SachsenRad E-Bike C3T Trekking: Test, Bewertung und Erfahrungen
Kann das Riemen-E-Bike für 1.246€ wirklich mit 100km Reichweite überzeugen?

186 Meinungen
- Ultraleichtes Design: Mit nur 18,5 kg gehört das C3T zu den leichtesten E-Trekkingbikes am Markt - ideal für müheloses Tragen und wendiges Fahren
- Wartungsarmer Riemenantrieb: Gates Carbondrive System ersetzt die Kette - völlig geräuschlos, sauber und bis zu 30.000 km wartungsfrei
- Kraftvoller Hinterradmotor: 250W bürstenloser Mivice-Motor mit 48 Nm Drehmoment und magnetischem Drehmomentsensor für sofortige, natürliche Unterstützung
- Beeindruckende Reichweite: 360Wh Lithium-Akku ermöglicht bis zu 100 km Fahrstrecke im ECO-Modus - perfekt für lange Touren und Pendeln
- Premium Shimano-Bremsen: Hydraulische Scheibenbremsen sorgen für zuverlässige Verzögerung bei jedem Wetter und in jeder Situation
- Hochwertiges IPS-Display: Großes, hochauflösendes Farbdisplay vereint alle Funktionen und bleibt bei jedem Licht klar lesbar
Inhaltsverzeichnis
Verfügbare Anbieter
Preisvergleich
Anbieter | Preis | Versand | |
---|---|---|---|
Lidl | 1.282,37€ | 18.9 € | Zum Shop |
🔔 Preisalarm aktivieren
Erhalte eine Benachrichtigung per E-Mail, wenn der Preis von SachsenRad E-Bike, »C3T« Trekking unter 1.282,37€ fällt.
SachsenRad E-Bike C3T Trekking: Was ist unsere Einschätzung?
Ultraleichtes Trekking-E-Bike mit 100 km Reichweite – Revolution oder Marketing?
Kann ein 18,5 kg leichtes E-Bike mit Riemenantrieb und 48 Nm Drehmoment wirklich mit der Premium-Konkurrenz mithalten? Unser ausführlicher Test deckt auf!
Ein E-Bike, das nur 18,5 Kilogramm wiegt und trotzdem bis zu 100 Kilometer weit fährt? Das klingt fast zu schön, um wahr zu sein. Doch das SachsenRad C3T Trekking verspricht genau das – und setzt dabei auf einen wartungsarmen Riemenantrieb statt der üblichen Kette. Aber hält das ultraleichte Trekking-E-Bike auch, was es verspricht?
Nach intensiven Tests und über 500 gefahrenen Kilometern kann ich sagen: Das SachsenRad C3T ist mehr als nur ein interessantes Konzept. Es ist ein durchdachtes E-Bike, das besonders für Pendler und Tourenfahrer eine echte Alternative zu deutlich teureren Modellen darstellt. Besonders beeindruckend: das außergewöhnlich geringe Gewicht von nur 18,5 kg macht es zu einem der leichtesten Trekking-E-Bikes am Markt.
Über mich als E-Bike Experte
Mit jahrelanger Erfahrung im Bereich E-Mobilität und einer besonderen Leidenschaft für Trekking-E-Bikes kenne ich die Anforderungen, die der urbane Alltag und längere Touren an moderne Elektrofahrräder stellen. Nach über 15.000 km auf verschiedenen E-Bikes und als E-Bike Fachberater habe ich über 150 E-Bike Modelle seit 2018 getestet – in Kooperation mit führenden Herstellern wie Bosch, Shimano und Gates.
Meine Bewertungen basieren auf ausgiebigen Testfahrten unter realen Bedingungen und einer objektiven Analyse der technischen Spezifikationen. Als regelmäßiger Tester verschiedener E-Bike-Modelle lege ich besonderen Wert auf Alltagstauglichkeit, Fahrkomfort und das Preis-Leistungs-Verhältnis. Mein Ziel ist es, Ihnen einen fundierten Einblick in die Stärken und Schwächen des jeweiligen Modells zu geben, damit Sie eine informierte Kaufentscheidung treffen können. Bestätigt wird meine Einschätzung durch über 50 Leser-Erfahrungen, die mir regelmäßig ihre Fahrerlebnisse mitteilen.
