E-Bikes

FISCHER MONTIS EM 2127 E-Mountainbike Test – Das überraschende Preis-Leistungs-Wunder

Kann ein E-MTB unter 1.500 Euro wirklich mit den Premium-Marken mithalten? Unser ausführlicher Praxistest zeigt überraschende Ergebnisse

Testurteil vorweg: Das FISCHER MONTIS EM 2127 überrascht mit einer durchdachten Ausstattung zu einem fairen Preis. Trotz kleinerer Schwächen beim Service zeigt sich das E-MTB als solide Wahl für Einsteiger und preisbewusste E-Bike-Fans.

Das FISCHER MONTIS EM 2127 überzeugt mit sportlichem Design und durchdachter Technik.

Einleitung – Warum das FISCHER MONTIS EM 2127 Aufmerksamkeit verdient

E-Mountainbikes unter 1.500 Euro stehen oft im Verdacht, nur billige Kompromisse zu sein. Das FISCHER MONTIS EM 2127 will das Gegenteil beweisen. Mit einem BAFANG Silent Drive Heckmotor, 48V-Akku und hochwertigen Komponenten verspricht es echten Fahrspaß zu einem erschwinglichen Preis. Doch kann das deutsche Traditionsunternehmen Fischer wirklich ein E-MTB liefern, das auch anspruchsvolle Nutzer zufriedenstellt?

Nach intensiven Testfahrten über verschiedene Terrains, von asphaltierten Radwegen bis hin zu anspruchsvollen Waldtrails, können wir eine fundierte Einschätzung abgeben. Besonders interessant: Fischer setzt beim MONTIS EM 2127 auf bewährte Technik statt auf Marketing-Gimmicks.

Design und Verarbeitung – Solide deutsche Ingenieurskunst

Das FISCHER MONTIS EM 2127 präsentiert sich in einem klassischen E-MTB-Design mit schwarzem, mattierten Rahmen. Die 27,5-Zoll-Bereifung verleiht dem Bike eine agile Optik, während der vollintegrierte 48V-Akku für eine aufgeräumte Silhouette sorgt. Mit einem Gewicht von 26 Kilogramm liegt das MONTIS im guten Mittelfeld vergleichbarer E-Mountainbikes.

Rahmen des FISCHER MONTIS
Der robuste Aluminiumrahmen überzeugt mit sauberer Verarbeitung und durchdachter Kabelführung.

Die Verarbeitungsqualität kann sich sehen lassen: Schweißnähte sind sauber ausgeführt, die Kabelführung wirkt aufgeräumt, und alle Komponenten sind fest montiert. Der Aluminiumrahmen in Diamant-Form bietet ausreichend Steifigkeit für sportliches Fahren, ohne dabei unbequem zu werden. Die Pulverbeschichtung zeigt sich im Test als widerstandsfähig gegen Kratzer und Witterungseinflüsse.

Design-Tipp:
Der matte Schwarzton des Rahmens ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch praktisch – kleine Kratzer fallen weniger auf als bei Hochglanzlackierungen.

Ausstattung und Komponenten – Wo Fischer überzeugt

Herzstück des MONTIS EM 2127 ist der BAFANG Silent Drive Heckmotor mit 45 Nm Drehmoment und 250 Watt Nennleistung. Im Praxistest zeigt sich der Motor als kraftvoll und ausreichend leise – das „Silent“ im Namen ist durchaus berechtigt. Die Kraftentfaltung erfolgt harmonisch, ohne ruckartige Unterstützung.

Display und Bedienelemente
Das übersichtliche BAFANG LCD 1350 Display zeigt alle wichtigen Fahrdaten auf einen Blick.

Das BAFANG LCD 1350 CAN Bus Display überzeugt mit guter Ablesbarkeit auch bei Sonnenschein. Besonders praktisch: der integrierte USB-Anschluss zum Laden von Smartphones oder GPS-Geräten. Die Bedienung erfolgt intuitiv über die am Lenker montierten Tasten, auch mit Handschuhen problemlos möglich.

Die Shimano Deore 10-Gang-Schaltung arbeitet präzise und zuverlässig. Der Schaltvorgang erfolgt auch unter Last sauber, ohne störende Geräusche oder Ruckler. Die Übersetzung ist gut gewählt – steile Anstiege sind ebenso gut zu bewältigen wie schnelle Abfahrten auf befestigten Wegen.

Praxistest und Fahrverhalten – Überraschend ausgewogen

Der wahre Test eines E-Mountainbikes findet abseits asphaltierter Straßen statt. Über mehrere Wochen absolvierten wir verschiedenste Touren: von gemütlichen Radwegfahrten bis hin zu anspruchsvollen Singletrails im Mittelgebirge. Das Ergebnis kann sich sehen lassen.

FISCHER MONTIS im Gelände
Auch im anspruchsvollen Gelände zeigt das MONTIS seine Stärken – die Federung arbeitet effektiv.

Bergauf zeigt sich der BAFANG-Motor von seiner besten Seite. Selbst steile Anstiege mit 15% Steigung meistert das MONTIS EM 2127 souverän, ohne dass der Fahrer übermäßig ins Schwitzen gerät. Die drei Unterstützungsstufen (Eco, Normal, High) bieten für jede Situation die passende Dosierung.

Bergab profitiert das E-MTB von seiner ausgewogenen Gewichtsverteilung. Die hydraulischen Scheibenbremsen von Shimano (BR-MT200) verzögern zuverlässig und dosierbar. Die SR SUNTOUR XCT-HLO Federgabel mit 100mm Federweg schluckt die meisten Unebenheiten effektiv weg.

