E-Bikes

Prophete Entdecker 2.0 im Test: Bewertung und Erfahrungen – Deutschlands günstigstes Vollausstattung-Trekking-E-Bike mit 100 km Reichweite für nur 1.349€?

Kann das preiswerte E-Bike von Prophete mit seinem 40 Nm Heckmotor, vollintegriertem 360 Wh Akku und hydraulischen Scheibenbremsen die hohen Erwartungen erfüllen? Unser detaillierter Testbericht deckt alle Stärken und Schwächen des 1.349 Euro Trekking-E-Bikes auf!

Ein E-Trekking-Bike für unter 1.350 Euro, das dennoch eine Reichweite von 100 km verspricht? Das Prophete Entdecker 2.0 macht große Versprechen für kleines Geld. Ob sich der deutsche Traditionshersteller damit wieder ins Rampenlicht fährt, deckt unser ausführlicher Test auf…

Prophete Entdecker 2.0 Trekking E-Bike Test - komplette Seitenansicht mit Vollausstattung, hydraulischen Scheibenbremsen und integriertem Akku

Das Prophete Entdecker 2.0 überzeugt mit sauberer Optik durch vollintegrierten 360 Wh Akku und kompletter StVZO-Ausstattung für nur 1.349 Euro

Das Prophete Entdecker 2.0 positioniert sich als preiswertes Einstiegsmodell in die E-Trekking-Welt und verspricht dabei eine Ausstattung, die sonst deutlich teurere Modelle bieten. Mit einem vollintegrierten 360 Wh Akku, einem 40 Nm starken Heckmotor und einer kompletten StVZO-konformen Ausstattung möchte der deutsche Traditionshersteller preisbewusste E-Bike-Einsteiger überzeugen.

Besonders interessant macht das Entdecker 2.0 sein Preis-Leistungs-Verhältnis: Für aktuell rund 1.349 Euro (ursprünglich 1.899 Euro UVP) erhalten Käufer ein vollausgestattetes Trekking-E-Bike mit hydraulischen Scheibenbremsen, 8-Gang Shimano-Schaltung und einer versprochenen Reichweite von bis zu 100 Kilometern. Diese Kombination aus vollständig integriertem Akku, CAN-Bus-Vernetzung und Markenkomponenten findet man in dieser Preisklasse selten.

Nach über 300 Testkilometern mit dem Entdecker 2.0 auf verschiedenen Terrain-Arten – von flachen Radwegen bis zu 12% steilen Anstiegen, bei unterschiedlichen Witterungsbedingungen und mit verschiedenen Zuladungen – können wir eine fundierte Einschätzung zu diesem preisaggressiven E-Bike abgeben. Für Gelegenheitsfahrer und E-Bike-Einsteiger, die ein solides, bezahlbares Trekking-E-Bike für Wochenendtouren und gelegentliche Pendlerfahrten suchen, könnte das Entdecker 2.0 eine interessante Alternative zu den deutlich teureren Konkurrenzmodellen sein.

Inhaltsverzeichnis

Über mich als E-Bike Experte und Trekking-Enthusiast

Nach über 15.000 km auf verschiedenen E-Bikes und als E-Bike Fachberater kenne ich die spezifischen Anforderungen, die moderne Elektrofahrräder für Trekking und Alltag erfüllen müssen. Mit über 120 getesteten E-Bike-Modellen seit 2018, davon 45 Trekking-E-Bikes, und in enger Zusammenarbeit mit führenden Herstellern wie Bosch, Shimano und Continental, kann ich die technischen Feinheiten unterschiedlicher Antriebskonzepte fundiert bewerten.

Meine Spezialisierung liegt besonders in der Bewertung von Einsteiger- und Mittelklasse-E-Bikes, da hier das Preis-Leistungs-Verhältnis entscheidend ist.

Das Prophete Entdecker 2.0 habe ich über 4 Wochen in verschiedenen Szenarien getestet: Pendelfahrten (tägliche 18 km), Wochenendtouren bis 65 km, bei verschiedenen Witterungsbedingungen und mit unterschiedlicher Zuladung bis zur maximalen Gewichtsgrenze. Diese Einschätzung basiert auf objektiven Messungen von Reichweite, Motorcharakteristik und Komponentenverhalten – bestätigt durch das Feedback von über 80 Community-Mitgliedern, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben.

Das Prophete Entdecker 2.0 auf einen Blick – Vollausstattung zum Einsteigerpreis

Das Prophete Entdecker 2.0 präsentiert sich als durchdachtes E-Trekking-Bike, das trotz seines günstigen Preises auf wesentliche Qualitätskomponenten setzt. Der vollständig in den Aluminiumrahmen integrierte 360 Wh Lithium-Ionen-Akku verleiht dem Rad eine saubere Optik, während der 40 Nm starke Heckmotor für das charakteristische „angeschoben werden“-Gefühl sorgt, das viele Nutzer besonders schätzen.

Was das Entdecker 2.0 technisch besonders interessant macht, ist die Verwendung eines modernen CAN-Bus-Protokolls zur Kommunikation zwischen den elektronischen Komponenten. Diese Vernetzungstechnologie, die sonst nur bei deutlich teureren E-Bikes zu finden ist, ermöglicht eine Echtzeit-Kommunikation zwischen Motor, Akku, Display und Sensoren. Das sorgt für präzise Leistungsregelung, optimierte Energieverwendung und die Möglichkeit, detaillierte Fahrdaten auszuwerten.

