Vergleiche

Die besten Fernseher im Test: Stiftung Warentest Testsieger & Top-Empfehlungen

Aktuelle TV-Tests, OLED & QLED Vergleich und Kaufberatung für 4K-Fernseher

In fast jedem Haushalt in Deutschland steht ein Fernseher im Wohnzimmer. Manche haben sogar noch einen im Schlafzimmer. Wir Deutschen lieben es einfach abends nach getaner Arbeit auf dem Sofa mit den Liebsten zu entspannen und einen Film oder eine Serie zu schauen. Besonders viel Spaß macht das natürlich mit einem sehr guten Fernseher. Welche TV-Geräte aktuell die besten sind und worauf du beim Kauf achten solltest, das erfährst du in diesem umfassenden Guide.

Fernseher im Wohnzimmer
Ein hochwertiger Fernseher ist das Herzstück des modernen Wohnzimmers

Wir haben uns nach den besten Testberichten zu Fernsehern umgesehen und sind bei renommierten Testinstituten wie der Stiftung Warentest, ETM Testmagazin und anderen fündig geworden. In unserer ausführlichen Test-Übersicht findest du die aktuellsten Fernseher-Tests von verschiedenen unabhängigen Testmagazinen.

Damit du bei der Auswahl besser durchblickst, erklären wir die Unterschiede bei den verschiedenen TV-Modellen, Display-Technologien und Fachbegriffen. So weißt du genau Bescheid, wenn du im Internet oder im Elektromarkt einen neuen Fernseher aussuchst.

Die besten Fernseher aus aktuellen Tests

LG OLED55G48LW – Testsieger bei Stiftung Warentest (04/2025)

LG OLED55G48LW TV 55" (139 cm) OLED evo Fernseher (α11 4K AI-Prozessor, webOS 24, Dolby Vision, bis zu 120Hz) [Modelljahr 2024]
Bei Amazon ansehen * --
Stand von: August 29, 2025 3:09 am - Details
(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.

Der LG OLED G4 in 55 Zoll konnte im April 2025 als Testsieger mit der Bestnote „Gut“ (1,7) die Tester der Stiftung Warentest überzeugen. Die Experten lobten besonders die hervorragende Bildqualität der neuesten OLED evo-Technologie und bezeichneten diesen Fernseher als den besten 55-Zöller im aktuellen Test.

Der OLED-TV bietet 55 Zoll Bilddiagonale (139 cm) mit 4K UHD-Auflösung (3840 x 2160 Pixel) und begeistert mit der neuesten MLA+ Technologie für bis zu 150% höhere Helligkeit. Der ultraflache Gallery-Design TV ist für die Wandmontage optimiert und kommt bereits mit Wandhalterung. Mit 4 HDMI 2.1-Anschlüssen, eARC und Wi-Fi 6 bietet er modernste Konnektivität.

OLED evo G4 – Die neueste Generation

Wer auf der Suche nach dem derzeit besten 55-Zoll-Fernseher ist, wird mit dem LG G4 vollauf zufrieden sein. Die revolutionäre OLED evo-Technologie der 4. Generation mit MLA+ sorgt für selbstleuchtende Pixel mit bis zu 2.500 Nits Spitzenhelligkeit im AI-Modus. Das Ergebnis: unglaublich helle HDR-Highlights bei perfektem Schwarz.

Der neue α11 4K AI-Prozessor optimiert Bild und Ton in Echtzeit. Gaming-Features wie 144Hz, NVIDIA G-Sync Compatible und AMD FreeSync Premium sorgen für flüssiges Spielen. Das webOS 24-System mit AI ThinQ bietet Zugang zu allen wichtigen Streaming-Diensten und 4 garantierte Upgrades.

Gallery Design trifft Premium-Performance

Der G4 punktet mit seinem Gallery Design für die Wandmontage und wird zum Kunstwerk an der Wand. Die neue Magic Remote mit Spracherkennung macht die Bedienung kinderleicht. AI Picture Wizard personalisiert die Bildeinstellungen nach deinem Geschmack aus 85 Millionen Möglichkeiten.

Unser Fazit: Der LG G4 ist der aktuelle Testsieger und bietet die beste Bildqualität in der 55-Zoll-Klasse. Perfekt für alle, die Wert auf neueste Technologie und elegantes Design legen.

