Geschirrspüler Test-Übersicht & Kaufberatung: Top Empfehlungen für Spülmaschinen
Entdecke die besten Geschirrspüler für jeden Haushalt – ausführliche Testberichte, Empfehlungen und Tipps für die richtige Wahl
Moderne Geschirrspüler haben sich längst zu unverzichtbaren Helfern im Haushalt entwickelt. Sie sparen nicht nur Zeit und Kraft, sondern verbrauchen auch deutlich weniger Wasser und Energie als das Spülen von Hand. Doch welche Spülmaschine ist wirklich die beste?


Die Stiftung Warentest hat in ihren aktuellen Tests klare Favoriten gekürt. Wir stellen dir die besten Testsieger vor und zeigen, welche Geschirrspüler in puncto Reinigungsleistung, Energieeffizienz und Handhabung überzeugen. Von vollintegrierten Premium-Modellen bis hin zu freistehenden Geräten – hier findest du alle wichtigen Informationen für deine Kaufentscheidung.
Inhaltsverzeichnis
Siemens SN87TX00CE iQ700: Testsieger der Stiftung Warentest (April 2025)
Der Siemens SN87TX00CE iQ700 hat sich als Testsieger bei der Stiftung Warentest (April 2025) mit der Gesamtnote „gut“ (2,1) durchgesetzt. Dieser vollintegrierte Geschirrspüler überzeugt durch seine herausragenden Eigenschaften und innovative Technologien, die ihn zu einem der besten Geräte seiner Klasse machen.
Das Gerät zeichnet sich besonders durch seine Zeolith-Trocknung aus, eine revolutionäre Technologie, die selbst schwer zu trocknendes Plastikgeschirr perfekt trocknet und dabei 20% weniger Energie verbraucht als herkömmliche Trocknungsverfahren. Die integrierte Home Connect Funktion ermöglicht es, den Geschirrspüler bequem über das Smartphone zu steuern und zu überwachen.
Technische Highlights und Ausstattung
Der Siemens SN87TX00CE bietet Platz für 14 Maßgedecke und arbeitet mit der Energieeffizienzklasse A – der derzeit besten verfügbaren Klassifizierung. Mit einem Verbrauch von nur 54 kWh pro 100 Betriebszyklen und 9,5 Litern Wasser pro Spülgang setzt er neue Maßstäbe in Sachen Effizienz.
Innovative Zeolith-Technologie
Zeolith ist ein natürliches Mineral, das Feuchtigkeit aufnimmt und in Wärme umwandelt. Diese Technologie sorgt für perfekte Trocknungsergebnisse bei gleichzeitig niedrigem Energieverbrauch.
Das intelligentProgramm des Siemens iQ700 passt sich automatisch an den Verschmutzungsgrad des Geschirrs an und erstellt ein maßgeschneidertes Spülprogramm. Mit varioSpeed Plus lässt sich die Spülzeit um bis zu 66% verkürzen, ohne dabei Kompromisse bei der Reinigungsleistung einzugehen.
Benutzerfreundlichkeit und Design
Die flexComfort Pro Körbe mit ihrem glasfreundlichen Design bieten optimalen Schutz für empfindliche Gläser. Die spezielle glassZone verfügt über sechs Düsen, die Gläser mit einem sanften, kontinuierlichen Wasserstrom reinigen. Das 3-fach rackMatic-System erlaubt es, den Oberkorb um bis zu 5 cm höhenverstellen, selbst bei voller Beladung.
Ein besonderes Feature ist das timeLight System, das alle wichtigen Informationen wie Restlaufzeit und Programmstatus diskret auf den Küchenboden projiziert. Da vollintegrierte Geräte keine sichtbare Bedienblende haben, ist diese Funktion besonders praktisch.
Leiser Betrieb und Sicherheit
Mit nur 43 dB(A) im Normalbetrieb und sogar nur 41 dB(A) im Silence-Programm arbeitet der Siemens SN87TX00CE extrem leise. Das macht ihn ideal für offene Wohnküchen oder den nächtlichen Betrieb. Das aquaStop-System mit lebenslanger Garantie schützt zuverlässig vor Wasserschäden.
Vor- und Nachteile im Überblick:
✅ Vorteile:
- Testsieger Stiftung Warentest mit Note „gut“ (2,1)
- Energieeffizienzklasse A – besonders sparsam
- Zeolith-Trocknung für perfekte Ergebnisse
- Sehr leise mit nur 43 dB(A)
- Home Connect und intelligentProgramm
- Made in Germany
❌ Nachteile:
- Höherer Anschaffungspreis
- Möbelfront separat erforderlich
- Zeolith-Lüfter kann bei empfindlichen Personen als störend empfunden werden
Bosch SMS6ZCI16E Serie 6: Bester freistehender Geschirrspüler
Der Bosch SMS6ZCI16E Serie 6 überzeugte die Stiftung Warentest als bester freistehender Geschirrspüler im Test April 2025. Mit seiner ausgezeichneten Leistung und dem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis ist er die ideale Wahl für alle, die einen hochwertigen Standgeschirrspüler suchen.
