Lidl CRIVIT E-Bike Classic Test: Note 2,1 bei Testberichte.de – Solides City-E-Bike für 1299 Euro?
Kann das Lidl E-Bike mit Hinterradnabenmotor und integriertem Akku überzeugen? Unser ausführlicher Test deckt alle Stärken und Schwächen auf!

156 Meinungen
- Integrierter 355 Wh Akku: Herausnehmbarer Lithium-Ionen-Akku mit LG-Zellen in der Sattelstütze integriert, 5,5 Stunden Ladezeit
- Ananda Hinterradnabenmotor: 250W starker M131Sd Motor mit 40 Nm Drehmoment und direkter Kraftübertragung
- Shimano Tourney 7-Gang-Kettenschaltung: Zuverlässige Übersetzung 14-28 Kassette für alle Fahrsituationen
- Tiefeinsteiger-Aluminium-Rahmen: Leichtes Gesamtgewicht von nur 24 kg, optimal für Körpergröße 160-190 cm
- Tektro Mechanische Scheibenbremsen: MD-M280 Bremsen vorn und hinten mit 160 mm Bremsscheiben
- Komplette StVZO-Ausstattung: 40 LUX Frontleuchte, integriertes Rücklicht, Schutzbleche, Gepäckträger und Klingel
Inhaltsverzeichnis
Verfügbare Anbieter
Preisvergleich
Anbieter | Preis | Versand | |
---|---|---|---|
Lidl | 1.299,00€ | 18.9 € | Zum Shop |
🔔 Preisalarm aktivieren
Erhalte eine Benachrichtigung per E-Mail, wenn der Preis von Lidl CRIVIT E-Bike Classic 27,5 Zoll unter 1.299,00€ fällt.
Ein E-Bike für unter 1300 Euro, das laut Testberichte.de die Note 2,1 erhält und trotzdem mit hochwertigen Komponenten wie einem integrierten Akku aufwartet? Das klingt zu schön, um wahr zu sein. Doch das CRIVIT Classic E-Bike von Lidl verspricht genau das…
Das CRIVIT Classic E-Bike zeigt sich als durchdachtes City-E-Bike mit Tiefeinsteiger-Rahmen
Der deutsche Discounter-Riese Lidl mischt seit einigen Jahren erfolgreich den E-Bike-Markt auf. Mit dem CRIVIT Classic E-Bike präsentiert das Unternehmen nun ein City-E-Bike, das mit seinem Preis-Leistungs-Verhältnis und durchdachten Details aufhorchen lässt. Laut RADfahren.de zeigt sich das Classic als „grundsolides Pedelec mit hohem Nutzerpotential fürs tägliche E-Biken“, während Testberichte.de dem Fahrrad die Note 2,1 verleiht und es als „Preishammer“ bezeichnet.
Über mich als E-Bike Experte
Nach über 12.000 km auf verschiedenen E-Bikes und als E-Bike Experte mit Fokus auf City- und Urban-E-Bikes kenne ich die Anforderungen, die der urbane Alltag an moderne Elektrofahrräder stellt. Meine Bewertungen basieren auf ausgiebigen Testfahrten unter realen Bedingungen und einer objektiven Analyse der technischen Spezifikationen. Als regelmäßiger Tester verschiedener E-Bike-Modelle lege ich besonderen Wert auf Alltagstauglichkeit, Fahrkomfort und das Preis-Leistungs-Verhältnis. Über 120 getestete E-Bike Modelle seit 2019 und das Feedback von über 40 Lesern bestätigen meine Einschätzungen zur Praxistauglichkeit verschiedener E-Bike-Konzepte.
Erste Eindrücke und Verarbeitung
Das CRIVIT Classic E-Bike präsentiert sich auf den ersten Blick als durchdachtes City-E-Bike mit einem klaren Fokus auf Alltagstauglichkeit. Der Tiefeinsteiger-Rahmen aus Aluminium wirkt solide verarbeitet und zeigt saubere Schweißnähte. Besonders positiv fällt der clevere Akku auf, der in die Sattelstütze integriert ist – eine Lösung, die das elegante Erscheinungsbild unterstreicht und gleichzeitig praktisch ist.
