Midea Silent Cool 26 Pro WF Test – ETM Testmagazin Testsieger „Sehr gut“ (92,6%)
Kann eine mobile Klimaanlage wirklich flüsterleise bei nur 57 dB arbeiten und gleichzeitig Räume bis 31 m² effektiv kühlen?
Der Sommer bringt nicht nur strahlenden Sonnenschein, sondern auch schweißtreibende Temperaturen in unsere Wohnräume. Gerade in Dachgeschossen oder schlecht belüfteten Zimmern wird die Hitze schnell unerträglich. Hier kommt das Midea Silent Cool 26 Pro WF ins Spiel – ein mobiles Klimagerät, das mit beeindruckenden 57 dB Betriebslautstärke deutlich leiser arbeitet als herkömmliche Geräte. Aber kann die Klimaanlage auch bei der Kühlleistung überzeugen? In unserem ausführlichen Test nehmen wir das Premium-Gerät von Midea genau unter die Lupe.

Mobile Klimaanlagen haben in den letzten Jahren einen regelrechten Boom erlebt. Kein Wunder, denn sie bieten eine flexible und vergleichsweise günstige Alternative zu fest installierten Split-Geräten. Das Midea Silent Cool 26 Pro WF positioniert sich dabei im Premium-Segment und verspricht eine Kombination aus starker Kühlleistung und leisem Betrieb – ein Versprechen, das wir in unserem Praxistest gründlich überprüft haben.
Inhaltsverzeichnis
Design und Verarbeitung: Eleganz trifft auf Funktionalität
Das Midea Silent Cool 26 Pro WF präsentiert sich in einem modernen, weißen Gehäuse, das mit seinen kompakten Abmessungen von 455 x 380 x 780 mm auch in kleineren Räumen Platz findet. Mit einem Gewicht von 31,1 kg ist es zwar kein Leichtgewicht, dank der vier robusten Lenkrollen lässt es sich aber problemlos von Raum zu Raum transportieren. Die Verarbeitung macht einen soliden Eindruck – hochwertige Kunststoffmaterialien und präzise Fertigungsqualität sprechen für die Langlebigkeit des Geräts.

Besonders gefällt uns das übersichtlich gestaltete Bedienfeld an der Oberseite. Die Touch-Bedienelemente reagieren präzise und das LED-Display zeigt alle wichtigen Informationen klar und deutlich an. Hier zeigt sich, dass Midea nicht nur auf Technik, sondern auch auf Benutzerfreundlichkeit Wert legt.
Ausstattung und Funktionen: 3-in-1 Komfort für jeden Bedarf
Das Silent Cool 26 Pro WF ist weit mehr als nur eine einfache Klimaanlage. Es vereint drei wichtige Funktionen in einem Gerät: Kühlen, Entfeuchten und Ventilieren. Mit einer Kühlleistung von 9.000 BTU (2,6 kW) eignet es sich für Räume bis zu 31 m² Grundfläche – ideal für Schlafzimmer, Büros oder mittelgroße Wohnräume.

Die Entfeuchtungsfunktion leistet beeindruckende 62,4 Liter pro Tag und sorgt damit nicht nur für angenehme Temperaturen, sondern auch für ein gesundes Raumklima. Gerade in schwülen Sommernächten oder feuchten Kellern erweist sich diese Funktion als echter Segen.
Die Entfeuchtungsfunktion arbeitet auch ohne den Abluftschlauch und eignet sich perfekt für feuchte Kellerräume oder als Wäschetrockner-Ersatz in der Waschküche.
Smart-Home-Integration: Klimasteuerung der Zukunft
Hier zeigt das Midea Silent Cool 26 Pro WF seine moderne Seite. Über die kostenlose „NetHomePlus“-App lässt sich das Gerät bequem vom Smartphone aus steuern – auch von unterwegs. Die Einrichtung ist denkbar einfach, allerdings sollte man beachten, dass das Gerät nur 2,4 GHz WLAN unterstützt.

Besonders praktisch ist die Integration mit Amazon Alexa und Google Assistant. „Alexa, stelle die Klimaanlage auf 22 Grad“ – und schon passt sich die Temperatur automatisch an. Diese Sprachsteuerung funktioniert in unserem Test zuverlässig und macht die Bedienung noch komfortabler.
Praxistest: Kühlleistung unter extremen Bedingungen
Der wahre Test für jede Klimaanlage ist die Praxis. Wir haben das Midea Silent Cool 26 Pro WF in einem 20 m² großen Dachgeschoss-Büro getestet, das sich bei Sonneneinstrahlung auf unerträgliche 30°C aufgeheizt hatte. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Innerhalb von zwei Stunden sank die Temperatur auf angenehme 27°C, nach vier Stunden erreichten wir komfortable 25°C.

Besonders beeindruckend ist die gleichmäßige Luftverteilung dank der Auto-Swing-Funktion. Das Luftauslassgitter bewegt sich automatisch auf und ab und sorgt so für eine optimale Durchmischung der gekühlten Luft im Raum. Das verhindert unangenehme Kältezonen und sorgt für ein gleichmäßig temperiertes Raumklima.

Geräuschpegel: Wirklich so leise wie versprochen?
Der Name „Silent Cool“ ist Programm. Mit nur 57 dB(A) Schallleistungspegel arbeitet das Gerät tatsächlich deutlich leiser als vergleichbare Modelle. Zum Vergleich: Eine normale Unterhaltung liegt bei etwa 60 dB. In der niedrigsten Stufe sind es sogar nur 43 dB – das entspricht einem sehr leisen Flüstern.

