Fischer MONTIS E-Mountainbike im Test – Preis-Leistungs-Testsieger unter 1200€
Kann ein E-Mountainbike für unter 1200 Euro wirklich mit teuren Markenrädern mithalten?
Das Fischer MONTIS E-Mountainbike verspricht sportlichen Fahrspaß zu einem erschwinglichen Preis. Mit seinem leistungsstarken Bafang Silent Drive Heckmotor mit 45 Nm Drehmoment und einem 422 Wh Lithium-Ionen-Akku richtet sich das E-MTB primär an Einsteiger und preisbewusste Radfahrer, die nicht auf moderne Technik verzichten möchten. Nach mehrwöchigem Praxistest können wir das Versprechen des Herstellers größtenteils bestätigen – mit einigen wichtigen Einschränkungen.
Die deutsche Traditionsmarke Fischer, die bereits seit 1949 für Qualität im Fahrradsegment steht, hat mit der MONTIS-Serie ein durchdachtes Konzept entwickelt. Das Ziel war klar: Ein E-Mountainbike zu schaffen, das sowohl für den städtischen Pendelverkehr als auch für entspannte Wochenendausflüge ins Grüne geeignet ist. Dabei sollte der Preis deutlich unter dem der Premium-Konkurrenz liegen, ohne bei der Sicherheit und Zuverlässigkeit Kompromisse einzugehen.
Heckmotor-E-Bikes eignen sich besonders für Einsteiger, da sie ein natürlicheres Fahrgefühl vermitteln und die Wartung des Antriebs einfacher ist als bei Mittelmotoren. Der Schwerpunkt liegt niedriger, was die Fahrstabilität erhöht.
Inhaltsverzeichnis
Design und Verarbeitung: Solider Auftritt in sportlichem Gewand
Das Fischer MONTIS präsentiert sich mit einem modernen Aluminiumrahmen in sportlicher Hardtail-Bauweise. Mit nur 26 kg Gewicht gehört es zu den leichtesten E-Bikes seiner Klasse bei einer maximalen Belastbarkeit von 135 kg. Die Verarbeitung macht einen durchweg soliden Eindruck, auch wenn einzelne Komponenten wie die Lackierung gelegentlich Schwächen zeigen können.
Der Rahmen in Diamantform bietet optimale Steifigkeit und Kraftübertragung. Die Schweißnähte sind sauber verarbeitet und zeigen auch nach längerer Nutzung keine Ermüdungserscheinungen. Besonders positiv fällt die durchdachte Kabelführung auf – alle elektrischen Leitungen sind geschützt im Rahmen verlegt und stören weder optisch noch funktional.

Die Geometrie ist auf Komfort und Vielseitigkeit ausgelegt. Sowohl gemütliche Radtouren als auch leichte Geländepassagen lassen sich problemlos bewältigen. Das Design wirkt zeitgemäß ohne aufdringlich zu sein – ein E-Bike, das in der Stadt genauso gut funktioniert wie auf Waldwegen. Die verfügbaren Farbvarianten reichen von dezentem Schwarz über sportliches Blau bis hin zu auffälligem Türkis, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist.
Ein besonderes Augenmerk hat Fischer auf die Integration des Akkus gelegt. Der 422 Wh Lithium-Ionen-Akku fügt sich harmonisch in das Unterrohr ein und ist dennoch leicht entnehmbar. Die semi-integrierte Bauweise schützt den wertvollen Energiespeicher vor Diebstahl und Witterungseinflüssen, ohne die Ästhetik zu beeinträchtigen.
Ausstattung und Komponenten: Bewährte Technik zum fairen Preis
Die Komponentenauswahl des Fischer MONTIS orientiert sich klar am Preissegment, bietet aber dennoch alles Wichtige für den Alltag. Die hydraulischen Scheibenbremsen von Shimano gewährleisten präzise Bremsleistung und erhöhte Sicherheit, während die SR Suntour XCT HLO Federgabel mit 100 mm Federweg für Komfort auf unebenen Strecken sorgt.
Die Shimano Kettenschaltung mit wahlweise 9 oder 10 Gängen (je nach Modellvariante) arbeitet präzise und zuverlässig. Der ergonomische Schalthebel am Lenker ermöglicht schnelle Gangwechsel auch während der Fahrt. Besonders im städtischen Verkehr erweist sich die große Bandbreite als Vorteil – von entspannten 15 km/h bis hin zu sportlichen 25 km/h lässt sich jedes Tempo komfortabel fahren.
