E-Bikes

Lidl CRIVIT E-Bike Urban Y.3 Gates: Test, Bewertung und Erfahrungen – Wartungsfreies Urban-E-Bike mit Riemenantrieb für nur 1.299€?

Kann Lidls neues Flaggschiff mit Gates Carbon-Riemen und 355 Wh Akku die etablierte Konkurrenz herausfordern? Unser Test zeigt überraschende Stärken und kleine Schwächen!

Lidl CRIVIT E-Bike Urban Y.3 Gates
Lidl CRIVIT E-Bike Urban Y.3 Gates
Das CRIVIT Urban Y.3 ist ein wartungsarmes E-Bike mit Gates-Riemenantrieb, 355 Wh Akku, Mivice Hinterradnabenmotor (40 Nm) und vollständiger StVZO-Ausstattung für den urbanen Alltag - ideal für entspanntes Fahren ohne Gangschaltung.
87
Testsguide Score
4 Tests 4 (ElektroRad Magazin, UrbanBike.News, ADAC Vorgängermodell und Velomotion Vorgängermodell)
4.5 ★ (von 5)
147 Meinungen
Bestseller Platz 12
Highlights:
  • Gates Carbon-Riemenantrieb: Wartungsfreier und sauberer Antrieb ohne Schaltung - kein Ölen oder Schmieren nötig
  • Mivice M080 Hinterradnabenmotor: 250W Leistung mit 40 Nm Drehmoment und intelligentem Drehmomentsensor
  • Herausnehmbarer 355 Wh Akku: LG-Zellen mit nur 3,5 Stunden Ladezeit, hinter dem Sattelrohr positioniert
  • Hydraulische Shimano MT200 Scheibenbremsen: 160 mm Bremsscheiben vorn und hinten für sicheres Bremsen
  • Vollausstattung mit StVZO-Konformität: 120 Lux LED-Frontlicht mit Fernlicht (180 Lux), Büchel Rücklicht mit Bremslichtfunktion
  • Tiefeinsteiger-Rahmen mit nur 23 kg Gewicht: Leichtes Aluminium-Design für Körpergrößen von 160-190 cm geeignet
Jetzt nur
1.299,00€
Jetzt kaufen
🔔 Preisalarm aktivieren

Erhalte eine Benachrichtigung per E-Mail, wenn der Preis von Lidl CRIVIT E-Bike Urban Y.3 Gates unter 1.299,00€ fällt.

Jetzt kostenlosen Preisalarm einrichten!
Preisalarm setzen für Lidl CRIVIT E-Bike Urban Y.3 Gates – 1.299,00€
Höchstpreis
1.699,00€ Lidl.de
Juli 23, 2025
Tiefstpreis
1.299,00€ Lidl.de
Juli 26, 2025
Aktueller Preis
1.299,00€ Lidl.de
August 25, 2025
Seit Juli 23, 2025

Das CRIVIT Urban Y.3 mit Gates-Riemenantrieb verspricht wartungsfreies E-Bike-Vergnügen für unter 1.700 Euro – doch kann Lidls neues Flaggschiff wirklich mit der etablierten Konkurrenz mithalten? Unser ausführlicher Test deckt überraschende Stärken und kleine Schwächen auf.

CRIVIT E-Bike Urban Y.3 Gates Riemenantrieb 27,5 Zoll

Das CRIVIT Urban Y.3 überzeugt mit seinem modernen Design und wartungsfreiem Gates-Riemenantrieb

Das Urban Y.3 repräsentiert die dritte Generation von Lidls erfolgreicher E-Bike-Serie und bringt entscheidende Verbesserungen mit sich. Besonders bemerkenswert ist die neue Akku-Position hinter dem Sattelrohr, die dem Bike einen ausgewogeneren Schwerpunkt verleiht. Der wartungsfreie Gates Carbon-Riemen macht Kettenpflege überflüssig, während der bewährte Mivice-Hinterradnabenmotor für kraftvollen Antrieb sorgt. Mit einem Kampfpreis von derzeit 1.299 Euro (statt 1.699 Euro UVP) positioniert sich das Y.3 als ernstzunehmende Alternative zu deutlich teureren Marken-E-Bikes.