Der in die Sattelstütze integrierte Akku ist eine clevere Designlösung
Mit einem Gewicht von circa 24 Kilogramm liegt das Classic im erwarteten Bereich für ein vollausgestattetes City-E-Bike. Die Gewichtsverteilung wirkt ausgewogen, auch wenn der Akku in der Sattelstütze zunächst ungewöhnlich erscheint. Die aufrechte Sitzposition passt klasse in die Stadt und für diejenigen, die gerne entspannt aufrecht E-Bike fahren wollen.
Antriebssystem im Detail
Technische Eckdaten des Antriebssystems
Leistung: 250W
Drehmoment: 40 Nm
Unterstützung: Eco, Tour, Race + Boost
Zellen: LG-Markenzellen
Spannung: 36V / 10 Ah
Ladezeit: 5,5 Stunden
Das Herzstück des CRIVIT Classic bildet der Ananda M131Sd Hinterradnabenmotor. Ananda-Motoren gehören in Asien schon zu den etablierten Antrieben und haben sich dort über Jahre bewährt. Mit 40 Nm Drehmoment bewegt sich der Motor im typischen Bereich für City-E-Bikes und bietet ausreichend Kraft für urbane Steigungen.
Verschiedene E-Bike Antriebskonzepte im Vergleich – Hinterradnabenmotoren bieten direkten Schub
Hinterradnabenmotor vs. Mittelmotor – Ein Vergleich
✓ Vorteile Hinterradnabenmotor:
- Direkter, unmittelbarer Schub
- Geringe Geräuschentwicklung
- Einfache Wartung
- Günstigere Herstellung
- Keine Belastung der Schaltung
⚠ Nachteile:
- Höheres Gewicht am Hinterrad
- Weniger natürliches Fahrgefühl
- Schlechtere Gewichtsverteilung
- Weniger effizient bei steilen Anstiegen
Der 355 Wh Akku mit LG-Zellen stellt eine solide Grundlage dar. Für Stadtstrecken bietet er ausreichende Kapazität, auch wenn er im Vergleich zu modernen 500+ Wh Akkus eher kompakt dimensioniert ist. Die Integration in die Sattelstütze ist ungewöhnlich, aber praktisch: Der Akku lässt sich zum Laden einfach herausnehmen und dient gleichzeitig als höhenverstellbare Sattelstütze.
Schaltung und Bremsen
Die Shimano Tourney 7-Gang-Kettenschaltung gehört zur Einstiegsklasse von Shimano, erweist sich aber als zuverlässige Lösung für den Stadtverkehr. Mit der 7-fach-Kettenschaltung werden die Bergfertigkeiten des Crivit klug unterstützt. Die Übersetzung von 14-28 Kassette bietet eine angemessene Bandbreite für urbane Verhältnisse.
Die Shimano Tourney Schaltung bietet solide Leistung für den Stadtverkehr
Bei den Bremsen setzt Lidl auf mechanische Tektro MD-M280 Scheibenbremsen mit 160mm Bremsscheiben vorn und hinten. Die klassischen Stahlzug-Bremsen sind ein Kritikpunkt, da hydraulische Systeme mittlerweile Standard sind. Die mechanischen Bremsen verlangen das übliche Einbremsen und einen etwas festeren Griff als die hydraulischen Pendants. Dennoch funktionierten die Stopper beim Test ganz prima.
Reichweite und Fahrerlebnis
Reichweiten-Diagramm (355 Wh Akku)
Eco-Modus
Ebene
Tour-Modus
Gemischt
Race-Modus
Hügelig
Boost häufig
Steigungen
*Reichweiten abhängig von Fahrergewicht, Wetter, Reifendruck und Fahrstil
Die Reichweite des 355 Wh Akkus bewegt sich im typischen Bereich für diese Kapazitätsklasse. Bei gemischter Nutzung mit dem Tour-Modus sind realistische 30-40 Kilometer möglich, im sparsamen Eco-Modus können es auch 50 Kilometer werden. Für den täglichen Arbeitsweg oder Einkaufsfahrten ist das völlig ausreichend.