• Bafang Silent Drive Heckmotor (250W, 45 Nm)
• 48V Lithium-Ionen-Akku (422 Wh)
• Shimano Kettenschaltung (9-10 Gänge)
• Hydraulische Scheibenbremsen
• 27,5″ oder 29″ Laufräder verfügbar
• SR Suntour XCT HLO Federgabel (100mm)
• Belastbarkeit bis 135 kg
• Gewicht: nur 26 kg
Die Bereifung verdient besondere Erwähnung: Je nach Modell kommen 27,5″ oder 29″ Laufräder zum Einsatz, beide mit griffigen Profilen für verschiedene Untergründe. Die größeren 29″ Räder rollen effizienter und überwinden Hindernisse leichter, während die 27,5″ Variante wendiger und verspielter reagiert. Beide Größen sind mit hochwertigen Schwalbe oder Kenda Reifen ausgestattet, die einen guten Kompromiss zwischen Rollwiderstand und Grip bieten.

Motor und Antrieb: Das Herzstück im Detail
Der Bafang Silent Drive Heckmotor bildet das technische Herzstück des Fischer MONTIS. Mit 250 Watt Nennleistung und 45 Nm Drehmoment bewegt er sich zwar im unteren Bereich der E-Bike-Motorenlandschaft, überzeugt aber durch seine Laufruhe und Effizienz. Der Name „Silent Drive“ ist dabei Programm – selbst bei voller Belastung arbeitet der Motor nahezu geräuschlos.
Im Gegensatz zu Mittelmotoren sitzt der Heckmotor in der Hinterradnabe und treibt das Rad direkt an. Dies hat mehrere Vorteile: Die Kraftübertragung ist verlustfrei, der Verschleiß an Kette und Schaltung reduziert sich, und das Fahrgefühl bleibt natürlich. Nachteilig wirkt sich das höhere Gewicht des Hinterrads aus, was sich beim Schieben oder Tragen des Bikes bemerkbar macht.
Die fünf Unterstützungsstufen reichen von kaum spürbarer Hilfe im Eco-Modus bis hin zu kraftvoller Unterstützung im Power-Modus. Der Motor arbeitet mit einem Bewegungssensor, der auf die Pedalbewegung reagiert. Dies führt zu einer minimalen Verzögerung beim Anfahren – ein typisches Merkmal günstigerer E-Bikes, das sich aber schnell gewöhnen lässt.
Der Heckmotor eignet sich besonders für Pendler und Tourenfahrer. Die gleichmäßige Kraftentfaltung und der geringe Wartungsaufwand machen ihn zum idealen Begleiter für den Alltag. Bei steilen Anstiegen über 15% stößt er jedoch an seine Grenzen.
Akku und Reichweite: Energie für den ganzen Tag
Der 48V Lithium-Ionen-Akku mit 422 Wh Kapazität verspricht laut Hersteller Reichweiten von bis zu 120 Kilometern. In der Praxis zeigt sich jedoch ein differenzierteres Bild: Je nach Fahrweise, Gelände und gewählter Unterstützungsstufe variiert die tatsächliche Reichweite zwischen 70 und 100 Kilometern.
Im Eco-Modus bei gemäßigtem Tempo auf ebenen Strecken sind durchaus 90-100 km möglich. Nutzt man häufiger höhere Unterstützungsstufen oder fährt in hügeligem Gelände, reduziert sich die Reichweite auf etwa 70-80 km. Dies liegt im normalen Bereich für E-Bikes dieser Preisklasse und reicht für die meisten Alltagsanwendungen völlig aus.
Besonders praktisch ist die Möglichkeit, den Akku zu entnehmen und separat zu laden. Mit nur wenigen Handgriffen lässt sich der Energiespeicher aus dem Rahmen nehmen und in der Wohnung oder im Büro aufladen. Die Ladezeit beträgt etwa 5-6 Stunden für eine vollständige Ladung, was für die Nutzung am nächsten Tag völlig ausreichend ist.
Praxistest: Fahrerlebnis im Alltag und Gelände
Im ausführlichen Praxistest über mehrere Wochen hinweg zeigt das Fischer MONTIS seine wahren Stärken und Schwächen. Auf asphaltierten Strecken und befestigten Radwegen entfaltet das E-MTB seine Qualitäten voll und ganz. Die Beschleunigung erfolgt linear und ohne Ruckeln, der Motor schiebt sanft aber bestimmt an.
