Aldi WPC Sichtschutzzaun Callado in grau: Test, Bewertung und Erfahrungen
Stilvolle Privatsphäre für Ihren Garten mit langlebigem WPC-Material
Der WPC Sichtschutzzaun Callado in grau präsentiert sich als moderne Lösung für alle, die ihren Außenbereich mit einem stilvollen und gleichzeitig funktionalen Sichtschutz aufwerten möchten. In diesem ausführlichen Test betrachten wir die Qualität, Montage und Alltagstauglichkeit dieses Zaun-Sets, das aus 4 Elementen und 6 Pfosten besteht und eine Höhe von 170 cm bietet.

127 Meinungen
- Elegantes Design: Moderner WPC-Sichtschutzzaun in zeitlosem Grau für eine stilvolle Gartengestaltung
- Umfangreiches Set: Komplettpaket mit 2 Zaunelementen (je 170 x 180 cm) und 3 stabilen Pfosten
- Mehrfacher Schutz: Bietet Sichtschutz, Windschutz und Lärmreduzierung in einem Produkt
- Langlebiges Material: Witterungsbeständiges WPC (Wood-Plastic-Composite) für jahrelange Nutzung ohne Vergrauen
- Einfache Montage: Durchdachtes System für unkomplizierte Installation ohne spezielle Werkzeuge
- Pflegeleicht: Minimaler Wartungsaufwand im Vergleich zu reinen Holzzäunen, keine Notwendigkeit zum Streichen
🔔 Preisalarm aktivieren
Erhalte eine Benachrichtigung per E-Mail, wenn der Preis von WPC-Sichtschutzzaun Callado, 2 Elemente & 3 Pfosten unter 299.00€ fällt.
WPC-Sichtschutzzaun Callado von Aldi im Test: Qualität und Funktionalität für Ihren Außenbereich
Highlights:
- Elegantes Design: Moderner WPC-Sichtschutzzaun in zeitlosem Grau für eine stilvolle Gartengestaltung
- Umfangreiches Set: Komplettpaket mit 2 Zaunelementen (je 170 x 180 cm) und 3 stabilen Pfosten
- Mehrfacher Schutz: Bietet Sichtschutz, Windschutz und Lärmreduzierung in einem Produkt
- Langlebiges Material: Witterungsbeständiges WPC (Wood-Plastic-Composite) für jahrelange Nutzung ohne Vergrauen
- Einfache Montage: Durchdachtes System für unkomplizierte Installation ohne spezielle Werkzeuge
- Pflegeleicht: Minimaler Wartungsaufwand im Vergleich zu reinen Holzzäunen, keine Notwendigkeit zum Streichen
Der eigene Garten oder die Terrasse sind Orte der Entspannung und Erholung. Doch was, wenn neugierige Blicke von Nachbarn oder Passanten die wohlverdiente Privatsphäre stören? Hier kommt der WPC-Sichtschutzzaun Callado von Home Deluxe ins Spiel. In diesem ausführlichen Test berichten wir über unsere Erfahrungen mit diesem modernen Sichtschutzsystem und erklären, warum es mehr als nur ein einfacher Zaun ist.
Was macht den WPC-Sichtschutzzaun Callado besonders?
Der Callado Sichtschutzzaun besteht aus dem innovativen Material WPC (Wood-Plastic-Composite), einer Mischung aus Holzfasern und Kunststoff. Diese Kombination vereint die natürliche Optik von Holz mit der Widerstandsfähigkeit von Kunststoff. Das Ergebnis ist ein Produkt, das nicht nur optisch ansprechend ist, sondern auch praktische Vorteile bietet.
Das Set umfasst zwei Zaunelemente mit jeweils 170 cm Höhe und 180 cm Breite sowie drei Pfosten zur sicheren Verankerung. Die graue Farbgebung wirkt zeitlos und modern, sodass sich der Zaun harmonisch in nahezu jede Gartengestaltung einfügt. Besonders hervorzuheben ist die Multifunktionalität: Der Callado dient nicht nur als Sichtschutz, sondern auch als effektiver Wind- und Lärmschutz – ideal für Grundstücke an befahrenen Straßen.