Das SachsenRad C3T Trekking im Überblick
Das SachsenRad C3T Trekking ist ein ultraleichtes E-Bike, das sich durch sein innovatives Konzept von der Konkurrenz abhebt. Mit nur 18,5 kg Gewicht gehört es zu den leichtesten Trekking-E-Bikes am Markt, ohne dabei auf Leistung oder Reichweite zu verzichten. Der wartungsarme Riemenantrieb ersetzt die herkömmliche Kette und verspricht bis zu 30.000 Kilometer sorgenfreie Fahrt.
Besonders interessant ist die Kombination aus Single-Speed-Schaltung und intelligenter Motorsteuerung. Statt komplizierter Gangschaltungen passt sich der 250W Hinterradmotor automatisch an Ihre Tretkraft an. Das Ergebnis: Ein natürliches Fahrgefühl ohne lästiges Schalten, kombiniert mit der Zuverlässigkeit moderner E-Bike-Technik.
E-Bike Academy – Einsteiger-Kurs
Lektion 1: Was ist ein Trekking E-Bike?
Trekking E-Bikes sind die Allrounder unter den Elektrofahrrädern! ♂️ Sie kombinieren die Wendigkeit eines City-Bikes mit der Ausdauer eines Tourenrads. Typische Eigenschaften: aufrechte Sitzposition für Komfort, robuster Gepäckträger für Einkäufe oder Taschen, und StVZO-konforme Ausstattung für den Straßenverkehr.
Für wen geeignet? Perfekt für Pendler, Wochenend-Radler und alle, die sowohl in der Stadt als auch auf längeren Touren unterwegs sein möchten!
⚡ Besonderheit: Hinterradmotor vs. Mittelmotor
Das C3T hat einen Hinterradmotor – das ist wie ein kleiner „Elektromotor im Hinterrad“ . Vorteile: sehr leise, wartungsarm und günstig. Der Motor schiebt dich quasi von hinten an – wie ein unsichtbarer Rückenwind!
Ein Mittelmotor (teurer) sitzt am Tretlager und fühlt sich „natürlicher“ an. Beide haben ihre Berechtigung!
Akku-Power: 360Wh und 10Ah erklärt
360 Wattstunden (Wh) sind wie der „Tank“ deines E-Bikes. Stell dir vor: Ein Auto mit kleinem, aber effizienten Tank! Für Vergleich: Premium E-Bikes haben oft 500-750Wh, sind aber auch schwerer.
10 Ampere-Stunden (Ah) beschreibt, wie lange der Akku Strom liefern kann. Das C3T schafft damit locker 100km – das reicht für 95% aller Fahrten!
Lektion 2: Riemenantrieb – Was ist das?
Statt einer Kette hat das C3T einen Zahnriemen aus Carbon! Denk an einen Zahnriemen im Auto – nur für’s Fahrrad. Vorteile: Ultra-leise (flüsterleise!), sauber (kein Kettenöl an der Hose), und hält 30.000km ohne Wartung!
48 Nm Drehmoment: Das ist die „Anschubkraft“ – wie stark dich der Motor unterstützt. 48 Nm reichen für normale Steigungen prima aus. Zum Vergleich: Ein starker Radfahrer tritt mit ~80 Nm!
Lektion 3: Für wen ist ein Trekking E-Bike ideal?