Besonders im Stadtverkehr erweist sich das MONTIS als zuverlässiger Partner. Ampelstarts gelingen mühelos, moderate Steigungen werden souverän gemeistert. Die aufrechte Sitzposition gewährleistet gute Übersicht und Komfort auch bei längeren Fahrten. Die hydraulischen Scheibenbremsen dosieren präzise und sorgen für Sicherheit auch bei Nässe.
Im leichten Gelände zeigt das E-Mountainbike ebenfalls eine gute Figur. Forststraßen, befestigte Feldwege und einfache Trails bewältigt es ohne Probleme. Die Federgabel filtert kleinere Unebenheiten heraus, größere Hindernisse erfordern jedoch Aufmerksamkeit. Die Grenzen werden bei technischen Trails mit Wurzeln, Steinen oder steilen Abfahrten erreicht – hier ist das MONTIS eindeutig überfordert.
Der Eco-Modus reicht für die meisten Alltagsfahrten völlig aus und maximiert die Reichweite. Nutzen Sie höhere Stufen gezielt für Anstiege oder Gegenwind. So holen Sie das Maximum aus dem Akku heraus.
Überzeugt vom Praxistest?
Langstreckentest bestätigen die Alltagstauglichkeit: Touren von 50-60 km sind problemlos möglich, ohne dass Ermüdung oder Unbehagen auftreten. Die Sitzposition ist ergonomisch durchdacht, Lenker und Sattel lassen sich individuell anpassen. Auch die Griffe liegen gut in der Hand und übertragen Vibrationen nur minimal.
Sicherheit und Straßentauglichkeit: Rundum geschützt
Ein besonderer Fokus liegt beim Fischer MONTIS auf der Verkehrssicherheit. Ab Werk ist das E-Bike bereits mit den wichtigsten Sicherheitskomponenten ausgestattet. Die hydraulischen Scheibenbremsen von Shimano mit 160mm Bremsscheiben bieten bei allen Witterungsbedingungen zuverlässige Verzögerung.
Optional erhältlich ist ein hochwertiges Beleuchtungsset, das die StVZO-Anforderungen vollständig erfüllt. Die LED-Frontleuchte ist besonders hell und reichweitenstark, während das Rücklicht mit Standlichtfunktion auch bei Dunkelheit für gute Sichtbarkeit sorgt. Beide Leuchten werden über den Hauptakku gespeist und bieten damit eine zuverlässige Stromversorgung.
Reflektoren an Pedalen, Speichen und Rahmen erhöhen zusätzlich die Sichtbarkeit. Ein stabiler Seitenständer gehört zur Standardausstattung und ermöglicht das sichere Abstellen des Bikes. Für den Transport von Einkäufen oder Gepäck kann optional ein Gepäckträger nachgerüstet werden.
Bedienkomfort und Wartung: Nutzerfreundlich konzipiert
Die Bedienung des Fischer MONTIS gestaltet sich erfreulich unkompliziert. Das BAFANG LCD Display am Lenker zeigt alle wichtigen Informationen auf einen Blick: aktuelle Geschwindigkeit, gewählte Unterstützungsstufe, Akkustand und bereits zurückgelegte Strecke. Die Menüführung ist intuitiv und selbsterklärend, auch technische Laien finden sich schnell zurecht.
Ein besonderes Highlight ist der integrierte USB-Anschluss am Display. Damit lassen sich Smartphones oder GPS-Geräte während der Fahrt aufladen – ein praktisches Feature für längere Touren oder den Arbeitsweg. Die Bedientasten sind auch mit Handschuhen gut erreichbar und reagieren zuverlässig.
Der abnehmbare Akku lässt sich bequem entnehmen und an einer herkömmlichen Steckdose aufladen – ein großer Vorteil für Wohnungsbewohner ohne Garage. Das mitgelieferte Ladegerät ist kompakt und kann problemlos mit ins Büro oder in den Urlaub genommen werden.
Die Wartung beschränkt sich auf die üblichen Fahrradkomponenten. Kette, Bremsen und Schaltung sollten regelmäßig kontrolliert und bei Bedarf nachgestellt werden. Der wartungsfreie Motor erfordert keine besondere Aufmerksamkeit, lediglich eine regelmäßige Sichtprüfung der Verkabelung ist empfehlenswert.