Ausgestattet mit der bewährten Bosch-Qualität bietet dieses Modell alle modernen Features, die man von einem Premium-Geschirrspüler erwartet. Die EfficientDry-Technologie mit automatischer Türöffnung sorgt für optimale Trocknungsergebnisse, während das Intelligent Programm automatisch die beste Reinigungseinstellung wählt.
Technische Ausstattung und Effizienz
Der Bosch SMS6ZCI16E fasst 14 Maßgedecke und erreicht die Energieeffizienzklasse B. Mit einem Wasserverbrauch von nur 9,5 Litern pro Spülgang und einem Stromverbrauch von 68 kWh pro 100 Zyklen arbeitet er sehr effizient. Das Gerät arbeitet mit nur 40 dB(A) im Silence-Programm besonders leise.
Die Max Flex Körbe mit dem 3-fach RackMatic-System bieten maximale Flexibilität beim Beladen. Der Oberkorb lässt sich um bis zu 5 cm verstellen, auch bei voller Beladung. Die zusätzliche VarioSchublade bietet extra Platz für Besteck und kleinere Küchenutensilien.
Smart-Home Integration und Bedienung
Über Home Connect lässt sich der Geschirrspüler bequem per Smartphone steuern. Die App bietet Zugriff auf zusätzliche Programme und Funktionen wie Silence on Demand, mit der sich der Spülvorgang per Knopfdruck pausieren lässt. Das Intelligent Programm erkennt automatisch den Verschmutzungsgrad und passt Wasserverbrauch sowie Spülzeit entsprechend an.
Tipp für Sparfüchse
Der Bosch SMS6ZCI16E bietet Premium-Features zum attraktiven Preis. Als freistehender Geschirrspüler ist er auch nachträglich einfach aufzustellen und benötigt keine aufwendige Küchenintegration.
Umfangreiche Programmauswahl
Mit 6 Spülprogrammen ist für jede Situation das richtige Programm verfügbar:
- Eco 50°C – Das effizienteste Programm für normal verschmutztes Geschirr
- Auto 45-65°C – Automatische Anpassung an den Verschmutzungsgrad
- Intensive 70°C – Für stark verschmutztes Geschirr und Töpfe
- Quick 65°C – Schnelle Reinigung in nur 60 Minuten
- Quick 45°C – Für leicht verschmutztes Geschirr
- Silence 50°C – Besonders leises Programm für die Nacht
Vor- und Nachteile im Überblick:
✅ Vorteile:
- Testsieger freistehende Geräte bei Stiftung Warentest
- Ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis
- EfficientDry mit automatischer Türöffnung
- Home Connect und Intelligent Programm
- Sehr leise im Silence-Programm (40 dB)
- Made in Germany
❌ Nachteile:
- Energieeffizienzklasse B (nicht A wie Premium-Modelle)
- Als Standgerät nicht in jede Küche integrierbar
Siemens SN65ZX07CE iQ500: Preis-Leistungs-Testsieger
Der Siemens SN65ZX07CE iQ500 erhielt von der Stiftung Warentest (August 2024) die Bewertung „gut“ (2,2) und gilt als einer der besten vollintegrierten Geschirrspüler mit ausgezeichnetem Preis-Leistungs-Verhältnis. Dieses Modell vereint moderne Technologie mit hoher Effizienz und bietet dabei ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis.
Besonders hervorzuheben ist die Zeolith-Trocknung, die auch bei diesem Modell für perfekte Trocknungsergebnisse sorgt. Mit der Energieeffizienzklasse B und einem Verbrauch von nur 65 kWh pro 100 Zyklen sowie 9 Litern Wasser pro Spülgang arbeitet der Geschirrspüler sehr sparsam.
Innovative Ausstattung für den Alltag
Das Gerät fasst 14 Maßgedecke und bietet mit seinen flexComfort Körben optimale Beladungsmöglichkeiten. Die spezielle glassZone schützt empfindliche Gläser durch sanfte Reinigung und rutschfeste Silikonflächen. Das 3-fach rackMatic-System ermöglicht die stufenweise Höhenverstellung des Oberkorbs um bis zu 5 cm.
Mit varioSpeed Plus lässt sich die Spülzeit um bis zu drei Mal verkürzen, ohne dabei Kompromisse bei der Reinigungsleistung einzugehen. Das ist besonders praktisch, wenn das Geschirr schnell wieder benötigt wird.
Leiser Betrieb und smarte Steuerung
Mit nur 40 dB(A) im Normalbetrieb und sogar nur 39 dB(A) im Silence-Programm gehört der SN65ZX07CE zu den leisesten Geschirrspülern am Markt. Die Home Connect Funktion ermöglicht die Steuerung per Smartphone-App und bietet Zugriff auf zusätzliche Programme und Funktionen.

