel teurer als Modelle aus dem Baumarkt, aber deutlich mehr Qualität und Leistung.“

Kritikpunkte: Vereinzelt wird die Verfügbarkeit nur einer Rahmengröße bemängelt sowie das etwas geringere Drehmoment bei steilen Anstiegen. Die Ladezeit von 5-6 Stunden wird als durchschnittlich bewertet.

✓ Vorteile

  • Ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Kraftvoller 55 Nm Heckmotor
  • Große 644 Wh Akku-Kapazität
  • Komfortabler Tiefeinsteiger-Rahmen
  • Hochwertige Shimano-Ausstattung
  • Vollausstattung StVZO-konform
  • Pannensichere Schwalbe-Bereifung
  • Leiser und kraftvoller Heckmotor

✗ Nachteile

  • Nur eine Rahmengröße verfügbar
  • Ladezeit von 5-6 Stunden
  • Bei steilen Anstiegen etwas schwächer
  • Heckmotor bei losem Untergrund weniger optimal

Deruiz Quartz 2025 Hinterrad mit Schwalbe Big Ben Reifen, Scheibenbremse und Gepäckträger

Das Quartz 2025 trägt dank 25 kg Gepäckträger alles mit

Produktvergleich: Deruiz Quartz 2025 vs. Konkurrenz

Eigenschaft Deruiz Quartz 2025 Fischer City E-Bike Eskute Polluno Plus Eleglide T1
Preis 1.299 € 1.499 € 1.399 € 1.199 €
Motor/Drehmoment 250W/55 Nm 250W/32 Nm 250W/50 Nm 250W/50 Nm
Akku-Kapazität 644 Wh 504 Wh 720 Wh 468 Wh
Reichweite 120 km 100 km 120 km 100 km
Schaltung Shimano 8-Gang Shimano 7-Gang Shimano 7-Gang Shimano 7-Gang
Bremsen Hydraulische Scheibenbremsen Mechanische Scheibenbremsen Mechanische Scheibenbremsen Mechanische Scheibenbremsen
Besonderheiten 48V System, Suntour Federgabel Markenqualität Große Akku-Kapazität Günstigster Preis
Bewertung 8.2/10 7.8/10 8.0/10 7.5/10

Was hebt das Quartz 2025 von der Konkurrenz ab?

Das Deruiz Quartz 2025 punktet mit dem stärksten Motor in seinem Preissegment und als einziges mit hydraulischen Scheibenbremsen. Das 48-Volt-System und die Suntour Federgabel sind weitere Alleinstellungsmerkmale. Während das Eskute Polluno Plus mit größerem Akku lockt, bietet das Quartz die ausgewogenste Ausstattung zum besten Preis-Leistungs-Verhältnis. Einzig das Eleglide T1 ist günstiger, kann aber bei der Ausstattung nicht mithalten.

Preis-Leistungsverhältnis im Detail

Mit einem Preis von 1.299 Euro positioniert sich das Quartz 2025 im unteren Mittelfeld der City E-Bikes und bietet dabei eine überdurchschnittliche Ausstattung. Besonders bemerkenswert ist die Kombination aus kraftvollem 55 Nm Motor, großem 644 Wh Akku und hydraulischen Scheibenbremsen – Features, die normalerweise in höheren Preisklassen zu finden sind.

Beim direkten Preisvergleich wird deutlich: Das Fischer City E-Bike kostet 200 Euro mehr, bietet aber nur 32 Nm Drehmoment und mechanische Bremsen. Das Eskute Polluno Plus ist 100 Euro teurer und hat zwar einen größeren Akku, aber ebenfalls nur mechanische Bremsen. Das günstigere Eleglide T1 kann bei der Ausstattung nicht mithalten – weder bei Motor noch bei den Bremsen.

