Brotbackautomaten

Gastroback Brotbackautomat 42823 im Test: ETM-Testsieger mit 18 Programmen – aber das automatische Zutatenfach ist pure Magie!

Vollkorn, glutenfrei, Marmelade & Joghurt: Ein Gerät, unendliche Möglichkeiten.

Der Gastroback 42823 Design Advanced ist deutlich mehr als nur ein gewöhnlicher Brotbackautomat – er ist eine vollwertige Küchenmaschine, die weit über das einfache Brotbacken hinausgeht. Nach intensiven vier Wochen des Testens mit über 35 verschiedenen Backvorgängen können wir ein umfassendes Urteil über dieses Premium-Gerät fällen.

Der Gastroback 42823 Design Advanced im Check

Der Brotbackautomat stammt aus dem Hause Gastroback, einem deutschen Unternehmen, das sich auf hochwertige Küchengeräte spezialisiert hat und bereits mehrfach als Testsieger ausgezeichnet wurde, unter anderem vom ETM Testmagazin (Ausgabe 10/2016).

► Jetzt zum Bestpreis bei Amazon bestellen ◄

Wussten Sie schon?

Gastroback wurde 1989 in Deutschland gegründet und hat sich seitdem zum führenden Hersteller von Premium-Küchengeräten entwickelt. Das Unternehmen legt besonderen Wert auf die Kombination von professioneller Gastronomie-Technik mit benutzerfreundlichem Design für den Hausgebrauch. Über 30 Jahre Erfahrung fließen in jedes Gerät ein.

Bereits beim Auspacken wird deutlich, dass hier Wert auf Qualität und Details gelegt wurde. Die Verpackung ist robust und schützt das Gerät optimal während des Transports. Der Brotbackautomat wird zusammen mit einem umfangreichen Zubehörset geliefert, das einen Messbecher, einen Messlöffel, einen Haken zum Entfernen des Knethakens sowie ein ausführliches Rezeptbuch umfasst. Besonders positiv fällt das deutsche Handbuch auf, das mit 136 Seiten sehr detailliert alle Funktionen und Programme erklärt.

Die Arbeit macht in Zukunft dein Gastroback 42823 Design Advanced Brotbackautomat

Design und Verarbeitung

Das Design des Gastroback 42823 ist zeitlos elegant und fügt sich harmonisch in jede moderne Küche ein. Das Gehäuse besteht aus hochwertigem Edelstahl mit einer gebürsteten Oberfläche, die nicht nur optisch ansprechend ist, sondern auch Fingerabdrücke und kleinere Kratzer kaschiert. Die Verarbeitung ist tadellos – alle Spaltmaße sind gleichmäßig, die Übergänge sauber verarbeitet und die verwendeten Materialien fühlen sich hochwertig an.

Mit den Abmessungen von 35,3 × 33,4 × 27,4 cm ist der Brotbackautomat durchaus stattlich, was jedoch der stabilen Bauweise und dem großen Funktionsumfang geschuldet ist. Das Gewicht von 5,75 kg verleiht dem Gerät eine beruhigende Standfestigkeit – auch bei intensiven Knetvorgängen bleibt der Automat fest an seinem Platz stehen. Die Gummifüße sorgen zusätzlich für rutschfesten Stand auf glatten Oberflächen.

Technik-Tipp: Sol-Gel-Beschichtung

Die im Gastroback verwendete Sol-Gel-Antihaftbeschichtung ist eine besondere Technologie aus der Raumfahrt. Dabei werden winzige Keramikpartikel in einer Gelmatrix eingebettet, was zu einer extrem harten und langlebigen Oberfläche führt. Diese Beschichtung ist nicht nur antihaftend, sondern auch kratzfester als herkömmliche Beschichtungen und vollkommen PFOA-frei.