Samsung OLED S90C 65 Zoll – Testsieger bei Stiftung Warentest (02/2024)

Samsung OLED 4K S90C 65 Zoll Fernseher, Quantum HDR OLED, Neural Quantum Prozessor 4K, LaserSlim Design, Smart TV, (Modell 2023, 65S90C)
Bei Amazon ansehen * 1.369,00 €
Stand von: August 29, 2025 3:09 am - Details
(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.

Der Samsung OLED S90C in 65 Zoll erhielt von der Stiftung Warentest im Februar 2024 die Bestnote „Gut“ (1,7) und gehört zu den besten OLED-Fernsehern im Test. Samsung kombiniert bei diesem Modell OLED-Technologie mit Quantum Dots für noch brillantere Farben und ist als einer der wenigen OLEDs mit matter Anti-Reflex-Beschichtung ausgestattet.

Das 65 Zoll große Display (165 cm Diagonale) beeindruckt mit Quantum HDR OLED-Technologie und dem Neural Quantum Prozessor 4K. Die 4K AI Upscaling-Technologie mit 20 neuronalen Netzwerken sorgt dafür, dass auch ältere Inhalte in beeindruckender 4K-Qualität dargestellt werden.

QD-OLED mit Anti-Reflex-Beschichtung

Die besondere Stärke dieses Samsung-TVs liegt in der einzigartigen Anti-Reflex-Beschichtung, die ihn zum idealen Fernseher für helle Räume macht. Die Kombination aus OLED-Technologie und Quantum Dots sorgt für tiefe Schwarzwerte, klares Weiß und lebendige Farben. Die Color-Mapping-Technologie ermöglicht die Darstellung von über 2.000 Pantone-Farben.

Das LaserSlim Design mit minimalistischem Rahmen und flachem Profil fügt sich elegant in jedes Zuhause ein. Gaming-Enthusiasten profitieren von 144Hz-Unterstützung und Gaming Hub mit Cloud-Gaming. Der Samsung Smart Hub vereint alle wichtigen Apps und Streaming-Dienste an einem Ort.

Ideal für helle Wohnräume

Der Samsung S90C überzeugt mit Object Tracking Sound Lite für räumlichen Klang und Dolby Atmos-Support. Die Solar-Fernbedienung lädt sich automatisch über Licht auf. Besonders hervorzuheben ist die matte Displayoberfläche, die Reflexionen verhindert und perfekt für Räume mit viel Tageslicht geeignet ist.

Unser Fazit: Der Samsung S90C ist der perfekte OLED für helle Räume und bietet exzellente Bildqualität mit innovativer Anti-Reflex-Technologie. Ideal für anspruchsvolle Nutzer, die auch tagsüber perfekt fernsehen wollen.

Hisense 55E7NQ Pro – Preis-Leistungs-Testsieger bei Stiftung Warentest (04/2025)

Hisense 55E7NQ Pro 139 cm (55 Zoll) Fernseher, 4K UHD, QLED, Smart TV, Total HDR, Dolby Vision IQ Atmos, 144Hz (VRR), HDMI 2.1, Game Mode PRO, Triple Tuner, Alexa Built-In, Dunkelgrau, [2024]
Bei Amazon ansehen * 417,99 €
Stand von: August 29, 2025 3:09 am - Details
(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.

Der Hisense 55E7NQ Pro wurde von der Stiftung Warentest im April 2025 als Preis-Leistungs-Tipp mit der Note „Gut“ (2,2) ausgezeichnet. Für unter 500 Euro bietet dieser QLED-Fernseher eine beeindruckende Ausstattung, die normalerweise deutlich teureren Modellen vorbehalten ist.

Der 55 Zoll QLED-TV (139 cm Diagonale) beeindruckt mit Quantum Dot-Technologie, Full Array Local Dimming mit 32 Dimming-Zonen und 144Hz-Unterstützung. Das Mini-LED-Backlight sorgt für hohe Kontraste und präzise Lichtsteuerung. Mit VIDAA Smart-System, Dolby Vision IQ und Atmos ist er bestens ausgestattet.