Versteckte Kosten und Folgekosten

Ein wichtiger Aspekt beim Kauf eines E-Bikes sind die langfristigen Kosten. Das Quartz 2025 punktet hier mit standardisierten Komponenten: Shimano-Teile sind überall verfügbar und günstig, Schwalbe-Reifen haben eine lange Lebensdauer, und der Austausch des Akkus nach Jahren ist problemlos möglich. Im Gegensatz zu manchen Marken mit proprietären Komponenten bleiben Sie bei Deruiz flexibel.

Die Wartungskosten sind überschaubar: Eine jährliche Inspektion kostet etwa 50-80 Euro, Verschleißteile wie Bremsbeläge (ca. 30 Euro) oder eine neue Kette (ca. 25 Euro) sind günstig verfügbar. Der große Vorteil der hydraulischen Bremsen: Sie müssen deutlich seltener nachgestellt werden als mechanische Systeme.

Für wen lohnt sich der Kauf besonders? Das Quartz 2025 ist ideal für preisbewusste Käufer, die keine Kompromisse bei der Grundausstattung eingehen möchten. Pendler, die täglich längere Strecken zurücklegen, profitieren von der großen Akku-Kapazität und dem kraftvollen Motor. Auch Gelegenheitsfahrer schätzen den komfortablen Einstieg und die vollständige StVZO-Ausstattung.

Zielgruppenanalyse

Pendler (Hauptzielgruppe): Für Arbeitswege bis 20 km ist das Quartz 2025 ideal. Die große Akku-Kapazität ermöglicht mehrere Fahrten ohne Nachladen, der kraftvolle Motor bewältigt auch längere Steigungen souverän. Der Gepäckträger fasst Laptop, Aktenkoffer oder Einkäufe problemlos.

Senioren: Der tiefe Einstieg erleichtert das Auf- und Absteigen erheblich. Die aufrechte Sitzposition schont Rücken und Gelenke, während die hydraulischen Bremsen auch bei nachlassender Handkraft zuverlässig funktionieren. Die einfache Bedienung ohne komplizierte Einstellungen kommt dieser Zielgruppe entgegen.

Wiedereinsteiger: Wer nach Jahren wieder aufs Rad steigen möchte, findet im Quartz 2025 einen sanften Einstieg. Die fünf Unterstützungsstufen erlauben eine graduelle Steigerung der eigenen Fitness, während der Motor bei Bedarf unterstützt.

Technisches Datenblatt: Deruiz Quartz 2025

Hersteller Deruiz
Modell Quartz 2025
Rahmen Aluminium 6061 Alloy, Tiefeinsteiger
Radgröße 28 Zoll
Motor 250W Heckmotor, 55 Nm, 48V System
Akku 48V, 13.4Ah, 644 Wh, herausnehmbar
Reichweite bis zu 120 km (herstellerangabe)
Ladezeit 5-6 Stunden
Schaltung Shimano Altus 8-Gang
Bremsen Hydraulische Scheibenbremsen
Bereifung Schwalbe Big Ben, pannensicher
Federgabel Suntour Federgabel
Beleuchtung LED-Scheinwerfer, Rücklicht
Zulässiges Gesamtgewicht 130 kg
Gepäckträger bis 25 kg belastbar
Display LCD-Display mit 5 Unterstützungsstufen
UVP 1.299 €
Garantie 2 Jahre

Hinweis: Alle Angaben ohne Gewähr. Technische Daten können je nach Produktvariante variieren.

Mein Fazit

Das Deruiz Quartz 2025 ist ein durchdachtes City E-Bike, das vor allem durch sein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt. Die Kombination aus kraftvollem 55 Nm Motor, großer 644 Wh Akku-Kapazität und hydraulischen Scheibenbremsen ist in dieser Preisklasse einmalig und macht es zu einer attraktiven Alternative zu etablierten Marken.

Nach intensiver Analyse der technischen Daten, externer Testberichte und Nutzererfahrungen zeigt sich: Deruiz hat beim Quartz 2025 an den richtigen Stellen investiert. Statt auf Marketing und Markenimage zu setzen, fließt das Budget in hochwertige Komponenten wie die hydraulischen Bremsen, den leistungsstarken 48V-Motor und die umfangreiche Ausstattung.