Das timeLight-System projiziert alle wichtigen Informationen auf den Küchenboden, da bei vollintegrierten Geräten keine Bedienblende sichtbar ist. Die emotionLight Innenbeleuchtung sorgt für eine elegante Atmosphäre beim Öffnen der Tür.
8 Spülprogramme für jeden Bedarf
Der Siemens SN65ZX07CE bietet eine umfangreiche Programmauswahl:
- Eco 50°C – Energiesparendes Standardprogramm
- Auto 45-65°C – Automatische Anpassung
- Intensive 70°C – Für stark verschmutztes Geschirr
- Short 60°C – Schnelles Programm
- Quick 45°C – Für leicht verschmutztes Geschirr
- Glass 40°C – Speziell für Gläser
- Silence 50°C – Besonders leises Programm
- Favorit – Individuell programmierbares Lieblingsprogramm
Vor- und Nachteile im Überblick:
✅ Vorteile:
- Ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Stiftung Warentest Note „gut“ (2,2)
- Sehr leise mit nur 40 dB(A)
- Zeolith-Trocknung für perfekte Ergebnisse
- 8 verschiedene Spülprogramme
- Home Connect und timeLight
❌ Nachteile:
- Energieeffizienzklasse B (nicht A)
- Zeolith-Lüfter kann als störend empfunden werden
- Möbelfront nicht im Lieferumfang
Ratgeber: Alles was du über Geschirrspüler wissen musst
Nach der Vorstellung der besten Testsieger widmen wir uns nun dem umfassenden Ratgeber. Hier erfährst du alles Wichtige über Geschirrspüler – von den verschiedenen Bautypen über die richtige Bedienung bis hin zu wertvollen Spartipps.
Die verschiedenen Geschirrspüler-Typen im Überblick

Bei der Auswahl eines Geschirrspülers ist die Bauart eine der wichtigsten Entscheidungen. Jeder Typ hat seine spezifischen Vor- und Nachteile:
Freistehende Geschirrspüler
Freistehende Modelle sind die flexibelste Lösung. Sie können überall dort aufgestellt werden, wo Wasser- und Stromanschlüsse vorhanden sind. Diese Geräte sind oft auch unterbaufähig, das heißt, sie lassen sich unter die Arbeitsplatte schieben. Allerdings bleibt die Gerätefronttür sichtbar.
⚡ Energiespar-Tipp
Freistehende Geschirrspüler sind oft günstiger als Einbaugeräte und bieten die gleiche Leistung. Sie sind ideal, wenn keine optische Integration in die Küche erforderlich ist.
Teilintegrierte Geschirrspüler
Bei teilintegrierten Modellen wird die Gerätefronttür mit einer Möbelfront (Dekor) verkleidet, die zum Küchenstil passt. Die Bedienblende bleibt jedoch sichtbar im oberen Bereich der Fronttür. Diese Lösung bietet einen guten Kompromiss zwischen Optik und Funktionalität.
Vollintegrierte Geschirrspüler