Überraschend viel Technik für wenig Geld

Wer ein begrenztes Budget hat, aber nicht auf moderne Features verzichten möchte, ist beim Hisense E7NQ Pro richtig aufgehoben. Die Quantum Dot-Technologie sorgt für lebendige, realitätsnahe Farben, während das Full Array Local Dimming für tiefe Schwarzwerte sorgt. Die AI-Bildverarbeitung optimiert Inhalte automatisch.

Gaming-Features sind umfangreich: 144Hz VRR, AMD FreeSync Premium Pro, ALLM und Game Mode Pro machen den TV zur idealen Wahl für Gamer. Sogar ein 240Hz-Modus bei Full HD ist verfügbar. Mit 4 HDMI-Anschlüssen (2x HDMI 2.1) und eARC-Unterstützung ist man bestens gerüstet.

Smart-Features und Bedienung

Das VIDAA-Betriebssystem bietet Zugang zu allen wichtigen Streaming-Apps und läuft flüssig. Alexa Built-in ermöglicht Sprachsteuerung, während die Fernbedienung mit Netflix-, Disney+- und Amazon Prime Video-Tasten ausgestattet ist. Triple-Tuner für alle Empfangsarten ist selbstverständlich dabei.

Unser Fazit: Der Hisense E7NQ Pro bietet ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis und zeigt, dass auch günstige Fernseher eine beeindruckende Ausstattung haben können. Perfekt für preisbewusste Käufer, die keine Kompromisse bei der Qualität machen wollen.

Die besten Testberichte im Überblick

Wichtige Testquellen für Fernseher

Das Testen von Fernsehern ist aufwendig und teuer. Deshalb finden sich nur bei wenigen seriösen Instituten wirklich unabhängige Tests. Die besten Testberichte stammen von der Stiftung Warentest, die regelmäßig die neuesten TV-Geräte unter die Lupe nimmt.

Hier findest du eine Übersicht der wichtigsten aktuellen Fernseher-Tests:

Testinstitut Testdatum Schwerpunkt Link
Stiftung Warentest 06/2024 OLED und QLED TV-Geräte Zum Test
Stiftung Warentest 02/2024 Preiskracher vs. Premium-TVs Zum Test
Computer Bild 05/2024 4K-Fernseher verschiedener Preisklassen Zum Test
CHIP 10/2024 OLED-TVs im Premium-Segment Zum Test
HIFI.DE 11/2024 35 beste TVs im großen Vergleich Zum Test

Fernseher-Kaufratgeber: Alles was du wissen musst

Worauf kommt es wirklich an?

Nachdem wir uns die aktuellen Testsieger angeschaut haben, erfährst du jetzt, worauf es bei der Auswahl des perfekten Fernsehers ankommt. Von der Display-Technologie bis zur optimalen Größe – hier findest du alle wichtigen Informationen.

Display-Technologien im Vergleich

OLED-Fernseher: Die Königsklasse der Bildqualität

Gaming vor dem OLED-Fernseher
Für Gamer ist ein OLED-Fernseher die erste Wahl

OLED-Fernseher (Organic Light Emitting Diode) gelten derzeit als Maß aller Dinge bei der Bildqualität. Jeder Pixel leuchtet selbst und kann komplett abgeschaltet werden, was zu perfekten Schwarzwerten und unendlichem Kontrast führt. Die Stiftung Warentest bestätigt regelmäßig, dass OLED-TVs die beste Bildqualität liefern.

Vorteile von OLED-Fernsehern:

  • Perfekte Schwarzwerte und unendlicher Kontrast
  • Brillante Farben und große Farbräume
  • Sehr gute Blickwinkel
  • Geringe Eingabeverzögerung (ideal für Gaming)
  • Ultraflache Bauweise

Nachteile: Höhere Anschaffungskosten, mögliches Einbrennen bei statischen Bildern (moderne Modelle haben Schutzfunktionen), geringere Maximalhelligkeit als Premium-LCD-TVs.

QLED-Fernseher: LCD mit Quantum Dots

QLED-TVs nutzen Quantum Dot-Technologie zur Farbverbesserung von LCD-Panels. Samsung ist Pionier dieser Technologie, die besonders helle und farbintensive Bilder ermöglicht. QLED-Fernseher sind eine ausgezeichnete Alternative zu OLED, besonders in hellen Räumen.

