E-Bikes

Lidl CRIVIT Urban X.3 Shimano CUES: Test, Bewertung und Erfahrungen – Preisbrecher mit 40 Nm Power und 355 Wh Akku für nur €1799?

Kann das Urban E-Bike von Lidl mit professioneller Shimano-Schaltung und smartem Drehmomentsensor die Konkurrenz aus dem Sattel heben? Unser ausführlicher Test zeigt alle Stärken und Schwächen!

Das CRIVIT Urban X.3 mit Shimano CUES verspricht professionelle E-Bike-Performance zum Discounter-Preis. Doch kann ein €1799 E-Bike wirklich mit der Premium-Konkurrenz mithalten? Die Antwort wird Sie überraschen…

CRIVIT Urban X.3 E-Bike mit Shimano CUES Kettenschaltung

Das CRIVIT Urban X.3 kombiniert sportliche Eleganz mit durchdachter Technik

Mit dem Urban X.3 präsentiert Lidls Eigenmarke CRIVIT die dritte Generation ihrer erfolgreichen E-Bike-Serie und setzt dabei erstmals auf eine professionelle Kettenschaltung. Das Versprechen: Premium-Features wie die Shimano CUES U4000 Schaltgruppe, ein intelligenter Drehmomentsensor und hochwertige Markenkomponenten zu einem Preis, der die etablierte Konkurrenz das Fürchten lehrt. Nach intensiven Tests mit über 200 Kilometern Fahrstrecke unter verschiedensten Bedingungen kann ich Ihnen eine fundierte Einschätzung liefern.

Über den Tester

Mit über 18.000 km Erfahrung auf verschiedenen E-Bikes und als langjähriger E-Bike Experte kenne ich die Anforderungen, die der urbane Alltag an moderne Elektrofahrräder stellt. Über 160 getestete E-Bike Modelle seit 2018 haben mir gezeigt, worauf es bei Urban E-Bikes wirklich ankommt. Meine Bewertungen basieren auf ausgiebigen Testfahrten unter realen Bedingungen und einer objektiven Analyse der technischen Spezifikationen. Als regelmäßiger Tester verschiedener E-Bike-Modelle lege ich besonderen Wert auf Alltagstauglichkeit, Fahrkomfort und das Preis-Leistungs-Verhältnis. Bestätigt durch 60+ Leser-Erfahrungen ist mein Ziel, Ihnen einen fundierten Einblick in die Stärken und Schwächen des jeweiligen Modells zu geben.

Das CRIVIT Urban X.3 im Überblick

Das Urban X.3 repräsentiert eine neue Ära für Lidls E-Bike-Programm. Während die Vorgängermodelle ausschließlich als Singlespeed-Varianten erhältlich waren, bringt die dritte Generation erstmals eine vollwertige 9-Gang-Kettenschaltung mit. Die wichtigste Neuerung liegt jedoch in der komplett überarbeiteten Akku-Positionierung: Statt der bisherigen Integration in die Sattelstütze sitzt der 355 Wh Energiespeicher nun elegant hinter dem Sattelrohr und lässt sich für den Ladevorgang bequem entnehmen.

CRIVIT Urban X.3 Seitenansicht

Der sportliche Diamantrahmen verleiht dem CRIVIT Urban X.3 eine agile Fahrcharakteristik

E-Bike Academy – Einsteiger-Kurs

Lektion 1: Was ist ein Urban E-Bike?

Urban E-Bikes sind die Speedster der Stadt – entwickelt für den modernen Pendler, der Effizienz und Style gleichermaßen schätzt. Sie zeichnen sich durch eine sportlichere Geometrie als klassische City-Bikes aus, verzichten oft auf üppige Ausstattung zugunsten von Gewichtsersparnis und Agilität. Typische Eigenschaften sind schlanke Reifen, eine leicht sportliche Sitzposition und ein minimalistisches Design. Perfekt geeignet für tägliche Pendelstrecken von 5-25 km, schnelle Einkaufstouren und alle, die das Fahrrad auch mal in den Keller oder die Wohnung tragen müssen.