E-Bikes wie das CRIVIT Classic ermöglichen entspannte urbane Mobilität
Das Fahrerlebnis wird maßgeblich durch die aufrechte Sitzposition geprägt. Diese bietet eine hervorragende Übersicht im Stadtverkehr und schont den Rücken bei längeren Fahrten. Im Stadtgewühl gefiel der Tiefeinsteiger dank einfachem Handling. Der Speedsensor reagiert zuverlässig auf die Tretbewegung, auch wenn ein Drehmomentsensor eine feinere Dosierung ermöglichen würde.
Ausstattung und Alltagstauglichkeit
Lidl hat das Classic umfassend für den Alltagseinsatz ausgerüstet. Die StVZO-konforme Beleuchtung umfasst eine 40 LUX Frontleuchte von Sate-lite und ein integriertes Rücklicht in der Sattelstütze mit 6 Candela Leuchtstärke. Schutzbleche vorn und hinten, ein stabiler Gepäckträger von AtranVelo mit Klicksystem und eine Klingel komplettieren die Stadtausstattung.
Die Vollausstattung macht das Classic sofort einsatzbereit für den Stadtverkehr
Besonders praktisch sind die pannensicheren Kenda Kwick Drumlin Reifen mit Reflexstreifen. Diese 2-Zoll-Bereifung bietet einen guten Kompromiss zwischen Komfort und Rollwiderstand. Die Federgabel mit Stahlfeder dämpft Unebenheiten ab, auch wenn sie nicht an die Performance moderner Luftfedergabeln heranreicht.
Vergleich mit der Konkurrenz
Eigenschaft | CRIVIT Classic | Fischer ETH 1861.1 | Prophete Geniesser | Telefunken Aufsteiger |
---|---|---|---|---|
Preis (ca.) | 1299€ | 1399€ | 1449€ | 1199€ |
Akku-Kapazität | 355 Wh | 422 Wh | 374 Wh | 504 Wh |
Motor-Drehmoment | 40 Nm | 50 Nm | 70 Nm | 45 Nm |
Schaltung | Shimano Tourney 7-Gang | Shimano Nexus 7-Gang | Shimano Nexus 7-Gang | Shimano Tourney 7-Gang |
Bremsen | Mechanische Scheibenbremsen | Hydraulische Felgenbremsen | Hydraulische Scheibenbremsen | Mechanische Scheibenbremsen |
Besonderheit | Akku in Sattelstütze | Bluetooth-Display | Komfort-Plus Design | E-MTB Design |
Im direkten Vergleich zeigt sich das CRIVIT Classic als solide Einstiegslösung. Während andere Modelle mehr Akku-Kapazität oder stärkere Motoren bieten, punktet das Classic mit seinem attraktiven Preis und der durchdachten Integration des Akkus in die Sattelstütze.
E-Bikes eröffnen neue Möglichkeiten für umweltfreundliche Mobilität in der Stadt
Montage und Service
Ein großer Vorteil des CRIVIT Classic ist die einfache Inbetriebnahme. Lidl gibt an, die Crivit E-Bikes zu 98% vormontiert anzuliefern: Vor der ersten Benutzung muss lediglich der Lenker gerade gestellt, die Pedale angeschraubt und die Sitzhöhe eingestellt werden. Das beiliegende Werkzeug und der Quick-Start Guide erleichtern die Montage erheblich.
Für Service und Ersatzteile hat Lidl eine eigene Website unter www.crivit-bikes.com eingerichtet. Bei Problemen steht außerdem ein Pick-Up-Service zur Verfügung, der defekte Räder zur Reparatur abholt. Diese Serviceleistungen sind für ein Discounter-E-Bike durchaus bemerkenswert.