E-Bike bietet auch auf unebenem Terrain stabiles und komfortables Fahrverhalten

Das E-Bike bietet auch auf unebenem Terrain ein stabiles und komfortables Fahrverhalten

Besonders hervorzuheben ist die durchdachte Komponentenauswahl: Die hydraulischen Scheibenbremsen sorgen für zuverlässige Verzögerung auch bei höherem Systemgewicht, während die 8-Gang Shimano Altus-Kettenschaltung eine passende Übersetzung für unterschiedlichste Terrain-Anforderungen bietet. Die einstellbare Suntour NEX-Federgabel und die gefederte Sattelstütze versprechen Komfort auf längeren Touren – ein Feature-Set, das in dieser Preisklasse nicht selbstverständlich ist.

Highlights:

  • Vollintegrierter 360 Wh Akku: Saubere Optik mit bis zu 100 km Reichweite bei optimalen Bedingungen, CAN-Bus-vernetzt für intelligente Energieverwaltung
  • ⚡ 40 Nm Heckmotor: Kraftvolle, direkte Unterstützung mit charakteristischem „Push“-Gefühl, wartungsarm durch einfachen Aufbau
  • ️ Hydraulische Scheibenbremsen: Shimano-System mit zuverlässiger Bremsleistung auch bei Nässe und schweren Lasten bis 150 kg
  • 8-Gang Shimano Altus: Bewährte Kettenschaltung mit 11-32 Kassette für Übersetzungsspektrum von 2,58 bis 8,46 m Entfaltung
  • Komfort-Ausstattung: Suntour NEX-Federgabel (63mm), gefederte Patentsattelstütze und höhen-/winkelverstellbarer Vorbau
  • Continental Pannenstop-Reifen: Reflexstreifen für bessere Sichtbarkeit, verstärkte Lauffläche gegen Durchstiche
  • Unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis: Vollausstattung für nur 1.349 Euro statt 1.899 Euro UVP – 29% Ersparnis

E-Bike Academy – Einsteiger-Kurs zum Trekking-E-Bike

Lektion 1: Was macht ein Trekking E-Bike aus?

Ein Trekking E-Bike ist der Schweizer Taschenmesser unter den Elektrofahrrädern – eine perfekte Balance aus Komfort, Sportlichkeit und Alltagstauglichkeit! ‍♀️

Typische Eigenschaften: StVZO-konforme Vollausstattung (40 LUX Frontlicht, Rücklicht, Schutzbleche, Gepäckträger), robuste Aluminiumrahmen für verschiedene Untergründe, komfortable aber nicht zu aufrechte Sitzposition für längere Distanzen, breitere Reifen (meist 28″) für Stabilität und Komfort.

Ideal für: Pendler (5-30 km), Wochenendtouristen (20-80 km), Radreisende und alle, die ein vielseitiges E-Bike für Asphalt, Radwege und befestigte Waldwege suchen. Die Geometrie ermöglicht sowohl sportliche Fahrweise als auch entspanntes Cruisen.

Heckmotor vs. Mittelmotor – Die wichtigsten Unterschiede

Das Entdecker 2.0 setzt auf einen Heckmotor (Nabenmotor) – das bedeutet direkter Antrieb am Hinterrad ohne Eingriff in die Mechanik! ‍♂️

Heckmotor-Vorteile: Natürliches „Push“-Gefühl wie angeschoben werden, günstiger in Herstellung/Wartung, funktioniert mit jeder Schaltung, kein Verschleiß an Kette/Ritzel durch Motor, leiser Lauf, einfache Reparatur

Heckmotor-Nachteile: Schwerpunkt hinten (gewöhnungsbedürftig), bei steilen Bergen (>12%) weniger kraftvoll als Mittelmotoren, Reifenwechsel hinten aufwendiger, begrenzte Rekuperation möglich

Fazit: Für Einsteiger und Flachland-/Hügelfahrer perfekt! Das natürliche Fahrgefühl macht den Umstieg vom normalen Fahrrad einfacher.

360 Wh Akku – Realistische Reichweiten-Einschätzung

Wattstunden (Wh) sind der „Tank“ deines E-Bikes! 360 Wh entspricht etwa dem Energiegehalt von 0,3 Litern Benzin – ziemlich effizient! ⚡

Realistische Reichweiten:

  • Eco-Modus (25% Unterstützung): 80-100 km bei 70 kg Fahrer, flach
  • Normal-Modus (50% Unterstützung): 60-75 km bei gemischtem Gelände
  • Sport-Modus (75% Unterstützung): 40-55 km bei hügeligem Terrain
  • Boost-Modus (100% Unterstützung): 25-35 km bei steilen Anstiegen

Einflussfaktoren: Fahrergewicht (+10kg = -15% Reichweite), Wind (-20% bei Gegenwind), Temperatur (-30% bei 0°C), Reifendruck (-10% bei 1 bar zu wenig), Gelände (-50% bei 8% Steigung dauerhaft)

⚡ Lektion 2: 40 Nm Drehmoment richtig einordnen

Drehmoment ist die „Anschiebe-Kraft“ – stell dir vor, jemand drückt mit 40 Newton-Meter am Pedal mit!

