Kissen

Tempur Nackenkissen Original: Test, Bewertung und Erfahrungen – NASA-Technologie für 120€?

Was taugt die NASA-Technologie gegen Nackenschmerzen? Alle Stärken und Schwächen im Detail!

Das Tempur Nackenkissen Original gehört zu den bekanntesten Nackenstützkissen auf dem deutschen Markt und verspricht mit NASA-entwickelter Memory-Foam-Technologie erholsamen Schlaf ohne Verspannungen. Aber rechtfertigt die Premium-Qualität wirklich den stolzen Preis von rund 120 Euro?

Tempur Nackenkissen Original
Das Tempur Nackenkissen Original mit seiner charakteristischen ergonomischen Form

Als jemand, der über die Jahre unzählige Nackenstützkissen getestet hat, stieß ich immer wieder auf begeisterte Bewertungen zum Tempur Original. Das Kissen erhielt von Stiftung Warentest eine gute Bewertung und sammelt bei Amazon durchschnittlich 4,6 von 5 Sternen bei mittlerweile über hunderten von Erfahrungsberichten. Grund genug, das Premium-Nackenkissen genauer unter die Lupe zu nehmen.

Über meine Expertise bei Nackenstützkissen

Nach über 12 Jahren praktischer Erfahrung mit verschiedensten Nackenstützkissen und als jemand, der selbst lange mit Verspannungen zu kämpfen hatte, kenne ich die Anforderungen, die der moderne Alltag an ein gutes Kopfkissen stellt. Meine Bewertungen basieren auf ausgiebigen Praxistests unter realen Bedingungen und einer objektiven Analyse der technischen Spezifikationen.

Als erfahrener Tester verschiedener Nackenkissen-Modelle lege ich besonderen Wert auf Alltagstauglichkeit, ergonomische Unterstützung und das Preis-Leistungs-Verhältnis. Mein Ziel ist es, dir einen fundierten Einblick in die Stärken und Schwächen des Tempur Original zu geben, damit du eine informierte Kaufentscheidung treffen kannst.

Tempur Original Nackenkissen – Alle wichtigen Details im Überblick

Das Tempur Original Nackenstützkissen ist ein klassisches ergonomisches Kopfkissen, das speziell für Rückenschläfer und Seitenschläfer konzipiert wurde. Mit seinen charakteristischen Abmessungen von 50 x 31 x 10/7 cm (Größe M) und einem Gewicht von 1,7 kg bringt es alle Voraussetzungen für eine optimale Nackenunterstützung mit.

Das Herzstück des Kissens ist der einzigartige Memory-Viskoseschaum, der ursprünglich in den 1970er Jahren von der NASA entwickelt wurde. Dieser reagiert auf Körperwärme und passt sich individuell an die Konturen von Kopf und Nacken an, um eine optimale Druckentlastung zu gewährleisten.

Highlights:

  • NASA-entwickelter Memory-Viskoseschaum: Passt sich perfekt an Kopf- und Nackenform an
  • Ergonomische Wellenform: Bietet optimale Unterstützung für Halswirbelsäule
  • Temperaturreaktiv: Wird durch Körperwärme anpassungsfähiger und kehrt am Morgen in Originalform zurück
  • Allergikergeeignet: Milbenresistenter Viskoseschaum, ideal bei Hausstauballergie
  • Waschbarer Bezug: Abnehmbarer Bezug bei 60°C maschinenwaschbar
  • Verschiedene Größen: Erhältlich in S, M, L und weiteren Größen für optimale Anpassung

Nackenstützkissen Academy – Einsteiger-Kurs

Lektion 1: Was ist ein Nackenstützkissen?

Ein Nackenstützkissen ist speziell geformt, um die natürliche S-Krümmung der Wirbelsäule auch im Liegen zu erhalten. Anders als normale Kopfkissen „versinkt“ man nicht, sondern wird gezielt gestützt.

Für wen geeignet? Perfekt für Menschen mit Verspannungen, Seitenschläfer und alle, die präventiv etwas für ihre Nackengesundheit tun möchten!

Memory-Foam einfach erklärt

Stell dir einen Schaum vor, der sich wie Knetmasse verhält: Er „merkt“ sich deine Kopfform und passt sich millimetergenau an. Bei Wärme wird er weicher, bei Kälte fester. Das ist wie ein maßgeschneiderter Anzug für deinen Kopf!

Der Clou: Am Morgen geht das Kissen automatisch in die Originalform zurück.

NASA-Technologie im Schlafzimmer

Der Tempur-Schaum wurde ursprünglich entwickelt, um Astronauten vor dem enormen Druck beim Raketenstart zu schützen. Diese Weltraum-Technologie sorgt heute für druckfreien Schlaf in deinem Bett!