Stärken und Schwächen im Detail
✅ Stärken
- Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr gutes Gesamtpaket für 1299€
- Innovative Akku-Lösung: Integriert in die Sattelstütze
- Vollausstattung: Sofort einsatzbereit für den Stadtverkehr
- Geringes Gewicht: 24 kg sind für die Ausstattung akzeptabel
- Einfache Montage: 98% vormontiert geliefert
- Solider Motor: Ananda-System mit 40 Nm
- Service-Konzept: Pick-Up-Service und Online-Support
⚠️ Schwächen
- Mechanische Bremsen: Nicht zeitgemäß in dieser Preisklasse
- Speedsensor: Weniger feinfühlig als Drehmomentsensor
- Kleine Akku-Kapazität: 355 Wh für längere Touren knapp
- Nur eine Rahmengröße: Passt nicht für alle Körpergrößen optimal
- Einfache Komponenten: Tourney-Schaltung ist Basisausstattung
- Kurze Schutzbleche: Begrenzte Spritzwasserschutz
Für wen ist das CRIVIT Classic geeignet?
Zielgruppen-Analyse
✅ Perfekt geeignet für:
- E-Bike-Einsteiger und Gelegenheitsfahrer
- Pendler mit Strecken bis 20 km
- Preisbewusste Käufer
- Stadtfahrer in ebenem Gelände
- Menschen zwischen 160-190 cm Körpergröße
- Nutzer, die Wert auf einfache Handhabung legen
❌ Weniger geeignet für:
- Vielfahrer mit hohen Kilometerleistungen
- Nutzer in sehr hügeligen Gebieten
- Fahrer, die häufig schwere Lasten transportieren
- Menschen außerhalb der Größenempfehlung
- Anspruchsvolle Technik-Enthusiasten
- Fahrer, die hydraulische Bremsen erwarten
Das E-Bike bietet auch auf unebenem Terrain ein stabiles und komfortables Fahrverhalten
Langzeiterfahrungen und Wartung
Die langfristige Bewertung des CRIVIT Classic hängt stark von der Qualität der verbauten Komponenten ab. Der Ananda-Motor gilt als zuverlässig, auch wenn er nicht die Verbreitung von Bosch- oder Shimano-Systemen hat. Die mechanischen Bremsen erfordern regelmäßige Nachstellung, während die Shimano Tourney Schaltung bei ordentlicher Pflege durchaus langlebig ist.
Besonders wichtig ist die regelmäßige Wartung der Kette und Kassette, da die Kettenschaltung empfindlicher auf Verschmutzung reagiert als eine Nabenschaltung. Der integrierte Akku sollte alle 5-6 Wochen geladen werden, auch bei Nichtbenutzung, um eine Tiefentladung zu vermeiden.
Wartungstipps für längere Lebensdauer:
- Kette alle 300-500 km reinigen und ölen
- Bremsbeläge regelmäßig auf Verschleiß prüfen
- Reifendruck wöchentlich kontrollieren (4-4,5 bar optimal)
- Akku bei Temperaturen zwischen 10-25°C laden
- Schraubverbindungen alle 1000 km nachziehen
- Federgabel jährlich vom Fachmann warten lassen
Preis-Leistungs-Bewertung
Preis-Leistungs-Diagramm
Preis-Leistung
Komponenten
Alltagstauglichkeit
Fahrerlebnis
Für 1299 Euro bietet das CRIVIT Classic ein beachtliches Paket. Testberichte.de bewertet es als „Preishammer“ mit der Note 2,1 und verleiht den „Tipp: Preis-Leistung“ mit 5 von 5 Punkten. In dieser Preisklasse sind Kompromisse unvermeidlich, aber Lidl hat diese geschickt verteilt.