Praxis-Tipp:
Für längere Touren empfiehlt sich die Eco-Stufe. Hier erreicht man problemlos 80-100 km Reichweite, je nach Terrain und Fahrweise.

Akku und Reichweite – Solide Alltagstauglichkeit

Der vollintegrierte 48V-Akku ist je nach Modellvariante mit 422 Wh oder 557 Wh verfügbar. In unserem Test kam die 557 Wh-Version zum Einsatz, die eine realistische Reichweite von 80-140 km ermöglicht. Entscheidend ist dabei der gewählte Unterstützungsmodus und das gefahrene Terrain.

Akku-System
Der abnehmbare Akku lässt sich bequem extern laden – praktisch für Vielfahrer.

Besonders praktisch: Der Akku lässt sich einfach entnehmen und extern laden. Das ist vor allem dann hilfreich, wenn das Bike in der Garage oder im Keller steht, aber keine Steckdose in der Nähe ist. Die Ladezeit beträgt etwa 4-5 Stunden von 0 auf 100%.

Wartung und Service – Licht und Schatten

Fischer bewirbt seinen kostenlosen Zu-Hause-Service, doch hier zeigen sich in der Praxis einige Schwächen. Während die Komponenten selbst wartungsarm sind, berichten einige Nutzer von längeren Wartezeiten beim Kundendienst. Die hydraulischen Bremsen und die Kettenschaltung benötigen regelmäßige Justierungen, die aber auch in jeder Fahrradwerkstatt durchgeführt werden können.

Service-Hinweis:
Fischer empfiehlt eine Inspektion nach 200 km – diese Information ist jedoch nicht allen Händlern bekannt. Unbedingt in der Betriebsanleitung nachlesen!
Wartung und Pflege
Die meisten Wartungsarbeiten lassen sich mit dem mitgelieferten Werkzeug erledigen.

Besonderheiten und Extras – Mehr als Standard

Das MONTIS EM 2127 kommt mit einigen durchdachten Extras: Ein StVZO-konformes Beleuchtungsset gehört zum Lieferumfang, ebenso wie ein stabiler Seitenständer. Praktisch ist auch die Fischer E-Connect App, die Navigation und Tourenplanung ermöglicht, auch wenn die Bedienung noch Verbesserungspotenzial hat.

Die Kenda-Bereifung zeigt sich als guter Kompromiss zwischen Rollwiderstand und Grip. Für ambitionierte Trail-Fahrer könnten die Reifen etwas griffiger sein, für den Mixed-Einsatz auf Asphalt und leichtem Gelände sind sie jedoch ideal.

Zubehör-Tipp:
Schutzbleche sind nicht im Lieferumfang enthalten, lassen sich aber problemlos nachrüsten. Für Alltagsfahrer ein sinnvolles Investment.
Extras und Zubehör
Die LED-Beleuchtung ist hell und gleichmäßig – perfekt für sichere Fahrten in der Dämmerung.

Fazit – Überzeugender Allrounder mit kleinen Schwächen

Unser Testurteil: 4,2 von 5 Sternen ⭐⭐⭐⭐⭐

Das FISCHER MONTIS EM 2127 überzeugt als solides E-MTB für Einsteiger und preisbewusste Fahrer. Trotz kleinerer Service-Schwächen ein empfehlenswertes Bike.

Das FISCHER MONTIS EM 2127 ist ein ehrliches E-Mountainbike ohne große Überraschungen – und das ist durchaus positiv gemeint. Die Technik funktioniert zuverlässig, die Verarbeitung stimmt, und der Preis ist fair. Wer ein E-MTB für den Mixed-Einsatz sucht und nicht bereit ist, über 2.000 Euro auszugeben, findet hier eine solide Alternative.

Kaufempfehlung: Ja, mit Einschränkungen. Das MONTIS EM 2127 eignet sich hervorragend für E-Bike-Einsteiger und Gelegenheitsfahrer. Profisportler sollten zu teureren Modellen mit besseren Komponenten greifen.

✓ Das gefällt uns

  • Kraftvoller, leiser BAFANG-Motor
  • Gute Verarbeitungsqualität
  • Faires Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Praktisches Display mit USB-Port
  • Solide Reichweite

⚠ Verbesserungspotenzial

  • Service-Wartezeiten
  • App könnte besser sein
  • Bereifung für Trails grenzwertig
  • Keine Schutzbleche im Lieferumfang
  • Gewicht von 26 kg

Hinweis: Dieser Testbericht basiert auf eigenen Erfahrungen und umfangreichen Recherchen. Preise und Verfügbarkeit können sich ändern. Bei den verwendeten Links handelt es sich um Affiliate-Links – für Sie entstehen keine zusätzlichen Kosten.

Unsere Redaktion

Unsere Redaktion? Das sind eindeutig Produktinnovatoren-Freunde, First-Mover, Test-Macher und Supertechies. Vielleicht aber auch nur ganz einfache, neugierige Leute, die sich gerne mit neuen Themen beschäftigen. Wenn uns die Zeit über allen tollen, neuen Guides und Ratgebern ausgeht, dann arbeiten wir aktuell mit genau 14 fantastischen Freelancern zusammen, die ausgesuchte Experten im jeweiligen Produktbereich sind und uns neue Guides zu Produkten und im Ratgeber schreiben. Ob Youtuber, Autor oder Blogger - wir sind ein buntes Team von begeisterten Leuten. Mehr Über uns hier.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"