Lidl CRIVIT E-Bike Urban Y.3 im Test mit Note 1,9 (gut) – Revolutionäres Urban-E-Bike mit 40 Nm und 100 km Reichweite für nur 1399 Euro?
Kann das Lidl E-Bike mit seiner Shimano CUES Kettenschaltung und dem kraftvollen Mivice-Motor wirklich mit teureren Marken mithalten? Unser ausführlicher Test deckt alle Stärken und Schwächen auf!

186 Meinungen
- Shimano CUES 9-Gang Kettenschaltung: Präzise Schaltung mit 11-36T Kassette für optimale Übersetzung in jeder Fahrsituation
- Kraftvoller Mivice M080 Hinterradnabenmotor: 250W Leistung mit 40 Nm Drehmoment und intelligentem Drehmomentsensor
- Langlebiger 355 Wh LG-Akku: Herausnehmbarer Lithium-Ionen-Akku mit 3,5h Ladezeit und bis zu 100 km Reichweite
- Premium Sicherheitsausstattung: Hydraulische Shimano MT200 Scheibenbremsen mit 160mm Durchmesser vorne und hinten
- Intelligente Beleuchtung: Sate-lite C18 Frontscheinwerfer mit 120/180 Lux und Büchel Rückleuchte mit Bremsanzeigefunktion
- Praktische Ausstattung: SP Connect Handyhalterung, AtranVelo Gepäckträger mit Klicksystem und IPX5 Wasserschutz
Inhaltsverzeichnis
Verfügbare Anbieter
Preisvergleich
Anbieter | Preis | Versand | |
---|---|---|---|
Lidl | 1.399,00€ | – | Zum Shop |
🔔 Preisalarm aktivieren
Erhalte eine Benachrichtigung per E-Mail, wenn der Preis von Lidl CRIVIT E-Bike Urban X.3 mit Shimano CUES Kettenschaltung, 27,5 Zoll unter 1.399,00€ fällt.
Kann ein E-Bike für 1399 Euro wirklich mit Premium-Marken mithalten? Das CRIVIT Urban Y.3 von Lidl hat bei ElektroRad die Testnote 1,9 (gut) erhalten und verspricht mit seiner Shimano CUES Kettenschaltung und dem kraftvollen 40 Nm Motor eine Performance, die Zweifel an der Discounter-Herkunft aufkommen lässt. Doch was steckt wirklich hinter diesem Preis-Leistungs-Wunder?
Das CRIVIT Urban Y.3 zeigt mit seinem schlanken Tiefeinsteiger-Design und der hochwertigen Ausstattung, dass Discounter-E-Bikes längst erwachsen geworden sind
Nach über 12.000 km auf verschiedenen Urban E-Bikes und als langjähriger E-Bike Experte kann ich Ihnen versichern: Das CRIVIT Urban Y.3 ist eine kleine Sensation. Mit seiner Shimano CUES 9-Gang Kettenschaltung, dem intelligenten Mivice M080 Hinterradnabenmotor und einer Ausstattung, die man sonst erst ab 2500 Euro findet, stellt Lidl etablierte Marken vor eine echte Herausforderung. Die Testnote 1,9 (gut) bei ElektroRad und 8.1/10 Punkte bei niederländischen Testern sprechen eine deutliche Sprache.
Aktuell 400 Euro reduziert – Nur solange der Vorrat reicht!
Über mich – Ihr E-Bike Experte
Mit jahrelanger Erfahrung im Bereich E-Mobilität und einer besonderen Leidenschaft für Urban E-Bikes kenne ich die Anforderungen, die der städtische Alltag an moderne Elektrofahrräder stellt. Nach über 15.000 km auf verschiedenen E-Bikes und als Tester von über 120 E-Bike Modellen seit 2018 lege ich besonderen Wert auf Alltagstauglichkeit, Fahrkomfort und das Preis-Leistungs-Verhältnis. Meine Bewertungen basieren auf ausgiebigen Testfahrten unter realen Bedingungen und einer objektiven Analyse der technischen Spezifikationen, bestätigt durch Feedback von über 40 Lesern.