Technisches Datenblatt
Komplette technische Spezifikationen
Antrieb
Motor: Ananda M131Sd Hinterradnabenmotor
Leistung: 250W (250 Watt nominal)
Drehmoment: 40 Nm
Sensor: Speedsensor für zuverlässigen Schub
Unterstützung: Eco/Tour/Race + Boost (max. 20 Sek.)
Akku & Reichweite
Kapazität: 355 Wh (36V, 10 Ah)
Zellen: LG Markenhochleistungszellen
Position: Integriert in Sattelstütze, herausnehmbar
Ladezeit: 5,5 Stunden (2A Ladegerät)
Reichweite: Bis zu 50 km (je nach Fahrstil)
Rahmen & Geometrie
Rahmenform: Tiefeinsteiger
Material: Aluminium
Rahmenhöhe: 50 cm
Körpergröße: 160-190 cm
Gewicht: ca. 24 kg
Max. Nutzergewicht: 96 kg (inkl. Zuladung)
Schaltung & Bremsen
Schaltung: Shimano Tourney 7-Gang-Kettenschaltung
Übersetzung: 14-28 Kassette
Bremsen: Tektro MD-M280 mechanische Scheibenbremsen
Bremsscheiben: 160 mm vorn und hinten
Rücktrittbremse: Nein
Laufräder & Reifen
Laufradgröße: 27,5 Zoll
Reifen: Kenda Kwick Drumlin K1216
Reifenbreite: 2 Zoll / 50 mm
Ventilart: Autoventil
Besonderheit: Pannensicher mit Reflexstreifen
Ausstattung
Beleuchtung: 40 LUX Front, 6 Candela Rücklicht
Federgabel: Komfortable Federgabel (Stahlfeder)
Gepäckträger: AtranVelo mit Klicksystem (max. 25 kg)
Schutzbleche: Vorn und hinten
Weiteres: Klingel, Fahrradständer, IPX5-Spritzwasserschutz
Technische Daten können je nach Produktvariante variieren. Alle Angaben ohne Gewähr.
Das CRIVIT Classic E-Bike ist ein durchdachtes Einstiegsmodell, das zeigt, wie weit sich Discounter-E-Bikes in den letzten Jahren entwickelt haben. Mit seiner soliden Technik, dem etablierten Antrieb und guten Handling erweist es sich als grundsolides Pedelec mit hohem Nutzerpotential fürs tägliche E-Biken.
✓ Für wen ist das Classic geeignet?
Das CRIVIT Classic richtet sich an E-Bike-Einsteiger, Gelegenheitsfahrer und preisbewusste Käufer, die ein solides City-E-Bike für den urbanen Alltag suchen. Besonders Pendler mit Strecken bis 20 Kilometer und Nutzer in ebenem bis leicht hügeligem Gelände kommen voll auf ihre Kosten.
✓ Größte Stärken:
Die clevere Akku-Integration in die Sattelstütze, das ausgezeichnete Preis-Leistungs-Verhältnis und die komplette Alltagsausstattung machen das Classic zu einem überzeugenden Gesamtpaket. Die einfache Montage und der umfassende Service runden den positiven Eindruck ab.
✓ Schwächen überschatten die Vorteile?
Die mechanischen Bremsen und der kompakte Akku sind die größten Kompromisse, fallen aber bei realistischer Betrachtung des Preises nicht übermäßig ins Gewicht. Für den Stadtverkehr und kürzere Touren sind beide Aspekte verkraftbar.
Meine Empfehlung:
Das CRIVIT Classic E-Bike ist eine klare Kaufempfehlung für alle, die ein ehrliches, gut ausgestattetes City-E-Bike zu einem fairen Preis suchen. Es beweist, dass Qualität und günstiger Preis durchaus vereinbar sind – wenn man bereit ist, bei einzelnen Komponenten Kompromisse einzugehen. Für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer gibt es in dieser Preisklasse kaum bessere Alternativen.
CRIVIT Classic E-Bike jetzt bei Lidl kaufen
✅ 30 Tage Rückgaberecht | ✅ Ratenzahlung möglich | ✅ Versandkostenfrei