Vollintegrierte Geräte verschwinden komplett hinter der Möbelfront. Das Bedienungspanel befindet sich an der Türoberkante und ist nur bei geöffneter Tür sichtbar. Diese Modelle fügen sich nahtlos in das Küchendesign ein, sind aber in der Regel die teuerste Variante.

Breiten und Kapazitäten: 45 cm vs. 60 cm
Geschirrspüler werden hauptsächlich in zwei Standardbreiten angeboten:
60 cm Geschirrspüler – Die Standardwahl
Die 60 cm Breite ist der Standard und bietet die besten Voraussetzungen. Diese Geräte fassen in der Regel 12-16 Maßgedecke und sind damit ideal für Familien oder Personen, die viel Geschirr anfallen haben. Sie bieten auch das beste Preis-Leistungs-Verhältnis und sind mit den neuesten Technologien ausgestattet.
45 cm Geschirrspüler – Für kleine Küchen

Die schmaleren 45 cm Modelle fassen etwa 8-10 Maßgedecke und sind ideal für kleine Küchen oder Single-Haushalte. Allerdings ist die Auswahl begrenzter und sie sind im Verhältnis zur Kapazität oft teurer als 60 cm Modelle.
Unser Spartipp
Wenn der Platz es erlaubt, ist ein 60 cm Geschirrspüler fast immer die bessere Wahl. Er ist effizienter, günstiger im Verhältnis zur Kapazität und bietet mehr innovative Features.
Energieeffizienz und Verbrauch verstehen
Seit März 2021 gilt das neue EU-Energielabel mit den Klassen A bis G. Die meisten aktuellen Geschirrspüler erreichen die Klassen A bis C:
- Klasse A: Die sparsamsten Geräte mit unter 67 kWh pro 100 Zyklen
- Klasse B: Sehr effizient mit 67-75 kWh pro 100 Zyklen
- Klasse C: Gute Effizienz mit 75-85 kWh pro 100 Zyklen
Was kostet ein Spülgang?
Bei einem modernen Geschirrspüler der Klasse B entstehen folgende durchschnittliche Kosten pro Spülgang:
- Stromkosten: ca. 25 Cent (bei 0,35 € pro kWh)
- Wasserkosten: ca. 2 Cent (bei 10 Litern Verbrauch)
- Gesamtkosten: etwa 27 Cent pro Spülgang