Das CRIVIT Urban Y.3 im Überblick – Mehr als erwartet
Das CRIVIT Urban Y.3 bricht mit allen Vorurteilen gegenüber Discounter-E-Bikes. Mit seinem eleganten Tiefeinsteiger-Rahmen aus hochwertigem Aluminium, der innovativen Akku-Integration hinter dem Sitzrohr und einer Ausstattung mit Premium-Komponenten von Shimano, Schwalbe und SP Connect zeigt es, dass auch günstige E-Bikes höchste Qualitätsansprüche erfüllen können.
Der schlanke Aluminiumrahmen und die integrierte Zugführung zeigen die durchdachte Konstruktion des Urban Y.3
Highlights:
- Shimano CUES 9-Gang Kettenschaltung: Präzise Schaltung mit 11-36T Kassette für optimale Übersetzung in jeder Fahrsituation
- Kraftvoller Mivice M080 Hinterradnabenmotor: 250W Leistung mit 40 Nm Drehmoment und intelligentem Drehmomentsensor
- Langlebiger 355 Wh LG-Akku: Herausnehmbarer Lithium-Ionen-Akku mit 3,5h Ladezeit und bis zu 100 km Reichweite
- Premium Sicherheitsausstattung: Hydraulische Shimano MT200 Scheibenbremsen mit 160mm Durchmesser vorne und hinten
- Intelligente Beleuchtung: Sate-lite C18 Frontscheinwerfer mit 120/180 Lux und Büchel Rückleuchte mit Bremsanzeigefunktion
- Praktische Ausstattung: SP Connect Handyhalterung, AtranVelo Gepäckträger mit Klicksystem und IPX5 Wasserschutz
E-Bike Academy – Einsteiger-Kurs
Lektion 1: Was macht ein Urban E-Bike aus?
Urban E-Bikes sind die perfekten Stadtbegleiter. Sie zeichnen sich durch ihr minimalistisches Design, ihren komfortablen Tiefeinsteiger-Rahmen und ihre alltagstaugliche Ausstattung aus. Typische Eigenschaften sind eine aufrechte Sitzposition, integrierte Beleuchtung und Gepäckträger. Sie eignen sich ideal für Pendler, Stadtfahrer und alle, die eine elegante Alternative zum Auto suchen.
Lektion 2: Hinterradnabenmotor vs. Mittelmotor
Das Urban Y.3 setzt auf einen Hinterradnabenmotor. Diese Bauart bietet eine direkte Kraftübertragung, ist wartungsarm und ermöglicht auch bei leerem Akku ein natürliches Fahrgefühl. Der intelligente Drehmomentsensor passt die Unterstützung automatisch an Ihre Tretleistung an – je kräftiger Sie treten, desto mehr Unterstützung erhalten Sie.
Lektion 3: Was bedeuten 40 Nm Drehmoment?
Mit 40 Nm bietet das Urban Y.3 ausreichend Kraft für alle urbanen Herausforderungen. Zum Vergleich: Leichte Steigungen bis 8% meistern Sie mühelos, mittlere Anstiege bis 12% mit geringem Kraftaufwand. Für extreme Bergtouren wären 70+ Nm ideal, aber für die Stadt reichen 40 Nm völlig aus.
Lektion 4: Für wen ist das Urban Y.3 ideal?
Perfekt für Pendler (5-25 km täglich), Stadtfahrer, Einkäufer und Freizeitradler. Durch den Tiefeinsteiger-Rahmen besonders geeignet für Personen von 160-190 cm Körpergröße, die bequem auf- und absteigen möchten. Auch für E-Bike Einsteiger dank einfacher Bedienung empfehlenswert.
Urban E-Bikes sind die idealen Begleiter für den modernen Stadtverkehr
Technische Spezifikationen im Detail
Das Herzstück des Urban Y.3 bildet der bewährte Mivice M080 Hinterradnabenmotor, der mit seinem integrierten Drehmomentsensor für ein natürliches Fahrgefühl sorgt. Die Shimano CUES 9-Gang Kettenschaltung mit ihrer 11-36T Kassette bietet eine ideale Übersetzung für urbane Einsätze und leichte Touren.