Warum so besonders? Während billiger Memory-Foam träge reagiert, kehrt Tempur-Material schnell in die Ursprungsform zurück.

Lektion 2: Wichtige Kennwerte verstehen

Höhe (10/7 cm): Die zwei Seiten haben unterschiedliche Höhen. Die 10cm-Seite zur Schulter, die 7cm-Seite für den Kopf – so bleibt die Wirbelsäule gerade!

Gewicht (1,7 kg): Ein schweres Kissen bedeutet dichtes, hochwertiges Material. Leichte Kissen (unter 1 kg) sind oft minderwertig.

Bezugsmaterial: 99% Polyester + 1% Elasthan = pflegeleicht und elastisch, aber weniger atmungsaktiv als Baumwolle.

Lektion 3: Bin ich die richtige Zielgruppe?

✅ Perfekt für dich, wenn du:

  • Oft mit Nackenverspannungen aufwachst
  • Seitenschläfer oder Rückenschläfer bist
  • Bereit bist, 1-2 Wochen Eingewöhnung zu investieren
  • Wert auf langfristige Qualität legst

❌ Weniger geeignet für: Bauchschläfer (zu hoch), Personen mit sehr warmem Schlafklima, alle die täglich ein „anderes“ Kissen wollen

Detaillierte Produktanalyse des Tempur Original

Das Tempur Original Nackenstützkissen ist in verschiedenen Größen erhältlich, von der Junior-Ausführung (40 x 26 x 7/4 cm) bis zur Queen-Größe (61 x 31 x 13/10 cm). Die Standardgröße M mit 50 x 31 x 10/7 cm eignet sich für die meisten Erwachsenen mit normaler Statur.

Der Bezug besteht zu 99% aus Polyester und 1% Elasthan, was ihn dehnbar und pflegeleicht macht. Ein großer Vorteil für Allergiker: Der Bezug ist abnehmbar und bei 60°C waschbar, was Hausstaubmilben zuverlässig abtötet.

Die revolutionäre Memory-Viskoseschaum-Technologie

Das Besondere am Tempur-Material ist seine außergewöhnliche Anpassungsfähigkeit. Unter Einfluss von Körperwärme wird der Schaum nachgiebiger und passt sich millimetergenau an die individuellen Konturen an. Dies sorgt für eine gleichmäßige Druckverteilung und entlastet neuralgische Punkte.

Ein wichtiger Punkt: Der Original Tempur-Schaum ist temperaturabhängig und verfestigt sich bei niedrigen Temperaturen. In kühlen Schlafzimmern (unter 17°C) kann das Kissen anfangs härter wirken, passt sich aber durch die Körperwärme schnell an.

Ergonomische Formgebung für optimale Wirbelsäulenunterstützung

Die charakteristische Wellenform des Tempur Original ist nicht nur optisch ansprechend, sondern biomechanisch durchdacht. Bei der Entwicklung arbeiteten Physiotherapeuten mit, um eine optimale Druckentlastung im Nacken- und Schulterbereich zu gewährleisten.

Die höhere Seite (10 cm) gehört zur Schulter und stützt den Nacken, während die flachere Seite (7 cm) den Kopf optimal lagert. So bleibt die Halswirbelsäule in ihrer natürlichen Position – sowohl in Rücken- als auch Seitenlage.

Meine Bewertung des Tempur Original Nackenkissens

Nach wochenlanger Testphase bin ich beeindruckt von der durchdachten Konstruktion und der hochwertigen Verarbeitung. Das Kissen hält definitiv, was es verspricht, benötigt aber eine gewisse Eingewöhnungszeit und ist preislich im Premium-Segment angesiedelt.

Ergonomie & Unterstützung
9/10

Verarbeitung & Qualität
9/10

Schlafkomfort
8/10

Preis-Leistungs-Verhältnis
7/10

Langlebigkeit
9/10

Gesamtbewertung:

8.4/10

Externe Tests & Nutzererfahrungen

Die Stiftung Warentest testete 2017 insgesamt 20 Nackenstützkissen, darunter auch das Tempur Original. Das Kissen konnte mit guten Ergebnissen überzeugen, besonders in den Bereichen Abstützung und Haltbarkeit.

Das Magazin „Das Haus“ lobte besonders die hochwertige Verarbeitung und die gute Stützfunktion, kritisierte jedoch das zunächst harte Liegegefühl bei niedrigen Temperaturen.

Was sagen die Nutzer?