Die richtige Bedienung für optimale Ergebnisse

Um das Beste aus deinem Geschirrspüler herauszuholen, solltest du einige wichtige Regeln befolgen:
Das Eco-Programm ist der Schlüssel
Das Eco-Programm ist nicht nur das sparsamste, sondern auch das gründlichste Programm. Es läuft zwar länger (3-4 Stunden), verbraucht aber am wenigsten Wasser und Strom. Alle Effizienzangaben auf dem Energielabel beziehen sich auf dieses Programm.
Richtig Beladen
- Volle Beladung: Nur bei voller Maschine ist die Effizienz optimal
- Groben Schmutz entfernen: Speisereste gehören in den Müll, nicht in die Spülmaschine
- Nicht vorspülen: Moderne Geschirrspüler kommen auch mit angetrocknetem Schmutz zurecht
- Richtig einsortieren: Teller stehend, Gläser sicher, Besteck mit Griffen nach unten
Salz und Klarspüler nicht vergessen
Auch bei Verwendung von All-in-One-Tabs solltest du regelmäßig Geschirrspülersalz und Klarspüler nachfüllen. Das Salz schützt vor Verkalkung und verlängert die Lebensdauer des Geräts. Der Klarspüler sorgt für streifenfreie Gläser und bessere Trocknung.
Pflege-Tipps für längere Lebensdauer
- Monatliche Reinigung: Verwende einen Maschinenreiniger
- Filter säubern: Den Grobschmutzfilter regelmäßig unter fließendem Wasser reinigen
- Türdichtungen kontrollieren: Speisereste und Kalk entfernen
- Sprüharme prüfen: Verstopfte Düsen mit einem Zahnstocher reinigen
Kaufberatung: Darauf solltest du achten
Bei der Auswahl des richtigen Geschirrspülers solltest du folgende Kriterien berücksichtigen:
1. Kapazität und Größe
- Single-Haushalt: 45 cm Gerät oder kompakter 60 cm Geschirrspüler
- 2-3 Personen: 60 cm Gerät mit 12-14 Maßgedecken
- Familie (4+ Personen): 60 cm Gerät mit 14-16 Maßgedecken
2. Energieeffizienz
Wähle mindestens Energieeffizienzklasse B. Klasse A Geräte sind zwar teurer, amortisieren sich aber durch niedrigere Betriebskosten.
3. Lautstärke
Für offene Wohnküchen sollte die Lautstärke unter 44 dB(A) liegen. Besonders leise Geräte schaffen sogar unter 40 dB(A).
4. Ausstattung
- Höhenverstellbarer Oberkorb: Für mehr Flexibilität
- Besteckschublade: Praktischer als Besteckkorb
- AquaStop: Schutz vor Wasserschäden
- Zeitvorwahl: Start zu günstigen Stromtarifzeiten
Smart Home und App-Steuerung
Moderne Geschirrspüler bieten zunehmend Smart-Home-Integration. Die wichtigsten Features:
- App-Steuerung: Start und Überwachung per Smartphone
- Zusätzliche Programme: Download neuer Spülprogramme
- Verbrauchsübersicht: Kontrolle von Wasser- und Stromverbrauch
- Wartungshinweise: Erinnerungen für Salz und Klarspüler
- Sprachsteuerung: Integration in Alexa oder Google Assistant