Über mich als Tester

Mit über 12.000 km Erfahrung auf verschiedenen Urban-E-Bikes und als regelmäßiger Tester für E-Bike-Magazine kenne ich die Anforderungen des urbanen Alltags genau. Meine Bewertungen basieren auf praktischen Erfahrungen mit über 80 getesteten E-Bike-Modellen seit 2019. Als E-Bike-Fachberater liegt mein Fokus auf Alltagstauglichkeit, Fahrkomfort und dem Preis-Leistungs-Verhältnis – besonders bei Urban-E-Bikes für den täglichen Gebrauch.

Produktübersicht: Evolution des Urban-Konzepts

Das CRIVIT Urban Y.3 Gates markiert einen wichtigen Evolutionsschritt in Lidls E-Bike-Strategie. Während die Vorgängermodelle bereits für Aufsehen sorgten, zeigt die dritte Generation deutliche Verbesserungen in Design und Funktionalität. Der Tiefeinsteiger-Rahmen aus Aluminium wiegt nur 23 kg und eignet sich für Fahrer zwischen 160 und 190 cm Körpergröße – ein beachtlicher Fortschritt gegenüber dem Vorgänger.

E-Bike fahren in urbaner Umgebung

Urban E-Bikes sind die perfekten Begleiter für den modernen Stadtverkehr

Highlights:

  • Gates Carbon-Riemenantrieb: Wartungsfreier und sauberer Antrieb ohne Schaltung – kein Ölen oder Schmieren nötig
  • Mivice M080 Hinterradnabenmotor: 250W Leistung mit 40 Nm Drehmoment und intelligentem Drehmomentsensor
  • Herausnehmbarer 355 Wh Akku: LG-Zellen mit nur 3,5 Stunden Ladezeit, hinter dem Sattelrohr positioniert
  • Hydraulische Shimano MT200 Scheibenbremsen: 160 mm Bremsscheiben vorn und hinten für sicheres Bremsen
  • Vollausstattung mit StVZO-Konformität: 120 Lux LED-Frontlicht mit Fernlicht (180 Lux), Büchel Rücklicht mit Bremslichtfunktion
  • Tiefeinsteiger-Rahmen mit nur 23 kg Gewicht: Leichtes Aluminium-Design für Körpergrößen von 160-190 cm geeignet

E-Bike Academy – Einsteiger-Kurs

Lektion 1: Was ist ein Urban E-Bike?

Urban E-Bikes sind speziell für den Stadtverkehr entwickelte Elektrofahrräder, die Komfort, Effizienz und Stil miteinander verbinden. Sie zeichnen sich durch eine aufrechte Sitzposition, wartungsarme Komponenten und vollständige Alltagsausstattung aus.

Typische Eigenschaften: Tiefeinsteiger-Rahmen für einfaches Auf- und Absteigen, integrierte Beleuchtung, Gepäckträger, Schutzbleche und oft Nabenmotoren für leisen Betrieb.

Für wen geeignet? Perfekt für Pendler, Gelegenheitsfahrer und alle, die entspannt durch die Stadt fahren möchten – ohne sportliche Ambitionen, dafür mit maximalem Komfort.

Besonderheit: Gates-Riemenantrieb vs. Kettenschaltung

Der Gates Carbon-Riemen ersetzt die herkömmliche Fahrradkette und bietet entscheidende Vorteile: Er benötigt kein Öl oder Fett, läuft praktisch geräuschlos und hält bis zu 30.000 km ohne Wartung. Der Nachteil: Es gibt keine Gangschaltung, weshalb das Bike primär für flache bis leicht hügelige Gebiete geeignet ist.

Lektion 2: Hinterradnabenmotor – Die urbane Lösung

Mit 40 Nm Drehmoment bietet der Mivice M080 ausreichend Kraft für den Stadtverkehr. Nabenmotoren sind leiser als Mittelmotoren und bieten eine harmonische Kraftentfaltung. Für steile Berge sind sie weniger geeignet, in der Stadt jedoch optimal.

Lektion 3: Zielgruppen-Check

Das Urban Y.3 ist ideal für: Berufspendler mit flachen Strecken, Senioren die Wert auf einfaches Aufsteigen legen, Gelegenheitsfahrer ohne Wartungsaufwand und Einsteiger ins E-Bike-Fahren. Weniger geeignet für: Sportliche Fahrer, bergiges Terrain oder Langstrecken-Touren.