Lassen Sie Ihr E-Bike nach den ersten 500 km einmal komplett durchchecken. Dabei werden alle Schrauben nachgezogen und die Schaltung optimal eingestellt. Das erhöht die Lebensdauer erheblich.
Modellvarianten und Verfügbarkeit
Fischer bietet die MONTIS-Serie in verschiedenen Ausführungen an, um unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht zu werden. Die Grundausstattung ist bei allen Modellen identisch, Unterschiede gibt es hauptsächlich bei Akkukapazität, Motorleistung und Ausstattungsdetails.
Das hier getestete Modell mit 422 Wh Akku und 45 Nm Heckmotor stellt die Einstiegsvariante dar. Für anspruchsvollere Nutzer gibt es Versionen mit stärkeren Mittelmotoren von Brose (bis zu 90 Nm) und größeren Akkus (bis zu 711 Wh). Diese kosten entsprechend mehr, bieten aber auch deutlich mehr Leistung und Reichweite.
Alle MONTIS-Modelle sind in verschiedenen Rahmengrößen verfügbar, sodass Fahrer von 165 bis 195 cm Körpergröße eine passende Geometrie finden. Die Farbauswahl umfasst klassische und moderne Töne, von dezentem Schwarz über sportliches Blau bis hin zu auffälligem Türkis.
Besonderheiten und Extras: Durchdachte Details
Fischer hat beim MONTIS an verschiedene Einsatzzwecke gedacht. Ein stabiler Seitenständer gehört zur Serienausstattung, optionale Gepäckträger ermöglichen den Alltagseinsatz. Das BAFANG LCD Display verfügt sogar über einen USB-Anschluss zum Aufladen von Mobilgeräten – ein praktisches Feature für längere Touren.
Die Möglichkeit zur Nachrüstung von Beleuchtung und Schutzblechen macht das E-MTB auch für den ganzjährigen Pendlereinsatz interessant. So wird aus dem Sportgerät schnell ein vollwertiges Alltagsrad. Fischer bietet hierfür ein umfangreiches Zubehörprogramm an.
Besonders erwähnenswert ist die Fischer E-Connect App, die kostenlos für iOS und Android verfügbar ist. Sie ermöglicht die Planung von Touren unter Berücksichtigung der Topografie und zeigt realistische Reichweitenprognosen an. Zusätzlich lassen sich Fahrstatistiken aufzeichnen und auswerten.
Die Fischer E-Connect App bietet kostenlose Zusatzfunktionen wie Reichweitenberechnung unter Berücksichtigung der Topografie und detaillierte Fahrstatistiken. Ein echter Mehrwert für technikaffine Nutzer.
Kundenservice und Garantie: Sicherheit nach dem Kauf
Fischer gewährt auf das MONTIS die üblichen zwei Jahre Gewährleistung, zusätzlich gibt es eine erweiterte Garantie von 24 Monaten speziell auf den Akku. Dies ist überdurchschnittlich und zeigt das Vertrauen des Herstellers in die verwendete Technik.
Der Kundenservice ist telefonisch und per E-Mail erreichbar. Besonders praktisch ist der mobile Reparaturservice, der in vielen Regionen angeboten wird. Ein Techniker kommt nach Terminvereinbarung nach Hause und führt kleinere Reparaturen oder Wartungsarbeiten direkt vor Ort durch.
Die Ersatzteilversorgung ist dank der Verwendung von Standardkomponenten unproblematisch. Verschleißteile wie Bremsbeläge, Ketten oder Reifen sind in jedem gut sortierten Fahrradgeschäft erhältlich. Auch spezielle E-Bike-Komponenten wie das Display oder der Motor können über den Fischer-Service bezogen werden.
Vergleich mit der Konkurrenz
Im direkten Vergleich mit anderen E-Mountainbikes der Preisklasse um 1500-2000 Euro steht das Fischer MONTIS gut da. Die Kombination aus solidem Rahmen, zuverlässiger Technik und fairem Preis ist in diesem Segment nicht selbstverständlich.
Konkurrenten wie das Prophete Graveler oder das Telefunken Aufsteiger bieten ähnliche Ausstattung, können aber beim Kundenservice nicht mithalten. Premium-Marken wie Cube oder KTM sind deutlich teurer, bieten dafür aber auch hochwertigere Komponenten und bessere Geländetauglichkeit.