Lektion 2: Hinterradnabenmotor vs. Mittelmotor

Das CRIVIT Urban X.3 setzt auf einen Hinterradnabenmotor – eine clevere Wahl für Urban E-Bikes. Während Mittelmotoren oft als „hochwertiger“ gelten, bieten Nabenmotoren entscheidende Vorteile: Sie sind nahezu wartungsfrei, extrem leise und ermöglichen eine einfachere Rahmenkonstruktion. Mit 40 Nm Drehmoment liefert der Mivice M080 ausreichend Power für städtische Herausforderungen und sogar moderate Steigungen.

Lektion 3: Shimano CUES – Die neue Schaltgeneration

Die U4000 Schaltgruppe von Shimano CUES ist speziell für E-Bikes entwickelt und bietet mit 9 Gängen (11-36T Kassette) eine ideale Bandbreite für urbane Einsätze. Der größte Vorteil: Die Schaltung ist robust genug für die höheren Drehmomentwerte von E-Bike-Motoren und bietet dennoch die bewährte Shimano-Präzision.

Technische Innovation im Detail

Der entscheidende Fortschritt des Urban X.3 liegt in der Integration bewährter Markenkomponenten. Der Mivice M080 Hinterradnabenmotor hat sich bereits in anderen E-Bikes bewährt und überzeugt durch seine natürliche Kraftentfaltung dank des verbauten Drehmomentsensors. Dieser misst die Tretkraft und passt die Motorunterstützung entsprechend an – ein Feature, das man normalerweise erst in deutlich teureren E-Bikes findet.

Reichweiten-Diagramm: CRIVIT Urban X.3

ECO-Modus (25% Unterstützung):

~85 km

TOUR-Modus (50% Unterstützung):

~65 km

RACE-Modus (100% Unterstützung):

~45 km

*Reichweite abhängig von Fahrergewicht, Topografie und Wetterbedingungen

CRIVIT Urban X.3 Detail Akku

Der herausnehmbare 355 Wh Akku lässt sich bequem zum Laden in die Wohnung mitnehmen

Fahreigenschaften und Praxistest

In der Praxis überzeugt das Urban X.3 mit einer ausgewogenen Fahrcharakteristik. Der sportliche Diamantrahmen sorgt für direktes Lenkverhalten, während die 50 mm breiten Schwalbe Big Ben Reifen sowohl Komfort als auch Pannensicherheit bieten. Die hydraulischen Shimano MT200 Scheibenbremsen packen zuverlässig zu, auch wenn die 160 mm Scheiben für sehr schwere Fahrer an ihre Grenzen stoßen könnten.

Besonders beeindruckend ist das harmonische Zusammenspiel zwischen Shimano CUES Schaltung und dem Mivice Motor. Die 9 Gänge decken einen breiten Einsatzbereich ab: vom entspannten Cruisen in der Ebene bis hin zu moderaten Steigungen. Der Drehmomentsensor sorgt dafür, dass die Motorunterstützung nie künstlich wirkt, sondern sich wie eine natürliche Verstärkung der eigenen Tretkraft anfühlt.

E-Bike fahren macht Spaß

Mit dem E-Bike durch die Stadt – umweltfreundlich und effizient

⚡ Motor-Performance Analyse

Anfahrverhalten

Sehr sanftes, natürliches Ansprechverhalten

Steigungen

Solide Power bis 12% Steigung

Geräuschpegel

Nahezu lautlos – typisch Nabenmotor

Ausstattung und praktische Features

Lidl hat beim Urban X.3 nicht an der Ausstattung gespart. Besonders hervorzuheben ist die hochwertige Beleuchtungsanlage: Die Sate-lite C18 Frontleuchte bietet im normalen Modus 120 Lux und kann per Fernlicht-Funktion auf beeindruckende 180 Lux aufgestockt werden. Das Büchel Nano COB Rücklicht reagiert sogar auf Bremsmanöver und erhöht automatisch die Leuchtkraft – ein Sicherheitsfeature, das man sonst nur bei deutlich teureren E-Bikes findet.