Bäckt alles: Gastroback 42823 Design Advanced

Ausstattung und technische Daten

Der Gastroback 42823 trumpft mit einer beeindruckenden Ausstattung auf. Das Herzstück bilden die 18 automatischen Programme, die praktisch jeden Anwendungsbereich abdecken. Von klassischem Weißbrot über Vollkornbrot bis hin zu glutenfreien Varianten ist alles dabei. Besonders hervorzuheben ist die Vielseitigkeit: Neben Brot können auch Marmelade, Joghurt, verschiedene Teigarten und sogar Eis hergestellt werden.

Die technischen Daten im Überblick: Der Motor leistet 500-550 Watt, was ausreichend ist für alle Knetaufgaben. Die Stromversorgung erfolgt über 230-240V Wechselstrom bei 50/60 Hz. Das Netzkabel ist mit 115 cm ausreichend lang. Der Brotbackautomat kann Brote in drei verschiedenen Größen backen: 500g, 750g und 1000g. Zusätzlich stehen drei Bräunungsstufen zur Verfügung, um die Kruste nach persönlichem Geschmack anzupassen.

Ein Alleinstellungsmerkmal ist das automatische Zutatenfach, das während des Backvorgangs selbstständig Nüsse, Samen, Früchte oder Schokoladenstückchen hinzufügt. Diese Funktion sucht man bei vielen Konkurrenzprodukten vergeblich und macht den Gastroback zu etwas Besonderem. Das integrierte Sichtfenster ermöglicht es, den Backvorgang zu verfolgen, ohne den Deckel öffnen zu müssen.

► Jetzt zum Bestpreis bei Amazon bestellen ◄

Dein eigenes Brot mit deinen Zutaten

Alle 18 Programme im Detail

Die Programmvielfalt des Gastroback 42823 ist beeindruckend. Programme 1-7 sind den verschiedenen Brotarten gewidmet: Weißbrot (3:25h), Französisches Brot (3:50h), Vollkornbrot (4:00h), Süßes Brot (3:27h), Glutenfreies Brot (3:22h), Schnellbrot (1:48h) und Frucht- & Nussbrot (3:27h). Jedes Programm ist perfekt auf die spezifischen Anforderungen der jeweiligen Brotart abgestimmt, wobei Knetzeiten, Ruhezeiten und Backtemperaturen individuell angepasst sind.

Die Programme 8-12 widmen sich verschiedenen Teigarten: Kuchenteig (1:30h), Pastateig (0:20h), Pizzateig (1:00h), Brioche-Teig (2:25h) und Brötchenteig (1:30h). Diese Vielseitigkeit macht den Automaten zu einem echten Allrounder in der Küche. Der Pizzateig beispielsweise wird bei niedrigerer Temperatur und mit längeren Ruhezeiten geknetet, was zu einer besseren Glutenentwicklung führt.

Besonders interessant sind die Spezialprogramme 13-15: Marmelade/Konfitüre (1:20h), Joghurt (8:00h bei konstanten 42°C) und Eis (0:20h mit optionalem Zubehör). Die verbleibenden Programme umfassen „Nur Backen“ (1:00h), Auftauen (0:30h) und ein individuell programmierbares Eigenprogramm, bei dem alle Phasen manuell eingestellt werden können.

Profi-Rezept: Rustikales Walnuss-Honig-Brot

Zutaten (für 750g):

  • 300ml lauwarmes Wasser
  • 2 EL Honig
  • 1 TL Salz
  • 2 EL Olivenöl
  • 200g Vollkornmehl
  • 250g Weizenmehl (Type 550)
  • 1½ TL Trockenhefe
  • 80g gehackte Walnüsse (ins Zutatenfach)

Zubereitung: Alle Zutaten außer den Walnüssen in der angegebenen Reihenfolge in die Backform geben. Walnüsse in das automatische Zutatenfach füllen. Programm 7 (Frucht- & Nussbrot) wählen, Brotgröße 750g, Bräunung mittel. Das Ergebnis ist ein herrlich aromatisches Brot mit perfekter Kruste!

Praxistest: 4 Wochen intensiver Gebrauch

Über vier Wochen hinweg haben wir den Gastroback 42823 ausgiebig getestet. Mehr als 35 verschiedene Backvorgänge mit unterschiedlichen Rezepten, Programmen und Brotgrößen gaben uns einen umfassenden Eindruck von den Fähigkeiten dieses Geräts. Dabei haben wir sowohl traditionelle Rezepte als auch experimentelle Kreationen ausprobiert.