Häufige Probleme und Lösungen

Geschirr wird nicht richtig sauber
- Überprüfe die Beladung – nicht überladen
- Filter reinigen
- Richtiges Spülmittel verwenden
- Wassertemperatur prüfen
Weiße Flecken auf Gläsern
- Klarspüler nachfüllen oder Dosierung anpassen
- Wassertemperatur reduzieren
- Spezielles Glasprogramm verwenden
Geschirrspüler ist zu laut
- Gerät waagerecht ausrichten
- Geschirr richtig einräumen
- Silence-Programm verwenden
- Bei neuen Geräten: Einlaufzeit abwarten
Die besten Testberichte im Überblick
Für eine fundierte Kaufentscheidung solltest du mehrere Testberichte vergleichen. Hier sind die wichtigsten Quellen für aktuelle Geschirrspüler-Tests:
Testinstitut | Letzter Test | Anzahl Geräte | Testsieger | Link |
---|---|---|---|---|
Stiftung Warentest | April 2025 | 16 Geschirrspüler | Siemens SN87TX00CE | Zum Test |
ETM Testmagazin | Januar 2024 | 8 Geschirrspüler | Premium-Geräte von Miele | Zum Test |
Testberichte.de | Laufend | Über 100 Geräte | Verschiedene Kategorien | Zur Übersicht |
Haus & Garten Test | 2020 | 4 Geschirrspüler | Sharp QW-HS24S472W | Zum Archiv |
Details zu den aktuellen Tests:
Stiftung Warentest (April 2025)
Der neueste Test der Stiftung Warentest umfasste 16 Geschirrspüler verschiedener Bauarten. Testsieger wurde der Siemens SN87TX00CE mit der Note „gut“ (2,1). Besonders überzeugte die Zeolith-Trocknung und die hohe Energieeffizienz. Als bester freistehender Geschirrspüler setzte sich der Bosch SMS6ZCI16E durch.
ETM Testmagazin (Januar 2024)
Das ETM Testmagazin testete 8 vollintegrierbare Geschirrspüler mit Fokus auf Reinigungsleistung und Energieeffizienz. Besonders Premium-Geräte von Miele überzeugten durch ihre Langlebigkeit und ausgezeichnete Trocknungsergebnisse.
Testergebnis-Bewertung
Bei der Bewertung von Testergebnissen solltest du folgende Kriterien besonders beachten:
- Reinigungsleistung (35% der Gesamtnote)
- Trocknungsleistung (25% der Gesamtnote)
- Energieeffizienz (20% der Gesamtnote)
- Handhabung (15% der Gesamtnote)
- Sicherheit und Lautstärke (5% der Gesamtnote)
Sparen beim Geschirrspülen: Die besten Tipps
Betriebskosten minimieren
- Eco-Programm nutzen: Bis zu 50% Energieeinsparung möglich
- Niedrige Temperaturen: 50°C reichen meist aus
- Volle Beladung: Nur bei voller Maschine spülen
- Nachtstrom nutzen: Zeitvorwahl für günstige Tarife
- Wartung: Regelmäßige Pflege verlängert die Lebensdauer
Beim Kauf sparen
- Auslaufmodelle: Oft deutlich günstiger bei gleicher Leistung
- Aktionen nutzen: Hersteller bieten regelmäßig Cashback-Aktionen
- Förderungen prüfen: Manche Energieversorger bezuschussen effiziente Geräte
- Langfristig denken: Höhere Anschaffungskosten durch niedrigere Betriebskosten
Zukunftstrends bei Geschirrspülern
Die Entwicklung von Geschirrspülern geht stetig weiter. Hier sind die wichtigsten Trends:
Künstliche Intelligenz und Automatisierung
Moderne Geräte lernen aus deinen Spülgewohnheiten und optimieren automatisch Programme und Verbrauch. Sensoren erkennen Art und Verschmutzungsgrad des Geschirrs und wählen das optimale Programm.
Noch höhere Effizienz
Die nächste Generation wird noch sparsamer. Neue Technologien wie Ultraschall-Reinigung und verbesserte Wärmepumpen-Systeme versprechen weitere Einsparungen.
Nachhaltigkeit
Hersteller setzen verstärkt auf recycelbare Materialien und reparaturfreundliche Konstruktionen. Die Lebensdauer neuer Geräte soll auf 15-20 Jahre steigen.

Fazit: Der perfekte Geschirrspüler für jeden Haushalt
Die Wahl des richtigen Geschirrspülers hängt von deinen individuellen Bedürfnissen ab. Die Testsieger der Stiftung Warentest bieten eine ausgezeichnete Orientierung, aber auch persönliche Faktoren wie Küchengröße, Haushaltsgröße und Budget spielen eine wichtige Rolle.
Für die meisten Haushalte ist ein 60 cm vollintegrierter Geschirrspüler mit Energieeffizienzklasse A oder B die beste Wahl. Modelle wie der Siemens SN87TX00CE oder Siemens SN65ZX07CE bieten modernste Technologie mit ausgezeichneter Effizienz.
Wer mehr Flexibilität benötigt oder eine Mietwohnung hat, ist mit einem freistehenden Gerät wie dem Bosch SMS6ZCI16E gut beraten. Diese lassen sich einfacher aufstellen und bei einem Umzug mitnehmen.
Unser Fazit
Moderne Geschirrspüler sind nicht nur eine Arbeitserleichterung, sondern auch umweltfreundlicher und kostengünstiger als das Spülen von Hand. Die Testsieger von Siemens und Bosch zeigen, dass deutsche Qualität und Innovation nach wie vor führend sind. Mit der richtigen Auswahl und Bedienung wird dein Geschirrspüler zu einem der wichtigsten und zuverlässigsten Helfer im Haushalt.
Feedback und Kommentare
Fandest du unseren Geschirrspüler-Ratgeber mit Test-Übersicht und Empfehlungen nützlich oder suchtest du vergeblich nach relevanten Informationen? Hinterlasse einen Kommentar und lass uns bitte wissen, was dir gefallen hat und was nicht. Jedes Feedback ist uns gerne willkommen!