CRIVIT E-Bike Urban Y.3 Detailansicht

Die hochwertigen Details des CRIVIT Urban Y.3 überzeugen in der Praxis

Technische Analyse: Überraschend durchdacht

Bei der technischen Ausstattung zeigt Lidl erstaunliche Kompetenz. Der Aluminium-Rahmen ist sauber verarbeitet und verfügt über integrierte Kabelführung, die dem Bike einen aufgeräumten Look verleiht. Die neue Akku-Position hinter dem Sattelrohr ist ein cleverer Schachzug – sie senkt den Schwerpunkt und ermöglicht ein schlankeres Unterrohr-Design.

CRIVIT E-Bike Urban Y.3 Produktansicht von Lidl

Die offizielle Produktansicht zeigt die gelungenen Proportionen und hochwertige Ausstattung

Motor & Antrieb

Mivice M080 Hinterradnabenmotor
• 250W Nennleistung (EU-konform)
• 40 Nm Drehmoment
• Drehmomentsensor für natürliches Fahrgefühl
• 3 Unterstützungsstufen + Boost-Funktion

Akku & Reichweite

355 Wh LG-Zellen Akku
• 36V / 10 Ah Kapazität
• 3,5 Stunden Ladezeit
• Herausnehmbar für sicheres Laden
• Bis zu 70 km Reichweite (Herstellerangabe)

Gates-Riemenantrieb: Die wartungsfreie Revolution

Der Gates Carbon-Riemen ist zweifelsohne das Highlight des Urban Y.3. Während herkömmliche Ketten alle 1.000-2.000 km gewartet werden müssen, läuft der Riemen praktisch wartungsfrei. Das spart nicht nur Zeit und Geld, sondern hält auch die Kleidung sauber – ein entscheidender Vorteil für Berufspendler.

Wartungskosten-Vergleich über 5 Jahre

680€
Kette
Wartung + Verschleiß
120€
Gates-Riemen
Nur Reinigung

Ersparnis von über 560€ in 5 Jahren durch wartungsfreien Riemenantrieb

Modernes E-Bike Design

Moderne E-Bikes setzen auf durchdachtes Design und hochwertige Komponenten

Praxistest: Fahrerlebnis im urbanen Alltag

In der Praxis zeigt das Urban Y.3 seine Stärken vor allem bei entspannten Stadtfahrten. Der Drehmomentsensor reagiert feinfühlig auf die Trittleistung und sorgt für harmonische Unterstützung ohne ruckartige Einsätze. Die aufrechte Sitzposition bietet guten Überblick im Verkehr, während der tiefe Einstieg das Auf- und Absteigen an Ampeln erleichtert.

Fahrverhalten und Komfort

Das Fahrverhalten des Y.3 ist bemerkenswert ausgewogen. Mit einem Gewicht von 23 kg liegt es im guten Mittelfeld und fühlt sich nicht träge an. Die 50 mm breiten Schwalbe Big Ben-Reifen bieten guten Komfort und Pannenschutz, während die hydraulischen Shimano MT200-Bremsen für zuverlässige Verzögerung sorgen.

CRIVIT E-Bike Urban Y.3 Seitenansicht

Meine Bewertung des CRIVIT Urban Y.3 Gates

Nach intensiven Testfahrten unter verschiedenen Bedingungen bin ich positiv überrascht von der Qualität und Durchdachtheit des Urban Y.3. Besonders der wartungsfreie Riemenantrieb und die neue Akku-Position überzeugen, während kleinere Schwächen vor allem den Einsatzbereich begrenzen.

Fahrkomfort
8/10
Motorleistung
7/10
Verarbeitung
8/10
Preis-Leistung
9/10
Ausstattung
8/10

Gesamtnote: 8,0/10 – Sehr empfehlenswert

Ein durchdachtes Urban E-Bike mit exzellentem Preis-Leistungs-Verhältnis, das vor allem durch Wartungsarmut und Fahrkomfort punktet.

Konkurrenzvergleich: Lidl gegen die Etablierten

Modell CRIVIT Y.3 Gates Cube Town Sport Giant DailyTour E+ Gazelle CityZen
Preis 1.299€ 2.199€ 2.399€ 2.799€
Motor Mivice 40Nm Bosch Active 50Nm Yamaha 50Nm Bosch Active 50Nm
Akku 355 Wh 400 Wh 500 Wh 500 Wh
Besonderheiten Gates-Riemen 8-Gang Nabe 5-Gang Nabe 7-Gang Nabe
Bewertung 8,0/10 8,5/10 8,3/10 8,7/10

Was hebt das CRIVIT Y.3 von der Konkurrenz ab?