CRIVIT Urban X.3 Ausstattung Detail

Hochwertige Ausstattung bis ins Detail – von der SP Connect Handyhalterung bis zum AtranVelo Gepäckträger

Der AtranVelo Gepäckträger mit AVS-Klicksystem erweist sich als besonders durchdacht: Taschen und Körbe lassen sich ohne Werkzeug in Sekunden montieren und sitzen bombenfest. Mit einer Belastbarkeit von 27 kg bietet er ausreichend Kapazität für den Wocheneinkauf oder größere Transporte. Die vormontierte SP Connect Handyhalterung ist ein weiteres Highlight – sie ermöglicht die sichere Befestigung des Smartphones für Navigation oder Fitness-Apps.

Akku-Management Guide

Optimale Lagerung

40-60% Ladezustand bei 5-20°C für maximale Lebensdauer

Ladezyklen

Mindestens 500 Vollzyklen bei ordnungsgemäßer Nutzung

Winter-Tipp

Akku bei Frost herausnehmen und warm lagern

Urban E-Bike in der Stadt

Das perfekte E-Bike für urbane Mobilität – flexibel, effizient und umweltfreundlich

Meine Bewertung des CRIVIT Urban X.3

Bewertungsübersicht CRIVIT Urban X.3

Das CRIVIT Urban X.3 übertrifft meine Erwartungen an ein E-Bike dieser Preisklasse deutlich. Besonders die Kombination aus bewährten Markenkomponenten und der ausgezeichneten Verarbeitung macht es zu einem echten Preis-Leistungs-Sieger. Kleine Abzüge gibt es für die schmalen Spritzschutzbleche und das moderate Gewicht von 24 kg.

Antrieb & Motor
8.5/10
Schaltung & Bremsen
8.0/10
Ausstattung
8.5/10
Preis-Leistung
9.5/10
Verarbeitung
8.0/10

Gesamtbewertung: 8.3/10

Sehr empfehlenswert – Exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis

Konkurrenz-Vergleich: CRIVIT vs. Premium-Marken

Urban E-Bike Marktvergleich 2025

Modell Preis Motor/Nm Akku Bewertung
CRIVIT Urban X.3 €1799 Nabenmotor/40Nm 355 Wh 8.3/10
Tenways CGO009 €2399 Nabenmotor/45Nm 374 Wh 8.7/10
Cowboy 4 €2990 Nabenmotor/45Nm 360 Wh 8.2/10
VanMoof S5 €3598 Vorderradmotor/50Nm 463 Wh 8.5/10

Was hebt das CRIVIT Urban X.3 von der Konkurrenz ab?

Der entscheidende Vorteil des CRIVIT Urban X.3 liegt im unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis. Während Konkurrenten wie das Tenways CGO009 oder Cowboy 4 durchaus überzeugende E-Bikes sind, kostet das CRIVIT mindestens €600 weniger bei vergleichbarer Grundausstattung. Einzig die smarteren Funktionen der Premium-Marken (GPS-Tracking, App-Integration) sucht man beim CRIVIT vergeblich – für die meisten Nutzer aber kein entscheidender Nachteil.

E-Bike in der Natur

Auch abseits befestigter Wege macht das Urban E-Bike eine gute Figur

✓ Vorteile

  • Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Hochwertige Shimano CUES Schaltung
  • Drehmomentsensor für natürliches Fahrgefühl
  • Herausnehmbarer Akku mit Diebstahlschutz
  • Umfangreiche Sicherheitsausstattung
  • 98% vormontiert – einfacher Aufbau
  • Nahezu wartungsfreier Nabenmotor

✗ Nachteile

  • Schmale Spritzschutzbleche bei Regen
  • Mit 24 kg nicht besonders leicht
  • Keine Smart-Features oder App-Integration
  • Moderate Akku-Kapazität für Langstrecken

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Ist das CRIVIT Urban X.3 für Anfänger geeignet?

Absolut! Das harmonische Fahrverhalten und der intuitive Drehmomentsensor machen es ideal für E-Bike-Einsteiger. Die 98% Vormontage sorgt für einen stressfreien Start.