Bei Amazon sammelt das Tempur Original durchschnittlich 4,6 von 5 Sternen. Auf Trustpilot bewerten über 1.000 Nutzer die Tempur-Kissen überwiegend mit 5 von 5 Sternen. Die häufigsten positiven Rückmeldungen:

  • Deutliche Verbesserung bei Nackenschmerzen: Viele Nutzer berichten von weniger Verspannungen
  • Bessere Schlafqualität: Erholsamere Nächte und weniger häufiges Aufwachen
  • Langfristige Zufriedenheit: Auch nach Jahren noch gute Stützkraft
  • Schnelle Lieferung: Zuverlässiger Service vom Hersteller

Die wenigen Kritikpunkte konzentrieren sich meist auf die Eingewöhnungszeit und das anfangs feste Liegegefühl, was jedoch typisch für hochwertige Nackenstützkissen ist.

✓ Vorteile

  • NASA-entwickelte Memory-Foam-Technologie für optimale Anpassung
  • Ergonomische Wellenform unterstützt Halswirbelsäule ideal
  • Hochwertige Verarbeitung mit 3 Jahren Herstellergarantie
  • Allergikerfreundlich durch milbenresistenten Schaum
  • Bezug waschbar bei 60°C für optimale Hygiene
  • Verschiedene Größen für individuelle Anpassung verfügbar
  • Bewährt in Krankenhäusern und von Physiotherapeuten empfohlen

✗ Nachteile

  • Hoher Anschaffungspreis von 120-140€
  • Eingewöhnungszeit von 1-2 Wochen erforderlich
  • Wird bei niedrigen Temperaturen anfangs hart
  • Für Bauchschläfer zu hoch und fest
  • Kern nicht waschbar, nur der Bezug

Tempur Original vs. Konkurrenz – Der große Vergleich

Produktvergleich: Tempur Original vs. Konkurrenz

Eigenschaft Tempur Original Sissel Classic Emma Nackenkissen Billerbeck Latex
Preis 120-140€ 80-100€ 90-110€ 70-90€
Material NASA Memory-Foam Viskoelastikschaum 3-Schicht Schaum Naturlatex
Garantie 3 Jahre 5 Jahre 2 Jahre 2 Jahre
Waschbar Bezug 60°C Kern + Bezug 40°C Komplett 40°C Bezug 60°C
Größenvarianten 9 Größen 3 Größen 2 Größen 4 Größen

Was hebt das Tempur Original von der Konkurrenz ab?

In direkten Vergleichstests zeigt sich: Das Tempur Original bietet die beste Stützfunktion und Druckentlastung, besonders bei akuten Nackenproblemen. Während Sissel-Kissen weicher und günstiger sind, überzeugt Tempur durch die überlegene Material-Qualität und längere Haltbarkeit. Emma und andere Online-Marken können preislich mithalten, erreichen aber nicht die gleiche ergonomische Präzision.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Ist das Tempur Original für Seitenschläfer geeignet?

Ja, das ergonomische Design unterstützt sowohl Rücken- als auch Seitenschläfer optimal. Die höhere Seite stützt den Nacken in Seitenlage, während die flachere Seite den Kopf in Rückenlage lagert.

⏰ Wie lange dauert die Eingewöhnung?

Die meisten Nutzer berichten von 3-7 Nächten Eingewöhnungszeit. In seltenen Fällen kann es bis zu 2 Wochen dauern, bis sich der Körper an die neue Stützung gewöhnt hat.

Wird das Kissen im Winter zu hart?

Bei Temperaturen unter 17°C kann das Tempur-Material anfangs fester sein. Durch die Körperwärme wird es jedoch innerhalb weniger Minuten anpassungsfähig.

Hilft es wirklich bei Nackenschmerzen?

Viele Nutzer berichten von deutlicher Besserung bei Verspannungen. Das Kissen wurde mit Physiotherapeuten entwickelt und wird in Krankenhäusern eingesetzt – es ist jedoch kein Heilmittel.

Welche Größe soll ich wählen?

Die Größe richtet sich nach Schulterbreite und Körpergröße: S für schmale Personen (bis 165cm), M für Normalgewichtige (165-180cm), L für breitere Schultern (über 180cm).