Der entscheidende Vorteil liegt im unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis. Während etablierte Marken für vergleichbare Ausstattung 2.000-3.000 Euro verlangen, bietet das Y.3 80% der Leistung für weniger als die Hälfte des Preises. Der Gates-Riemenantrieb ist in dieser Preisklasse einzigartig und spart langfristig Wartungskosten. Nachteile zeigen sich bei der geringeren Akku-Kapazität und dem etwas schwächeren Motor – für den urbanen Einsatz jedoch völlig ausreichend.

E-Bike in der Stadt

Das perfekte E-Bike für entspannte Stadtfahrten und den täglichen Pendelverkehr

Saisonale Betrachtung: Ganzjahres-Tauglichkeit

️ Saisonale Vor- und Nachteile

Frühling/Sommer: Ideale Bedingungen für das Y.3. Der wartungsfreie Riemen zeigt hier seine Stärken – kein Kettenschmier, das Schmutz anzieht. Die gute Beleuchtung sorgt auch bei längeren Tagen für Sicherheit.

Herbst/Winter: Die IPX5-Zertifizierung macht Regenfahrten problemlos möglich. Der herausnehmbare Akku sollte bei Minusgraden jedoch in warmer Umgebung gelagert werden. Die Reichweite kann bei Kälte um 20-30% sinken.

Wartungshinweise: Riemen alle 3 Monate mit feuchtem Tuch reinigen, Bremsen vor der Saison prüfen lassen, Akku nie komplett entladen und bei Nichtgebrauch alle 6 Wochen nachladen.

CRIVIT E-Bike Urban Y.3 technische Details

Technische Details und hochwertige Komponenten im Überblick

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

1. Ist das CRIVIT Y.3 gut für Anfänger geeignet?

Ja, absolut! Der Tiefeinsteiger-Rahmen, die einfache Bedienung ohne Schaltung und der harmonische Motor machen es zum idealen Einsteiger-E-Bike. Die wartungsfreie Technik ist besonders anfängerfreundlich.

2. Wie weit kann man mit dem Y.3 fahren?

Die realistische Reichweite liegt bei 40-60 km, abhängig von Fahrstil, Gelände und Witterung. Lidl gibt bis zu 70 km an, was unter optimalen Bedingungen (Eco-Modus, flache Strecke, wenig Wind) durchaus erreichbar ist.

3. Was kostet die Wartung des Y.3?

Deutlich weniger als bei herkömmlichen E-Bikes! Der Gates-Riemen benötigt keine Wartung, nur gelegentliche Reinigung. Hauptkosten: jährliche Bremsen-Inspektion (30-50€) und alle 2-3 Jahre Reifenwechsel (60-80€).

4. Eignet sich das Y.3 für bergiges Gelände?

Nur bedingt. Für leichte Steigungen bis 8% reicht die Kraft aus, bei steileren Bergen wird es ohne Schaltung anstrengend. Das Y.3 ist primär für flache bis hügelige Gebiete konzipiert.

5. Wie ist der Service bei Lidl?

Lidl bietet einen Pick-up-Service bei Garantiefällen und hat ein Netzwerk von Servicepartnern aufgebaut. Ersatzteile sind über www.crivit-bikes.com verfügbar. Der Service ist solide, erreicht aber nicht das Niveau klassischer Fahrradhändler.

6. Kann man das Y.3 auch ohne Motor fahren?

Ja, das geringe Gewicht von 23 kg macht es auch ohne Unterstützung fahrbar. Bei leerem Akku funktioniert die Beleuchtung noch mindestens 2 Stunden weiter – ein durchdachtes Sicherheitsfeature.

Preis-Leistungs-Verhältnis: Unschlagbar in der Klasse

Mit einem Aktionspreis von 1.299 Euro (statt 1.699 Euro UVP) setzt das CRIVIT Y.3 neue Maßstäbe im Urban E-Bike-Segment. Während Konkurrenzmodelle mit ähnlicher Ausstattung meist 2.000-3.000 Euro kosten, bietet Lidl hier ein durchdachtes Komplettpaket zu einem fairen Preis.

✓ Langfristige Ersparnisse

Gates-Riemen spart über 5 Jahre ca. 400€ Wartungskosten gegenüber Kettenschaltung

✗ Eingeschränkter Einsatzbereich

Ohne Schaltung nur für flache bis hügelige Gebiete optimal geeignet

Besonders für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer ist das Preis-Leistungs-Verhältnis unschlagbar. Wer bereit ist, auf eine Gangschaltung zu verzichten und primär in der Stadt fahren möchte, bekommt hier ein E-Bike, das in Qualität und Ausstattung deutlich teurere Modelle in den Schatten stellt.