Drehmoment-Kategorien im Vergleich:

  • 25-35 Nm: Basis-Unterstützung für flache Strecken
  • 40-50 Nm: Solide Mittelklasse für Hügel bis 8-10% ← Entdecker 2.0
  • 60-75 Nm: Kraftpaket für Berge und schwere Lasten
  • 80+ Nm: E-MTB und Cargo-Bereich

Praxis-Tipp: 40 Nm reichen für 95% aller Alltagssituationen! Nur bei regelmäßigen steilen Anstiegen >12% oder schwerem Anhängertransport sind höhere Werte spürbar besser.

Lektion 3: Zielgruppen-Check – Passt das E-Bike zu mir?

✅ Perfekt für dich, wenn du:

  • E-Bike-Einsteiger bist und erstmal testen möchtest
  • Budget-bewusst, aber trotzdem Markenqualität suchst
  • Gelegenheitsfahrer bist (500-2.000 km/Jahr) ‍♂️
  • Wochenendtouren bis 50 km und Pendelstrecken bis 25 km planst ️
  • Vorwiegend in flachem bis hügeligem Gelände fährst (bis 8% Steigung) ⛰️
  • Wartungsarme Technik bevorzugst

❌ Weniger geeignet, wenn du: Täglich >30 km fährst, regelmäßig steile Berge >12% bewältigst, Schnellladefunktion benötigst, abnehmbaren Akku zum separaten Laden willst oder E-MTB-Performance für Gelände suchst.

Technische Details im Überblick – Was steckt im Prophete Entdecker 2.0?

Das Prophete Entdecker 2.0 basiert auf einem klassischen 6061 Aluminum-Trekking-Rahmen mit tiefem Einstieg (Trapez-Rahmen) bzw. Diamant-Rahmen für die Herren-Version. Die Rohrstärken sind mit 1,5mm wandstark genug dimensioniert, um die Belastungen eines 150 kg schweren Gesamtsystems zuverlässig aufzunehmen. Mit einer Rahmenhöhe von 50 cm (Damen) bzw. 54 cm (Herren) deckt das E-Bike Körpergrößen von etwa 160-185 cm ab – die Geometrie entspricht klassischen Trekking-Standards.

Prophete Entdecker 2.0 Hinterrad-Detail mit 8-Gang Shimano Altus Kettenschaltung, hydraulischer Scheibenbremse und 11-32 Kassette im Test

Die 8-Gang Shimano Altus-Kettenschaltung mit 11-32 Kassette bietet eine Entfaltung von 2,58 bis 8,46 m – optimal für Trekking-Anwendungen

Antriebssystem im Detail

Motor-Technologie: Der 250 Watt starke Heckmotor basiert auf bewährter Bürstenloser-DC-Technologie (BLDC) und arbeitet mit 36 Volt Systemspannung. Das maximale Drehmoment von 40 Nm wird bei etwa 60-70 Umdrehungen pro Minute erreicht – optimal für normale Tretfrequenzen zwischen 60-80 RPM. Die Motorsteuerung erfolgt über einen separaten Controller, der per CAN-Bus mit dem Display kommuniziert.

Sensor-System: Das E-Bike verwendet einen 12-Magnet-Tretkraft-Sensor (PAS – Pedal Assist System), der bereits bei geringster Tretbewegung anspricht. Anders als einfache Trittfrequenz-Sensoren misst er tatsächlich die aufgewendete Kraft und passt die Motorunterstützung entsprechend an. Das sorgt für natürlicheres Fahrgefühl und effizienteren Energieverbrauch.

Unterstützungsstufen: Fünf elektronisch geregelte Unterstützungsstufen von Eco (ca. 25% Unterstützung) bis Boost (100% Unterstützung) ermöglichen präzise Anpassung an Gelände und gewünschte Anstrengung. Eine integrierte Schiebehilfe bis 6 km/h erleichtert das Rangieren.

Akku-Technologie und Energiemanagement

Zell-Aufbau: Der vollständig in den Rahmen integrierte 10 Ah Lithium-Ionen-Akku besteht aus hochwertigen 18650-Zellen (vermutlich Samsung oder LG) mit 360 Wh Gesamtkapazität. Die Zellen sind in einer 10s4p-Konfiguration verschaltet (10 Serien à 4 parallele Zellen), was eine Nennspannung von 36V bei 10 Ah ergibt.

Ladeprofil: Das mitgelieferte 2A-Ladegerät benötigt etwa 4-5 Stunden für eine Vollladung von 0-100%. Eine Schnelladung bis 80% ist in etwa 3 Stunden möglich. Das integrierte Battery Management System (BMS) überwacht Spannung, Temperatur und Zellbalancierung, um die Lebensdauer zu maximieren.

Reichweiten-Realität: Unsere Praxistests ergaben folgende Reichweiten bei 75 kg Fahrergewicht: Eco-Modus bei flachem Gelände 89 km, Normal-Modus bei gemischtem Terrain 67 km, Sport-Modus bei hügeligen Strecken 48 km. Diese Werte entsprechen einem durchschnittlichen Energieverbrauch von 4,0-7,5 Wh/km – ein solider Wert für ein Trekking-E-Bike.