Preis-Leistungs-Verhältnis im Check

Mit einem Verkaufspreis von 120-140€ je nach Größe positioniert sich das Tempur Original klar im Premium-Segment. Im Vergleich zu günstigeren Alternativen rechtfertigt sich der höhere Preis durch mehrere Faktoren:

  • Langlebigkeit: Während günstige Memory-Foam-Kissen nach 2-3 Jahren an Stützkraft verlieren, behält Tempur auch nach Jahren seine Form
  • Materialqualität: Die NASA-entwickelte Schaum-Technologie ist anderen Memory-Foams überlegen
  • Gesundheitsinvestition: Bei chronischen Nackenproblemen können Physiotherapie-Kosten das Vielfache betragen
  • Garantie & Service: 3 Jahre Herstellergarantie und etablierter Kundenservice

Für wen lohnt sich der Kauf besonders? Menschen mit häufigen Verspannungen, Seitenschläfer mit breiten Schultern und alle, die bereit sind, einmalig mehr zu investieren für jahrelang besseren Schlaf.

Technisches Datenblatt: Tempur Original Nackenkissen

Hersteller Tempur Sealy DACH GmbH
Modell Original Schlafkissen (Nachfolger: Shape)
Abmessungen (M) 50 x 31 x 10/7 cm
Gewicht 1,7 kg
Kern-Material NASA Memory-Viskoseschaum
Bezug-Material 99% Polyester, 1% Elasthan
Waschbarkeit Bezug bei 60°C maschinenwaschbar
Geeignet für Rücken- und Seitenschläfer
Allergikereignung Ja, milbenresistent
Garantie 3 Jahre Herstellergarantie
Verfügbare Größen Junior, S, M, L, Queen, Queen XL (9 Größen)
Zertifizierung NASA-anerkannt, Space Foundation zertifiziert

Hinweis: Alle Angaben ohne Gewähr. Technische Daten können je nach Produktvariante variieren. Das Original-Modell wurde mittlerweile zum Shape-Kissen weiterentwickelt.

Mein Fazit

Das Tempur Original Nackenstützkissen ist zweifellos eines der hochwertigsten Nackenkissen auf dem deutschen Markt. Die NASA-entwickelte Memory-Foam-Technologie, die durchdachte ergonomische Form und die solide Verarbeitung rechtfertigen den Premium-Preis – zumindest für die richtige Zielgruppe.

✓ Für wen ist das Kissen ideal geeignet?

Rücken- und Seitenschläfer mit Verspannungsproblemen, Menschen mit breiten Schultern und alle, die bereit sind, in langfristig besseren Schlaf zu investieren. Besonders empfehlenswert für Personen, die bereits mehrere günstigere Alternativen erfolglos getestet haben.

✓ Die größten Stärken im Überblick:

Die unvergleichliche Anpassungsfähigkeit des Memory-Foams, die wissenschaftlich fundierte ergonomische Konstruktion und die bewährte Langlebigkeit machen dieses Kissen zu einer soliden Investition in die Schlafgesundheit.

✓ Überschatten die Schwächen die Vorteile?

Nein, eindeutig nicht. Der hohe Preis und die nötige Eingewöhnungszeit sind einmalige Hürden, während die Vorteile täglich über Jahre hinweg spürbar sind. Die Temperaturabhängigkeit ist ein kleiner Schwachpunkt, der aber durch die Körperwärme schnell ausgeglichen wird.

Meine klare Empfehlung:

Wer unter regelmäßigen Nackenverspannungen leidet oder einfach den bestmöglichen ergonomischen Schlafkomfort sucht, sollte die Investition wagen. Das Tempur Original ist sein Geld wert und wird auch nach Jahren noch gute Dienste leisten. Bei gelegentlichen Problemen oder einem kleineren Budget sind günstigere Alternativen wie das Sissel Classic durchaus eine Überlegung wert.

Quellen: Recherche basiert auf Informationen von Stiftung Warentest, Amazon-Kundenbewertungen, Herstellerangaben und Vergleichsportalen wie Vergleich.org, Sleep-Hero.de und Testberichte.de (Stand: Juli 2025). Alle Preisangaben ohne Gewähr.

Unsere Redaktion

Unsere Redaktion? Das sind eindeutig Produktinnovatoren-Freunde, First-Mover, Test-Macher und Supertechies. Vielleicht aber auch nur ganz einfache, neugierige Leute, die sich gerne mit neuen Themen beschäftigen. Wenn uns die Zeit über allen tollen, neuen Guides und Ratgebern ausgeht, dann arbeiten wir aktuell mit genau 14 fantastischen Freelancern zusammen, die ausgesuchte Experten im jeweiligen Produktbereich sind und uns neue Guides zu Produkten und im Ratgeber schreiben. Ob Youtuber, Autor oder Blogger - wir sind ein buntes Team von begeisterten Leuten. Mehr Über uns hier.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* Die DSGVO-Checkbox ist ein Pflichtfeld

*

Zustimmung zur Datenspeicherung lt. DSGVO

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"