Im Schlafzimmer-Test bestätigt sich dieser Eindruck: Selbst bei höchster Kühlstufe bleibt das Fernsehen problemlos möglich. Der spezielle Schlafmodus reduziert die Lautstärke nochmals deutlich und ermöglicht so entspannte Nächte bei angenehmer Temperatur.

Installation und Bedienkomfort
Die Installation des Midea Silent Cool 26 Pro WF ist denkbar einfach. Der großzügige Lieferumfang enthält alles Notwendige: Abluftschlauch mit 150 mm Durchmesser, Fernbedienung, Schläuche zur Entfeuchtung und sogar einen Fensteradapter. Leider ist dieser Adapter primär für amerikanische Schiebefenster konzipiert – für deutsche Dreh-Kipp-Fenster benötigt man meist eine zusätzliche Abdichtung.

Für optimale Effizienz sollte der Abluftschlauch möglichst kurz und gerade verlaufen. Jede Krümmung reduziert die Kühlleistung und erhöht den Energieverbrauch.
Follow-Me-Funktion: Intelligente Temperaturregelung
Ein echtes Highlight ist die Follow-Me-Funktion. Die Fernbedienung ist mit einem Temperatursensor ausgestattet und misst kontinuierlich die Temperatur an ihrem Standort. Das Klimagerät reguliert daraufhin die Kühlleistung so, dass genau dort, wo Sie sich aufhalten, die gewünschte Temperatur herrscht. Diese durchdachte Funktion sorgt für maximalen Komfort bei optimaler Energieeffizienz.

Energieeffizienz und Umweltfreundlichkeit
Mit der Energieeffizienzklasse A und einem EER-Wert von 2,6 liegt das Midea Silent Cool 26 Pro WF im guten Mittelfeld. Der Stromverbrauch beträgt maximal 1.160 Watt – bei aktuellen Strompreisen entstehen so Betriebskosten von etwa 35 Cent pro Stunde bei Vollast.

Besonders lobenswert ist die Verwendung des natürlichen Kältemittels R290 (Propan). Dieses besitzt kein Ozonabbaupotenzial und nur ein geringes Treibhauspotenzial (GWP von 3) – ein wichtiger Beitrag zum Umweltschutz. Viele günstigere Geräte verwenden noch das klimaschädliche R410A mit einem GWP von über 2.000.
Perfekt für das Homeoffice
Gerade im Homeoffice erweist sich das Midea Silent Cool 26 Pro WF als echter Produktivitätsbooster. Während bei 28°C Raumtemperatur die Konzentration rapide nachlässt, sorgt das leise Klimagerät für optimale Arbeitsbedingungen. Die geringe Betriebslautstärke ermöglicht sogar Videokonferenzen ohne störende Hintergrundgeräusche.

Nutzen Sie die Timer-Funktion, um das Gerät bereits 30 Minuten vor Arbeitsbeginn einzuschalten. So haben Sie sofort optimale Arbeitsbedingungen, ohne Energie zu verschwenden.
Reinigung und Wartung
Die Wartung des Midea Silent Cool 26 Pro WF ist erfreulich unkompliziert. Der Luftfilter lässt sich werkzeuglos entnehmen und unter fließendem Wasser reinigen. Alle zwei Wochen sollte diese Reinigung erfolgen, um optimale Leistung und Luftqualität zu gewährleisten.

Der Kondensatwassertank fasst etwa 4 Liter und muss je nach Luftfeuchtigkeit täglich bis wöchentlich geleert werden. Ein akustisches Signal und eine LED-Anzeige warnen rechtzeitig vor dem Überlaufen. Alternativ kann das Kondenswasser über den mitgelieferten Schlauch kontinuierlich abgeleitet werden.
Besonderheiten und Extras
Das Midea Silent Cool 26 Pro WF punktet mit durchdachten Details. Der 24-Stunden-Timer ermöglicht eine präzise Programmierung, der Schlafmodus reduziert automatisch Lautstärke und Leistung. Die Auto-Restart-Funktion startet das Gerät nach einem Stromausfall automatisch mit den zuletzt gewählten Einstellungen.

Die Fernbedienung mit LED-Display zeigt alle wichtigen Informationen an und funktioniert zuverlässig auch durch Wände hindurch. Besonders praktisch: Sie kann als Wandhalterung an einer Wand befestigt werden und dient gleichzeitig als Temperatursensor für die Follow-Me-Funktion.
Fazit: Leistungsstarker Allrounder mit Premium-Anspruch
Das Midea Silent Cool 26 Pro WF überzeugt auf ganzer Linie. Die Kombination aus starker Kühlleistung, außergewöhnlich leisem Betrieb und durchdachten Smart-Features macht es zu einem der besten mobilen Klimageräte am Markt. Besonders die geringe Betriebslautstärke und die intelligente Follow-Me-Funktion heben es deutlich von der Konkurrenz ab.

Kleine Schwächen wie der primär für amerikanische Fenster ausgelegte Adapter oder der relativ hohe Anschaffungspreis können den sehr positiven Gesamteindruck nicht trüben. Für alle, die Wert auf leisen Betrieb, moderne Ausstattung und zuverlässige Kühlleistung legen, ist das Midea Silent Cool 26 Pro WF eine klare Kaufempfehlung.
Unser Testurteil
★★★★☆ 4,5 von 5 Sternen
Empfehlung: Besonders geeignet für Schlafzimmer, Büros und alle, die Wert auf leisen Betrieb legen. Das beste mobile Klimagerät für anspruchsvolle Nutzer.