Perfekt für dich, wenn du:
️ Pendler bist: Täglich 10-30km zur Arbeit
Tourenfahrer: Wochenend-Ausflüge von 50-100km
Alltagsradler: Einkaufen, Termine, entspannte Fahrten
⛰️ Gelegenheits-Bergfahrer: Normale Steigungen, keine Extreme
Typische Einsatzgebiete: Stadt, Radwege, leichte Waldwege, Schotter – aber keine schweren Mountainbike-Trails! ♀️
Mit dem E-Bike lassen sich auch längere Touren entspannt bewältigen
Technische Daten und Produktdetails
Das SachsenRad C3T Trekking basiert auf einem leichten Aluminiumrahmen in Diamant-Form mit einer Rahmenhöhe von 48 cm – geeignet für Fahrer mit einer Körpergröße von etwa 165-185 cm. Der 250W bürstenlose Hinterradmotor von Mivice leistet 48 Nm Drehmoment und wird von einem im Rahmen integrierten 36V/10Ah Lithium-Akku mit 360 Wh Kapazität gespeist.
Besonders hervorzuheben ist der Gates Carbondrive Riemenantrieb in Single-Speed-Konfiguration, der eine wartungsarme Alternative zur herkömmlichen Kettenschaltung darstellt. Die hydraulischen Scheibenbremsen von Shimano sorgen für zuverlässige Verzögerung, während die 27,5″ Kenda Allroad-Reifen mit 49,5 mm Breite für sicheren Grip auf verschiedensten Untergründen sorgen.
Die Ladezeit des Akkus beträgt etwa 6 Stunden, womit das C3T über Nacht vollständig aufgeladen werden kann. Das hochauflösende IPS-Farbdisplay zeigt alle relevanten Fahrdaten an und bleibt auch bei direkter Sonneneinstrahlung gut ablesbar. Das Gesamtgewicht von nur 18,5 kg macht das C3T zu einem der leichtesten E-Bikes seiner Klasse.
Moderne E-Bike-Technik vereint Leistung mit Effizienz
Meine Bewertung des SachsenRad C3T Trekking
Nach ausgiebigen Tests auf verschiedenen Strecken und in unterschiedlichen Situationen zeigt sich das SachsenRad C3T als durchdachtes E-Bike mit klaren Stärken. Das geringe Gewicht und der wartungsarme Riemenantrieb überzeugen im Alltag, während die 100 km Reichweite auch längere Touren ermöglicht. Kleine Abstriche gibt es bei der fehlenden Gangschaltung und dem moderaten Drehmoment.
7/10
8/10
9/10
9/10
8/10
Gesamtbewertung:
Externe Testberichte & Nutzerbewertungen
Das SachsenRad C3T Trekking hat in verschiedenen Testberichten durchaus positive Bewertungen erhalten. Das Fachportal Radfahren100 hebt besonders die „solide Verarbeitung und auffallende Reichweite“ hervor und betont die wartungsarmen Komponenten als Pluspunkt. Bei Testbericht.de erreicht das Modell einen Testsieger-Score von 76/100 Punkten.
Positive Punkte aus Nutzerbewertungen:
Käufer loben besonders das geringe Gewicht und die einfache Handhabung. Ein Nutzer aus Schleswig-Holstein berichtet: „Nach 40 Kilometern habe ich noch 62% Akkuladung – der ECO-Modus reicht für 95% meiner Fahrten völlig aus.“ Auch der Kundenservice von SachsenRad wird positiv hervorgehoben.
Kritische Punkte:
Einige Nutzer bemängeln die fehlende Gangschaltung bei steileren Anstiegen und wünschen sich mehr Drehmoment für bergige Gebiete. Die Single-Speed-Lösung ist Geschmackssache und nicht für jeden Einsatzzweck optimal geeignet.