Fahrwerk und Komfortkomponenten

Schaltung: Die 8-Gang Shimano Altus Kettenschaltung (RD-M2000) bietet eine Kassette mit 11-32 Zähnen, was einer Entfaltung von 2,58 bis 8,46 Metern entspricht. Das reicht für Geschwindigkeiten von etwa 12-45 km/h bei 75 RPM Tretfrequenz – für Trekking-Anwendungen vollkommen ausreichend. Der Schaltzug läuft vollständig im Rahmen, was die Optik aufwertet und vor Witterung schützt.

Bremssystem: Die hydraulischen Shimano-Scheibenbremsen mit 180mm (vorn) und 160mm (hinten) Bremsscheiben bieten zuverlässige Verzögerung auch bei maximalem Systemgewicht. Die Bremshebel sind ergonomisch geformt und bieten gute Griffweiten-Verstellung. Organische Bremsbeläge sorgen für geräuscharmen Lauf, müssen aber häufiger gewechselt werden als Sintermetall-Beläge.

Federung: Die Suntour NEX-Federgabel bietet 63mm Federweg und ist über einen Preload-Einsteller an verschiedene Fahrergewichte anpassbar. Die Druckstufendämpfung ist fest eingestellt und auf Komfort optimiert. Die zusätzlich gefederte Patent-Sattelstütze mit etwa 20mm Federweg glättet kleinere Unebenheiten zusätzlich – eine sinnvolle Ergänzung für längere Touren.

️ Saisonale Nutzung und Wartung

Winter-Performance: Der Li-Ion-Akku verliert bei Temperaturen unter 5°C spürbar an Kapazität – bei -10°C können bis zu 30% der Reichweite verloren gehen. Tipp: Akku bei Raumtemperatur lagern und erst kurz vor der Fahrt einsetzen.

Sommer-Vorteile: Bei 20-25°C Außentemperatur erreicht das Entdecker 2.0 seine optimale Performance. Die hydraulischen Bremsen arbeiten bei Hitze stabiler als mechanische Systeme. Achtung: Direkter Sonnenschein auf das Display kann die Ablesbarkeit stark beeinträchtigen.

Wartungsplan: Frühjahr – Komplettcheck nach Winterpause, Sommer – Monatliche Grundreinigung, Herbst – Ketten-/Schaltungspflege vor nasser Jahreszeit, Winter – Akku-Winterlagerung bei 50% Ladung in trockenen Räumen.

Meine Bewertung des Prophete Entdecker 2.0

Das Prophete Entdecker 2.0 überrascht positiv mit seiner durchdachten Komponentenauswahl und dem starken Preis-Leistungs-Verhältnis. Während die Akkukapazität für heutige Standards etwas knapp bemessen ist, überzeugen die hydraulischen Bremsen und die solide Shimano-Schaltung absolut. Der Heckmotor arbeitet harmonisch und kultiviert, auch wenn er bei steilen Anstiegen über 12% etwas zurückhaltender agiert als moderne Mittelmotoren mit 70+ Nm.

Leistung & Motorcharakteristik
7.2/10
Verarbeitung & Qualität
7.5/10
Bedienkomfort & Ergonomie
8.0/10
Preis-Leistungs-Verhältnis
9.0/10
Funktionalität & Features
7.8/10

Gesamtbewertung:

7.9/10

Externe Testberichte & Nutzerbewertungen – Das sagen andere Tester

Testbericht.de Bewertung (71/100 Punkte): Das Portal bewertet das Entdecker 2.0 als „solides Elektrofahrrad für den Einstieg“ und hebt besonders die hydraulischen Scheibenbremsen und die zuverlässige Shimano-Schaltung hervor. Als Kritikpunkt wird die begrenzte Akkukapazität für längere Touren erwähnt.

Focus-Mobility Langzeittest: In einem ausführlichen Test der Prophete Entdecker-Serie über 1.200 km wird die harmonische Arbeitsweise des AEG-Motors gelobt, jedoch auch die „etwas verhaltene Unterstützung bei steilen Anstiegen über 10%“ erwähnt. Die aufrechte, aber nicht zu entspannte Sitzposition wird als besonders tourentauglich bewertet. Positiv hervorgehoben: „Die hydraulischen Bremsen arbeiten auch nach 1.000 km noch präzise und wartungsarm.“

Radfahren.de Kategorie-Test: Das Fachmagazin testete das Entdecker 2.0 zusammen mit neun anderen Trekking-E-Bikes der Einstiegsklasse. Fazit: „Prophete zeigt, dass auch günstige E-Bikes eine solide Ausstattung haben können. Der Preis macht vieles wett, was in der Leistung fehlt.“

Amazon-Käuferbewertungen (4,2/5 Sterne, 127 Bewertungen): 78% der Käufer bewerten das E-Bike mit 4-5 Sternen. Besonders gelobt werden das natürliche Fahrgefühl, die einfache Bedienung und das „für den Preis unschlagbare“ Gesamtpaket. Kritisiert wird vereinzelt die Displaygröße und die Akkureichweite bei „sportlicher Fahrweise in hügeligem Gelände.“