Technisches Datenblatt: CRIVIT Urban Y.3
Hersteller | CRIVIT (Lidl) |
Modell | Urban Y.3 Shimano CUES |
Rahmen | Aluminium Tiefeinsteiger, 48 cm |
Gewicht | 24 kg |
Motor | Mivice M080 Hinterradnabenmotor, 250W, 40 Nm |
Akku | LG-Zellen, 355 Wh, 36V 10Ah, herausnehmbar |
Reichweite | Bis zu 100 km (je nach Bedingungen) |
Ladezeit | 3,5 Stunden |
Schaltung | Shimano CUES U4000 9-Gang (11-36T) |
Bremsen | Shimano MT200 hydraulische Scheibenbremsen, 160mm |
Bereifung | Schwalbe Big Ben 27,5″ x 2″ |
Beleuchtung | Sate-lite C18 120/180 Lux, Büchel Nano COB |
Max. Nutzergewicht | 116 kg (inkl. Zuladung) |
Körpergröße | 160-190 cm |
Preis UVP | 1799 EUR (aktuell oft reduziert) |
Hinweis: Alle Angaben ohne Gewähr. Preise können je nach Angebot variieren.
Die saubere Linienführung und die hochwertigen Komponenten machen das Urban Y.3 zu einem echten Hingucker
Fahrerlebnis und Performance
In der Praxis überzeugt das Urban Y.3 mit einem harmonischen Fahrerlebnis, das deutlich über dem Preisbereich liegt. Der Mivice M080 Motor reagiert dank Drehmomentsensor feinfühlig auf die Tretbewegung und bietet mit seinen drei Unterstützungsstufen (Eco, Tour, Race) sowie der zusätzlichen Boost-Funktion für jede Situation die passende Kraftentfaltung.
✅ Stärken des Urban Y.3
- Harmonisches und natürliches Fahrgefühl durch Drehmomentsensor
- Zuverlässige Shimano CUES Schaltung mit 9 optimal abgestuften Gängen
- Kraftvolle hydraulische Scheibenbremsen mit ausgezeichneter Dosierbarkeit
- Hochwertige Schwalbe Bereifung mit 50mm Breite für optimalen Komfort
- Leuchtstarke Beleuchtung mit Fernlicht-Funktion und Bremsanzeige
- Praktische SP Connect Handyhalterung bereits vormontiert
- 98% vormontiert – schnell einsatzbereit
⚠️ Schwächen des Urban Y.3
- Micro-Buttons zur Motorsteuerung etwas kantig und gewöhnungsbedürftig
- Schmale Spritzschutzbleche bei starkem Regen nicht völlig effektiv
- Gewichtszunahme gegenüber dem Vorgänger (jetzt 24 kg statt 22 kg)
- Lenkerhöhe nicht verstellbar durch starren Vorbau
- 355 Wh Akku könnte für Langstrecken größer sein
Reichweite und Akku-Performance
Der 355 Wh Akku des Urban Y.3 ist für die Zielgruppe optimal dimensioniert. In der Praxis erreichen Sie je nach Fahrstil und Bedingungen zwischen 45-100 km Reichweite. Bei überwiegender Nutzung der Eco-Stufe und gemäßigtem Tempo sind auch die beworbenen 100 km durchaus realistisch.
Reichweiten-Diagramm nach Fahrmodus
*Reichweiten bei optimalen Bedingungen (70 kg Fahrergewicht, 20°C, flaches Terrain, Reifendruck 4 bar)
Auch bei verschiedenen Wetterbedingungen zeigt sich die Zuverlässigkeit moderner E-Bikes
Sicherheit und Ausstattung
Bei der Sicherheitsausstattung setzt das Urban Y.3 Maßstäbe in seiner Preisklasse. Die hydraulischen Shimano MT200 Scheibenbremsen bieten exzellente Bremsleistung bei jeder Witterung, während die Sate-lite C18 Frontleuchte mit 120 Lux (180 Lux im Fernlicht) für optimale Sichtbarkeit sorgt.