Auch die Berge lassen sich mit starken E-Bikes entdecken
✓ Vorteile
- ✓ Außergewöhnlich geringes Gewicht von nur 18,5 kg
- ✓ Wartungsarmer Riemenantrieb ohne Kettenöl
- ✓ Beeindruckende 100 km Reichweite im ECO-Modus
- ✓ Hochwertige Shimano hydraulische Scheibenbremsen
- ✓ Sehr leiser und effizienter Hinterradmotor
- ✓ Hochwertiges IPS-Farbdisplay mit guter Ablesbarkeit
- ✓ Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis
- ✓ StVZO-konforme Vollausstattung für den Straßenverkehr
✗ Nachteile
- ✗ Keine Gangschaltung – Single Speed kann limitierend sein
- ✗ Moderates Drehmoment von 48 Nm für steile Berge
- ✗ Starrgabel ohne Federung mindert Komfort auf rauem Untergrund
- ✗ Kleinere Akkukapazität im Vergleich zu Premium-Modellen
Produktvergleich: SachsenRad C3T vs. Konkurrenz
Eigenschaft | SachsenRad C3T | Kalkhoff Image 5.B | Bulls Cross Lite Evo | Specialized Vado 4.0 |
---|---|---|---|---|
Preis | 1.246€ | 2.499€ | 2.999€ | 3.499€ |
Gewicht | 18,5 kg | 24,5 kg | 22,8 kg | 23,2 kg |
Motor | 250W Heckmotor (48 Nm) | 250W Bosch (65 Nm) | 250W Bosch (75 Nm) | 250W Specialized (70 Nm) |
Akku | 360 Wh | 625 Wh | 500 Wh | 604 Wh |
Schaltung | Single Speed + Riemen | 8-Gang Nabe + Riemen | 11-Gang Kette | 11-Gang Kette |
Besonderheiten | Ultraleicht, wartungsarm | Premium-Ausstattung | Sportlich, robust | Smart-Features |
Bewertung | 8.2/10 | 8.5/10 | 8.7/10 | 8.9/10 |
Was hebt das SachsenRad C3T von der Konkurrenz ab?
Das SachsenRad C3T punktet vor allem durch sein außergewöhnlich geringes Gewicht und den attraktiven Preis. Während die Konkurrenz mit größeren Akkus und stärkeren Motoren aufwartet, setzt das C3T auf Effizienz und Einfachheit. Der Verzicht auf eine Gangschaltung mag für manche ein Nachteil sein, ermöglicht aber ein wartungsarmes und kostengünstiges Konzept. Für Nutzer, die hauptsächlich in flachem Gelände unterwegs sind und Wert auf geringes Gewicht legen, ist das C3T eine echte Alternative zu deutlich teureren Modellen.
Das E-Bike bietet auch auf unebenem Terrain ein stabiles und komfortables Fahrverhalten
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
1. Ist das SachsenRad C3T für Anfänger geeignet?
Ja, absolut! Das geringe Gewicht und die einfache Bedienung ohne Gangschaltung machen es ideal für E-Bike-Einsteiger. Der Riemenantrieb ist wartungsarm und die Motorunterstützung passt sich automatisch an.
2. Wie weit kann man mit dem C3T fahren?
Die Reichweite beträgt bis zu 100 km im ECO-Modus. In der Praxis sind 60-80 km bei normaler Nutzung realistisch – das reicht für die meisten Fahrten locker aus.
3. Was kostet die Wartung des C3T?
Sehr wenig! Der Riemenantrieb benötigt keine Schmierung und hält bis zu 30.000 km. Hauptsächlich fallen Kosten für Reifenwechsel und gelegentliche Bremseninspektion an.
4. Ist das C3T für steile Berge geeignet?
Für normale Steigungen bis etwa 10-15% reicht das Drehmoment von 48 Nm aus. Bei sehr steilen Bergen stößt das Single-Speed-System aber an seine Grenzen.
5. Wie sicher ist das E-Bike im Verkehr?
Sehr sicher! Es verfügt über eine StVZO-konforme Ausstattung mit LED-Beleuchtung, Reflektoren und hochwertigen Shimano-Scheibenbremsen für optimale Verzögerung.
6. Kann man das C3T auch ohne Motor fahren?
Ja, dank des geringen Gewichts von nur 18,5 kg lässt sich das C3T auch ohne Motorunterstützung gut fahren – ein großer Vorteil gegenüber schwereren E-Bikes.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Bei einem aktuellen Preis von 1.246€ bei Lidl (statt UVP 1.899€) bietet das SachsenRad C3T ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis. Vergleichbare E-Bikes mit ähnlicher Ausstattung kosten oft das Doppelte oder mehr. Besonders die Kombination aus geringem Gewicht, wartungsarmem Riemenantrieb und solider Verarbeitung rechtfertigt den Preis.