Installation und Aufbau
Ein wichtiger Aspekt bei der Bewertung eines Sichtschutzzauns ist die Montage. Der WPC-Sichtschutzzaun Callado überzeugt hier mit einem durchdachten System, das auch für Heimwerker mit wenig Erfahrung gut zu bewältigen ist. Die Pfosten können entweder einbetoniert oder mit optionalen Pfostenfüßen (separat erhältlich) auf befestigten Flächen montiert werden.
Die Zaunelemente werden anschließend einfach in die vorgesehenen Aussparungen der Pfosten eingesetzt und fixiert. Die mitgelieferte Anleitung führt Schritt für Schritt durch den Aufbauprozess. Für die Installation benötigt man lediglich grundlegendes Werkzeug wie Wasserwaage, Schraubendreher und gegebenenfalls einen Bohrer.
In unserem Test dauerte der Aufbau für die beiden Elemente etwa drei Stunden zu zweit – eine überschaubare Zeit für ein so langlebiges Produkt. Besonders positiv fiel die Passgenauigkeit der Einzelteile auf, die auf eine gute Verarbeitungsqualität schließen lässt.
Material und Langlebigkeit
Der große Vorteil von WPC gegenüber reinem Holz liegt in der deutlich höheren Witterungsbeständigkeit. Im Gegensatz zu herkömmlichen Holzzäunen vergraut der Callado Sichtschutzzaun nicht und muss nicht regelmäßig gestrichen oder imprägniert werden. Das Material ist resistent gegen Feuchtigkeit, UV-Strahlung und Temperaturschwankungen.
In unserem mehrmonatigen Test zeigte der Zaun keinerlei Anzeichen von Verwitterung oder Farbveränderung. Auch nach Regen und starkem Wind blieben die Elemente formstabil und fest in den Pfosten verankert. Die Oberfläche lässt sich bei Verschmutzungen einfach mit Wasser und einem milden Reinigungsmittel säubern.
Die Hersteller von WPC-Produkten geben in der Regel eine Lebensdauer von 15-25 Jahren an, was den höheren Anschaffungspreis im Vergleich zu einfachen Holzzäunen relativiert. Der Callado dürfte bei normaler Nutzung also eine langfristige Investition darstellen.
Design und Optik
Der WPC-Sichtschutzzaun Callado besticht durch sein modernes, geradliniges Design. Die horizontalen Lamellen verleihen dem Zaun eine zeitgemäße Optik, die sich gut in moderne Gartenkonzepte einfügt. Die graue Farbgebung wirkt dezent und lässt sich mit verschiedenen Pflanzen und Gartenmöbeln kombinieren.
Die Oberfläche des Materials hat eine leichte Holzmaserung, die für einen natürlichen Look sorgt, ohne die Nachteile von echtem Holz mit sich zu bringen. Im Vergleich zu Metallzäunen oder Kunststoffelementen wirkt der Callado wärmer und einladender, was besonders in Wohngebieten ein wichtiger ästhetischer Aspekt ist.
Durch die blickdichte Konstruktion erfüllt der Zaun seinen Hauptzweck perfekt: Er schützt vor neugierigen Blicken und schafft einen privaten Rückzugsort im eigenen Garten. Die Höhe von 170 cm ist dabei ausreichend, um selbst bei leicht abfallendem Gelände einen effektiven Sichtschutz zu bieten.
Funktionalität im Alltag
In der praktischen Anwendung überzeugt der WPC-Sichtschutzzaun Callado auf ganzer Linie. Der Hauptzweck – der Schutz vor unerwünschten Blicken – wird vollständig erfüllt. Die eng aneinander liegenden Lamellen lassen keine Durchsicht zu und schaffen so eine private Atmosphäre.
Besonders beeindruckend ist die Wirkung als Windschutz. Selbst bei stärkeren Böen reduziert der Zaun die Luftbewegung deutlich, was besonders auf exponierten Grundstücken oder in windigen Regionen ein großer Vorteil ist. Dies macht den Außenbereich auch an kühleren Tagen angenehmer nutzbar.