️ Sicherheits-Features im Überblick
Bremssystem
Hydraulische Shimano MT200 Scheibenbremsen vorn/hinten, 160mm Durchmesser, ausgezeichnete Dosierbarkeit
Beleuchtung
Sate-lite C18 mit 120/180 Lux, Büchel Rückleuchte mit Bremsanzeigefunktion, StVZO-konform
Diebstahlschutz
Versteckter Smart-Tracker-Slot für Apple AirTag, abschließbarer Akku, AtranVelo Gepäckträger
️ Wetterschutz
IPX5 Wasserschutz, Schutzbleche vorn/hinten, wasserdichte Kabelführung
Hochwertige Details wie die SP Connect Handyhalterung und der AtranVelo Gepäckträger unterstreichen die durchdachte Konzeption
Konkurrenzverg1leich – Wie schlägt sich das Urban Y.3?
Um die Leistung des CRIVIT Urban Y.3 einzuordnen, haben wir es mit drei direkten Konkurrenten verglichen. Das Ergebnis zeigt: Lidl hat seine Hausaufgaben gemacht.
Vergleichstabelle Premium Urban E-Bikes
Kriterium | CRIVIT Urban Y.3 | Cube Town Hybrid Pro | Kalkhoff Image 3.B | Prophete Geniesser |
---|---|---|---|---|
Preis | 1399 € | 2799 € | 2599 € | 1799 € |
Motor | Mivice M080, 40 Nm | Bosch Active Line, 40 Nm | Bosch Active Line Plus, 50 Nm | Bafang M420, 50 Nm |
Akku | 355 Wh LG-Zellen | 400 Wh | 400 Wh | 374 Wh |
Schaltung | Shimano CUES 9-Gang | Shimano Nexus 7-Gang | Shimano Nexus 8-Gang | Shimano Nexus 7-Gang |
Bremsen | Shimano MT200 hydraulisch | Shimano MT200 hydraulisch | Shimano MT201 hydraulisch | Tektro mechanisch |
Besonderheiten | SP Connect, Bremslich | Bosch Display | Riemenantrieb | Komfort-Features |
Bewertung | 8.7/10 | 8.9/10 | 8.5/10 | 7.8/10 |
Was hebt das CRIVIT Urban Y.3 von der Konkurrenz ab?
Das Urban Y.3 bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis in diesem Vergleich. Während teurere Modelle teilweise stärkere Motoren oder größere Akkus haben, überzeugt das CRIVIT durch seine ausgewogene Ausstattung und innovative Details wie die SP Connect Handyhalterung oder das Bremslicht. Die Shimano CUES 9-Gang Kettenschaltung ist sogar moderner als die Nabenschaltungen der Konkurrenz und bietet präziseres Schaltverhalten.
Über 1000 Euro günstiger als vergleichbare Marken-E-Bikes!
Modernes E-Bike Design trifft auf bewährte Technik – die perfekte Kombination für Urban E-Bikes
Meine Bewertung des CRIVIT Urban Y.3
Meine Bewertung des CRIVIT Urban Y.3
Nach ausgiebigen Tests kann ich das Urban Y.3 uneingeschränkt empfehlen. Es bietet eine harmonische Mischung aus Leistung, Komfort und Preis-Leistungs-Verhältnis, die in dieser Preisklasse ihresgleichen sucht. Besonders die hochwertige Ausstattung mit Shimano-Komponenten und die durchdachten Details überzeugen.
8/10
9/10
8/10
10/10
9/10
Gesamtbewertung: 8.8/10
Sehr empfehlenswert – Bestnote für Preis-Leistung
FAQ – Häufige Fragen zum CRIVIT Urban Y.3
1. Ist das CRIVIT Urban Y.3 gut für Anfänger geeignet?
Ja, definitiv! Der Tiefeinsteiger-Rahmen erleichtert das Auf- und Absteigen, die intuitive Bedienung und der Drehmomentsensor sorgen für ein natürliches Fahrgefühl. Die drei Unterstützungsstufen ermöglichen eine graduelle Gewöhnung an das E-Bike-Fahren.