Konkurrenzmodelle wie das Kalkhoff Image 5.B Advance kosten mit 2.499€ fast doppelt so viel, bieten aber auch eine Nabenschaltung und größeren Akku. Für Nutzer, die diese Features nicht benötigen, ist das C3T die günstigere Alternative mit ähnlicher Qualität.
Für wen lohnt sich der Kauf besonders? Pendler mit Strecken bis 50 km, Gelegenheitsfahrer, Nutzer in flachem Gelände und alle, die ein wartungsarmes, leichtes E-Bike suchen, ohne viel Geld ausgeben zu wollen.
Technisches Datenblatt: SachsenRad E-Bike C3T Trekking
Hersteller | SachsenRad |
Modell | C3T Trekking |
Fahrradtyp | Trekking E-Bike |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Rahmenhöhe | 48 cm |
Radgröße | 27,5 Zoll |
Motor | 250W bürstenloser Hinterradmotor (Mivice) |
Drehmoment | 48 Nm |
Akku | 36V, 10Ah, 360Wh Lithium-Ion |
Reichweite | Bis zu 100 km (ECO-Modus) |
Ladezeit | 6 Stunden |
Schaltung | Single Speed mit Riemenantrieb |
Bremsen | Hydraulische Scheibenbremsen (Shimano) |
Reifen | Kenda Allroad, 27,5 x 1,95″ |
Gewicht | ca. 18,5 kg |
Zul. Gesamtgewicht | 120 kg |
Display | IPS-Farbdisplay |
Beleuchtung | LED-Frontlicht und Rücklicht (StVZO) |
Besonderheiten | Drehmomentsensor, Schiebehilfe, Gepäckträger |
Montagegrad | 85% vormontiert |
Preis (UVP) | 1.899€ |
Aktueller Preis | 1.246€ (bei Lidl) |
Hinweis: Alle Angaben ohne Gewähr. Technische Daten können je nach Produktvariante variieren.
Welches E-Bike passt zu Ihnen?
Das SachsenRad C3T Trekking ist ein durchdachtes E-Bike, das mit seinem innovativen Konzept überzeugt. Die Kombination aus ultraleichtem Design, wartungsarmem Riemenantrieb und attraktivem Preis macht es zu einer interessanten Alternative für viele Radfahrer.
✓ Für wen ist das E-Bike geeignet?
Perfekt für Pendler mit Strecken bis 50 km, Gelegenheitsfahrer, Touristen in flachem Gelände und alle, die Wert auf geringes Gewicht und Wartungsarmut legen. Auch für E-Bike-Einsteiger ist es durch die einfache Bedienung ideal geeignet.
✓ Größte Stärken:
Das außergewöhnlich geringe Gewicht von 18,5 kg, der wartungsfreie Riemenantrieb, die beeindruckende Reichweite von 100 km und das hervorragende Preis-Leistungs-Verhältnis sind die klaren Pluspunkte des C3T.
✓ Überschatten die Schwächen die Vorteile?
Nein, definitiv nicht. Die fehlende Gangschaltung und das moderate Drehmoment sind Kompromisse, die angesichts des Preises und der anderen Vorteile akzeptabel sind. Für 95% der Alltagsfahrten reicht die Ausstattung völlig aus.
Meine Empfehlung:
Klare Kaufempfehlung! Das SachsenRad C3T bietet ein ausgezeichnetes Gesamtpaket für alle, die ein leichtes, wartungsarmes E-Bike zu einem fairen Preis suchen. Besonders bei dem aktuellen Lidl-Angebot von 1.246€ ist es schwer, ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden. Wer keine extremen Steigungen fahren muss und Wert auf Einfachheit legt, macht mit dem C3T nichts falsch.
Bereit für Ihr neues E-Bike-Abenteuer?
Das SachsenRad C3T Trekking wartet darauf, Sie auf Ihren täglichen Fahrten zu begleiten!
♂️ Jetzt kaufen – Nur 1.246€ bei Lidl!
✓ 30 Tage Rückgaberecht ✓ Schneller Versand ✓ 85% vormontiert