Wie weit kann man mit einer Akku-Ladung fahren?

Je nach Unterstützungsstufe und Fahrbedingungen sind 45-85 km möglich. Für den täglichen Arbeitsweg reicht der 355 Wh Akku definitiv aus.

Was kostet die Wartung des CRIVIT Urban X.3?

Dank Nabenmotor und hochwertiger Komponenten ist der Wartungsaufwand gering. Eine jährliche Inspektion (ca. €80-120) und gelegentliche Kettenpflege reichen aus.

Für welche Körpergröße ist das E-Bike geeignet?

Lidl empfiehlt eine Körpergröße von 170-195 cm. Die verstellbare Sattelstütze ermöglicht eine optimale Anpassung in diesem Bereich.

Kann man das E-Bike auch ohne Motor fahren?

Ja, dank des geringen Widerstands des Nabenmotors lässt sich das Urban X.3 auch ohne Unterstützung gut fahren. Das Gewicht von 24 kg ist allerdings spürbar.

Technisches Datenblatt

Technische Spezifikationen: CRIVIT Urban X.3

Hersteller CRIVIT (Lidl)
Modell Urban X.3 Shimano CUES
Rahmen Diamant-Rahmen, Aluminium, 57 cm
Gewicht ca. 24 kg
Motor Mivice M080 Hinterradnabenmotor, 250W, 40 Nm
Akku 355 Wh, 36V, 10 Ah, LG-Zellen, herausnehmbar
Schaltung Shimano CUES U4000, 9-Gang-Kettenschaltung
Bremsen Shimano MT200, hydraulische Scheibenbremsen, 160mm
Bereifung Schwalbe Big Ben, 27,5″ x 2,0″ (50mm)
Beleuchtung Sate-lite C18 (120/180 Lux), Büchel Nano COB
Reichweite 45-85 km (je nach Unterstützungsstufe)
Max. Belastung 140 kg (Fahrer + Zuladung)
Körpergröße 170-195 cm
Preis €1799 (oft im Angebot für €1399)

Hinweis: Alle Angaben ohne Gewähr. Technische Änderungen vorbehalten.

Preis-Leistungs-Fazit

Das CRIVIT Urban X.3 setzt neue Maßstäbe in der Budget-E-Bike-Klasse. Für €1799 (oft im Angebot für €1399) erhält man ein vollwertiges Urban E-Bike mit hochwertigen Markenkomponenten, das in punkto Fahrdynamik und Ausstattung durchaus mit Modellen der €2500+ Klasse konkurrieren kann. Die Shimano CUES Schaltgruppe, der durchzugsstarke Mivice Motor und die umfangreiche Sicherheitsausstattung machen es zu einer exzellenten Wahl für Pendler und Freizeitfahrer gleichermaßen.

Besonders lobenswert ist die Entscheidung, auf bewährte Komponenten statt auf proprietäre Lösungen zu setzen. Das sorgt nicht nur für Zuverlässigkeit, sondern auch für günstige Wartungs- und Reparaturkosten. Wer ein unkompliziertes, zuverlässiges Urban E-Bike ohne unnötigen Schnickschnack sucht, findet mit dem CRIVIT Urban X.3 eine sehr empfehlenswerte Option.

Dieser Testbericht basiert auf ausgiebigen Praxistests und umfassender Recherche aktueller Quellen. Stand: Juli 2025

Unsere Redaktion

Unsere Redaktion? Das sind eindeutig Produktinnovatoren-Freunde, First-Mover, Test-Macher und Supertechies. Vielleicht aber auch nur ganz einfache, neugierige Leute, die sich gerne mit neuen Themen beschäftigen. Wenn uns die Zeit über allen tollen, neuen Guides und Ratgebern ausgeht, dann arbeiten wir aktuell mit genau 14 fantastischen Freelancern zusammen, die ausgesuchte Experten im jeweiligen Produktbereich sind und uns neue Guides zu Produkten und im Ratgeber schreiben. Ob Youtuber, Autor oder Blogger - wir sind ein buntes Team von begeisterten Leuten. Mehr Über uns hier.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"