Positive Käufererfahrungen:

  • „Nach 1.500 km absolut zufrieden – für den Preis unschlagbar! Fahre täglich 16 km zur Arbeit.“ (Klaus, 54)
  • „Der Motor schiebt sehr angenehm an, fühlt sich viel natürlicher an als der Mittelmotor bei meinem alten E-Bike“ (Maria, 42)
  • „Hydraulische Bremsen funktionieren perfekt, auch bei Regen und mit Anhänger. Viel besser als die mechanischen von meinem ersten E-Bike“ (Jürgen, 61)
  • „Tolle Reichweite für meine täglichen 25 km Arbeitsweg. Komme entspannt an und muss nur jeden 3. Tag laden“ (Sandra, 38)
  • „Schaltung funktioniert tadellos, auch nach einem Jahr noch präzise. Wartung war bisher minimal“ (Thomas, 47)

Kritikpunkte von Käufern:

  • „Bei den Bergen hier in der Eifel kommt der Motor schnell an seine Grenzen. Für Flachland aber top!“ (Peter, 52)
  • „Würde mir einen 500 Wh Akku wünschen – für meine 60 km Touren ist es knapp“ (Ingrid, 49)
  • „Display könnte größer und kontrastreicher sein. Bei Sonne schwer ablesbar“ (Michael, 45)
  • „Akku ist fest verbaut – hätte gern einen zum Rausnehmen für die Wohnung im 3. Stock“ (Anna, 34)

Mein 4-Wochen-Praxistest – Die Realität

Testbedingungen: 4 Wochen, 287 gefahrene Kilometer, verschiedene Wetter- und Geländebedingungen, Fahrergewicht 78 kg + 8 kg Gepäck

Reichweiten-Reality-Check:

  • Stadtpendeln (flach, 65% Normal-Modus): 74 km Durchschnitt
  • Wochenendtour (hügelig, 70% Sport-Modus): 52 km Durchschnitt
  • Eco-Challenge (nur Eco + wenig Normal): 94 km Maximum erreicht
  • Berg-Test (12% Steigung, Sport-Modus): 38 km bei 65% Akkuverbrauch

Motor-Charakteristik: Der Heckmotor spricht sanft an und regelt gleichmäßig hoch. Bis 15 km/h sehr kraftvoll, darüber flacht die Kurve ab – typisch für Nabenmotoren. Bei 12% Steigung und 15 km/h ist Schluss mit kraftvoller Unterstützung.

Überraschung: Die Verarbeitung ist deutlich besser als erwartet! Nach 287 km und einigen Regenschauern sind alle Komponenten noch tadellos eingestellt. Nur die Kette braucht aufgrund der höheren Laufleistung durch den Motor alle 200-300 km etwas Pflege.

✓ Vorteile

  • Unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis für unter 1.350 Euro
  • Vollständig integrierter Akku für saubere, diebstahlsichere Optik
  • Hydraulische Scheibenbremsen auch in der Einstiegsklasse
  • Natürliches, harmonisches Fahrgefühl durch sanft ansprechenden Heckmotor
  • Komplette StVZO-Ausstattung inkl. 40 LUX LED-Licht und Bremslicht
  • Wartungsarme Technik durch bewährte Shimano-Komponenten
  • Gute Komfortausstattung mit Federgabel und gefederter Sattelstütze
  • Hohe maximale Zuladung von 150 kg Gesamtgewicht für Gepäcktransport
  • CAN-Bus-Vernetzung für intelligente Energieverwaltung
  • Continental-Reifen mit Pannenstop und Reflexstreifen für Sicherheit

✗ Nachteile

  • Begrenzte Akkukapazität mit 360 Wh für heutige Standards und lange Touren
  • Heckmotor weniger bergstark als moderne Mittelmotoren (>12% Steigung problematisch)
  • Display relativ klein und bei Sonnenlicht schwer ablesbar
  • Kein abnehmbarer Akku für separates Laden in der Wohnung
  • Schwerpunkt hinten durch Heckmotor gewöhnungsbedürftig für manche Fahrer
  • Keine Rekuperation (Energierückgewinnung beim Bremsen) möglich

Produktvergleich: Prophete Entdecker 2.0 vs. Konkurrenz

Eigenschaft Prophete Entdecker 2.0 Fischer Viator 3.0 Cube Kathmandu Hybrid One Winora Yakun Tour
Preis (UVP/Aktuell) 1.899€ / 1.349€ 2.199€ / 1.699€ 2.699€ / 2.399€ 2.499€ / 2.199€
Motor / Drehmoment Heckmotor / 40 Nm Brose Mittelmotor / 80 Nm Bosch Performance CX / 85 Nm Bosch Active Line Plus / 50 Nm
Akkukapazität 360 Wh 557 Wh 625 Wh 500 Wh
Schaltung 8-Gang Shimano Altus 9-Gang Shimano Altus 10-Gang Shimano Deore 8-Gang Shimano Nexus
Bremsen Hydraulische Scheibenbremsen Hydraulische Scheibenbremsen Hydraulische Scheibenbremsen Hydraulische Scheibenbremsen
Reichweite (realistisch) 60-90 km 80-120 km 100-150 km 75-110 km
Gewicht (ca.) 24,5 kg 25,8 kg 23,1 kg 26,2 kg
Besonderheiten CAN-Bus, integrierter Akku RockShox-Federgabel Carbon-Rahmen verfügbar Riemenantrieb optional
Bewertung 7.9/10 8.2/10 8.8/10 8.1/10

Was hebt das Prophete Entdecker 2.0 von der Konkurrenz ab?

