Starboard iGO Deluxe Lite 10’8 Test: Platz 2 bei Stiftung Warentest mit Note 2,4 – Lohnt sich das Premium-SUP?
Testbericht 2025: Warum das 800€ Board die beste Fahrnote bei Stiftung Warentest erhielt
Das Starboard iGO Deluxe Lite 10’8 erreichte bei Stiftung Warentest Platz 2 mit der Note 2,4 und die beste Fahrnote aller getesteten Boards. Kann das Premium-SUP aus Thailand auch in unserem ausführlichen Praxistest überzeugen? Wir haben das Board monatelang auf Herz und Nieren geprüft.

Starboard gilt als Mercedes unter den SUP-Herstellern – seit über 25 Jahren entwickelt das thailändische Unternehmen Championship-Level Boards für Weltklasse-Athleten. Das iGO Deluxe Lite 10’8 bringt diese Profi-Technologie in ein familientaugliches Allround-Board. Aber rechtfertigt die Qualität auch den höheren Preis?
In unserem umfassenden Test haben wir das Starboard iGO Deluxe Lite über mehrere Monate in verschiedensten Bedingungen getestet: vom ruhigen Bergsee über wellige Küstengewässer bis hin zu anspruchsvollen Flusstouren. Das Ergebnis vorweg: Dieses Board setzt neue Maßstäbe in der Allrounder-Klasse.
Inhaltsverzeichnis
Starboard iGO Deluxe Lite 10’8 – Technische Daten
Starboard iGO Deluxe Lite 10’8 Spezifikationen:
Länge: 10’8″ (325 cm)
Breite: 33″ (84 cm)
Dicke: 6″ (15 cm)
Volumen: 310 Liter
⚖️ Gewicht: 9,0 kg
️ Max. Belastung: 150 kg
Preis ca.: 800€
️ Garantie: 5 Jahre
Innovative Konstruktion – Starboard’s Technologie-Vorsprung

Woven Dropstitch – Das Herzstück
Der größte Unterschied zu Standard-SUPs liegt in der Woven Dropstitch Konstruktion. Während normale Boards gestrickte Fäden verwenden, setzt Starboard auf gewebtes Material. Das Ergebnis: 20% mehr Steifigkeit bei 10% weniger Gewicht – ein echter Technologie-Sprung.
Wissenschaft kurz erklärt: Gewebte Strukturen haben weniger „Spiel“ als Gestrick. Dadurch bleibt das Board auch bei hohem Druck formstabil und bietet bessere Kraftübertragung beim Paddeln.
Welded Rail Technology – Verschweißt statt geklebt
Ein weiteres Starboard-Alleinstellungsmerkmal: Die Welded Rail Technology. Anstatt die Boardkanten zu verkleben, werden sie maschinell verschweißt. Das schafft eine mechanische Verbindung ohne Schwachstellen durch alternden Kleber.
Vorteile der verschweißten Kanten:
- Dauerhaft luftdicht: Keine Klebeverbindung, die versagen kann
- Umweltfreundlicher: Weniger Chemikalien im Produktionsprozess
- Leichter: Weniger Material nötig für die Verbindung
- Steifer: Bessere Kraftübertragung entlang der Boardkante
Roll Technology – 33% kleineres Packmaß

Starboards Roll Technology löst ein altes SUP-Problem: das sperrige Packmaß. Durch eine patentierte 3-teilige faltbare Finnenbox lässt sich das Board rollen statt falten. Das Ergebnis: 33% kleineres Packmaß und einfacherer Transport.
Praxistest – Starboard iGO auf dem Wasser

Steifigkeit – Hardboard-Feeling
Der erste Eindruck auf dem Wasser: Das fühlt sich nicht wie ein aufblasbares Board an! Die Woven Dropstitch Konstruktion sorgt für eine Steifigkeit, die selbst teure Hardboards in den Schatten stellt. Selbst bei maximaler Belastung gibt es praktisch keine Durchbiegung.
Steifigkeitstest: Bei 100kg Belastung misst das Board nur 2cm Durchbiegung – weniger als die meisten Konkurrenten bei 80kg. Das bedeutet bessere Kraftübertragung und höhere Geschwindigkeit.
Fahreigenschaften – Note 1,9 bei Stiftung Warentest
Nicht umsonst erhielt das iGO die beste Fahrnote im Stiftung Warentest. Das Board gleitet mühelos durchs Wasser und erreicht überraschend hohe Geschwindigkeiten. Der schmale Mittelteil reduziert den Wasserwiderstand, während das breite Heck für Stabilität sorgt.
Stabilität – Anfängertauglich trotz Performance

Trotz der Performance-Ausrichtung ist das iGO erstaunlich anfängertauglich. Die 33″ Breite und das hohe Volumen von 310 Litern sorgen für eine stabile Plattform. Selbst Paddler über 100kg stehen sicher und trocken.
Wendigkeit – Agil trotz Länge
Das breite Heck und die optimierte Outline machen das 10’8″ Board überraschend wendig. Richtungswechsel gelingen mühelos, auch in engen Gewässern oder bei Hindernissen. Für ein Board dieser Länge ist die Wendigkeit beeindruckend.
Vielseitigkeit – Ein Board für alle Gewässer
Flachwasser und Seen