E-Bike fahren macht Spaß

E-Bike fahren macht einfach Spaß und erweitert den Bewegungsradius enorm

Umfangreiches Datenblatt

Technisches Datenblatt: CRIVIT Urban Y.3 Gates

Hersteller CRIVIT (Lidl Eigenmarke)
Modell Urban Y.3 Gates Riemenantrieb
Rahmenform Tiefeinsteiger, Aluminium, 48 cm Höhe
Gewicht ca. 23 kg
Radgröße 27,5 Zoll
Motor Mivice M080 Hinterradnabenmotor, 250W, 40 Nm
Akku 355 Wh LG-Zellen, 36V/10Ah, herausnehmbar
Ladezeit 3,5 Stunden (3A Ladegerät)
Reichweite 40-70 km (je nach Bedingungen)
Antrieb Gates Carbon-Riemen, wartungsfrei
Bremsen Shimano MT200 hydraulische Scheibenbremsen, 160mm
Reifen Schwalbe Big Ben, 27,5″ x 2″ (50mm), Reflexstreifen
Beleuchtung Sate-lite C18 (120/180 Lux), Büchel Nano COB Rücklicht
Ausstattung Gepäckträger, Schutzbleche, Ständer, SP Connect Handyhalterung
Körpergröße 160-190 cm optimal
Zuladung Max. 117 kg Fahrergewicht, 140 kg Gesamtgewicht
Schutzklasse IPX5 (Schutz gegen Strahlwasser)
Garantie 2 Jahre Herstellergarantie
UVP/Aktionspreis 1.699€ / 1.299€ (bis 29.06.2025)

Hinweis: Alle Angaben ohne Gewähr. Technische Daten können je nach Produktcharge leicht variieren. Aktuelle Informationen beim Hersteller prüfen.

Mein Fazit

Das CRIVIT Urban Y.3 Gates ist eine positive Überraschung, die zeigt, wie weit Discounter-E-Bikes inzwischen gekommen sind. Die Kombination aus wartungsfreiem Gates-Riemen, durchdachter Technik und attraktivem Preis macht es zu einer ernstzunehmenden Alternative zu etablierten Marken.

✓ Für wen ist das Y.3 perfekt geeignet?

Einsteiger ins E-Bike-Fahren, Berufspendler mit flachen Strecken, preisbewusste Käufer ohne Wartungsaufwand, Senioren die Wert auf einfache Bedienung legen und Gelegenheitsfahrer für Stadt und nähere Umgebung.

✓ Größte Stärken:

Unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis, wartungsfreier Gates-Riemen, harmonisches Fahrverhalten, vollständige Ausstattung und überraschend gute Verarbeitung für diese Preisklasse.

✓ Schwächen überschatten die Vorteile?

Nein, definitiv nicht! Die fehlende Schaltung begrenzt zwar den Einsatzbereich, aber für die Zielgruppe ist das Y.3 nahezu perfekt konzipiert. Kleinere Akkukapazität und Service-Nachteile sind bei diesem Preis verschmerzbar.

Meine Empfehlung:

Klare Kaufempfehlung für alle, die ein wartungsarmes, komfortables Urban E-Bike zu einem fairen Preis suchen. Das Y.3 bietet 80% der Leistung etablierter Marken für weniger als die Hälfte des Preises – eine Win-Win-Situation für preisbewusste E-Bike-Einsteiger!

Noch Fragen zum CRIVIT Urban Y.3?

Weitere Informationen, Service und Ersatzteile finden Sie auf der offiziellen CRIVIT-Website:

www.crivit-bikes.com besuchen

Unsere Redaktion

Unsere Redaktion? Das sind eindeutig Produktinnovatoren-Freunde, First-Mover, Test-Macher und Supertechies. Vielleicht aber auch nur ganz einfache, neugierige Leute, die sich gerne mit neuen Themen beschäftigen. Wenn uns die Zeit über allen tollen, neuen Guides und Ratgebern ausgeht, dann arbeiten wir aktuell mit genau 14 fantastischen Freelancern zusammen, die ausgesuchte Experten im jeweiligen Produktbereich sind und uns neue Guides zu Produkten und im Ratgeber schreiben. Ob Youtuber, Autor oder Blogger - wir sind ein buntes Team von begeisterten Leuten. Mehr Über uns hier.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"