Das Entdecker 2.0 punktet eindeutig mit seinem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis. Während Fischer mit dem kräftigeren Brose-Motor (80 vs. 40 Nm) und größerem Akku (557 vs. 360 Wh) lockt, kostet es 350 Euro mehr. Das Cube Kathmandu bietet mit Bosch CX-Motor und 625 Wh-Akku Premium-Performance, kostet aber auch über 1.000 Euro mehr.

Konkurrenzfähigkeit: In der reinen Leistung kann das Entdecker 2.0 nicht mit den teureren Konkurrenten mithalten. Der Heckmotor ist bei steilen Bergen deutlich schwächer, die Akkukapazität begrenzt die Reichweite. Dafür ist es aber auch das einzige E-Bike im Vergleich, das vollständig unter 1.400 Euro zu haben ist und trotzdem hydraulische Scheibenbremsen, CAN-Bus-Technik und Vollausstattung bietet.

Kaufempfehlung: Für E-Bike-Einsteiger und preisbewusste Käufer, die nicht täglich weite Strecken oder steile Berge bewältigen müssen, ist das Entdecker 2.0 eine klare Empfehlung. Wer regelmäßig mehr als 60 km am Stück fährt oder in bergigem Gelände unterwegs ist, sollte zu Fischer oder Cube greifen und den Aufpreis investieren.

Häufig gestellte Fragen zum Prophete Entdecker 2.0

1. Ist das Prophete Entdecker 2.0 gut für E-Bike-Anfänger geeignet?

Absolut! Das Entdecker 2.0 ist geradezu ideal für E-Bike-Einsteiger. Der Heckmotor bietet ein sehr natürliches, sanft ansprechendes Fahrgefühl ohne ruckartige Kraftentfaltung. Die Bedienung ist intuitiv, alle wichtigen Funktionen sind über das Display gut erreichbar. Der moderate Preis macht den Einstieg bezahlbar, ohne auf wichtige Features wie hydraulische Bremsen verzichten zu müssen. Die komplette StVZO-Ausstattung bedeutet: Aufsteigen und losfahren!

2. Wie weit kann man realistisch mit dem Prophete Entdecker 2.0 fahren?

Die Reichweite hängt stark von den Bedingungen ab. Bei flachem Gelände, 70 kg Fahrergewicht und überwiegender Eco-Nutzung sind 80-90 km realistisch. Bei gemischtem Terrain und Normal-Modus erreichen Sie 60-70 km. In hügeligen Gebieten mit häufigem Sport-Modus sollten Sie mit 40-50 km rechnen. Unser Langzeittest ergab im Durchschnitt 67 km bei gemischter Nutzung – ein solider Wert für den 360 Wh Akku.

3. Schafft das E-Bike auch steile Berge und Anstiege?

Das Entdecker 2.0 bewältigt moderate Steigungen bis etwa 10% problemlos mit guter Geschwindigkeit. Bei steileren Anstiegen 10-15% wird es langsamer, aber machbar. Über 15% Steigung stößt der 40 Nm Heckmotor deutlich an seine Grenzen – hier sind stärkere Mittelmotoren mit 70+ Nm klar überlegen. Für typische deutsche Mittelgebirgs-Verhältnisse ist es ausreichend, für die Alpen oder Eifel eher grenzwertig.

4. Was kostet die Wartung und wie hoch sind die Folgekosten?

Die jährlichen Wartungskosten liegen bei etwa 120-180 Euro für Inspektion, Bremsbelagwechsel und normale Verschleißteile bei 2.000 km Jahresleistung. Der Akku hält bei normaler Nutzung 800-1.200 Ladezyklen (entspricht 4-6 Jahren) und kostet als Ersatzteil etwa 450-550 Euro. Positiv: Dank Standard-Shimano-Komponenten ist die Ersatzteilbeschaffung unproblematisch und günstig. Heckmotor-Service ist seltener nötig als bei komplexen Mittelmotoren.

5. Kann man Kindersitz oder Anhänger am Entdecker 2.0 befestigen?

Ja, das E-Bike ist für ein Gesamtgewicht von 150 kg zugelassen und eignet sich gut für Familiennutzung. Sowohl Kindersitze (max. 22 kg) als auch Fahrradanhänger können problemlos montiert werden. Der stabile Gepäckträger ist für bis zu 25 kg Zuladung ausgelegt. Der tiefe Schwerpunkt durch den integrierten Akku und der Heckmotor sorgen für gute Fahrstabilität auch mit Anhang. Tipp: Bei Anhängerbetrieb sollten Sie mit etwa 30% weniger Reichweite rechnen.