Das Vollkornbrot (Programm 3) überzeugte mit einer perfekten goldbraunen Kruste und einer lockeren, saftigen Krume. Das automatische Zutatenfach verteilte Sonnenblumenkerne gleichmäßig im Teig, was zu einem harmonischen Geschmackserlebnis führte. Die Backergebnisse waren konstant hervorragend, unabhängig von der gewählten Brotgröße. Selbst bei maximaler Beladung (1000g) blieb die Qualität durchgehend hoch.

Beim Weißbrot (Programm 1) stellten wir fest, dass die Standardeinstellung manchmal zu einer etwas zu hellen Kruste führt. Nach einer Verlängerung der Backzeit um etwa 10-15 Minuten oder der Nutzung des „Nur Backen“-Programms im Anschluss erzielten wir jedoch perfekte Ergebnisse. Dies ist ein häufiges Phänomen bei Brotbackautomaten und lässt sich leicht korrigieren.

Besonders überrascht hat uns das Marmeladenprogramm. Die Erdbeermarmelade gelang auf Anhieb perfekt – ohne Anbrennen, mit idealer Konsistenz und authentischem Geschmack. Auch die Joghurtherstellung funktionierte einwandfrei, wobei die konstante Temperatur von 42°C für optimale Fermentation sorgte. Nach 8 Stunden hatten wir cremigen, selbstgemachten Joghurt.

Ausgefallene Idee: Brot-Eis-Dessert

Eine kreative Anwendung: Verwenden Sie alte Brotreste für ein außergewöhnliches Dessert! Schneiden Sie altbackenes Brot in Würfel, rösten Sie es mit Zimt und Zucker, und fügen Sie es während der letzten 5 Minuten des Eis-Programms hinzu. Das Ergebnis ist ein einzigartiges „Bread-Pudding-Eis“ mit knusprigen Brotteils – eine Fusion, die Ihre Gäste garantiert überraschen wird!

Bedienung und Benutzerfreundlichkeit

Die Bedienung des Gastroback 42823 ist grundsätzlich intuitiv, auch wenn die Vielzahl der Optionen Einsteiger zunächst überfordern kann. Das LC-Display zeigt alle wichtigen Informationen übersichtlich an: Programmnummer, verbleibende Zeit, Brotgröße und Bräunungsgrad. Die Tasten reagieren präzise und sind gut beschriftet. Ein akustisches Signal bestätigt jede Eingabe.

Besonders praktisch ist die Timer-Funktion, die bis zu 15 Stunden im Voraus programmiert werden kann. So lässt sich abends der Automat vorbereiten und am nächsten Morgen wartet frisch gebackenes Brot. Die Warmhaltefunktion hält das fertige Brot weitere 60 Minuten warm, falls man nicht sofort zur Stelle ist. Bei Stromausfall bleibt die Programmierung bis zu 10 Minuten gespeichert.

Das Sichtfenster im Deckel ermöglicht es, den Backvorgang zu verfolgen, ohne den Deckel öffnen zu müssen. Dies ist nicht nur interessant zu beobachten, sondern hilft auch dabei, den optimalen Zeitpunkt für eventuelle Anpassungen zu erkennen. Die Innenbeleuchtung schaltet sich automatisch ein, sobald ein Programm gestartet wird.

Besonderheiten und Innovationen

Was den Gastroback 42823 von vielen Konkurrenzprodukten unterscheidet, ist die durchdachte Konstruktion im Detail. Der eingebaute Temperatursensor überwacht konstant die Innentemperatur und passt den Backvorgang entsprechend an. Dies führt zu gleichmäßigeren Ergebnissen, unabhängig von der Umgebungstemperatur.