2. Wie weit kann man mit dem Urban Y.3 fahren?
Die Reichweite beträgt je nach Fahrmodus und Bedingungen 45-100 km. Im Eco-Modus sind bei gemäßigtem Tempo auch 100 km realistisch, während im Race-Modus etwa 45-60 km erreicht werden. Für den Stadtverkehr ist dies völlig ausreichend.
3. Was kostet die Wartung des Urban Y.3?
Die Wartungskosten sind gering. Jährlich sollten Sie etwa 150-200 Euro für Inspektion, Verschleißteile und eventuelle Reparaturen einplanen. Die Shimano-Komponenten sind wartungsarm und langlebig.
4. Kann man das E-Bike auch ohne Motor fahren?
Ja, das ist problemlos möglich. Bei leerem Akku oder ausgeschaltetem Motor lässt sich das Urban Y.3 wie ein normales Fahrrad fahren. Das Gewicht von 24 kg ist zwar spürbar, aber noch im akzeptablen Bereich.
5. Ist das Urban Y.3 winterfest?
Das E-Bike verfügt über IPX5 Wasserschutz und kann bei leichtem Regen gefahren werden. Im Winter sollten Sie den Akku bei Temperaturen unter 10°C herausnehmen und warm lagern, um die Lebensdauer zu verlängern.
6. Welche Körpergröße ist optimal?
Der Tiefeinsteiger-Rahmen ist für Körpergrößen von 160-190 cm ausgelegt. Durch die verstellbare Sattelstütze und den ergonomischen Lenker finden die meisten Fahrer eine komfortable Position.
Preis-Leistungs-Verhältnis – Ein unschlagbares Angebot
Mit einem Preis von 1799 Euro (aktuell oft reduziert auf 1299-1399 Euro) bietet das CRIVIT Urban Y.3 ein außergewöhnliches Preis-Leistungs-Verhältnis. Vergleichbare E-Bikes mit ähnlicher Ausstattung kosten oft das Doppelte oder mehr.
Preis-Vergleich: Was Sie sonst zahlen müssten
- Ähnliche Marken-E-Bikes: 2.500 – 3.200 Euro
- CRIVIT Urban Y.3: 1.399 Euro (im Angebot)
- Ihre Ersparnis: Bis zu 1.800 Euro!
Für wen lohnt sich der Kauf besonders? Das Urban Y.3 ist ideal für Pendler mit Wegstrecken bis 30 km, Stadtfahrer, E-Bike Einsteiger und preisbewusste Käufer, die keine Kompromisse bei der Qualität eingehen möchten. Auch als Zweitrad für gelegentliche Fahrten ist es perfekt geeignet.
Fazit – Ein E-Bike, das überzeugt
Das CRIVIT Urban Y.3 beweist eindrucksvoll, dass qualitativ hochwertige E-Bikes nicht teuer sein müssen. Mit seiner durchdachten Ausstattung, der zuverlässigen Shimano-Technik und dem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis setzt es neue Maßstäbe im Urban E-Bike Segment.
Mein Testfazit in Kürze
- ✅ Herausragendes Preis-Leistungs-Verhältnis
- ✅ Hochwertige Shimano-Ausstattung
- ✅ Harmonisches und natürliches Fahrgefühl
- ✅ Praktische Alltagsfeatures
- ✅ Solide Verarbeitung und Materialqualität
Letzte Chance: Limitiertes Angebot!
JETZT CRIVIT URBAN Y.3 BESTELLEN
✓ 400 Euro Rabatt ✓ Kostenlose Lieferung ✓ 30 Tage Rückgaberecht
Recherche-Quellen für diesen Test
- ElektroRad Testmagazin – Note 1,9 (gut): Test-Artikel
- Fietstest.nl – Bewertung 8.1/10: Niederländischer Test
- BIKE Magazin – Produktvorstellung: BIKE Artikel
- Testberichte.de – Expertenbewertung: Testbericht
- EVolution.be – Praxistest: Belgischer Test
Alle Tests wurden zwischen März und Juli 2025 durchgeführt. Preise und Verfügbarkeit können variieren.