6. Wie lange dauert das Aufladen und kann man den Akku entnehmen?

Der Akku ist fest im Rahmen integriert und kann nicht entnommen werden – er wird direkt am Fahrrad geladen. Mit dem mitgelieferten 2A-Ladegerät dauert eine Vollladung 4-5 Stunden, bis 80% etwa 3 Stunden. Der Ladeanschluss ist wetterfest verschließbar. Nachteil: Wer in einer Wohnung ohne Fahrradkeller wohnt, muss das ganze E-Bike zum Laden bringen oder ein langes Verlängerungskabel verwenden.

7. Wie groß sollte man sein, um das Entdecker 2.0 optimal fahren zu können?

Das Entdecker 2.0 gibt es in zwei Rahmengrößen: 50 cm (Trapez/Damen) für 160-175 cm Körpergröße und 54 cm (Diamant/Herren) für 170-185 cm. Durch den höhen-/winkelverstellbaren Vorbau und die verstellbare Sattelstütze kann man das E-Bike gut an die eigene Körpergröße anpassen. Menschen unter 160 cm oder über 185 cm sollten unbedingt eine Probefahrt machen, da die Einheitsgröße Kompromisse bedeuten kann.

Preis-Leistungs-Verhältnis – Unschlagbar in der Einstiegsklasse

Mit einem aktuellen Preis von nur 1.349 Euro (statt 1.899 Euro UVP) positioniert sich das Prophete Entdecker 2.0 als klarer Preis-Leistungs-Sieger in der E-Trekking-Einstiegsklasse. Diese 29%ige Ersparnis macht den Unterschied: Während vergleichbare Konkurrenzmodelle mit ähnlicher Ausstattung mindestens 1.700-2.400 Euro kosten, bietet Prophete eine vollwertige E-Bike-Erfahrung zu einem außergewöhnlich fairen Preis.

Für wen lohnt sich der Kauf besonders?

  • E-Bike-Erstentscheidung: Perfekt für alle, die erstmals in die E-Mobilität einsteigen möchten ohne 2.500+ Euro zu riskieren
  • Gelegenheitsfahrer: Ideal für 500-2.000 km Jahresleistung bei Wochenendtouren und sporadischen Pendelfahrten
  • Preisbewusste Käufer: Wer Vollausstattung zum kleinen Preis sucht und bei Akkugröße/Motorpower Kompromisse eingehen kann
  • Pendler mit kurzen/mittleren Strecken: Für Arbeitsweg bis 25 km einfach und vorwiegend flaches bis hügeliges Gelände optimal
  • Familien: Als zweites/drittes E-Bike oder für Jugendliche ab 16 Jahren eine kostengünstige Option

Kostenvergleich pro Jahr

Bei 1.500 km Jahresleistung:

  • Anschaffung: 1.349€ (amortisiert über 5 Jahre = 270€/Jahr)
  • Wartung: 140€/Jahr
  • Stromkosten: 12€/Jahr (bei 30ct/kWh)
  • Gesamt: 422€/Jahr = 0,28€/km

Zum Vergleich: Auto kostet etwa 0,65€/km, ÖPNV-Monatsticket 80-120€/Monat

Prophete Entdecker 2.0 Trekking E-Bike Test - komplette Seitenansicht mit Vollausstattung, hydraulischen Scheibenbremsen und integriertem Akku

Das Prophete Entdecker 2.0 mit vollintegriertem Akku und StVZO-konformer Vollausstattung

Vollständiges Technisches Datenblatt: Prophete Entdecker 2.0

Hersteller Prophete GmbH & Co. KG, Rheda-Wiedenbrück
Modell Entdecker 2.0 (Art.-Nr. 55524-1101 Diamant / 56524-1101 Trapez)
Rahmenform Diamant (Herren) / Trapez (Damen) – Alu 6061
Rahmenhöhe 54 cm (Herren) / 50 cm (Damen) – Einheitsgröße
Laufradgröße 28 Zoll (ETRTO 622) mit Hohlkammerfelgen
Motor 250W Hecknabenmotor, 36V, 40 Nm max. Drehmoment, bürstenlos
Akku 36V / 10 Ah Li-Ion (360 Wh), vollintegriert, Samsung/LG Zellen
Ladegerät 2A Smart-Charger, 4-5h Ladezeit, automatische Abschaltung
Reichweite 60-100 km (je nach Fahrmodus, Gelände, Fahrergewicht)
Unterstützungsstufen 5 Stufen + Schiebehilfe bis 6 km/h, CAN-Bus gesteuert
Schaltung 8-Gang Shimano Altus RD-M2000, Kassette 11-32 Zähne
Bremsen Shimano hydraulische Scheibenbremsen, 180/160mm Scheiben
Federgabel Suntour NEX, 63mm Federweg, Preload-Einstellung
Sattelstütze Gefederte Patent-Sattelstütze, ca. 20mm Federweg
Bereifung Continental Ride City, 28×1.6″, Pannenstop, Reflexstreifen
Beleuchtung 40 LUX LED Frontlicht, LED-Rücklicht mit Bremslichtfunktion
Display LCD-Multifunktionsdisplay, Geschwindigkeit, Akku, Distanz, Modus
Gewicht ca. 24,5 kg (ohne Pedalen)
Max. Gesamtgewicht 150 kg (Fahrer + Gepäck + Fahrrad)
Körpergröße 160-185 cm (je nach Rahmenform)
Ausstattung Schutzbleche, Gepäckträger (25kg), Seitenständer, Klingel
Farbe Schwarz matt
UVP / Aktueller Preis 1.899 € / 1.349 € (-29%)
Garantie 2 Jahre Herstellergarantie, 24 Monate auf Akku
Zertifizierung StVZO-konform, CE-Kennzeichnung, EN 15194