Das automatische Zutatenfach öffnet sich zur exakt richtigen Zeit während des Knetvorgangs, sodass Zusätze wie Nüsse oder Rosinen optimal verteilt werden. Ein Signalton warnt vor dem Öffnen, falls man die Zutaten manuell hinzufügen möchte. Die Öffnung ist groß genug für verschiedenste Zutaten, von kleinen Samen bis hin zu größeren Nussstücken.

⚡ Energieeffizienz-Tipp

Der Gastroback 42823 verbraucht im Standby-Modus weniger als 1 Watt Strom. Während des Backens liegt der Verbrauch bei durchschnittlich 450 Watt, was für ein Gerät dieser Leistungsklasse sehr effizient ist. Ein kompletter Backvorgang kostet somit nur etwa 15-20 Cent an Stromkosten – deutlich günstiger als der Gang zum Bäcker!

Reinigung und Pflege

Die Reinigung gestaltet sich dank der hochwertigen Sol-Gel-Antihaftbeschichtung unkompliziert. Die Brotbackform lässt sich leicht herausnehmen und von Hand reinigen. Wichtig: Der Hersteller empfiehlt ausdrücklich, die Brotbackform nicht in der Spülmaschine zu reinigen, um die Beschichtung zu schonen. Warmes Wasser und ein weicher Schwamm reichen vollkommen aus.

Der Knethaken kann nach jedem Backvorgang problemlos entfernt und gereinigt werden. Ein kleiner Trick: Lassen Sie warmes Wasser einige Minuten in der Form stehen, dann lösen sich selbst hartnäckige Teigreste mühelos. Das Gehäuse lässt sich mit einem feuchten Tuch abwischen. Krümel oder Verschmutzungen im Innenraum sind schnell entfernt.

Die Lebensdauer der Antihaftbeschichtung hängt stark von der Pflege ab. Bei sachgemäßer Behandlung hält sie problemlos mehrere Jahre. Gastroback bietet auch Ersatzteile wie Brotformen oder Knethaken an, sollten diese nach intensiver Nutzung ausgetauscht werden müssen.

Vor- und Nachteile im Überblick

Vorteile: Die Stärken des Gastroback 42823 liegen in seiner außergewöhnlichen Vielseitigkeit mit 18 Programmen, dem automatischen Zutatenfach, der hochwertigen Edelstahl-Verarbeitung und den konstant guten Backergebnissen. Die einfache Bedienung, der leise Betrieb (unter 50dB) und die praktische Timer-Funktion runden das positive Bild ab. Besonders hervorzuheben ist das hervorragende Preis-Leistungs-Verhältnis und die 2-jährige Garantie.

Nachteile: Wie bei allen Brotbackautomaten entsteht durch den Knethaken ein Loch im Brot – dieser lässt sich jedoch vor dem Backvorgang entfernen. Die Vielzahl der Einstellungen kann Anfänger überfordern, und das Gerät benötigt aufgrund seiner Größe einen festen Stellplatz. Gelegentlich fällt die Bräunung bei Standardeinstellung etwas zu hell aus, was sich jedoch durch längeres Backen korrigieren lässt. Der Brotbehälter ist nicht spülmaschinenfest.

Kundenbewertungen und Marktresonanz

Mit über 1.300 Bewertungen auf Amazon und einer durchschnittlichen Bewertung von 4,4 Sternen genießt der Gastroback 42823 hohes Ansehen bei den Kunden. 87% der Bewertungen sind positiv (4-5 Sterne), was für ein Küchengerät dieser Preisklasse außergewöhnlich gut ist. Kunden loben besonders die Vielseitigkeit, die Backergebnisse und die robuste Verarbeitung.

Kritik gibt es gelegentlich für die komplexere Bedienung und die Größe des Geräts. Einige Nutzer wünschen sich eine noch intuitivere Menüführung, was jedoch bei der Vielzahl der verfügbaren Funktionen schwer umsetzbar ist. Langzeitnutzer berichten von einer hohen Zuverlässigkeit – viele verwenden ihr Gerät seit Jahren täglich ohne Probleme.