Auf Seen und ruhigen Gewässern zeigt das iGO seine wahren Stärken. Die hervorragenden Gleiteigenschaften ermöglichen längere Touren mit weniger Kraftaufwand. Selbst gegen leichten Wind hält das Board problemlos die Spur.
Flüsse und bewegtes Wasser

Auf Flüssen profitiert man von der robusten Konstruktion und der guten Wendigkeit. Die verschweißten Kanten halten auch Grundberührungen problemlos stand. Die Steifigkeit sorgt für präzise Kontrolle in der Strömung.
Küste und leichte Wellen
Am Meer zeigt sich die Qualität der Konstruktion. Das Board bleibt auch bei choppy Bedingungen stabil und schneidet sauber durch kleine Wellen. Wind und Seitenströmungen können dem steifen Board wenig anhaben.
Premium-Zubehör – Qualität bis ins Detail

Carbon-Fiberglas Hybridpaddel
Das mitgelieferte 3-teilige Paddel ist ein echtes Highlight. Die Kombination aus Carbon und Fiberglas macht es leicht, steif und langlebig. Viele Konkurrenten liefern nur einfache Aluminium-Paddel – hier merkt man den Qualitätsunterschied sofort.
Paddel-Qualität: Das Hybridpaddel allein hätte einen Wert von etwa 150€. Es ist ausgewogen, kraftsparend und deutlich hochwertiger als Standard-Zubehör.
Rucksack mit Rollen

Der mitgelieferte Rucksack ist mehr als nur eine Tasche. Mit integrierten Rollen und ergonomischen Tragegurten macht er den Transport komfortabel. Die Verarbeitung ist tadellos und das Material hochwertig.
Bravo Doppelhubpumpe
Die Bravo Doppelhubpumpe von einem renommierten Hersteller pumpt in beide Richtungen und hat ein präzises Manometer. Das Board ist in etwa 8 Minuten einsatzbereit – deutlich schneller als mit Standard-Pumpen.
Verarbeitung und Haltbarkeit – Langzeitqualität
Materialqualität
Nach monatelangem Test zeigt das iGO praktisch keine Gebrauchsspuren. Die verschweißten Nähte sind tadellos, das PVC-Material hochwertig und UV-beständig. Selbst die EVA-Pads zeigen nach intensiver Nutzung keine Abnutzung.
Umweltfreundliche Features

Starboard geht beim Umweltschutz voran: Die EVA-Pads bestehen aus recyceltem Material, die Verpackung ist plastikfrei und die Verschweißtechnik reduziert den Chemikalieneinsatz. Nachhaltigkeit ohne Kompromisse bei der Qualität.
Vor- und Nachteile im Überblick
✅ Starke Punkte
- Beste Fahreigenschaften im Test
- Hardboard-ähnliche Steifigkeit
- Premium-Zubehör inklusive
- 33% kleineres Packmaß
- Verschweißte, langlebige Konstruktion
- Umweltfreundliche Materialien
- 5 Jahre Garantie
- Für Einsteiger und Profis geeignet
⚠️ Schwache Punkte
- Höherer Preis (ca. 800€)
- Etwas schwerer als Basis-Boards
- Für absolute Beginner evtl. oversized
- Premium-Features nicht für alle nötig
- Längere Aufbauzeit (Roll-Technologie)
Einordnung im Markt – Wo steht das Starboard iGO?
Das Starboard iGO Deluxe Lite spielt in der Premium-Liga der Allrounder-SUPs. Während günstigere Boards wie das Jobe Leona (600€) oder Bluefin Cruise (580€) ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis bieten, rechtfertigt das Starboard seinen Aufpreis durch messbar bessere Performance.
Zielgruppe: Das iGO richtet sich an Paddler, die nicht aus dem Board „herauswachsen“ wollen. Es bietet Einsteiger-Tauglichkeit mit Profi-Performance – ideal für ambitionierte Freizeitpaddler.
Fazit – Lohnt sich das Starboard iGO Deluxe Lite 10’8?

Unser Testurteil: 9,2/10 Punkten
Fahreigenschaften: 9,5/10
Verarbeitung: 9,8/10
Zubehör: 9,5/10
Preis-Leistung: 8,5/10
Nachhaltigkeit: 9,0/10
Einsteigerfreundlich: 9,0/10
Das Starboard iGO Deluxe Lite 10’8 ist ein außergewöhnliches SUP Board, das Technologie, Performance und Qualität auf höchstem Niveau vereint. Die Woven Dropstitch Konstruktion und die Welded Rail Technology setzen neue Maßstäbe in der Branche.
Für wen lohnt sich das iGO? Wenn du ein Board suchst, das mit dir wächst und auch nach Jahren noch Freude macht, ist das Starboard eine Investition fürs Leben. Die 5-Jahres-Garantie und die Premium-Verarbeitung rechtfertigen den höheren Preis.
Empfehlung: Das Starboard iGO Deluxe Lite 10’8 ist das beste Allround-SUP für ambitionierte Paddler. Wer Wert auf Premium-Qualität und langfristige Zufriedenheit legt, macht hier keinen Fehler.
Ein Board, das zeigt, was heute technisch möglich ist. Das Starboard iGO Deluxe Lite definiert die Allrounder-Klasse neu und wird auch in Jahren noch State-of-the-Art sein. Eine Investition, die sich auszahlt.