Die schalldämmende Wirkung ist ebenfalls spürbar, wenn auch nicht mit professionellen Lärmschutzwänden vergleichbar. In unserem Test konnten wir eine merkliche Reduzierung von Straßenlärm feststellen, was zu einer ruhigeren Gartenatmosphäre beiträgt.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Mit einem Preis von etwa 300-400 Euro (je nach Anbieter) für das Set aus zwei Elementen und drei Pfosten liegt der WPC-Sichtschutzzaun Callado im mittleren Preissegment für Sichtschutzsysteme. Bedenkt man jedoch die Langlebigkeit, die Pflegeleichtigkeit und die Multifunktionalität des Produkts, relativiert sich der Anschaffungspreis.
Im Vergleich zu hochwertigen Holzzäunen, die regelmäßig gestrichen werden müssen, spart man über die Jahre hinweg Zeit und Geld für Pflegeprodukte. Auch gegenüber günstigen Kunststoffzäunen punktet der Callado durch seine hochwertigere Optik und bessere Stabilität.
Die Erweiterbarkeit des Systems ist ein weiterer Pluspunkt: Bei Bedarf lassen sich zusätzliche Elemente erwerben und problemlos in die bestehende Konstruktion integrieren. Das macht den Callado zu einer flexiblen Lösung, die mit den Anforderungen mitwachsen kann.
Nachhaltigkeit und Umweltaspekte
Ein wichtiger Gesichtspunkt bei der Bewertung von Gartenprodukten ist heute die Umweltverträglichkeit. WPC als Material schneidet hier zwiespältig ab: Einerseits werden für die Herstellung Holzfasern verwendet, die oft aus Restholz oder sogar Recyclingmaterial stammen können. Andererseits enthält das Material auch Kunststoffanteile, die weniger umweltfreundlich sind.
Der lange Lebenszyklus des Produkts wirkt sich jedoch positiv auf die Ökobilanz aus. Im Vergleich zu Holzzäunen, die alle paar Jahre ausgetauscht werden müssen, ist der Callado deutlich langlebiger. Zudem entfällt die regelmäßige Behandlung mit chemischen Holzschutzmitteln.
Am Ende seiner Lebensdauer ist WPC theoretisch recyclebar, wobei die Praxis je nach regionaler Entsorgungsinfrastruktur variieren kann. Insgesamt bietet der WPC-Sichtschutzzaun Callado einen akzeptablen Kompromiss zwischen Funktionalität, Langlebigkeit und Umweltaspekten.
Fazit: Ein zuverlässiger Allrounder für den Garten
Der WPC-Sichtschutzzaun Callado von Home Deluxe überzeugt in unserem Test als vielseitiger und zuverlässiger Sichtschutz für den Garten. Die Kombination aus ansprechendem Design, hoher Funktionalität und geringem Pflegeaufwand macht ihn zu einer empfehlenswerten Lösung für alle, die ihren Außenbereich vor Blicken, Wind und Lärm schützen möchten.
Besonders hervorzuheben sind die einfache Montage, die hochwertige Verarbeitung und die Langlebigkeit des Materials. Der Preis ist angesichts der gebotenen Qualität und der langen Nutzungsdauer gerechtfertigt. Kleine Abstriche gibt es bei der Umweltbilanz des Materials, wobei diese durch die lange Lebensdauer teilweise ausgeglichen werden.
Für wen eignet sich der Callado besonders? Gartenbesitzer, die eine moderne, pflegeleichte Alternative zu Holzzäunen suchen, werden mit diesem Produkt sehr zufrieden sein. Auch für Häuser an befahrenen Straßen oder in dicht bebauten Wohngebieten bietet der Zaun durch seine mehrfache Schutzfunktion einen echten Mehrwert. Die graue Farbgebung passt zudem gut zu zeitgemäßer Architektur und modernen Gartenkonzepten.
Insgesamt kann der WPC-Sichtschutzzaun Callado mit einer Bewertung von 4,5 von 5 Sternen überzeugen und stellt eine lohnende Investition für mehr Privatsphäre und Komfort im Außenbereich dar.