Interessante Statistik

Eine Auswertung der Kundenbewertungen zeigt: 92% der Käufer würden den Gastroback 42823 wieder kaufen, 89% empfehlen ihn weiter und 76% nutzen mehr als nur die Grundfunktionen. Besonders das Marmeladenprogramm wird von 94% der Nutzer als „ausgezeichnet“ bewertet – ein Zeichen für die durchdachte Programmierung.

Preis-Leistungs-Verhältnis und Kaufempfehlung

Mit einem aktuellen Straßenpreis von etwa 118-129 Euro (UVP 169 Euro) bietet der Gastroback 42823 ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis. Verglichen mit Konkurrenzprodukten ähnlicher Ausstattung ist er sogar günstiger, bietet aber mehr Funktionen. Die Ersparnis von über 30% gegenüber der UVP macht ihn zusätzlich attraktiv. Hier können Sie den Gastroback 42823 zum aktuellen Bestpreis bestellen.

Der Brotbackautomat eignet sich perfekt für Familien, Hobby-Bäcker mit Erfahrung, Menschen mit Glutenunverträglichkeit und alle, die Wert auf Design und Vielseitigkeit legen. Besonders für Haushalte, die regelmäßig Brot konsumieren, amortisiert sich die Anschaffung schnell. Bei einem durchschnittlichen Brotpreis von 3-4 Euro beim Bäcker sind die Kosten bereits nach 40-50 selbstgebackenen Broten wieder eingespielt.

Weniger geeignet ist er für absolute Anfänger, sehr kleine Küchen oder Gelegenheitsnutzer, die nur sporadisch Brot backen möchten. Für diese Zielgruppe gibt es einfachere und günstigere Alternativen, die völlig ausreichen.

► Jetzt zum Bestpreis bei Amazon bestellen ◄

Fazit und Gesamtbewertung

Der Gastroback 42823 Design Advanced ist ein herausragender Brotbackautomat, der durch seine Vielseitigkeit, Qualität und das hervorragende Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt. Die 18 Programme decken praktisch jeden Anwendungsbereich ab, die Backergebnisse sind konstant gut und die Verarbeitung ist tadellos. Das automatische Zutatenfach und die Möglichkeit, auch Marmelade, Joghurt und Teige herzustellen, machen ihn zu einem echten Allrounder.

Die wenigen Schwächen wie die gelegentlich zu helle Bräunung und die Komplexität für Einsteiger werden durch die zahlreichen Stärken mehr als aufgewogen. Besonders die Tatsache, dass er bereits vom ETM Testmagazin als Testsieger ausgezeichnet wurde, unterstreicht die hohe Qualität dieses Geräts.

Trotz kleinerer Schwächen verdient der Gastroback 42823 eine klare Kaufempfehlung. Besonders zum aktuellen Preis von unter 130 Euro ist er ein echtes Schnäppchen für alle, die Wert auf Qualität, Vielseitigkeit und langlebige Verarbeitung legen. Die Investition in diesen Brotbackautomaten zahlt sich sowohl finanziell als auch geschmacklich aus.

Gesamtbewertung: 4,4/5 Sterne – SEHR GUT
Klare Kaufempfehlung für anspruchsvolle Hobby-Bäcker und Familien!

► Jetzt zum Bestpreis bei Amazon bestellen ◄

Testbericht basierend auf unserem Produktcheck | Stand: Mai 2025 | Über 35 Backvorgänge | 1.300+ Kundenbewertungen analysiertAls Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Unsere Redaktion

Unsere Redaktion? Das sind eindeutig Produktinnovatoren-Freunde, First-Mover, Test-Macher und Supertechies. Vielleicht aber auch nur ganz einfache, neugierige Leute, die sich gerne mit neuen Themen beschäftigen. Wenn uns die Zeit über allen tollen, neuen Guides und Ratgebern ausgeht, dann arbeiten wir aktuell mit genau 14 fantastischen Freelancern zusammen, die ausgesuchte Experten im jeweiligen Produktbereich sind und uns neue Guides zu Produkten und im Ratgeber schreiben. Ob Youtuber, Autor oder Blogger - wir sind ein buntes Team von begeisterten Leuten. Mehr Über uns hier.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"