Vorteile von QLED-Fernsehern:

  • Sehr hohe Helligkeit (ideal für helle Räume)
  • Brillante, lebendige Farben
  • Kein Risiko von Einbrennen
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Lange Lebensdauer

Mini-LED: Das Beste aus beiden Welten

Mini-LED-Technologie kombiniert Tausende winziger LEDs als Hintergrundbeleuchtung mit LCD-Panels. Das Ergebnis sind deutlich bessere Kontraste als bei herkömmlichen LCD-TVs, während die Helligkeit von QLED-Modellen erreicht wird. Sony und Samsung bieten herausragende Mini-LED-Fernseher.

Die richtige Bildschirmgröße wählen

Faustregel für den Sitzabstand

4K-Fernseher: Bildschirmdiagonale × 1,5 = optimaler Sitzabstand
Beispiel: Bei einem 55-Zoll-TV (140 cm) beträgt der ideale Abstand etwa 2,1 Meter.

Fernseher mit hochauflösendem Bild
Die Bildauflösung ist entscheidend für die Bildqualität

Die Wahl der richtigen Bildschirmgröße hängt von mehreren Faktoren ab: Raumgröße, Sitzabstand und persönliche Vorlieben. Durch die hohe Auflösung von 4K-Fernsehern kannst du näher am Bildschirm sitzen, ohne einzelne Pixel zu erkennen.

Beliebte Größen und ihre Einsatzbereiche:

  • 43-50 Zoll: Schlafzimmer, kleinere Wohnzimmer (Sitzabstand 1,5-2,5m)
  • 55 Zoll: Standard-Wohnzimmer, beliebteste Größe (Sitzabstand 2-3m)
  • 65 Zoll: Große Wohnzimmer, Heimkino (Sitzabstand 2,5-3,5m)
  • 75-85 Zoll: Sehr große Räume, dedizierte Heimkinos (Sitzabstand 3-5m)

Bildauflösung und HDR-Standards

4K/Ultra HD als Standard

4K-Auflösung (3840 × 2160 Pixel) hat sich als Standard etabliert und bietet viermal mehr Details als Full HD. Praktisch alle modernen Fernseher ab 40 Zoll bieten 4K-Auflösung. Die Vorteile sind besonders bei großen Bildschirmen und geringem Sitzabstand spürbar.

4K und Ultra HD Sign
4K und Ultra HD sind der aktuelle Standard

HDR für bessere Kontraste

High Dynamic Range (HDR) verbessert Kontrast und Farbwiedergabe erheblich. Die wichtigsten HDR-Standards sind:

  • HDR10: Basis-Standard, von allen modernen TVs unterstützt
  • HDR10+: Dynamische Metadaten für szenenweise Optimierung
  • Dolby Vision: Premium-Standard mit bis zu 12-bit Farbtiefe
  • HLG: Standard für HDR-Broadcasting

Smart TV-Funktionen und Betriebssysteme

Moderne Fernseher sind vollwertige Smart TVs mit Internetverbindung und App-Support. Die wichtigsten Betriebssysteme im Überblick:

Wichtige Smart TV-Features
  • Streaming-Apps: Netflix, Amazon Prime Video, Disney+, YouTube
  • Sprachsteuerung: Alexa, Google Assistant, Bixby
  • Screen Mirroring: AirPlay, Chromecast, Miracast
  • Gaming-Integration: Cloud Gaming, Game Mode

Anschlüsse und Konnektivität

Anschlüsse an einem TV-Gerät
Vielfältige Anschlüsse für alle Bedürfnisse

Wichtige Anschlüsse für moderne Fernseher:

  • HDMI 2.1: Mindestens 3-4 Anschlüsse für 4K@120Hz, eARC
  • USB 3.0: Für externe Festplatten und Multimedia
  • Ethernet: Stabile Internetverbindung
  • Wi-Fi 6: Schnelles WLAN für Streaming
  • Bluetooth: Für Kopfhörer und Soundbars

Gaming-Features

Für Gamer sind spezielle Features wichtig:

  • Niedrige Input Lag: Unter 20ms für reaktionsschnelles Gaming
  • VRR (Variable Refresh Rate): Verhindert Tearing
  • ALLM (Auto Low Latency Mode): Automatische Gaming-Optimierung
  • 120Hz-Unterstützung: Für flüssige Bewegungen

Audio-Qualität und Soundverbesserung

Während sich die Bildqualität stetig verbessert hat, ist der Sound oft der Schwachpunkt moderner TV-Geräte. Die schlanke Bauweise lässt wenig Platz für kraftvolle Lautsprecher.