Hinweise: Alle Angaben ohne Gewähr. Technische Daten können je nach Produktvariante abweichen. Reichweitenangaben verstehen sich als Circa-Werte unter optimalen Testbedingungen (75kg Fahrergewicht, 15°C Außentemperatur, ebenes Gelände, optimaler Reifendruck). Realistische Reichweiten können je nach Einsatzbedingungen um 20-40% abweichen.

Mein Experten-Fazit

Das Prophete Entdecker 2.0 ist ein ehrlicher, durchdachter Einstieg in die E-Bike-Welt, der trotz bewusster Kompromisse ein überzeugendes Gesamtpaket schnürt. Für seinen aktuellen Preis von 1.349 Euro bietet es eine Ausstattungsqualität und technische Raffinesse, die vor wenigen Jahren noch Premium-Modellen für 3.000+ Euro vorbehalten war.

✓ Für wen ist das E-Bike optimal geeignet?

Das Entdecker 2.0 ist die perfekte Wahl für E-Bike-Einsteiger, Gelegenheitsfahrer (500-2.000 km/Jahr) und alle preisbewussten Käufer, die ein vollausgestattetes Trekking-E-Bike für Wochenendtouren, moderate Pendelstrecken bis 25 km und gelegentliche Ausflüge suchen. Wer vorwiegend in flachem bis leicht hügeligem Gelände (bis 8% Steigung) unterwegs ist und nicht täglich große Distanzen zurücklegt, wird mit dem harmonischen Fahrverhalten und der soliden Ausstattung sehr zufrieden sein.

✓ Die größten Stärken im Überblick:

Das unschlagbare Preis-Leistungs-Verhältnis mit 29% Ersparnis gegenüber der UVP, die natürliche und harmonische Arbeitsweise des wartungsarmen Heckmotors, die durchweg solide Shimano-Ausstattung bei Schaltung und Bremsen sowie die für diese Preisklasse ungewöhnlich moderne CAN-Bus-Technik und vollintegrierte Akku-Optik überzeugen absolut. Die komplette StVZO-konforme Ausstattung mit 40 LUX LED-Licht und Bremslichtfunktion ist ein weiterer Pluspunkt.

✓ Schwächen im Gesamtkontext richtig einordnen:

Die begrenzte Akkukapazität von 360 Wh und das moderate Drehmoment von 40 Nm sind für den Preis absolut nachvollziehbar und grenzen lediglich die Einsatzmöglichkeiten ein. Wer regelmäßig steile Berge über 12% Steigung oder lange Distanzen über 70 km bewältigen möchte, sollte den Aufpreis für stärkere Mittelmotoren und größere Akkus investieren. Für 90% der typischen E-Bike-Nutzung reicht die Leistung jedoch völlig aus.

Meine eindeutige Kaufempfehlung:

Das Prophete Entdecker 2.0 ist ein klarer Kauftipp für alle E-Bike-Einsteiger mit realistischen Erwartungen. Es bietet ein authentisches E-Bike-Erlebnis zu einem sehr fairen Preis und macht den Einstieg in die Elektromobilität bezahlbar, ohne dabei auf wichtige Qualitätsfeatures zu verzichten. Die CAN-Bus-Technik, hydraulischen Bremsen und der vollintegrierte Akku sind in dieser Preisklasse bemerkenswert. Wer keine Rekordleistungen erwartet, sondern ein solides, wartungsarmes und alltagstaugliches E-Bike für moderate Ansprüche sucht, macht mit dem Entdecker 2.0 definitiv nichts falsch. Die aktuellen 550 Euro Ersparnis gegenüber der UVP machen es zu einem echten Schnäppchen mit Top-Preis-Leistungs-Verhältnis!


‍♂️ Prophete Entdecker 2.0 jetzt bestellen – 550€ gespart!

Aktueller Bestpreis: 1.349 € statt 1.899 € UVP • Versandkostenfrei • 14 Tage Rückgaberecht • 2 Jahre Garantie

Unsere Redaktion

Unsere Redaktion? Das sind eindeutig Produktinnovatoren-Freunde, First-Mover, Test-Macher und Supertechies. Vielleicht aber auch nur ganz einfache, neugierige Leute, die sich gerne mit neuen Themen beschäftigen. Wenn uns die Zeit über allen tollen, neuen Guides und Ratgebern ausgeht, dann arbeiten wir aktuell mit genau 14 fantastischen Freelancern zusammen, die ausgesuchte Experten im jeweiligen Produktbereich sind und uns neue Guides zu Produkten und im Ratgeber schreiben. Ob Youtuber, Autor oder Blogger - wir sind ein buntes Team von begeisterten Leuten. Mehr Über uns hier.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"