Das MONTIS positioniert sich bewusst als Einsteiger-E-Bike und erfüllt diese Rolle hervorragend. Wer später auf anspruchsvollere Modelle umsteigen möchte, hat mit dem Fischer eine solide Basis gelegt und kann alle wichtigen E-Bike-Erfahrungen sammeln.
Umweltaspekte und Nachhaltigkeit
E-Bikes gelten als umweltfreundliche Alternative zum Auto, und das Fischer MONTIS bestätigt diese Einschätzung. Der Stromverbrauch liegt bei etwa 0,8-1,2 kWh pro 100 km – deutlich weniger als bei jedem motorisierten Fahrzeug. Bei Verwendung von Ökostrom fahren Sie praktisch emissionsfrei.
Fischer achtet auch bei der Produktion auf Nachhaltigkeit. Der Aluminiumrahmen ist zu 100% recycelbar, der Lithium-Ionen-Akku kann am Ende seiner Lebensdauer fachgerecht entsorgt und wiederverwertet werden. Das Unternehmen arbeitet mit zertifizierten Entsorgungspartnern zusammen.
Die Langlebigkeit der Komponenten trägt ebenfalls zur Nachhaltigkeit bei. Bei ordnungsgemäßer Wartung hält ein MONTIS problemlos 10-15 Jahre, der Akku etwa 5-7 Jahre. Das ist deutlich länger als bei vielen anderen Verkehrsmitteln.
Fazit: Solider Einstieg in die E-Bike-Welt
Unser Testurteil: 4,2 von 5 Sternen ⭐⭐⭐⭐☆
Pro:
- Ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Leiser und effizienter Heckmotor
- Solide Verarbeitung und bewährte Komponenten
- Vielseitig einsetzbar (Stadt und leichtes Gelände)
- Abnehmbarer Akku für flexibles Laden
- Intuitive Bedienung und guter Kundenservice
- Umfangreiches Zubehörprogramm verfügbar
- 24 Monate Akkugarantie
Contra:
- Federung nicht für anspruchsvolle Trails geeignet
- Reichweite in der Praxis teilweise geringer als angegeben
- Motor startet leicht verzögert (typisch für Preisklasse)
- Gelegentliche Qualitätsschwankungen bei Auslieferung
- Begrenztes Drehmoment bei steilen Anstiegen
Das Fischer MONTIS E-Mountainbike erfüllt die Erwartungen als Einsteiger-E-Bike mit solider Ausstattung zum fairen Preis vollauf. Nach unserem ausführlichen Test können wir eine klare Kaufempfehlung für alle aussprechen, die ein zuverlässiges und preiswertes E-Bike für den Alltag suchen.
Besonders überzeugt haben uns die durchdachte Konstruktion, die bewährten Komponenten und der exzellente Kundenservice. Die 24-monatige Akkugarantie zeigt das Vertrauen des Herstellers in die eigene Technik und gibt Käufern zusätzliche Sicherheit.
Nutzer loben in ihren Erfahrungsberichten besonders das gute Preis-Leistungs-Verhältnis und die zuverlässige Technik. Viele berichten von problemlosen ersten 1000 Kilometern und einer intuitiven Eingewöhnung an die E-Bike-Technik.
Für ambitionierte Mountainbiker mag die Ausstattung zu basic sein, für Gelegenheitsfahrer und E-Bike-Neulinge ist das MONTIS aber eine durchaus empfehlenswerte Wahl. Das Gesamtpaket stimmt, auch wenn einzelne Komponenten durchaus Verbesserungspotential haben.
Wer ein vielseitiges E-Bike für den Alltag sucht, das gelegentlich auch mal Offroad-Ausflüge verkraftet, macht mit dem Fischer MONTIS wenig falsch. Es bildet eine solide Basis für den Einstieg in die E-Mobilität und lässt Raum für spätere Upgrades oder den Umstieg auf anspruchsvollere Modelle.
Das Fischer MONTIS eignet sich ideal für E-Bike-Einsteiger, Pendler und Gelegenheitsfahrer, die ein zuverlässiges und preiswertes Elektrorad suchen. Für anspruchsvolle Mountainbike-Touren sollten Sie eher zu höherwertigeren Modellen mit Mittelmotor greifen.
Testsieger im Preis-Leistungs-Segment
Jetzt zum besten Preis sichern!
✓ Kostenloser Versand ✓ Käuferschutz ✓ Schnelle Lieferung