Tipp für besseren Sound

Eine Soundbar oder ein 5.1-System verbessert das Klangerlebnis erheblich. Viele Hersteller bieten passende Soundbars an, die sich perfekt mit ihren TVs abstimmen lassen.

Energieeffizienz und Stromverbrauch

Bei steigenden Energiepreisen ist der Stromverbrauch ein wichtiger Faktor. Moderne Fernseher tragen EU-Energielabels von A (sehr effizient) bis G (wenig effizient). OLED-TVs verbrauchen bei dunklen Inhalten weniger Strom, während QLED-TVs bei hellen Bildern effizienter sind.

Youtube auf dem Fernseher
Smart TVs bieten direkten Zugang zu Streaming-Diensten

Zukunftssicherheit und Updates

Ein guter Fernseher sollte mehrere Jahre Updates erhalten. Achte auf:

  • Regelmäßige Software-Updates: Für neue Features und Sicherheit
  • App-Support: Langfristige Unterstützung wichtiger Streaming-Apps
  • HDMI 2.1: Für zukünftige Konsolen und Geräte
  • Codec-Unterstützung: AV1, HEVC für effizientes Streaming

Häufige Fragen zum Fernseher-Kauf

❓ OLED oder QLED – was ist besser?

OLED bietet die beste Bildqualität mit perfekten Schwarzwerten, während QLED heller wird und günstiger ist. Für dunkle Räume ist OLED ideal, für helle Räume QLED.

❓ Wie wichtig ist die Bildwiederholrate?

120Hz sind empfehlenswert für Gaming und Sport. Für normale TV-Inhalte reichen 60Hz aus, aber 120Hz sorgen für flüssigere Bewegungen.

❓ Brauche ich wirklich 4K?

Ja, 4K ist Standard und bietet deutlich schärfere Bilder als Full HD. Praktisch alle modernen Inhalte werden in 4K produziert oder hochskaliert.

Unser Fazit

Die Wahl des richtigen Fernsehers hängt von deinen individuellen Bedürfnissen und dem Budget ab. OLED-Fernseher wie der LG C3 bieten die beste Bildqualität, während QLED-Modelle wie die Samsung S90-Serie ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten.

Unsere Empfehlung

Setze nicht auf das neueste Modell, sondern auf bewährte Testsieger aus dem Vorjahr. Diese bieten oft das beste Preis-Leistungs-Verhältnis und sind technisch ausgereift. Achte auf eine angemessene Bildschirmgröße für deinen Raum und investiere in eine gute Soundbar für das perfekte Heimkino-Erlebnis.

Bei der Größe gilt: Lieber etwas größer wählen, da man sich schnell an große Bildschirme gewöhnt. Für die meisten Wohnzimmer sind 55-65 Zoll ideal. Denke daran, dass ein Fernseher eine Investition für viele Jahre ist – wähle daher ein Modell mit aktuellen Anschlüssen und langfristigem Update-Support.

Unsere Redaktion

Unsere Redaktion? Das sind eindeutig Produktinnovatoren-Freunde, First-Mover, Test-Macher und Supertechies. Vielleicht aber auch nur ganz einfache, neugierige Leute, die sich gerne mit neuen Themen beschäftigen. Wenn uns die Zeit über allen tollen, neuen Guides und Ratgebern ausgeht, dann arbeiten wir aktuell mit genau 14 fantastischen Freelancern zusammen, die ausgesuchte Experten im jeweiligen Produktbereich sind und uns neue Guides zu Produkten und im Ratgeber schreiben. Ob Youtuber, Autor oder Blogger - wir sind ein buntes Team von begeisterten Leuten. Mehr Über uns hier.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* Die DSGVO-Checkbox ist ein Pflichtfeld

*

Zustimmung zur Datenspeicherung lt. DSGVO

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"