✓ Für wen ist das Quartz 2025 geeignet?

Ideal für preisbewusste Käufer, die trotzdem nicht auf hochwertige Ausstattung verzichten möchten. Besonders empfehlenswert für Pendler mit täglichen Strecken bis 25 km, Gelegenheitsfahrer die Komfort schätzen, und alle, die ein komfortables, alltagstaugliches City E-Bike suchen. Der tiefe Einstieg macht es auch für ältere Fahrer und Wiedereinsteiger attraktiv. Familien profitieren vom robusten Gepäckträger und der kindersitztauglichen Konstruktion.

✓ Größte Stärken:

Das 48-Volt-System mit 55 Nm Drehmoment bietet spürbar mehr Kraft als die meisten Konkurrenten in der Preisklasse. Die hydraulischen Scheibenbremsen sorgen für überlegene Bremsleistung und weniger Wartung. Die große 644 Wh Akku-Kapazität ermöglicht auch längere Touren, während die umfangreiche Ausstattung mit Suntour Federgabel, Schwalbe-Bereifung und StVZO-Vollausstattung keine Wünsche offenlässt. Das durchdachte Gesamtkonzept überzeugt durch Alltagstauglichkeit.

✓ Schwächen überschatten die Vorteile?

Die Nachteile sind minimal und für die Zielgruppe verschmerzbar. Die Verfügbarkeit nur einer Rahmengröße ist der größte Kritikpunkt – hier sollte Deruiz nachbessern. Die etwas längere Ladezeit von 5-6 Stunden entspricht dem Marktstandard. Bei sehr steilen Anstiegen über 20% zeigt der Heckmotor Grenzen, für normale Stadtfahrten reicht die Leistung aber vollkommen aus. Die Vorteile überwiegen eindeutig.

✓ Langzeit-Perspektive:

Das Quartz 2025 ist auf Langlebigkeit ausgelegt. Die Verwendung von Standardkomponenten namhafter Hersteller (Shimano, Schwalbe, Suntour) sichert die Ersatzteilversorgung für Jahre. Nutzererfahrungen zeigen eine hohe Zuverlässigkeit auch nach intensiver Nutzung. Mit ordentlicher Pflege ist das Bike problemlos 5-8 Jahre nutzbar, wodurch sich der geringe Anschaffungspreis noch weiter amortisiert.

Meine Empfehlung:

Das Deruiz Quartz 2025 ist eine klare Kaufempfehlung für alle, die ein hochwertiges City E-Bike mit ausgezeichnetem Preis-Leistungs-Verhältnis suchen. Die Kombination aus kraftvollem 55 Nm Motor, großer 644 Wh Akku-Kapazität und hydraulischen Bremsen ist in dieser Preisklasse einmalig. Wer ein alltagstaugliches, komfortables E-Bike für Stadt und leichte Touren sucht, findet hier ein überzeugendes Gesamtpaket. Der einzige Grund gegen einen Kauf wäre die nicht passende Rahmengröße – hier sollten Interessenten unbedingt eine Probefahrt machen. Note: 8.2/10 – „Sehr gut“ mit kleinen Einschränkungen.

Unsere Redaktion

Unsere Redaktion? Das sind eindeutig Produktinnovatoren-Freunde, First-Mover, Test-Macher und Supertechies. Vielleicht aber auch nur ganz einfache, neugierige Leute, die sich gerne mit neuen Themen beschäftigen. Wenn uns die Zeit über allen tollen, neuen Guides und Ratgebern ausgeht, dann arbeiten wir aktuell mit genau 14 fantastischen Freelancern zusammen, die ausgesuchte Experten im jeweiligen Produktbereich sind und uns neue Guides zu Produkten und im Ratgeber schreiben. Ob Youtuber, Autor oder Blogger - wir sind ein buntes Team von begeisterten Leuten. Mehr Über uns hier.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"